Wann neue Basisbenziner für den V70 III?

Volvo XC60 D

Wann kommen neue Basisbenziner für den V70 (III)?

Schön, dass der V70 jetzt bestellbar ist, aber viele verzichten bei diesem traditionellen Familienkombi wohl auf die Turbos und 6/ 8 Zylinder und warten noch auf solide Einstiegsvarianten. Bei dem Fahrzeuggewicht wäre wohl eine 170/ 180 PS variante fällig. Ist schon bekannt, wann es weitere Varianten geben wird? Ford sei dank? Bis auf die veralterte Motorentechnik gefallen mir die neuen Volvos ganz gut bis jetzt. Schön wäre auch die Einführung moderner Automatikgetriebe, die den Spritverbrauch ... (ach, was red' ich denn hier, die Dinger werden ja hauptsächlich für den Nordamerikanischen Markt produziert, oder irre ich?) ... senken oder Start/ Stopp - Automatiken, Bremsenergiespeicherung, etc. ich träume mal weiter in meinem Bettchen, Gute Nacht erst mal!

Gruss

D.F.

Schade, schönes Auto eigentlich ...

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Das scheint der Trend.
Es gibt Autos, da gibt es nicht 1 Modell mit Handschaltung.

......

 

Zum Beispiel den G, bei dem hab ich mich dran gewöhnt und der Automat hat in diesem Auto mehr Vor- als Nachteile.

Und unsere MB Werkstatt hat es jetzt nach 3 Jahren und 5 Versuchen geschafftt, das Getriebe- und Motorsteuergerät auf die Geländereifengröße passend zu programmieren (dem Offroadforum sei Dank 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Auf lange Sicht ist die Handschaltung eher ein aussterbendes Modell.

Ob 850R96 und rapace dann auf ÖPNV umsteigen? 😉

Gruß

Martin

Auf ÖPNV umsteigen nur wenn es Sinn macht. Bei meinen Langstrecken völlig indiskutabel. Größe und Variabilität sprechen bei mir immer noch für den XC 90. Aber ein neues Modell kommt bei den derzeit angebotenen Motor-/Getriebekombinationen nicht in Frage. (Ja, ich bin den R6 und den V8 gefahren)

Wenn ein XC 90 T6 (neuer Motor, nicht der alte Biturbo) mit Handschaltung oder zumindest mit DSG zu kaufen wäre, dann würde ich morgen bestellen.

Gruß Thomas

...ohne Markenbrille, da Volvo, Audi, Mercedes und Suzuki im Stall. Bevor Emkay fragt, für den Audi brauchen wir noch dieses Jahr Ersatz: Audi oder Volvo 😁.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ob 850R96 und rapace dann auf ÖPNV umsteigen? 😉

Tja, vermutlich werde ich einen Schwabbelmat nehmen muessen. Ich hoffe zumindest einmal noch einen ohne 6/7 Gänge zu bekommen, ich will ja nicht, dass der dauernd schaltet. Der Punkt ist nur der.... 6/8 Zylinder mit automat gibt es sehr viele. und bei einer so großen konkurrenz wird es sicher kein Volvo mehr. Der C5 ist billiger, der C6 schöner, der Vel-satis billiger, 300C sowieso, jag sicher schöner (sicher, alles geschmackssache), daimlerBMWaudi gibts auf dem gebrauchtwagenmarkt mehr auswahl.....

Wenn man der Mode folgt geht man in der Masse unter. ob das für einen kleinen Hersteller sinnvoll ist?

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


...ohne Markenbrille, da Volvo, Audi, Mercedes und Suzuki im Stall. Bevor Emkay fragt, für den Audi brauchen wir noch dieses Jahr Ersatz: Audi oder Volvo 😁.

Hi Thomas

Was für einen Audi? Hast du uns den bisher absichtlich verheimlicht? 😉 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

Ich hätte gerne eine Basismotorisierung, wobei ich den Sprung vom 2.0 145PS-4-Zylinder (wahrscheinlich wieder nur ohne Automatik 🙁 ) zum 2.5T zu groß finde (wie auch beim Ford S-Max) - ich finde zB. den momentanen 2,4 170PS mit Automatik optimal (und verbrauche derzeit nur 9,5 L auf 100 km).

lg
Dimple

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi Thomas

Was für einen Audi? Hast du uns den bisher absichtlich verheimlicht? 😉 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

...das Kinderauto 🙂 (Viel zu oft in der Werkstatt und schon zweimal liegengeblieben)

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


(Viel zu oft in der Werkstatt und schon zweimal liegengeblieben)

DAS muss man hier im Volvoforum ja auch mal "laut" lesen... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Teilentspannung

Volvo hat eben bestätigt, das der 2.5T auch 230 laufen soll und der D5 soll auch bis 225 machen und beide werden doch nicht bei 210 abgeregelt.
--> muß also, Schweden-sei-Dank, nicht auf Bayern oder Schwaben umsteigen :-)

Das Sportfahrwerk ist aber draußen. Zumindest derzeit.

@ oben: bis zu meinem T5 (Bj 02) war Niveau immer Serie.
Beim meinem jetzigen 05er 2.5 Summum leider nicht mehr.

Das 4C ersetzt leider kein Sportfahrwerk, da das 4C einfach sch... ist. Bin beide gefahren und das 4C (beim jetzt ausgelaufenen V70) paßte in keiner Einstellung. Zusätzlich gibts das 4C nicht mit Niveauregulierung. Da ich ab und an an die Zuladungsgrenze gehe, ist dies für mich ein Muß.

verstehe soweiso nicht, warum Volvo, nicht wie die anderen anstatt 4C nicht ein Luftfahrwerk einbaut.

Zusätzlich scheint es keine Sportsitze mehr zu geben...
Kann wohl nicht alles haben. Hauptsache Schaltgetribe und keine Automatik.

Happy
Tom

Re: Teilentspannung

Zitat:

Original geschrieben von zehti


...da das 4C einfach sch... ist.

...warum Volvo, nicht wie die anderen anstatt 4C nicht ein Luftfahrwerk einbaut.

Die Geschmäcker sind verschieden und allen kann man es nicht recht machen.

Ich fand das 4C im V70R richtig gut, aber ein Luftfahrwerk, was mir wirklich zusagt, bin ich bisher nicht gefahren (u.a. BMW X5 + 7er, Porsche Cayenne, VW Touareg, MB ML + S)

Einziger Nachteil des 4C ist m.E. die fehlende Niveauregulierung.

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen