Wann muss die Spannrolle für den Keilrippenriemen gewechselt werden?
Hallo Gemeinde
Ich habe einen Passat 3BG BJ 2003 MKB AVF.
Inzwischen hat das Fahrzeug 210.000 KM auf dem Buckel.
Kann mir bitte jemand sagen wann die Spannrolle für den Keilrippenriemen gewechselt werden muss?
Bereits im vorraus Danke für eure Mithilfe.
Gruß Mike 61
27 Antworten
Hallo an Alle,
ich habe am wochenende den Keilrippenriemen gewechselt, die alten Spannrolle aber noch gelassen. Der Erfolg - nach 50km ist der Riemen gerissen. Ich vermute die Spannrolle ist schuld, da dieseleicht schief sitzt und vermutlich den Riemen aufgeschlitzt hat.
Meine Frage:
Wie bekomme ich die verdammte Spannrolle weg? der Platz dahinter ist gleich 0 undich weis nicht mit welchem Werkzeug ich da rein komme um die Mutter zu lösen. Muß die Lichtmaschine erst weg?
Danke schonmal vorab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen Spannrolle wechseln' überführt.]
hallo,
welchen Motor haste den?
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen Spannrolle wechseln' überführt.]
Hallo Daniel, danke für die schnelle Antwort,
den tdi 1.9 81KW/110PS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen Spannrolle wechseln' überführt.]
hallo,
dann gehe ich von einem AFN aus, den gleichen habe ich auch!
1.Servisstellung
2.Lichtmaschiene raus
3.Lüfterrad raus
dann müßtes du an den Riemenspanner rankommen!!!
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen Spannrolle wechseln' überführt.]
Ähnliche Themen
Vielen Dank,
morgen werde ich mich mal darüber hermachen. Hoffentlich geht der Viscolüfter ab (8-Imbus)
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen Spannrolle wechseln' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von daniel123abc
hallo,dann gehe ich von einem AFN aus, den gleichen habe ich auch!
1.Servisstellung
2.Lichtmaschiene raus
3.Lüfterrad rausdann müßtes du an den Riemenspanner rankommen!!!
MfG
Wieso so umständlich???
Lima raus, dann mit einem 13er Ringschlüssel die oberer Schraube des Spannzylinders lösen. Als nächstes die Rolle ganz nach (in Fahrtrichtung) links schwenken und zu guter Letzt die T40 Torx Schraube entfernen und schon hast du die Spannrolle in der Hand.
Diese Prozedur habe ich vorgestern auch an meinem gemacht. Er lief in 1,5h wieder. Ich musste mir aber noch eine neue Buchse drehen, in der der Spannzylinder am Spannarm befestigt ist.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen Spannrolle wechseln' überführt.]
Zitat:
Lima raus, dann mit einem 13er Ringschlüssel die oberer Schraube des Spannzylinders lösen. Als nächstes die Rolle ganz nach (in Fahrtrichtung) links schwenken und zu guter Letzt die T40 Torx Schraube entfernen und schon hast du die Spannrolle in der Hand.
Diese Prozedur habe ich vorgestern auch an meinem gemacht. Er lief in 1,5h wieder. Ich musste mir aber noch eine neue Buchse drehen, in der der Spannzylinder am Spannarm befestigt ist.
Gruß
genau so wird es gemacht und bitte immer komplett wechseln mit spannarm. nur die rolle selber bringt leider nicht immer den erfolg. habe das selber auch erst vor 3 wochen erfahren. riemen runter gerutscht nachdem ich vor 8 wochen die rolle gewechselt habe(achtung linksgewinde) weil die alte geräusche gemacht hatte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen Spannrolle wechseln' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von higgens72
genau so wird es gemacht und bitte immer komplett wechseln mit spannarm. nur die rolle selber bringt leider nicht immer den erfolg. habe das selber auch erst vor 3 wochen erfahren. riemen runter gerutscht nachdem ich vor 8 wochen die rolle gewechselt habe(achtung linksgewinde) weil die alte geräusche gemacht hatte.Zitat:
Lima raus, dann mit einem 13er Ringschlüssel die oberer Schraube des Spannzylinders lösen. Als nächstes die Rolle ganz nach (in Fahrtrichtung) links schwenken und zu guter Letzt die T40 Torx Schraube entfernen und schon hast du die Spannrolle in der Hand.
Diese Prozedur habe ich vorgestern auch an meinem gemacht. Er lief in 1,5h wieder. Ich musste mir aber noch eine neue Buchse drehen, in der der Spannzylinder am Spannarm befestigt ist.
Gruß
wunderbar da kann ich ja auch noch was dazulernen!
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen Spannrolle wechseln' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von higgens72
genau so wird es gemacht und bitte immer komplett wechseln mit spannarm. nur die rolle selber bringt leider nicht immer den erfolg. habe das selber auch erst vor 3 wochen erfahren. riemen runter gerutscht nachdem ich vor 8 wochen die rolle gewechselt habe(achtung linksgewinde) weil die alte geräusche gemacht hatte.Zitat:
Lima raus, dann mit einem 13er Ringschlüssel die oberer Schraube des Spannzylinders lösen. Als nächstes die Rolle ganz nach (in Fahrtrichtung) links schwenken und zu guter Letzt die T40 Torx Schraube entfernen und schon hast du die Spannrolle in der Hand.
Diese Prozedur habe ich vorgestern auch an meinem gemacht. Er lief in 1,5h wieder. Ich musste mir aber noch eine neue Buchse drehen, in der der Spannzylinder am Spannarm befestigt ist.
Gruß
250€ für den kpl Spannarm mit Rolle und Zylinder waren mir zu teuer. Der Spannzylinder drückt noch genügend und die Lagerung des Armes ist bei mir auch nicht ausgeschlagen. Lediglich die Alu-Buchse hatte ein Langloch, und diese drehte ich neu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen Spannrolle wechseln' überführt.]
also ist es möglich ,den Riemenspanner zu tauschen ohne die ganze Front zu entfernen ? Ich habe das nun vor mir und würde es gerne selber wechseln .
Lima raus, dann mit einem 13er Ringschlüssel die oberer Schraube des Spannzylinders lösen. Als nächstes die Rolle ganz nach (in Fahrtrichtung) links schwenken und zu guter Letzt die T40 Torx Schraube entfernen und schon hast du die Spannrolle in der Hand.
Diese Prozedur habe ich vorgestern auch an meinem gemacht. Er lief in 1,5h wieder. Ich musste mir aber noch eine neue Buchse drehen, in der der Spannzylinder am Spannarm befestigt ist. Die T40 Torx Schraube ,ist das die die ich nach entfernen der Rolle sehe ? oder die ich von hinten sehe (das lange Gewinde ) .Wäre nett ,wenn ich Antwort bekommen würde .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen Spannrolle wechseln' überführt.]
Probieren macht schlau ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen Spannrolle wechseln' überführt.]
Zitat:
@MB-trac 1800 schrieb am 2. April 2016 um 10:53:43 Uhr:
Probieren macht schlau ;-)
Habe mich eventuell falsch ausgedrückt ,ich will nur die Rolle wechseln ! Der Spannarm ist ok
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen Spannrolle wechseln' überführt.]
Also den kompletten spanner incl. arm und riemen von conti bekommst man bei ebay für juste mal 52 euronen , da muß man nicht wirklich erfinderisch sein und wenn man schon dabei ist , dann am besten gleich den klimariemen incl spanner für knappe 30 euronen mittauschen. und wenn man es ordentlich machen will, dann baut man die frontschürze vorne weg und benutzt einen drehmomentschlüssel für die spannerschrauben. alles andere ist kokolores. schönen gruß vom freundlichen 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilrippenriemen Spannrolle wechseln' überführt.]