Wann löst eine automatische Handbremse?
Grad in der Zeitung gelesen:
Esslingen - Die automatische Handbremse ihres neuen Autos ist einer Fahrerin im baden-württembergischen Esslingen und einer Fußgängerin zum Verhängnis geworden. Beim Stopp an der Ausfahrtsschranke eines Parkhauses habe die 20-Jährige am späten Mittwochabend die Bremse stark durchgedrückt und damit die Hold-Funktion ausgelöst, sagte ein Polizeisprecher. Als das Auto dann nicht anfahren wollte, drückte sie das Gaspedal komplett durch und raste mit dem über 200 PS starken Wagen aus dem Parkhaus über die Straße in ein gegenüberliegendes Haus.
Müsste sich so eine Hold-Funktion nicht beim Gasgeben lösen? Ich kenn das vom Bus, da löst die Haltestellenbremse beim Losfahren je nach System automatisch …
Beste Antwort im Thema
Finde trotzdem nicht dass hier wieder pauschalisisert werden kann, indem gesagt wird, dass zu junge Fahrer keine 200 PS Wagen fahren können/dürfen (auch wenn ich das für sinnvoll halte)
Es liegt einfach daran, dass eine Frau am Steuer saß. 😁 😉
83 Antworten
Zitat:
@birscherl schrieb am 20. Januar 2016 um 06:49:33 Uhr:
Vielleicht hatte das System ja auch eine Fehlfunktion. Wir wissen es nicht.
Ich denke hier war der Fahrer/in die " Fehlfunktion!
Denken darf zum Glück jeder was er möchte :-)
Wenn ein 38-jähriger Mann am Steuer gesessen hätte, wären sich hier alle hundertprozentig sicher gewesen, dass da ausschließlich ein technischer Defekt infrage kommt. Sitzt aber eine 19-jährige Fahrerin am Steuer, können nur die beiden Faktoren "Frau" und "jung" die Ursache für den selben Unfall sein …
Zitat:
@birscherl schrieb am 20. Januar 2016 um 08:57:23 Uhr:
Denken darf zum Glück jeder was er möchte :-)Wenn ein 38-jähriger Mann am Steuer gesessen hätte, wären sich hier alle hundertprozentig sicher gewesen, dass da ausschließlich ein technischer Defekt infrage kommt. Sitzt aber eine 19-jährige Fahrerin am Steuer, können nur die beiden Faktoren "Frau" und "jung" die Ursache für den selben Unfall sein …
Nee, nicht Frau und zu jung. Geschlecht spielt keine Rolle, Alter evtl schon.
Denn ganz offensichtlich hatte sie wenig Erfahrung mit dem Auto und dessen Funktionen.
Und hat schlicht WAHNSINNIG bescheuert reagiert indem man bei einem 1,8 t Auto mit über 200 PS VOLL DRAUFLATSCHT.
Da gibt es nix zu beschönigen
Zitat:
@Fanes schrieb am 20. Januar 2016 um 00:33:45 Uhr:
In dieser Motorisierung hat der Wagen ein Automatikgetriebe.
Woher willst Du das wissen? Wo stand das?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 20. Januar 2016 um 22:14:39 Uhr:
Woher willst Du das wissen? Wo stand das?Zitat:
@Fanes schrieb am 20. Januar 2016 um 00:33:45 Uhr:
In dieser Motorisierung hat der Wagen ein Automatikgetriebe.
@Rael_Imperial
Das hatten wir damals unter Bekannten aufgrund eines Unfallfotos diskutiert.
Da ist die Fahrzeugfront der E Klasse zu sehen.
Man erkennt den typischen Distronic Stern im Kühlergrill.
Das Fahrzeug hätte wohl dann Automatik.
Aber eigentlich tut es ja nichts zur Sache des Unfalls ob Automat oder Schaltgetriebe.
Wieso das? Gibt es die Distronic nur in Verbindung mit Automatikgetrieben?
Moin,
Bei meinem A4, der vielleicht eine ähnlich funktionierende Bremsanlage verbaut hat, löst sich die elektronische Parkbremse, sobald ich Gas gebe. Ebenso löst die AutoHold Funktion sofort die Bremsen, wenn ich Beschleunige.
Es gibt aber eine Ausnahme: Wenn AutoHold aktiviert ist und ich halte an und löse den Gurt, aktiviert sich die Elektr. Parkbremse und löst sich erst, wenn ich manuell den Schalter betätige.
Wenn das Mädel also vielleicht beim herausfahren aus der Tiefgarage angeschnallt war, dann aber wegen zu kurzer Arme den Gurt lösen musste um an den Kartenautomat zu kommen, aktiviert sich die Parkbremse, obwohl sie nicht den Schalter betätigt hat.
Wenn sie nun im Glauben, es wäre nur AutoHold aktiviert, einfach Gas gibt, passiert erst einmal recht wenig.
Wenn darauf dann vielleicht der nette Beifahrer den Fehler entdeckt und den Schalter der Parkbremse betätigt, beschleunigt auch eine olle C-Klasse recht anständig ??
Vielleicht war es so...... Vielleicht war sie auch nur unglaublich dämlich.
War eine E Klasse.....und die hat eine mechanische Feststellbremse.
Und selbst wenn nicht: Bei BMW und VW lässt sich die elektrische Handbremse nur lösen, wenn man gleichzeitig die Betriebsbremse betätigt. Um genau diese Fälle zu unterbinden. Mag bei Audi ja anders sein .....
1. Die ist die Ausfahrt lang, über die Straße und in ein Haus. Und auf der ganzen Strecke hat sie es also nicht geschafft auf die Bremse zu treten. Das zeigt ja schon den Mangel an fahrerischen Können. Es geht ja nicht darum, dass einen Meter vor dem Auto ´ne Mauer steht.
2. Ich benutze diese Funktion in vielen verschiedenen Autos und in allen funktioniert es problemlos. Mal mehr mal weniger sanft, aber immer weit weg von einem plötzlichen Losrasen des Autos.
3. An der elektronischen Parkbremse kann´s nicht liegen, da dass Lösen ein Treten der Fußbremse erfordert.
4. In den meisten VW´s ist Autohold abschaltbar. Also wenn einem die Funktion nicht gefällt, muss man sie ja nicht aktivieren.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 22. März 2016 um 21:25:21 Uhr:
Und selbst wenn nicht: Bei BMW und VW lässt sich die elektrische Handbremse nur lösen, wenn man gleichzeitig die Betriebsbremse betätigt. Um genau diese Fälle zu unterbinden. Mag bei Audi ja anders sein .....
Bei Audi und Ford löst sich die elektrische Handbremse automatisch beim Losfahren. Beim Audi allerdings nur, wenn man angeschnallte ist. Beim Ford habe ich es noch nicht unangeschnallt probiert.
Im Stand muss allerdings die Betriebsbremse betätigt werden, damit man die Handbremse lösen kann, das ist richtig.
E Klasse hat keine el. Handbremse.
Kann nicht der Grund sein in diesem Fall.
Hattest Du bereits geschrieben. Danke für die Erinnerung 😁