Wann macht ihr Sommerreifen drauf?
----
Beste Antwort im Thema
Nur weil die O -> O Regel sich so schön anhört ist sie ja nicht sinnvoller (ausser für die Reifenindustrie).
Oktober erscheint mir doch recht früh für Winterreifen und wann Ostern ist richtet sich nun nicht nach dem Wetter. 😉
Da ich die gleichen Felgen Sommer wie Winter fahre habe ich da auch keinen Anreiz "überstürzt" zu wechseln😁.
Was ich bei diesen Themen nicht verstehe, warum erwachsene Menschen so eine "schwierige" Frage nicht ohne Hilfe von aussen entscheiden können. Oder geht es nur darum den "Postingzähler" hochzusetzen (u.a. ein Grund für mich zu antworten😉 und als "Zweitposting" auch noch effizient😁).
Grüße
Peter
101 Antworten
McAudio.....Bitte, das ist aber voll OT 😁 aber gut 🙂
Ich habe die Winterschluppen noch drauf, traue dem Frieden noch nicht 100 %.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Ich habe noch einen:Hat die Bäuerin Aids im Spalt, wird der Bauer auch nicht alt!😁
Fährt der Bauer oft ins Heu, ist die Magd mal wieder neu
Ich habe sie gestern bei unserem E Kombi gewechselt. War der letzte unserer 4 Autos mit Winterreifen.
Die Winterreifen mögen die warmen Temperaturen nicht, sind dann weich und nutzen sich übermäßig ab.
Allerdings sind die Unterschiede heute nicht mehr so groß, wir hatten die letzte Saison den Michelin Primacy Alpin montiert, der lief so schön leise und komfortabel und hat auch in Kurven nicht nachgegeben. Der Verschleiß ist sehr gering.
Daher geht man heute mit guten Winterreifen fast keine Kompromisse mehr ein.
Aber jetzt wird es wärmer, zumindest hier im Rhein Main Gebiet und da passen die Sommerreifen (Michelin Primacy HP) einfach besser.
Schmeißt der Knecht die Hose hin, liegt die Magd im Heu schon drin.
Da wir hier ja in einem Autoforum sind, wollen wir doch beim Thema bleiben😉
Kippt der Bauer Milch in den Tank, wird der Trecker sterbenskrank!
Kleine Bemerkung noch zu den Ganzjahresreifen: Ich hatte mal welche auf einem Gebrauchtwagen, die waren laut DOT 2 Jahre alt (Goodyear Eagle Vector), die Mistdinger waren laut, schmierig bei Nässe und beim ersten Schnee einfach nur rutschig ohne Ende.
Ist doch eigentlich auch klar, ein guter Winterreifen lebt von seiner Mischung. Da kann ein GJ, der bei einer Asphalttemperatur im Sommer von 50 Grad und mehr gefahren wird, nicht gleichzeitig auch bei minus 15 Grad noch gut sein. Schon gar nicht über eine längere Zeit.
Allein der aktuelle Reifentest (16 Zoll) hat gezeigt, dass der Goodyear GJ bei weitem nicht an die Werte der Sommerreifen heran kommt. Wurde zum Schluss auch nochmal im Fazit deutlich gemacht.
Aber es muss natürlich jeder selbst entscheiden.