ohne Winterreifen im Schnee-->ist das asozial??
Hallo,
leicht provokanter Titel,aber dennoch...
abgesehen davon das es leichtsinnig ist im Winter bzw. bei Schnee und Eis auf M+S Reifen zu verzichten und damit auch Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen....eine etwas andere Betrachtung,viele bleiben stehen weil einige ''wenige'' nicht mehr voran kommen.
nun wir haben Winter und und manchmal ist es glatt und manchmal nicht....
wenn es denn mal etwas weiß eingeschneit oder winterlich ist,blockieren doch oft jede Menge schlecht ausgerüsteter Autos und LKW eigentlich ganz gut befahrbare Strasse....
Weil eben ohne Winterausrüstung unterwegs,manch ein solcher Verkehsteilnehmer hat durch querstellen oder steckenbleiben für Kilometerlange Staus oder blockierte Autobahnen gesorgt....wo normalerweise mit WR ein gutes Durchkommen gegeben wäre.
viele kommen deshalb zu spät zur Arbeit oder nach Hause...
Wie denkt ihr darüber ??
Grüße Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
leicht provokanter Titel,aber dennoch...
abgesehen davon das es leichtsinnig ist im Winter bzw. bei Schnee und Eis auf M+S Reifen zu verzichten und damit auch Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen....eine etwas andere Betrachtung,viele bleiben stehen weil einige ''wenige'' nicht mehr voran kommen.
nun wir haben Winter und und manchmal ist es glatt und manchmal nicht....
wenn es denn mal etwas weiß eingeschneit oder winterlich ist,blockieren doch oft jede Menge schlecht ausgerüsteter Autos und LKW eigentlich ganz gut befahrbare Strasse....
Weil eben ohne Winterausrüstung unterwegs,manch ein solcher Verkehsteilnehmer hat durch querstellen oder steckenbleiben für Kilometerlange Staus oder blockierte Autobahnen gesorgt....wo normalerweise mit WR ein gutes Durchkommen gegeben wäre.
viele kommen deshalb zu spät zur Arbeit oder nach Hause...
Wie denkt ihr darüber ??
Grüße Andy
1464 Antworten
@touranfaq
Es ist sinnlos, der HERR weicht von seiner Meinung kein Jota ab, es sitzt viel zu tief drin, er will seinen Pferden Zucker geben solange es möglich ist. Vielleicht hat er einfach nur Angst davor, sich auf winterliche Straßen einzustellen. Er wäre nicht der erste Flachlandtiroler - auch den Winterbetrieb auf der Straße kriegt man nur durch viel Erfahrung gebacken.
Dabei denke ich immer an die Fahranfänger, die im Sommer ihren FS gemacht haben und nun das erste Mal sich in der dreckig/weißen Pampe bewegen müssen.
Freddi
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Dabei denke ich immer an die Fahranfänger, die im Sommer ihren FS gemacht haben und nun das erste Mal sich in der dreckig/weißen Pampe bewegen müssen.
Hehe, ich hatte meine erste Fahrstunde bei 30cm Neuschnee. In 90 Minuten gerade mal 11 Kilometer gefahren 😁
Zitat:
Es ist sinnlos, der HERR weicht von seiner Meinung kein Jota ab
Muss er ja auch nicht. Es ist legitim, zum Thema Wechselzeitpunkt unterschiedliche Einstellungen zu haben (vor allem im Flachland), aber es sollte ihm halt klar sein, dass keine Regelung allen gerecht werden wird.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Danke fuer den link.
Dort steht NICHT was du behauptest!(lies bitte meinen link zum spiegel und lies deinen mal, beide sind gut, aber lesen muss man sie)
öhhh aber sicher doch:
Zitat:
[...]Zu erkennen sind sie durch das Symbol der Schneeflocke mit den drei Bergzinnen. Schon bei Temperaturen unter 10 Grad sorgt die weiche Gummimischung für deutlich bessere Haftung, Fahrstabilität und beim Bremsen für einen kürzeren Bremsweg. "Wer früher steht, vermeidet Auffahrunfälle", begründet Struve seine generelle Winterreifenempfehlung.[...]
btw einem uralten spiegel link zu vertrauen....is das nicht ein bissle naiv? den spiegel als 100% seriöse quelle zu betrachten DAS is naiv.
Nach dem Mistwetter der letzten Tage bin ich richtig froh, dass ich schon die Wintereifen drauf hab. Meine vermitteln mir auf nassen Strassen mit Laubfall endlich wieder ein viel sicheres Gefühl.
Und bevor Ihr jetzt so etwas schreibt wie, dass ich mit Winterreifen aber gar nicht so richtig über die Reifenhaftungsgrenzen hinauskomme, sage ich sicherheitshalber gleich vorweg, dass ich darüber froh bin, denn ich will gar nicht in den Grenzbereich der Reifen kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Carina e 2.0GLI
Nach dem Mistwetter der letzten Tage bin ich richtig froh, dass ich schon die Wintereifen drauf hab. Meine vermitteln mir auf nassen Strassen mit Laubfall endlich wieder ein viel sicheres Gefühl.
Und bevor Ihr jetzt so etwas schreibt wie, dass ich mit Winterreifen aber gar nicht so richtig über die Reifenhaftungsgrenzen hinauskomme, sage ich sicherheitshalber gleich vorweg, dass ich darüber froh bin, denn ich will gar nicht in den Grenzbereich der Reifen kommen.
was für mistwetter? wir sitzen hier alle bei offenen fenstern und 19 grad 😉
LAUB?
Bei mir liegt nie LAUB auf der Straße...
Alle Alleen bei uns sind abgeholz worden, weils zu gefährlich war, wenn man mal von der Straße abgekommen ist (solche Unfälle waren nicht durch LAUB bedingt, die passierten auch im Frühjahr, Sommer und Winter)...
Selbst auf den Straßen durch dem Wald bleibt kaum ein Blatt auf der Straße liegen, weil es entweder vom Wind in den Straßengraben geweht wird, oder weil der Sog der LKW und PKW die Straße freiwirbelt...
LAUB soll ja angeblich Straßen spiegelglatt machen können und viele sagen, dass man wegen des LAUBES auch eher auf Winterreifen umstellen soll, da man mit denen dann besser auf LAUB unterwegs wäre...
Ich frage mich, auf was soll ich denn noch alles achten: Im Winter bei Schnee angemessen bereift und angemessen vorsichtig fahren, im Frühling/Sommer wenn die Pollen fliegen nach langer Trockenheit beim ersten Regen vorsichtig fahren, weil die Pollen zusammen mit dem Regenwasser auch die Fahrbahn schmierig machen (manchmal schäumt es ja regelrecht ind er Fahrspur)...
Im Herbst/Frühjahr, wenn die Bauern los sind und mit den Traktoren die Straßen beschmutzen (nix gegen die Bauern die machen ja auch nur ihre Arbeit) auch vorsichtig fahren, weil der Dreck auch nich Haftung verringert...
Vielleicht sollte man einfach immer vorsichtig fahren und es mit Sommerreifen auf Schnee auch erst garnicht versuchen, weil es ja nicht wirklich auf die Jahre gerechnet teurer ist sich Winterreifen anzuschaffen...so handhabe ich es zumindest...jedoch muss ich gleichzeitig zugeben, es momentan immer noch nicht für nötig zu halte die Winterräder zu montieren, da es laue 12°C sind und es manchmal regnet...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
...
Vielleicht sollte man einfach immer vorsichtig fahren
...
Genau. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Aber du hast vollkommen recht, du musst mit den winterreifen (unter den beschriebenen umstaenden) besonders vorsichtig sein.
November-Tristesse: Glatte Straßen und grauer Himmel
Vorsicht Autofahrer! Morgens kann es auf den Straßen gefährlich glatt werden (Foto: dpa)
In den kommenden Tagen müssen wir uns auf kalte Nächte mit Frost und gefährlich glatten Straßen einstellen. Vor allem in den Morgenstunden wird's rutschig. (...) Die Nacht zum Montag wird im Norden teils sternenklar, da geht es mit den Temperaturen ordentlich bergab. Die Folge ist Reifglätte auf Wegen und Straßen, außerdem bereitet örtlich dichter Frühnebel wenig Vergnügen beim Autofahren. "In der gesamten Nordhälfte ist Straßenglätte auf dem Weg zur Arbeit ein Thema", warnte Pestel.
http://www.wetter.info/.../23959382
Tja, so schnell wendet sich das Blatt. Ich werde am Montag morgen mit den geeigneten Reifen unterwegs sein. Und Du? 😁
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
http://www.wetter.info/.../23959382Tja, so schnell wendet sich das Blatt. Ich werde am Montag morgen mit den geeigneten Reifen unterwegs sein. Und Du? 😁
Das glaube ich erst, wenn ich es auch sehe... laut Wetterbericht sollte ich am Samstag bei ner Freundin im Trockenen am Auto schrauben können... es war bestimmt irgendwo trocken, nur nicht da, wo der Wetterbericht es gemeldet hat 😉
Heute Morgen bei mir noch die Xenonbrenner getauscht und ich habe im T-Shirt nicht gefroren... Temperaturen seit Do. stabil bei 16 Grad. Wobei es hier in der Region recht stark schwanken kann, vor fast genau einem Jahr hate ich hier um die 5 Grad, 30 Km weiter nördlich am Rhein war es abends um 18 Uhr noch 21 Grad...
Zum Thema Bremsweg: Ich fahre einen Vectra C, am Samstag musste ich einen Kadett E 1.4 probefahren... da bekommt man die Kriese, latscht voll auf den Anker und es kommt rein gar nichts. Bei meinem tippe ich die Bremse an und der steht quasi... selsbt wenn ich jetzt einen 10m längeren Bremsweg hätte, würde ich immer noch schneller stehen, wie der Kadett. Schon erschreckend, wie schlecht die Bremsen 1990 waren.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Temperaturen seit Do. stabil bei 16 Grad.
Keine Bange, die Temperaturen gehen bei Dir auch noch runter 😉 Wahrscheinlich schraubt Mr. 3-Liter-Auto gerade die Winterpuschen drauf, sonst hätte er sich sicher schon gemeldet 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Keine Bange, die Temperaturen gehen bei Dir auch noch runter 😉 Wahrscheinlich schraubt Mr. 3-Liter-Auto gerade die Winterpuschen drauf, sonst hätte er sich sicher schon gemeldet 😉Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Temperaturen seit Do. stabil bei 16 Grad.
Mr. 3L 😉
hatte bei beginn der diskussion schon auf 2 von 3 autos winterreifen. 🙂
Ich komme grade zurueck von:
berlin - bremen
bremen . muenster
muenster - bremen
bremen - boeblingen
boeblingen - berlin
(freitag bis eben - sonntag)
Praktisch alles im starken regen 🙁
temperaturen, heute nacht auf der heimfahrt +3 C (war das kaelteste) und tags 7 bis 15 C.
Alles auf sommerreifen und das war auch die beste wahl bei der vielen naesse und aquaplaning.
In stuttgart hatten wir einen schoenen stau, weil es ein winterbereiftes auto aus dem kreisverkehr getragen hat. Bestimmt dachte er seine winterreifen seien mindestens doppelt so gut im regen wie die sommerreifen. 🙂
Auf der autobahn viele (fuer mein empfinden) zu schnell und allesamt (wo es zu erkennen war) auf winterreifen.
Ob das mal nicht ein trugschluss ist....
Ich muss zugeben bei 3 C hoffte ich dann, dass es nicht noch kaelter wird. Es ist jetzt wirklich an der zeit zu wechseln.
Wie gesagt, ich bin auch nicht "gegen" winterreifen. Ich bin nur gegen eine pflicht die sie nach einem bestimmten datum erwzingt. Und gegen eine generelle plficht.
Wir haben nicht von O bis O winter, und wenn im dezember mal ein paar schoene tage sind, warum soll man nicht das "sommerreifencabrio" mal aus der garage holen?
So lange strecken (zum teil im dunkeln) im wesentlichen bei starken regen sind so oder so, keine freude. 🙁
Es verstaerkt die tendenz vieler in der mitte von 3 spuren fahren zu wollen, egal wieviel km auf der rechten spur frei sind. 🙁
3L
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Aber du hast vollkommen recht, du musst mit den winterreifen (unter den beschriebenen umstaenden) besonders vorsichtig sein.November-Tristesse: Glatte Straßen und grauer Himmel
Vorsicht Autofahrer! Morgens kann es auf den Straßen gefährlich glatt werden (Foto: dpa)
In den kommenden Tagen müssen wir uns auf kalte Nächte mit Frost und gefährlich glatten Straßen einstellen. Vor allem in den Morgenstunden wird's rutschig. (...) Die Nacht zum Montag wird im Norden teils sternenklar, da geht es mit den Temperaturen ordentlich bergab. Die Folge ist Reifglätte auf Wegen und Straßen, außerdem bereitet örtlich dichter Frühnebel wenig Vergnügen beim Autofahren. "In der gesamten Nordhälfte ist Straßenglätte auf dem Weg zur Arbeit ein Thema", warnte Pestel.http://www.wetter.info/.../23959382
Tja, so schnell wendet sich das Blatt. Ich werde am Montag morgen mit den geeigneten Reifen unterwegs sein. Und Du? 😁
Na glueckwunsch, wenn deine winterreifen den monat (okt) gut ueberstanden haben dann hast du am montag morgen mal ein paar stunden die richtigen reifen. 🙂
Ich werde morgen frueh nicht unterwegs sein. 🙂
Aber wenn doch, dann mit den richtigen reifen, keine sorge.
Und ja, ich halte den zeitpunkt jetzt auch fuer gekommen.
Anderswo vielleicht schon seit 4 wochen, aber da wo ich unterwegs war nicht.
Und ja, der zeitpunkt zu wechseln ist jetzt wohl gekommen, sehe ich auch so. Ich werde das letzte auto auch bald umruesten.
Und hoffentlich kommt bald schnee! Damit das auch spass macht, diese regenfahrten sind abscheulich. (mal abgesehen von der reifenwahl)
3L
Zitat:
Original geschrieben von gromi
LAUB?Bei mir liegt nie LAUB auf der Straße...
Alle Alleen bei uns sind abgeholz worden, weils zu gefährlich war, wenn man mal von der Straße abgekommen ist (solche Unfälle waren nicht durch LAUB bedingt, die passierten auch im Frühjahr, Sommer und Winter)...
Selbst auf den Straßen durch dem Wald bleibt kaum ein Blatt auf der Straße liegen, weil es entweder vom Wind in den Straßengraben geweht wird, oder weil der Sog der LKW und PKW die Straße freiwirbelt...
LAUB soll ja angeblich Straßen spiegelglatt machen können und viele sagen, dass man wegen des LAUBES auch eher auf Winterreifen umstellen soll, da man mit denen dann besser auf LAUB unterwegs wäre...
Ich frage mich, auf was soll ich denn noch alles achten: Im Winter bei Schnee angemessen bereift und angemessen vorsichtig fahren, im Frühling/Sommer wenn die Pollen fliegen nach langer Trockenheit beim ersten Regen vorsichtig fahren, weil die Pollen zusammen mit dem Regenwasser auch die Fahrbahn schmierig machen (manchmal schäumt es ja regelrecht ind er Fahrspur)...
Im Herbst/Frühjahr, wenn die Bauern los sind und mit den Traktoren die Straßen beschmutzen (nix gegen die Bauern die machen ja auch nur ihre Arbeit) auch vorsichtig fahren, weil der Dreck auch nich Haftung verringert...Vielleicht sollte man einfach immer vorsichtig fahren und es mit Sommerreifen auf Schnee auch erst garnicht versuchen, weil es ja nicht wirklich auf die Jahre gerechnet teurer ist sich Winterreifen anzuschaffen...so handhabe ich es zumindest...jedoch muss ich gleichzeitig zugeben, es momentan immer noch nicht für nötig zu halte die Winterräder zu montieren, da es laue 12°C sind und es manchmal regnet...
Da gebe ich dir vollkommen recht!
3L