Wann neue Basisbenziner für den V70 III?

Volvo XC60 D

Wann kommen neue Basisbenziner für den V70 (III)?

Schön, dass der V70 jetzt bestellbar ist, aber viele verzichten bei diesem traditionellen Familienkombi wohl auf die Turbos und 6/ 8 Zylinder und warten noch auf solide Einstiegsvarianten. Bei dem Fahrzeuggewicht wäre wohl eine 170/ 180 PS variante fällig. Ist schon bekannt, wann es weitere Varianten geben wird? Ford sei dank? Bis auf die veralterte Motorentechnik gefallen mir die neuen Volvos ganz gut bis jetzt. Schön wäre auch die Einführung moderner Automatikgetriebe, die den Spritverbrauch ... (ach, was red' ich denn hier, die Dinger werden ja hauptsächlich für den Nordamerikanischen Markt produziert, oder irre ich?) ... senken oder Start/ Stopp - Automatiken, Bremsenergiespeicherung, etc. ich träume mal weiter in meinem Bettchen, Gute Nacht erst mal!

Gruss

D.F.

Schade, schönes Auto eigentlich ...

22 Antworten

Gehe mit Dir einig, wirkliche Innovationen zum Spritsparen (Abschaltautomatik, Leichtlaufreifen usw) sucht man bei Volvo noch vergeblich (bei vielen anderen Marken aber auch).

Ich würde allerdings nicht meinen, die Motorenpalette sei "veraltet". Immerhin wird z.B. die Volvomaschine 2.5T jetzt als Topmotorisierung im brandneuen Mondeo angeboten und erntet dort bei Tests grosses Lob (wobei der Hinweis, dass das Aggregat von Volvo kommt, gerne unterlassen wird).

der jetzige Basismotor mit 2435cc und 140PS w+rde sicher auch für den neuen reichen. Nicht jeder braucht einen Turbo, es gibt sicher nicht wenige, die einfach ein bezahlbares Auto mit viel Platz haben wollen.

aber bald kommt ja der neue Mondeo 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


... es gibt sicher nicht wenige, die einfach ein bezahlbares Auto mit viel Platz haben wollen.

Puh,

DAS ist ein Wunsch, da beißt sich die Automobilindustrie die Zähne aus.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Puh,
DAS ist ein Wunsch, da beißt sich die Automobilindustrie die Zähne aus.

sagen wir es mal so: es gibt Hersteller, die wollen diese Wünsche nicht bedienen, weil es nicht zu ihrem (neuen) Image passt.

Ich bin gespannt, was Volvo da macht

Grüße,
Eric

Ähnliche Themen

Hi!

Den 145PS 2.0 Flexifuel Benziner kann man in Schweden schon konfigureieren und der 2.0D mit 136 ps kommt dann auch noch.

Gruß
Ralph

Es ist schon verrückt, wenn man sich die Einstiegsmotorisierungen anschaut. Kein 5er-Benziner unter 190PS, keine E-Klasse unter 185PS.
Sicher ist es in einem großen Auto schön, viel Leistung zu haben. Ich hätte mit dem 2.5T auch mehr Fahrspaß gehabt. Aber bei 90% Streckenanteil auf Landstrassen im Berufsverkehr, wäre das völlig überflüssiger Luxus gewesen. Und auch mit 'nur' 140PS ist man bei Bedarf immer noch schneller als der Durchschnitt.
Platz und Komfort sind vielen sicher wichtiger als die Vmax, da sollte es zumindets die Möglichleit geben sich Motorenmäßig zu beschränken. Ein 1.0l TSI mit 120PS würde im normalen Pendleralltag sicher genügen. Dann könnte man den halben Motorraum mit Geräuschdämmung vollstopfen, so daß auch der Sound kein Problem mehr wäre. Aber das läßt sich in der Mittelklasse wohl kaum verkaufen 🙂

Marcel

Servus!
War das nicht früher eine Stärke auch der Franzosen? Früher waren Safranes beliebte Familienautos (geräumig, bequem, vernünftig), heute wollen auch Franzosen Oberklasse sein, ohne die nötige Liebe und das nötige Know-How zu haben. Früher aber wog eine Limousine so viel wie heute die Golf-Klasse, auch das eine erschreckende Entwicklung, zumal die CO2 Diskussion ja berechtigt ist.
Ich bin neugierig, wann das Wettrüsten ein Ende hat, schliesslich kann Verzicht (auf Leistung, Komfort, Gewicht...) durchaus erfrischend sein

meint IXZE und grüsst Euch sehr herzlich.

wie unterschiedlich die Meinungen sein können

Hallo,

ich habe mit den neuen Motoren im neuen V70 leider genau das andere Problem:
Mir sind die neuen einfach zu schwach.

Der Einstiegsbenziner hat jetzt nur noch 200PS, ist offensichtlich auch noch auf 210km/h begrenzt und geht noch eine Sekunde langsamer auf 100.
Der V6 ist keine Alterntaive, da keinerlei Fahrleistung besser ist, nur das er mehr kostet und noch zwangsweise mit Automatik kommt, die ich nicht will.
Den T5 (genialer Motor!) gibt es nicht mehr und der T6 kommt trotz Mehr-PS mit der Zwangsautomatik nichtmal an die alten Fahrleistungen ran. Der Verbrauch wird wohl ordentlich drüber liegen.

Es scheint allgemein, daß Volvo wohl vollkommen an uns vorbei geht:
Den einen hier sind die neuen zu stark, mir zu schwach.
Dann noch die sinnlose Begrenzung auf 210km/h bei allen Motoren außer T6. Ist aber wohl ein Muß bei dem neuen butterweichen Amerika-gefälligen Fahrwerk. Sportfahrwerk gibt es auch keins mehr.
Selbst die Niveauregulierung kost jetzt Aufpreis.

Wird wohl oder übel kein neuer V70 für mich werden (wenngleich das Innenraumkoonzept schon genial ist). Werde Volvo vermiesen (nach nunmher 4 Stück..).
Aber wenn Volvo es nicht schafft einen vernünftigen Benziner mit Schaltgetriebe, ordentlichem Fahrwerk und Sitzen mit Seitenhalt zu produzieren, dann freuen sich halt die Bayern.
Auch wenn deren Kofferraum dort echt sch... ist.

Sniff...

Re: wie unterschiedlich die Meinungen sein können

Zitat:

Original geschrieben von zehti


Es scheint allgemein, daß Volvo wohl vollkommen an uns vorbei geht:
Den einen hier sind die neuen zu stark, mir zu schwach.

Scheint ja auch nicht einfach zu sein 😁

Einzige Lösung wäre ein noch größeres Motoren- und Motoren-/Getriebe-Angebot.

Sehe es aber ähnlich wie die meisten hier. Beim X5 liegt der Einstieg bei 235PS 😰 , da wäre der 2.5d mit 197PS mehr als ausreichend...

Gruß

Martin

Es ist doch - leider - normal, dass am Anfang noch nicht alle Motoren da sind. Ist zB bei Audi auch nicht anders. ein kleiner Benziner wird schon noch kommen. Eigentlich wäre auch ein kleinerer Diesel, so mit 115PS nicht so dumm. Wenn man schon einen im Konzernregal hat kann man das doch billig anbieten.

Das es keinen stärkeren benziner mit Handschaltung geben wird dürfte wohl leider feststehen. Für mich entfällt dadurch auch der Grund Volvo zu kaufen. Zu BMW/Audi wird es mich wegen dem Fahrwerk, Design und den Motoren nicht treiben, dann noch eher einen Opel, da wäre ne HS mit einem V6 möglich. Aber wenn schon Schabbelmat, dann gibts auch viele anderen. Chrysler, Daimler, Jaguar, die Franzosen.....

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Das es keinen stärkeren benziner mit Handschaltung geben wird dürfte wohl leider feststehen.

Das scheint der Trend.

Es gibt Autos, da gibt es nicht 1 Modell mit Handschaltung.

Auf lange Sicht ist die Handschaltung eher ein aussterbendes Modell.

Ob 850R96 und rapace dann auf ÖPNV umsteigen? 😉

Gruß

Martin

Re: wie unterschiedlich die Meinungen sein können

Zitat:

Original geschrieben von zehti


Dann noch die sinnlose Begrenzung auf 210km/h bei allen Motoren außer T6. Ist aber wohl ein Muß bei dem neuen butterweichen Amerika-gefälligen Fahrwerk. Sportfahrwerk gibt es auch keins mehr.
Selbst die Niveauregulierung kost jetzt Aufpreis.

* Die Begrenzung auf 210km/h scheint nicht endgültig zu sein. War beim V70 II zu Beginn auch so angekündigt.

* Sportfahrwerk gibt es in Form des 4C.

* Die Niveauregulierung hat auch schon vorher Aufpreis gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ob 850R96 und rapace dann auf ÖPNV umsteigen?

 

da können sie ja auch nicht selbst schalten 🙁

Thomas könnte zur Not noch LPG-Gabelstapler fahren, aber für rapace sehe ich wirklich schwarz. Vielleicht sollte er für längere Dienstreisen bei seinem Chef eine Beifahrerin beantragen, dann hat erstens seine rechte Hand auch was zu tun, und zweitens hört das Gejammer endlich auf 😁 +100x😉

Grüße,
Eric

PS @ Tupper: tolles Avatar. Hoffentlich wirst Du von BMW UND Volvo nicht verklagt 😁 😉

Die Begrenzung ist wohl vom Tisch.
Ich habe am vergangenen Freitag die neue Werbebroschüre in der Hand gehabt. Und da waren durchaus andere Vmax, als die im Web veröffentlichten abgedruckt.

Hier hinkt die Homepage wohl mal wieder deutlich hinterher...

Für die Vmax-Diskussion gab es hier aber auch schon einen anderen Fred. 😉

Gruß
Marc
-der allen das Printmedium empfiehlt-

Deine Antwort
Ähnliche Themen