Wann muss ich zum Service?

Mercedes C-Klasse S204

Moin!

Ich habe mir im Sommer 2016 eine gebrauchte C-Klasse der Baureihe 204 gekauft und weiß nicht so recht, wann ich mal wieder zum Service muss.

Laut digitalem Scheckheft war der Wagen zuletzt im Januar 2016 bei km-Stand 137.675 zum Service A. Auf dem Servicebericht ist vermerkt, dass der nächste Service entweder im Januar 2017 oder bei km-Stand 162.675 fällig sei, das Assyst Plus zeigt mir aber an, dass der nächste Service (A3) erst in 125 Tagen fällig ist. An welche Angabe muss ich mich nun halten? Falls mein Fahrzeug dringend zum Service muss, kann mir jemand sagen, mit welchen Kosten ich ungefähr bei Mercedes rechnen muss?

Liebe Grüße

kielerbenz

16 Antworten

Km stand ->nach scheckheft dann erst nach dem Auto

Kosten können varriiren von wenigen 100 bis mehreren 100€

Also mit anderen Worten habe ich noch Zeit bis km-Stand laut letztem Servicebericht, also bis 162.675 ?

Normalerweise muss eine C-Klasse der Baureihe 204 1x im Jahr zur Wartung, irgendwas läuft schief bei deinem Wagen...

Zitat:

mit anderen Worten habe ich noch Zeit bis km-Stand laut letztem Servicebericht, also bis 162.675 ?

nein Jan 2017 wäre der Termin gewesen. Und nach A kommt ein B Service.

Vermutlich wurde nach dem Service die Rückstellungen nicht richtig gemacht. War bei mir auch schon mal.

Wurde kein Longlife öl eingegeben und dann später korrigiert. Obwohl vorher B stand ( aber mit max 15.000 km) stand nach erneutem Reset dann A Service.

Gehe mal immer vom letzten digitalem Nachweis aus. 1 Jahr oder 25.000 je nach dem was eher eintritt. Hoffe du hast keine Garantie gehabt. Die wäre jetzt nämlich dahin.

Ähnliche Themen

Bei dem Auto dürfte ein weiterer Service im Juli 2016 gemacht worden sein ... oder er wurde nur im KI bestätigt, aber nie gemacht 😉.
Es ist also sehr wahrscheinlich, dass er zum Verkauf noch mal hübsch gemacht wurde ... natürlich nur äußerlich.

Was genau zu machen wäre, ließe sich nur über die Historie heraus finden.

Januar 17 hätte er zum Service gemusst.

Du bist drüber.

Bei dem Kilometerstand würde ich nicht mehr zu MB fahren, ich lasse spätestens nach 10000 km Öl Wechsel machen das ist ein Muss bei Daimler.(Steuerkette usw.)braucht sauberes Öl

Da wurde wohl im Juli einer in der freien gemacht. Der wurde halt im Auto eingetragen, bei Mercedes aber nicht.

Zitat:

@Felux schrieb am 10. März 2017 um 16:59:01 Uhr:


Da wurde wohl im Juli einer in der freien gemacht. Der wurde halt im Auto eingetragen, bei Mercedes aber nicht.

Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 10. März 2017 um 10:08:03 Uhr:


Bei dem Auto dürfte ein weiterer Service im Juli 2016 gemacht worden sein ... oder er wurde nur im KI bestätigt, aber nie gemacht 😉.
Es ist also sehr wahrscheinlich, dass er zum Verkauf noch mal hübsch gemacht wurde ... natürlich nur äußerlich.

Was genau zu machen wäre, ließe sich nur über die Historie heraus finden.

Das sehe ich ehrlich gesagt auch als sehr wahrscheinlich an. Falls der kein Heft mehr hat, sondern alles digital bei MB gespeichert ist. Mit dem alten Heft wärs seltsam nach dem Aufhübschen auf die Stempel zu verzichten bzw die zu vergessen. Weiß man nicht, gibts keine Angaben. (Baujahr?)

Wieviel km hatte der bei Kauf? Wieviel jetzt?

zum Preis
Da müsstest Du erstmal wissen wo du jetzt dranbist. Wurde nix gemacht und nur "weggedrückt", dann wär ja ein B dran / überfällig. Jedenfalls Getriebeölwechsel is schonma weg, aus dem Bordcomputer..
Nur wie rausfinden? Beim A (der letzte eingetragene) wird eig. nur Öl gewechselt. Mal am Peilstab schauen wie das ausschaut, mehr bleibt ja nich. Schätzeisen...

Oder bei MB mal schauen lassen. Die machen dat schon!

Privat oder beim MB Händler gekauft?

Wenn im Sommer 2016 beim Händler gekauft mit Junge Sterne Garantie,
musste der Händler evtl vor Verkauf einen Service machen, da für die Garantie
die letzte Assyst nicht älter als 6 Monate sein "darf"

Im Januar 2016 war Service A
Dann Service B im Sommer bei Verkauf
nun 1 Jahr später im Sommer Service A
(falls Du nicht 25TKM bis dahin runter hast)

Mein Auto ist Baujahr 2011 (MoPf) und habe den mit ca. 147.000km bei einem freien Händler gekauft. Kurz vor dem Kauf wurde noch eine Inspektion nach Herstellervorgaben durchgeführt.

Na das erkärt es ja
Der Händler hat den nächsten Service B (eigentlich fällig 01/2017) im Sommer 2016 gemacht und
den Assyst bestätigt.
Dann berechnet der Wagen automatischen den nächsten fälligen Service A für
365Tage oder 25TKm später. Also Service A fällig in 125 Tagen (Sommer 2017)

Einziger "Nachteil" es wurde nicht elektronisch im digitalen MB Serviceheft dokumentiert, kann auch nicht jeder!
Wenn Du den Nachweis hast was gemacht wurde, reicht es bei der Laufleistung auch!
Einzig die freiwillige Kulanz durch MB ist weg!

Zitat:

@blackclc schrieb am 11. März 2017 um 11:41:28 Uhr:


Na das erkärt es ja
Der Händler hat den nächsten Service B (eigentlich fällig 01/2017) im Sommer 2016 gemacht und
den Assyst bestätigt.
Dann berechnet der Wagen automatischen den nächsten fälligen Service A für
365Tage oder 25TKm später. Also Service A fällig in 125 Tagen (Sommer 2017)

Einziger "Nachteil" es wurde nicht elektronisch im digitalen MB Serviceheft dokumentiert, kann auch nicht jeder!
Wenn Du den Nachweis hast was gemacht wurde, reicht es bei der Laufleistung auch!
Einzig die freiwillige Kulanz durch MB ist weg!

Kann man pauschal nicht so sagen das die freiwillige Kulanz weg ist,
die kann auch weg sein wenn das Auto lückenlos bei Mercedes gepflegt wurde.
Ist ja schließlich freiwillig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen