Wann macht ihr Sommerreifen drauf?
----
Beste Antwort im Thema
Nur weil die O -> O Regel sich so schön anhört ist sie ja nicht sinnvoller (ausser für die Reifenindustrie).
Oktober erscheint mir doch recht früh für Winterreifen und wann Ostern ist richtet sich nun nicht nach dem Wetter. 😉
Da ich die gleichen Felgen Sommer wie Winter fahre habe ich da auch keinen Anreiz "überstürzt" zu wechseln😁.
Was ich bei diesen Themen nicht verstehe, warum erwachsene Menschen so eine "schwierige" Frage nicht ohne Hilfe von aussen entscheiden können. Oder geht es nur darum den "Postingzähler" hochzusetzen (u.a. ein Grund für mich zu antworten😉 und als "Zweitposting" auch noch effizient😁).
Grüße
Peter
101 Antworten
Seit6.3.09 ich will mal testen, ob nach 6000km die 250 wiklich kommen! Wenn´s nochmal Schnee gibt, schraube ich zurück.
Gar nicht,
ich habe seit einem dreiviertel Jahr Ganzjahresreifen drauf. Das war eine ziemlich befreiende Entscheidung, keine Überlegung wann, bei wem, wie einlagern usw. usf.
Jetzt kommen bestimmt wieder die bekannten Argumente: Aber bei mir im Schnee.... oder bei einer E-Klasse geht das nicht ....
Inzwischen sind gute Ganzjahresreifen (z.B. der von mir gewählte Vector+) in den meisten Eigenschaften den spezialisierten Winterreifen sogar überlegen.
Ich war im Sommer in Frankreich, im Winter in den Alpen beim Skifahren und habe mich in jeder Situation 100%ig sicher gefühlt.
Zitat:
Original geschrieben von Kasimir123
Jetzt kommen bestimmt wieder die bekannten Argumente: Aber bei mir im Schnee.... oder bei einer E-Klasse geht das nicht ....Inzwischen sind gute Ganzjahresreifen (z.B. der von mir gewählte Vector+) in den meisten Eigenschaften den spezialisierten Winterreifen sogar überlegen.
Ich war im Sommer in Frankreich, im Winter in den Alpen beim Skifahren und habe mich in jeder Situation 100%ig sicher gefühlt.
1) Fährt E-Klasse und kann sich keinen Reifenwechsel und/oder kein Einlagern leisten... *kopfschüttel*
2) Das ist genauso ein Gerücht wie wenn ein Raucher meint, Rauchen sei ungesund. Sorry, aber die Reifentests des ADAC etc. zeigen ein ganz anderes Bild.
3) Du hast Dich vielleicht sicher gefühlt. Vielleicht hast Du ja Glück gehabt und die Straßen waren halbwegs frei. Aber ich erlebe immer wieder die Typen, die mit solchen Reifen herumschleichen. Mit 20-30km/h über festgefahrenen Schnee zu fahren ist Unfug. Wenn einem die anderen überholen, sind diese leichtsinnig; wenn einem aber die meisten überholen, ist man selbst zu einem stehenden - pardon: kriechenden - Hindernis geworden.
Ganzjahresreifen sind dann halbwegs vertretbar, wenn man irgendwo wohnt, wo es kaum Schnee gibt. Alles anderes ist (sorry:_) fahrlässiger Leichtsinn.
Der Einfluss der Reifenindustrie ist noch ziemlich stark und färbt auf die meisten Autofahrer ab: Lieber 2 Satz Reifen verkaufen.
Doch an der Front ist Bewegung: WR-Test in AMS 21/07:
Der Vector+ belegt bei Traktion auf Schnee ein Mittelplatz, in Bremswirkung auf Schnee den ersten Platz. Sobald es um Traktion auf nasser oder trockener Fahrbahn geht, liegt der Reifen eindeutig vor den meisten reinen Winterreifen, nur der Conti Winter Contact kann mithalten. Nun muss man sich dazu überlegen, wie häufig man (auch in den Bergen) auf einer geschlossenen Schneedecke oder auf nassen oder trockenen Straßen unterwegs ist.
Die Technologie ist in den letzten Jahren gereift[/b
].
Und wenn ich sicher meine, dann bin ich bestimmt nicht mit 20 km/h bei einer überschneiten Fläche kapituliert...
Es kommen zunehmend mehr Anbieter mit Produkten auch für leistungsfähige Fahrzeuge auf den Markt.
Ähnliche Themen
Fuck!! Ich wollte heute Sommerräder drauf machen, hab aber vergessen, dass ein Reifen irgendwas drin und somit einen Platten hat!!
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das sind auch Sommerreifen, da kommen keine Spikes rein....😁
Haha nein, da ist irgendsoein Metallteil drin und das Schlimme ist, Mercedes hat es mir nicht gesagt!!
Die sagten nur -> Wissen Sie was?! Wir schenken Ihnen 1 Satz Winterräder auf Alufelgen!
Aber die sagten nicht dass die das machten, weil ein Reifen einen Platten hatte -.-
Liebe W 211er,
der Reifenwechsel darf nicht vom Kalender abhängen, sondern von der Witterung. Ostern = Frühling, ist falsch ! Wie sagt doch die alte Bauernregel: Schneit es nicht zur Weihnachtsfeier, dann schneit`s Ostern auf die Eier. Und .... hatten wir Weihnachten Schnee ??? Neee !!!
Zitat:
Original geschrieben von Rokkoco
Liebe W 211er,
der Reifenwechsel darf nicht vom Kalender abhängen, sondern von der Witterung. Ostern = Frühling, ist falsch ! Wie sagt doch die alte Bauernregel: Schneit es nicht zur Weihnachtsfeier, dann schneit`s Ostern auf die Eier. Und .... hatten wir Weihnachten Schnee ??? Neee !!!
Sind wir Bauern ??? Neee !!!
Scheiß auf Bauernregeln.
Meine Räder sind seit letzter Woche gewechselt.
Zum Thema Bauernregel.
Wenn es draußen windet und wettert, der Bauer auf die Bäuerin klettert.
Demnach käme der Gute ja nie zum Arbeiten😁
Also, ich hatte noch nie Schnee auf den Eiern 😎. Meine kommen Montag dran an den CLC incl. neuer LM 🙂 .
Wer noch einen Zweitwagen in der Familie besitzt oder im Flachland wohnt für den ist jetzt die richtige Zeit und ist mit mindestens 5 Meter kürzeren Bremsweg klar im Vorteil (bei trockener oder nasser Fahrbahn versteht sich)
Seit dem 15.03. sieht meiner wieder aus wie auf dem Avatar.
Leider sind nur die Felgen frisch geputzt/poliert/gewachst und nicht das ganze Auto.
Und wenn es jetzt doch noch schniffeln sollte ist mir das egal - viel kommt jetzt nicht mehr runter und ich habe bis nach Ostern keine weiten Strecken zu fahren (Gell, mcaudio?)
Gruß
Hyperbel
PS: Wenn wir gerade bei Bauernregeln sind: Ist's Sylvester mild und klar, ist am nächsten Tag Neujahr. Tätäää tätäää tätääää