Wann macht ihr die Winterreifen drauf ?
Man sagt ja von Oktober bis Ostern, aber ... ist es bei euch schon so weit ?
Tagsüber ist es ja für Oktober noch relativ warm, nur nachts zumindest am Niederrhein derzeit mit 3 - 4 Grad ziemlich kalt ... habt ihr die Winterreifen schon drauf oder wann gedenkt ihr diese zu montieren ?
Gruß
Karsten
Beste Antwort im Thema
Da ich noch selber wechsle, warte ich meist ab, bis alljährlich die ersten "Panikmeldungen von Killerschneewalzen über Deutschland" in den Medien erscheinen. Dann ist immer noch Zeit genug dafür...😉
Bis Ende der 90er hatte ich gar keine Winterreifen drauf und irgendwie hab ich auch diese Zeit ohne Unfall und Schäden überlebt.
362 Antworten
Woran kann es liegen??
hab mir meine winterreifen beim händler drauf machen lassen 205/45R17 conti.
wo ich kurz darauf zur tankstelle gefahren bin, hab ich gemerkt das die reifendruckkontrollanzeigen aufleuchtet....weiterhin auch während der fahrt.....
reifendruck usw. hab ich kontrolliert stimmt alles....
hat man villt. irgendein stecker vergessen wieder anzuschließen?????🙂
Bei Audi muss man nach Luftdruckwechsel, Radwechsel etc. den neuen Luftdruck als Normal-Wert bestätigen, ansonsten meldet die Kontrollanzeige jede Abweichung vom "alten" Normal-Wert als Fehler.
Ist das evtl. bei VW auch so?
Gruß,
FRED.
so, das we bereite ich die felgen auf (bordsteinschaden wegmachen, sauber kneten, versiegeln & wachsen) und dann kommen die drauf!
Ähnliche Themen
Ich werde meine gegen Ende des Monats draufmachen, habe die eigentlich fast immer Ende November / Anfang Dezember drauf gemacht.
O-O ist hier im Pott eher selten notwendig.
Wenn das mit den Wintern so weitergeht, macht Dez-Mai mehr Sinn. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Fred.S.
Bei Audi muss man nach Luftdruckwechsel, Radwechsel etc. den neuen Luftdruck als Normal-Wert bestätigen, ansonsten meldet die Kontrollanzeige jede Abweichung vom "alten" Normal-Wert als Fehler.Ist das evtl. bei VW auch so?
Gruß,
FRED.
Nicht
nurbei AUDI ist solches "Reset" erfordelich!
Wie das bei VW ist .. kann nicht sagen (denke schon). Bei BMW ist es so 🙂 Wenn man dies nicht macht, meckert der BC immer wieder
Meine WR-Alus sind schon drauf 🙂
kann ich es selbst am auto den wert ändern??? oder muss ich da wieder zum händler???
Zitat:
Original geschrieben von Fred.S.
Bei Audi muss man nach Luftdruckwechsel, Radwechsel etc. den neuen Luftdruck als Normal-Wert bestätigen, ansonsten meldet die Kontrollanzeige jede Abweichung vom "alten" Normal-Wert als Fehler.Ist das evtl. bei VW auch so?
Gruß,
FRED.
Zitat:
Original geschrieben von spike666
Wenn das mit den Wintern so weitergeht, macht Dez-Mai mehr Sinn.
Im letzten Jahr hatten wir hier schon Anfang November Schnee. Im Moment herrscht seit Tagen Sonnenschein bei angenehmen 20 °C. Von Kälte und Schnee ist nichts zu sehen.
Habe die Winterräder auch schon vor 2 Wochen montiert, notwendig war es aber offensichtlich noch nicht. Immerhin reduziert sich der Verbrauch bei mir immer um ca. 0,5 Liter. Auch ganz angenehm. 🙂
@boblee
Entschuldigung dass ich es jetzt an Dir auslasse:
1. Total OT
2. Hast du zu deinem Auto keine Bedienungsanleitung bekommen (selbst ich, der diese Feature nicht hat, kennt die Antwort)
3. Bevor ich mir ein Auto kaufe, informiere ich mich über die Ausstattung (s.a. Punkt 2)
BTT ich habe meine WR vor zwei Wochen aufziehen lassen
1. die Temperaturen sprechen so langsam dafür
2. ich hatte eh einen Termin wegen 24s4
3. das gedränge war nicht so groß wie nach dem ersten schneefall
"Wann macht ihr die Winterreifen drauf?"Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Man sagt ja von Oktober bis Ostern, aber ... ist es bei euch schon so weit ?
Tagsüber ist es ja für Oktober noch relativ warm, nur nachts zumindest am Niederrhein derzeit mit 3 - 4 Grad ziemlich kalt ... habt ihr die Winterreifen schon drauf oder wann gedenkt ihr diese zu montieren ?
...
Gute Frage!
Antwort: Am besten rechtzeitig! 😉 😁
Die alte Regel von O (Oktober) bis O (Ostern) ist natürlich nur ein Anhaltswert. Insbesondere das Ende des Intervalls kann man dabei nicht so ernst nehmen, bedenkt man, dass Ostern durchaus in einem Korridor von ca. 6 Wochen liegen kann. Das kann vom Wetter her schon einen großen Unterschied machen.
Entscheidend ist, dass die Winterreifen beim ersten Schneefall oder den ersten Bodenfrösten (Eis kann sich auf Brücken durchaus auch schon bei einer Lufttemperatur von ca. +4 °C bilden!!!) am Fahrzeug sind. In diesem Jahr z. B. hatten wir hier im norddeutschen Flachland schon vor ein 3 - 4 Wochen Bodenfrost und ich musste die Schieben morgens vom Eis befreien. Heute dagegen waren es morgens +12 °C.
Jetzt kann man trefflich darüber streiten, ob wochenlanges Fahren mit Winterreifen bei moderaten Temperaturen von +5 - +15 °C wegen des etwas längeren Bresmwegs ein größeres Risiko darstellt, als ein einmaliges Fahren mit Sommerreifen nasser Straße und einer Temperatur kurz unterhalb von 0 °C (und genau das geschah in den letzten Tagen im Thread -> "ohne Winterreifen im Schnee-->ist das asozial??").
Aber eigentlich ist klar, das eine etwas schlechtere Haftung der Winterreifen auf trockener und feuchter Straße gegenüber Sommerreifen (gleiches Alter und Profiltiefe vorausgesetzt) durchaus kalkulierbar und durch vorsichtigeres Fahren kompensierbar ist. Dagegen ist schon ein einmaliger Kontrollverlust mit Sommerreifen auf vereister bzw. schneebedeckter Fahrbahn eigentlich sicher mit einem Unfall, evtl. sogar katastrophalen Ausmaßes (Gegenverkehr oder Baum!), verbunden.
Nur so als Beispiel:
Ich habe unseren Golf IV Variant, den meine Frau meist fährt, schon vorbeugend auf Winterreifen umgerüstet. Meinen Vento dagegen noch nicht, weil ich ihn wahrscheinlich bald verkaufe und die 7 Jahre alten alten Winterreifen mit 3 mm Restprofil eigentlich nicht mehr schneetauglich sind. Sollte sich aber Schnee oder Frost ankündigen, kann ich die, um aus versicherungstechnischen Gründen der Vorschrift zu genügen, immer noch schnell montieren. Denn da ich das selbst mache, bin ich da recht flexibel.
Und eins sollte man als jemand, der das nicht selbst macht, immer im Kopf behalten: Sobald es gegen 0 °C geht bzw. Schnee angekündigt wird, sind Wechsel-Termine in Werkstätten nur mit 2 - 3 Wochen Vorlauf zu bekommen!
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BobLeeSwagger21
Woran kann es liegen??
hab mir meine winterreifen beim händler drauf machen lassen 205/45R17 conti.
wo ich kurz darauf zur tankstelle gefahren bin, hab ich gemerkt das die reifendruckkontrollanzeigen aufleuchtet....weiterhin auch während der fahrt.....
reifendruck usw. hab ich kontrolliert stimmt alles....
hat man villt. irgendein stecker vergessen wieder anzuschließen?????🙂
OT:
Hi, hab heut morgen den gleichen Fehler gehabt. Du hast sicherlich nen Reifendruckkontrollsystem, und das denkt nun durch das andere Rad, da stimmt was nicht, weil die Teile nur die Differenz kennen und keinen echten Wert.
Guck mal im Handschufach, da ist ja der Schalter für den Beifahrer Airbag. links oberhalb davon, also Senkrecht nach Oben hin, ist der Reifendruckkontroll schalter.
MAch die Zündung an, drücke dann kurz den schalter, und das System stellt sich automatisch auf den "neuen" wert als ok ein und gut ist
BTT:
Hab heut morgen endlich meine WR montieren können, nach 2wochen lieferzeit für meine Felgen, hab ich die Räder gestern beim Fachhändler montieren lassen. Und heut morgen in Ruhe selber die SR runtergemacht und die WR drauf. Dabei hab ich dann das o.g. Fehlerchen bekommen, aber mein 🙂 hatte mir im nu den versteckten schalter gezeigt.
Gruß
nur mal zur Info-->http://wetter.t-online.de/.../index
kann ganz fix gehen und in den Bergen fällt schon wieder Schnee😛
mfg Andy
also ich hab meine seit 2 woche drauf, wo ich mir wiederrum sparen hät könne, vor 2 wochen hatten wir morgens noch -1 grad, und ich hatte ein leichtes schwimmgefühl, und jetzt wo sie drauf sind, naja, 20grad 😁 egal, sie bleiben drauf, somit kann der winter kommen 😁
man darf sich aba au net von dem reifenkontrolllämpchen täuschen lasse, bei wärme dehnen sich die reifen aus, somit meint der ,,reifen,, es is zu wenig luft drin 🙂
Grundsätzlich immer Ende Oktober da ab 01.November in Österreich Winterreifenpflicht herrscht und meine Frau in Kufstein arbeitet.
Halte aber Ende Oktober auch so für den idealen Zeitpunkt.
Gruß