Wann macht ihr die Winterreifen drauf ?

VW Scirocco 3 (13)

Man sagt ja von Oktober bis Ostern, aber ... ist es bei euch schon so weit ?
Tagsüber ist es ja für Oktober noch relativ warm, nur nachts zumindest am Niederrhein derzeit mit 3 - 4 Grad ziemlich kalt ... habt ihr die Winterreifen schon drauf oder wann gedenkt ihr diese zu montieren ?

Gruß
Karsten

Beste Antwort im Thema

Da ich noch selber wechsle, warte ich meist ab, bis alljährlich die ersten "Panikmeldungen von Killerschneewalzen über Deutschland" in den Medien erscheinen. Dann ist immer noch Zeit genug dafür...😉
Bis Ende der 90er hatte ich gar keine Winterreifen drauf und irgendwie hab ich auch diese Zeit ohne Unfall und Schäden überlebt.

362 weitere Antworten
362 Antworten

"man darf sich aba au net von dem reifenkontrolllämpchen täuschen lasse, bei wärme dehnen sich die reifen aus, somit meint der ,,reifen,, es is zu wenig luft drin 🙂 "

Mein Gott wird hier mittlerweile ein Müll geschrieben .

das is kein müll... oder is dir etwa nicht bekannt das sích das gummigemisch bei wärme dehnt??? 😠 der winterreifen hat ne ganz andere gummimischung und is für die ,,kälte,, gedacht wenns draussen allerdings 20grad hat, dehnt sich das gummi, und somit hast mehr volumen im reifen, is zwar nur minimal...
http://www.kleber-reifen.de/.../index.jsp?...
da stehts ja indirekt

Du schreibst Müll

Bei dem Scirocco müsstet du die eine Hälfte im kalten und die andere Hälfte des Wagens in der wüste haben damit die Reifenkontrollleuchte
auslös
Beim Scirocco zählt nicht der Luftdruck an sich

Zitat:

Original geschrieben von AS1904


das is kein müll... oder is dir etwa nicht bekannt das sích das gummigemisch bei wärme dehnt??? 😠 der winterreifen hat ne ganz andere gummimischung und is für die ,,kälte,, gedacht wenns draussen allerdings 20grad hat, dehnt sich das gummi, und somit hast mehr volumen im reifen, is zwar nur minimal...
http://www.kleber-reifen.de/.../index.jsp?...
da stehts ja indirekt

Bevor hiet mit selbstverzapften Müll um sich wirft, sollte mal kurz den Kopf einschalten.

Wie du oben bereits festgestellt dehnt sich ein Stoff bei Wärme aus. Physikalisch unbestritten ist auch, das dadurch der Reifen aufgrund des höheren Innendrucks und der minimalen Wärmedehnung geringfügig größer wird.
Aber hier ist kurz die Reifenkontrollanzeige erläutert:

Die Reifenkontrollanzeige arbeitet über die Raddrehzahlsensoren des ABS. Bei abnehmendem Reifenfülldruck verringert sich der Abrollradius des betreffenden Rades, und das Rad dreht bei gleicher Fahrzeuggeschwindigkeit schneller.
Die Reifenkontrollanzeige unterstützt den Fahrer bei der Überwachung des Reifenfülldrucks. Durch die permanente Kontrolle wird eine hohe Sicherheit gewährleistet. Durch den richtigen Reifenfülldruck verlängert sich die Lebensdauer der Reifen und der Kraftstoffverbrauch ist geringer. (Quelle: VW)

Ähnliche Themen

Hab's angesichts angesagter tieferer Temperaturen heute (06.11.) an meinem Golf hinter mich gebracht.
Überlege mir im nächsten Jahr einen Scirocco zu kaufen. Kann mir jemand sagen, ob die Größe 7,5Jx17H2 passt?
Auf dem Golf sehen die Felgen so aus.
Dürfe auch auf einem Scirocco ganz passabel aussehen?

vielen dank wursti, du hast mich eines besseren belehrt 😁 du konntest mich wenigstens berichtigen, anstatt nur zu sagen das wär müll (einem indirekt angreife, anstatt einen normal drauf hinzuweisen) ohne es dann richtig zu stelle wie manch andere leute. dies wahrscheinlich au net viel besser wisse 😁 😛
so und jetzt zurück zum thema...

So ein Autoforum hat einen sehr hohen Unterhaltungswert, gibt immer wieder was zu lachen, Fachwissen holt man sich aber besser aus einer seriösen Quelle.

Zitat aus dem Volkswagen AG Technik Lexikon

Die Reifenkontrollanzeige arbeitet über die Raddrehzahlsensoren des ABS. Bei abnehmendem Reifenfülldruck verringert sich der Abrollradius des betreffenden Rades, und das Rad dreht bei gleicher Fahrzeuggeschwindigkeit schneller.
Die Reifenkontrollanzeige unterstützt den Fahrer bei der Überwachung des Reifenfülldrucks. Durch die permanente Kontrolle wird eine hohe Sicherheit gewährleistet. Durch den richtigen Reifenfülldruck verlängert sich die Lebensdauer der Reifen und der Kraftstoffverbrauch ist geringer.
Hinweis:
Die Reifenkontrollanzeige kann den Fahrer jedoch nicht von seiner Fülldruck-Verantwortung entbinden.

Übrigens steht das gleiche auch in der Bedienungsanleitung des Scirocco.

Was ist bei Kurvenfahrten mit stärkerer Belastung der kurvenäußeren und geringerer Geschwindigkeit der kurveninneren Räder?

Aha, wursti und zzyzx haben also das gleiche Lexikon gelesen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Was ist bei Kurvenfahrten mit stärkerer Belastung der kurvenäußeren und geringerer Geschwindigkeit der kurveninneren Räder?

Die Reifendruckkontrolle hat einen "schlauen" Algorithmus integriert. Erst wenn der über einen längeren Zeitraum (z. B. einige Minuten) eine von den anderen drei Reifen um einen bestimmten Mindestbetrag abweichende Drehzahl gemessen hat, wird Alarm gegeben. Um also auf die von dir beschriebene Art und Weise einen Alarm zu provozieren, wirst du schon minutenlang im Kreis fahren müssen. 😉

Man könnte allerdings bei modernen Fahrzeugen auch das Signal des Lenkwinkelsensors abfragen. Dann wäre ein Alarm schon kürzere Zeit nach dem Auftreten einer signifikanten Drehzahldifferenz möglich. Das böte dann mehr Sicherheit bei einem schnellen Druckverlust.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Man könnte allerdings bei modernen Fahrzeugen auch das Signal des Lenkwinkelsensors abfragen. Dann wäre ein Alarm schon kürzere Zeit nach dem Auftreten einer signifikanten Drehzahldifferenz möglich. Das böte dann mehr Sicherheit bei einem schnellen Druckverlust.

Man könnte es auch wie Opel machen und Drucksensoren in den Ventilen verbauen 😉 Hat noch den Vorteil, dass man den Druck im BC sieht und somit einen etwaigen Verlust schneller erkennt.

Zumal VW diese Drucksensoren ja eh für den US Markt produzieren muss, deswegen verstehe ich nicht, warum sie 2 verschiedene Systeme nutzen?!

Zum eigentlichen Thema: Ich bin immer noch auf Sommerreifen unterwegs, Do. und Fr. hatten wir morgens noch +16 Grad, wenn die Temp. nach dem Wetterbericht um 10 Grad fallen sollte, sind wir noch nicht im kritischen Bereich. Da bis heute Morgen noch kein Temperatursturz zu verzeichnen war, werden auch noch keine Reifen gewechselt. Zur Not gehts mit nem Kollegen oder zu Fuß auf die Arbeit. Ich will auf jeden Fall die Sommerreifen so lange wie möglich fahren, da ich nächste Saison vorne 2 neue hole, diese sch**ß Kumhos nerven mit Sägezahn 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Man könnte allerdings bei modernen Fahrzeugen auch das Signal des Lenkwinkelsensors abfragen. Dann wäre ein Alarm schon kürzere Zeit nach dem Auftreten einer signifikanten Drehzahldifferenz möglich. Das böte dann mehr Sicherheit bei einem schnellen Druckverlust.
Man könnte es auch wie Opel machen und Drucksensoren in den Ventilen verbauen 😉 Hat noch den Vorteil, dass man den Druck im BC sieht und somit einen etwaigen Verlust schneller erkennt.
Zumal VW diese Drucksensoren ja eh für den US Markt produzieren muss, deswegen verstehe ich nicht, warum sie 2 verschiedene Systeme nutzen?!
...

Dank des technischen Fortschritts gibt es immer wieder bessere Systeme.

Es ist es aber auch immer ein Sache der Priotitäten, welches System zum Einsatz kommt. So werden für den nordamerikanischen Markt generell kostengünstigere Systeme ausgewählt. Bestes Beispiel ist der neue VW Jetta, der in der deutlich günstigeren USA-Version fast als ein anderes Auto gegenüber der Europa-Version zu bezeichnen ist.

Reifendruck-Kontrollsysteme halte ich zwar für sinnvoll, sind für mich aber z. Zt. kein Thema, da die Nachrüstung eines solchen den Zeitwert meines Ventos glatt übersteigen würde. Werde mich aber vor der Neuanschaffung eines Gebraucht-Kfz einmal genauer informieren.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Man könnte allerdings bei modernen Fahrzeugen auch das Signal des Lenkwinkelsensors abfragen. Dann wäre ein Alarm schon kürzere Zeit nach dem Auftreten einer signifikanten Drehzahldifferenz möglich. Das böte dann mehr Sicherheit bei einem schnellen Druckverlust.
Man könnte es auch wie Opel machen und Drucksensoren in den Ventilen verbauen 😉 Hat noch den Vorteil, dass man den Druck im BC sieht und somit einen etwaigen Verlust schneller erkennt.
Zumal VW diese Drucksensoren ja eh für den US Markt produzieren muss, deswegen verstehe ich nicht, warum sie 2 verschiedene Systeme nutzen?!

Ein solches System gibt es auch bei VW, allerdings nur in den höherpreisigen Modellen. Das System im Scirocco nutzt die ohnehin vorhandenen ABS-Sensoren und wertet mit einer zusätzlichen Software lediglich die vorhandenen Werte aus. deswegen kostet das auch nur ca. 50 Euro. Eine richtige RDK ermittelt den tatsächlichen Luftdruck über Sensoren im Rad. Zusätzlich befindet sich in jedem Radhaus eine Emfängerantenne für diese Signale. Somit ist dieses System ungleich teurer und kostet, wenn ich mich nicht irre ca. 250 Euro.

Ich habe es stets als eine meiner ehrenvollsten Aufgaben als Autofahrer betrachtet, den Luftdruck meiner Reifen regelmäßig SELBST zu kontrollieren.
Und halte es bis heute so. Und auch in Zukunft.

Allerdings muss ich sagen dass es mich ärgert, dass ich bereits Luftdruckprüfer/Reifenfüllanlagen an Tankstellen gesehen habe, die den Einwurf von € 1,-- erfordert haben bevor sie aktiv wurden.

JO danke für den Tipp ;-)

hat geklappt....hab den knopf gefunden😁

Zitat:

Original geschrieben von nathen047

Zitat:

Original geschrieben von nathen047



Zitat:

Original geschrieben von BobLeeSwagger21


Woran kann es liegen??
hab mir meine winterreifen beim händler drauf machen lassen 205/45R17 conti.
wo ich kurz darauf zur tankstelle gefahren bin, hab ich gemerkt das die reifendruckkontrollanzeigen aufleuchtet....weiterhin auch während der fahrt.....
reifendruck usw. hab ich kontrolliert stimmt alles....
hat man villt. irgendein stecker vergessen wieder anzuschließen?????🙂
OT:

Hi, hab heut morgen den gleichen Fehler gehabt. Du hast sicherlich nen Reifendruckkontrollsystem, und das denkt nun durch das andere Rad, da stimmt was nicht, weil die Teile nur die Differenz kennen und keinen echten Wert.

Guck mal im Handschufach, da ist ja der Schalter für den Beifahrer Airbag. links oberhalb davon, also Senkrecht nach Oben hin, ist der Reifendruckkontroll schalter.

MAch die Zündung an, drücke dann kurz den schalter, und das System stellt sich automatisch auf den "neuen" wert als ok ein und gut ist

BTT:

Hab heut morgen endlich meine WR montieren können, nach 2wochen lieferzeit für meine Felgen, hab ich die Räder gestern beim Fachhändler montieren lassen. Und heut morgen in Ruhe selber die SR runtergemacht und die WR drauf. Dabei hab ich dann das o.g. Fehlerchen bekommen, aber mein 🙂 hatte mir im nu den versteckten schalter gezeigt.

Gruß

*klugscheissermodus an"

Na den Knopf habe ich aber direkt nach dem Wechsel auf Winterreifen und Luftdruck prüfen gedrückt :-) Und ich fahre den Rocco erst 8 Wochen und mein Golf 2 vorher hatte sowas nicht ...

*klugscheissermodus aus*

Deine Antwort
Ähnliche Themen