Wann macht ihr die Winterreifen drauf ?
Man sagt ja von Oktober bis Ostern, aber ... ist es bei euch schon so weit ?
Tagsüber ist es ja für Oktober noch relativ warm, nur nachts zumindest am Niederrhein derzeit mit 3 - 4 Grad ziemlich kalt ... habt ihr die Winterreifen schon drauf oder wann gedenkt ihr diese zu montieren ?
Gruß
Karsten
Beste Antwort im Thema
Da ich noch selber wechsle, warte ich meist ab, bis alljährlich die ersten "Panikmeldungen von Killerschneewalzen über Deutschland" in den Medien erscheinen. Dann ist immer noch Zeit genug dafür...😉
Bis Ende der 90er hatte ich gar keine Winterreifen drauf und irgendwie hab ich auch diese Zeit ohne Unfall und Schäden überlebt.
362 Antworten
die kommen drauf wenn winter ist... morgens ists den sommerreifen auf den ersten paar metern zwar bissel kalt aber wenn der motor+getriebe warm sind klappt das mit denen dann auch 1a...
wenns den ganzen tag mal im minusbereich ist ok bei +10° halt ich da nix von
Wie schon gesagt, das ist in meinen Augen bauartbedingt.
Damit musst Du wohl leben und kannst es m.E. auch.
Eine Gefahr sehe ich da nicht.
Evtl. kannst Du ja den Reifendruck mal an einem anderen Prüfgerät testen. Da hab ich auch so Sachen erlebt. Bis hin zu einem halben Bar Unterschied und noch mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Oben hast du was von 15Zoll geschrieben...versteh ich jetzt nicht...
tut mir leid ich hab irgendwo in den unterlagen gelesen dass es 17 Zol ist aber in Fahrzeugschein steht 15 wenn "R15" dem Zoll entspricht.
Ich kann dir jetzt nur noch Raten einfach mal am Auto direkt nachsehen zu gehen und dann von dem Sommer- wie Winterreifen die Größe abzuschreiben...
Im Normalfall ist davon auszugehen, dass es aber einfach daran liegt, dass die Flanke des Winterreifens (da nur 15Zoll) einfach höher ist und sich deswegen stärker wölbt als eine niedrigere Flanke (Weil die Felge schon 17Zoll hat und der Reifen dann nicht mehr so hoch aufbauen kann/darf je nach Reifenbreite)...
Okay werde ich beherzigen und danke für die Aufklärung
Hab die eigentlich drauf gemacht weil es bei uns den ersten Frost gab wo ich schon die Autoscheibe kratzen musste. Und seit dem war nichts mehr mit frost. Jetzt rennt mir das benzin einfach aus dem Auspuff runter wie warme Semmeln.
Du glaubst aber jetzt nicht ernsthaft, dass du mit dem Winterreifen mehr Benzin verbrauchst...zumal die ja noch höchstwahrscheinlich schmäler sind als deine Sommerreifen...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Welche Reifengröße fährst du im Sommer??? Wenn der Unterschied zur Wintergröße groß ist (Sommerreifen mit kleinerer Flanke), dann täuscht das manchmal...doch selbst bei gleicher Größe erkenne ich das selbst auch, dass die Flanke sich beim Winterreifen mehr wölbt...Ich machs einfach im Sommer wie im Winter so, dass ich mir den mittleren Beladungszustand hernehme (bei mir dargestellt durch 2Personen und 1Koffer) da nochmal 0,2-0,4bar dazugebe, dann passts...Reifen nutzen sich nicht mittig ab.
Mit dem so eingestellten Wert liege ich immer noch unter dem angegebenen Druck für maximale Zuladung, wobei der Reifen an sich sowieso ja mehr aushaten müss als den am Auto angegebenen Maximaldruck, aber so weil will es ja keiner treiben, weil sich der Reifen dann erst recht mittig abfährt...
Hallole ...
= Der " Goldene Mittelweg " wird auch von mir bei SR & WR praktiziert .
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Du glaubst aber jetzt nicht ernsthaft, dass du mit dem Winterreifen mehr Benzin verbrauchst...zumal die ja noch höchstwahrscheinlich schmäler sind als deine Sommerreifen...
ich glaube nicht, ich sehe es an der Tankanzeige.
die sind genauso so breit wie meine sommerreifen
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Du glaubst aber jetzt nicht ernsthaft, dass du mit dem Winterreifen mehr Benzin verbrauchst...zumal die ja noch höchstwahrscheinlich schmäler sind als deine Sommerreifen...
das liegt ja nicht an der Reifenbreite, sondern überwiegend am Rollwiederstand.
Auch ich warte noch, bis ich die Winterreifen montiere.
Jungs, wir haben noch keinen Winter, heute Mittag bei uns rund 18 Grad, leicht bewölkt!!!
Nur weil mal Nachts etwas Frost war, muss man sich ja nicht gleich in die Hose machen. Mit meinen Sommerreifen in Verbindung mit ABS ASR ESP komme ich garnicht auf den Gedanken, wegen etwas Frost mir Sorgen zu machen.
Also ich persönlich kann keinen bemerkenswerten Unterschied beim Verbrauch zwischen den Fulda Carat Progresso und den Hankook Icebear W440 feststellen, obwohl den Icebears doch ein relativer hoher Rollwiderstand nachgesagt wird.
Habe heute Morgen die Winterreifen aufgezogen. Pirelli Irgendwas 205/55 R16 91H. Optisch sieht das Ganze eher bescheiden aus. Bin noch am Überlegen, ob ich die Radkappen drauf lassen soll. Hätte mich doch besser für Felgen entschieden, aber egal. Das Fahrverhalten hat sich beim Wechsel von 18"/235 auf 16"/205 wie erwartet angenehm verändert. Die Lenkung ist jetzt extrem leichtgängig. Muss man sich erst mal dran gewöhnen.
Laut Messstand haben Winterreifen mittlerweile eher einen geringeren Rollwiderstand, auch nachzulesen in der Auto Bild, die immmer beim Winterreifentest einen Sommerreifen mittestet. Ich fahre im Sommer und Winter Michelin und merke kaum einen Unterschied.
Der höhere Verbrauch hat wohl eher etwas mit den niedrigeren Aussentemp. zutun, da braucht der Motor länger bis er Betriebstemp. hat (besonders wenn man noch die Innenraumheizung an hat).