Wann müsste ein GTD35 kommen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Nun gibt es den GTI35 mit 235 PS. Wieviel Jahre später kam denn der erste GTD auf den Markt, nach dem ersten GTI? Ein Modell zum Feiern wäre doch mal ganz attraktiv, vielleicht mit rund 200 PS 🙂. Oder kann man beim GTD nicht so rechnen, weil es den nicht ununterbrochen gab? Welche Generationen hatten eigentlich alles GTDs? Gen. 1 und 6 auf jeden Fall. Wie sieht es dazwischen aus?
j.

PS: Schon gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_I#Golf_GTD
Also erst 2012 könnte ein GTD30 rauskommen. Wie fändet ihr so ein Sondermodell und welche Vorstellungen/Vorschläge hättet ihr?

Beste Antwort im Thema

Editionsmodelle gibt es nur für Autos, die bereits ein Mythos sind und dazu gehört der GTD nun wirklich nicht.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Beim jetzigen Multivan (T6?) finde ich einen Motor nur bis 132 KW. Wieviel PS hat(te) denn der BiTurbo?
j.

Das isser... 180PS.

War (zeitweise) imho auch im Amarok angeboten - ohne Gewähr.

Schreiben nicht fett "

BI

-TDI" dran. Das steht dann im Datenblatt.

Zitat:

Original geschrieben von MeisterQuitte


Das isser... 180PS.
War (zeitweise) imho auch im Amarok angeboten - ohne Gewähr.
Schreiben nicht fett "BI-TDI" dran. Das steht dann im Datenblatt.

Ah, vielleicht könnte man dann in einem Golf RD oder GTD ED30 noch etwas mehr rausholen als 180 PS. Das wär's doch 🙂

j.

Ich will dir deine Hoffnungen ja nicht nehmen aber ich behaupte nicht, dass VW irgendetwas wie einen GTD30 oder RD bringen wird.
Dafür ist der Markt in dem Bereich einfach zu klein.

Zitat:

Original geschrieben von slayer665


Ich will dir deine Hoffnungen ja nicht nehmen aber ich behaupte nicht, dass VW irgendetwas wie einen GTD30 oder RD bringen wird.
Dafür ist der Markt in dem Bereich einfach zu klein.

Hmm... kann sein. Wie ist denn das Verhältnis GTD/GTI im Verkauf? Verkauft sich der GTI wesentlich besser? Das wäre ja schon mal eine Orientierung zur Abschätzung, ob sich so ein Modell lohnen würde.

j.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slayer665


Ich will dir deine Hoffnungen ja nicht nehmen aber ich behaupte nicht, dass VW irgendetwas wie einen GTD30 oder RD bringen wird.
Dafür ist der Markt in dem Bereich einfach zu klein.

Versteh ich nicht, warum soll der Markt zu klein sein, wenn Diesel Motoren stärker und verbrauchsgünstiger als Benziner sind, wie von den Dieseljüngern hier im Forum behauptet.

Wenn Diesel so toll und günstig ist, müssten doch alle einen RD haben wollen, und nicht einen Säufer R oder GTI.

Vielleicht weil der Diesel nicht so gut klingt wie ein Benziner (und das ist bei diesen Modellen nicht unwichtig)?!
Und dass der Diesel weniger verbraucht möchtest du ja wohl nicht abstreiten oder? 😰

Denke schon, dass es einen ausreichenden Markt für solche Modelle geben wird. Wie viele R's gibt es denn?? Die gibt es ja auch nicht zu hunderttausenden auf Deutschlands Straßen, oder? Wobei aber dann der Preis bei starken Dieseln das Problem sein wird, da Diesel nunmal teurer sind und somit wahrscheinlich zu teuer für einen Golf werden.

Zitat:

Original geschrieben von Hubie123


Wobei aber dann der Preis bei starken Dieseln das Problem sein wird, da Diesel nunmal teurer sind und somit wahrscheinlich zu teuer für einen Golf werden.

Diesel holen das mit der Laufleistung wieder raus. Ein 220 PS-Biturbo wird wohl auch mit Allrad nicht teurer als ein R, meine ich, wobei ich denke, dass Frontantrieb auch genügen könnte. Der GTD ist nur einen Tausender teurer als der GTI, das holt man schnell wieder raus. Ich denke, ein RD oder GTD ED30 mit 220 PS und Frontantrieb käme auf rund 32000 €. Der wäre sicher nicht unverkäuflich.

j.

Naja träumen darf man ja.
Rolling Thunder hat ja nun zum wiederholten mal geschrieben, dass es im Golf VII nicht mal wesentlich mehr als 170 Pferde geben wird.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Naja träumen darf man ja.
Rolling Thunder hat ja nun zum wiederholten mal geschrieben, dass es im Golf VII nicht mal wesentlich mehr als 170 Pferde geben wird.

Na gut denn behalte ich halt meinen VIer......

Zitat:

Original geschrieben von Stevie_B



Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Naja träumen darf man ja.
Rolling Thunder hat ja nun zum wiederholten mal geschrieben, dass es im Golf VII nicht mal wesentlich mehr als 170 Pferde geben wird.
Na gut denn behalte ich halt meinen VIer......

gibt ja immer noch die option auf nen stärkeren benziner zu wechseln! wärst nicht der erste😉

spätestens wenn das hier kommt, dann wirds echt düster für ne wirtschaftliche rechtfertigung von dieselmotoren in den unteren fahrzeugklassen.

http://www.zeit.de/auto/2011-04/diesel-energiesteuer
http://www.wiwo.de/.../

und des weiteren kommt auch das noch hinzu:

http://www.zeit.de/auto/2010-10/diesel-euro-6

schon jetzt ist der GTD teurer als das fahrleistungstechnisch überlegene pendant GTI. wenn künftig die Euro 6 norm den diesel nochmals locker 1000 euro teurer macht, wo soll sich da noch eine amortisation einstellen die den diesel rechtfertigt.

Die GTI und GTD Jünger sind z.T. einfach nurnoch nervig...und reden sich ihre eigene kleine Welt schön und die jeweils andere schlecht!

Erklär mir mal einer wo sich ein GTI bei meinen 40tkm pro Jahr rechnet...Zumal ich oft Nachts unterwegs bin und da volles Rohr fahre!

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Die GTI und GTD Jünger sind z.T. einfach nurnoch nervig...und reden sich ihre eigene kleine Welt schön und die jeweils andere schlecht!

Erklär mir mal einer wo sich ein GTI bei meinen 40tkm pro Jahr rechnet...Zumal ich oft Nachts unterwegs bin und da volles Rohr fahre!

Ich verstehe erst gar nicht, warum hier der GTD mit dem GTI verglichen wird, ein GTD erreicht nicht mal ansatzweise die Fahrleistungen des GTI.

Du kannst die ganze nacht 40000 km rumfahren oder mit dem GTD Kopfstand machen, Leistungsmäßig und Vebrauchsmäßig ist er eher mit dem 160 PS TSI zu vergleichen.

PS: Fahrspaß ist unbezahlbar 😉

Zitat:

Original geschrieben von john1986



Erklär mir mal einer wo sich ein GTI bei meinen 40tkm pro Jahr rechnet...Zumal ich oft Nachts unterwegs bin und da volles Rohr fahre!

im vgl zum 160PS TSI, ist der wirtschaftlichkeitsvergleich des GTD definitiv ein anderer als ggü dem GTI!!!

an dem punkt sollte man mal ansetzen und dann die frage noch einmal stellen😉

es ist eben einfach so das der jenige, der ein auto mit einer bestimmten leistung haben möchte, sich immer ein wirtschaftliches pendant in der vergleichbaren leistungsliga suchen sollte. alles andere macht keinen sinn.

sprich GOLF GTD vs TSI 160PS
BMW 318d vs 318i
Polo 1,6 TDI vs 1,2 TSI

usw, usw...

der hier gern gewünschte 220PS TDI wäre dann genau auf der leistungshöhe des GTI um dann auch einen vergleich auf augenhöhe anzustellen. ob dieser TDI (der locker bei 30-32tsd grundpreis liegen dürfte) sich dann noch rechnet ... da hätte ich meine zweifel😉

ich habe die rechnung für mich aufgemacht: ex 170PS TDI im Golf V gegen 211PS TSI im Golf VI. bei einer jahresfahrleistung von ca 25tsd km beträgt die monatliche mehrbelastung (in der vollkostenrechnung) gerade einmal 60-70 euro. das ist dann der mehrpreis, den man für die mehr gebotenen fahrleistungen zahlt. finde ich fair🙂

ein größerer bzw leistungsstärkerer motor verursacht nun einmal immer mehr an laufenden kosten ggü einem leistungsschwächeren.
VW hat den GTD bewusst neben dem GTI positioniert, weil es eben leute gibt die den GTI (und dessen ausstattungsmerkmale) zwar toll finden, aber viel fahren müssen. die positionierung des 170PS TDI neben dem 160PS TSI hätte zwar mehr sinn gemacht (so wie das beim Golf V mal der fall war), aber die wirtschaftliche rechtfertigung für den kunden wäre dann nicht mehr nachvollziehbar😉

Wer die Optik will, kann eben nur zwischen GTI und GTD wählen...und da muss sich der GTI den Wirtschaftlichkeitsvergleich durchaus gefallen lassen 😛 Genauso wie den Leistungsvergleich, den der GTI ja immerhin gewinnt...

Was ist ein 160Ps Tsi? Sind das die, die fast genausoviel wie die GTI´s verbrauchen aber meist schon 1-2 Austauschmotoren haben? Achja, ich erinnere mich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Wer die Optik will, kann eben nur zwischen GTI und GTD wählen...und da muss sich der GTI den Wirtschaftlichkeitsvergleich durchaus gefallen lassen 😛 Genauso wie den Leistungsvergleich, den der GTI ja immerhin gewinnt...

Was ist ein 160Ps Tsi? Sind das die, die fast genausoviel wie die GTI´s verbrauchen aber meist schon 1-2 Austauschmotoren haben? Achja, ich erinnere mich 🙂

wenn ich ehrlich bin, dann gefällt mir die R-Line optik des Golf VI sogar besser als die GTI/GTD optik. so gesehen, stünde ich vor der entscheidung ein auto um 170PS zu kaufen, dann würde ich mich für den 160PS TSI Highline mit R-Line interieur/exterieur entscheiden. der hat vergleichbare fahrleistungen wie der TDI und allenfalls den schöneren motorsound, bei nur 1l höherem verbrauch ggü dem diesel😉

da ich aber bereits einen 170PS TDI hatte und dessen fahrleistungen mir nicht mehr genügten, gab es für mich jedoch keine alternative zum GTI. der GTD kann noch so wirtschaftlich sein, verloren hat er für mich bereits schon vor dem kauf durch die nicht verbesserten fahrleistungen zum Golf V GT TDI...😉

so zurück zum thema:

ein 220PS TDI müsste eigentlich bereits mit allrad antrieb auf Golf R plattform kommen. bei einem zu erwartenden motorendrehmoment >400Nm ist das frontantriebskonzept nicht mehr wirklich sinnvoll, da die antriebsräder zu oft überfordert werden. also allrad ... und das macht das fahrzeug erneut ca. 2-2500 euro teurer. der zu erwartende käuferkreis wäre sicherlich noch geringer als beim Golf R. bei solch einer geringen stückzahl bliebe solch ein TDI der absolute exot im Golfprogramm...

hinzu kommt, das in erster linie die höher angesiedelte tochter Audi den vortritt bekäme mit einem stärkeren TDI als dem momentan angebotenen 170PS motor. so ist das in der regel innerhalb der markenhierarchie des VW konzerns gewollt!

chancen hat solch ein powerdiesel sicherlich, die zeit für den einsatz im Golf ist jedoch noch nicht reif genug. ob sich das beim kommenden Golf VII noch ändert, macht VW zukünftig von der jeweiligen marktsituation abhängig. wenn andere hersteller vorpreschen und damit erfolg haben, dann wird VW sicherlich nachziehen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen