Wann kommt der rein elektrische e-tron?
Hi Audi-Guys,
ich stehe wenige Monate vor einem Fahrzeugwechsel und ich muss gestehen, diese leidige Diskussion über Diesel-/Verbrennungsmotoren lässt mich doch echt über eine rein elektrische Alternative nachdenken. Hätt ich vor wenigen Wochen nicht gedacht. Aber gut, jetzt such ich halt nach einem rein elektrischen, Suv-ähnlichen Fahrzeug. Der große Tesla gefällt mir leider überhaupt nicht, da fang ich nicht mal an zu rechnen. Aber der Q6(?) etron, den man ja schon als concept car gesehen hat, würde mir doch echt zusagen. Man hörte von Markteinführung 2018. Gibt es dazu neue, spezifischere Details? Meint ihr, er kommt noch im 1.HJ?
Danke für eure Hilfe schon mal.
VG
T1toT2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@g601 schrieb am 21. Dezember 2017 um 23:28:07 Uhr:
In der heutigen Audi-News-Mail stand, das das Jahr 2018 einen rein elektrischen Audi vorhält. Einen Einsatztermin hat der Ankündigungsweltmeister nicht genannt... 🙄
Vielleicht bauen die einen e-Gabelstapler? 😁
46 Antworten
Zitat:
@derJan82 schrieb am 24. Dezember 2017 um 14:32:55 Uhr:
Bei 1000km echter Reichweite reicht mir aufladen in 30 Minuten. So lange mache ich alle 1000km sogar nachts Pause...
Wenn nominal 1000km angegeben sind, gilt das nur bei 20°C bei äusserst verhaltener Fahrweise und mit 0 Höhenmeter Unterschied; in der Realität - besonders im Winter - muss man mit rund 30-50% Einbusse rechnen, mit zunehmendem Alter des Fzgs noch mehr. Von daher...
Hi guys,
habt ihr, vor allem die Jungs, die sich ganz warm für den Q6 "SUV" interessieren oder gar reserviert haben, gesehen, dass die Höhe des Autos nur 1,55m beträgt? Das ist die Höhe des A6 allroad. Ich frage mich, ob da ein SUV Feeling aufkommen kann.
Ich verstehe natürlich den Grund dafür. Aber wenn man eine hohe Sitzposition haben möchte (Hi, Schatzi!), dann wird man wohl nicht magisch vom Q6 angezogen...schade. Fetter Minuspunkt auf der Pros/Cons Liste
Dafür ist er schnittiger wie ein X4 oder X6😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@derJan82 schrieb am 21. Dezember 2017 um 16:54:04 Uhr:
... Bis Anfang 2019 gebe ich Audi - und das halte ich schon für knapp ... Bei mir läufts sonst wahrscheinlich auf einen Tesla hinaus.
Sah bei mir -nach vier Audis in den letzten 15 Jahren- ähnlich aus. Allerdings mussten wir ja die Zeit, die wir Audi für das erste echte E-Auto noch geben, bereits einige Male kräftig nach hinten verschieben. Ich erinnere nur an einige Werbekampagnen von Audi (z.B. im Sommer 2017), denen nichts folgte.
Da bis Ende 2017 nun wieder nichts Konkretes kam, und auch in 2018 realistischerweise nicht mit einem E-Auto zu rechnen ist, habe ich nun ein E-Auto woanders bestellt. Durch die vielen Ankündigungen bin ich von einem sehr zufriedenen Audi Kunden zu einem entäuschten geworden - schade.
Ich werde noch ein wenig warten. Entweder kann ich bei Audi 2018 bestellen (so dass realistisch irgendwann im 2019 geliefert wird) oder es kommt ein Tesla. Wäre schade, aber so sieht’s aus...
Hi guys,
hab ich heute in der Presse aufgeschnappt:
Audi, which so far offers a range of plug-in vehicles, will officially unveil the Q6 e-tron in August in Brussels, where the car will be produced, head of development Peter Mertens said Monday in an interview. It was displayed in disguised form at the Geneva show.
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 6. März 2018 um 16:37:27 Uhr:
Hi guys,hab ich heute in der Presse aufgeschnappt:
Audi, which so far offers a range of plug-in vehicles, will officially unveil the Q6 e-tron in August in Brussels, where the car will be produced, head of development Peter Mertens said Monday in an interview. It was displayed in disguised form at the Geneva show.
Wird leider mal wieder nichts. Blender halt. Der erste Audi, auf den ich mich seit Jahren mal wieder gefreut habe !!! 😠
https://www.stimme.de/.../...s-ersten-Elektro-SUV-ab;art140955,4047199
Alleine der letzte Absatz sagt doch schon aus, dass die absolut keinen Plan haben 😰 :
Montag , der 3. September, hat also das Zeug, für Audi noch einmal ein schwarzer Montag zu werden. Stand Montag ist es nämlich unverändert so, dass von allen Modellen lediglich je zwei Diesel-Varianten beim A6 Limousine, dem A6 Avant und beim A7 durch den Genehmigungsprozess geschleust wurden. Wenn sich nicht sehr bald etwas ändert, steht dem Unternehmen ein übles zweites Halbjahr ins Haus. Bei Mercedes und bei BMW gibt es schon weit über 100 WLTP-geprüfte Motoren, obwohl die ja auch ihre liebe Not mit dem neuen Testzyklus haben.
klingt eher nach Wochen als Monaten. Aber bestätigt leider die Befürchtungen der Audianer hier schon. Den Q8 haben se auch mind. einen Monat nach hinten geschoben.
ja und wer weiß genau was hinter der Verschiebung steckt?
..........
der A6 und der A7 bekommen ja vorerst eh nur 2 DieselVarianten (war so zu lesen, dass die 3.0er in den 2 Varianten kommen)
also was ist da nun die Überaschung?
und bei BMW gibt es laut dem Forum hier massiv lange Lieferzeiten wegen WLTP, also bei den anderen herrscht wohl das gleiche Chaos.
Zitat:
@johro schrieb am 26. Juni 2018 um 12:54:46 Uhr:
also was ist da nun die Überaschung?
Überraschung würde ich nicht sagen - leider war damit zu rechnen. Deshalb habe ich mir Anfang Jahr ein Model S bestellt, allerdings meine etron Reservierung bestehen gelassen.
Man erinnere sich noch daran, als die grossen (DE) Autobauer gelacht haben, dass man bei Tesla Reservierungsgebühren zahlen muss, obwohl die nicht liefern können und es das Auto nicht gibt. Also ich kann da gewisse parallel erkennen: Reservierungsgebühr ist schon eine Zeit bezahlt, im aktuellen etron Prospekt ist nicht ein Wort vom neuen etron und im Newsletter auch nicht, die Vorstellung wird verschoben und Lieferung in Q3 wird sportlich.
Im Internet auf den Webseiten der Länder, die das unterstützen. In der Schweiz bspw. hier:
https://audi-etron.ch/e-hub/artikel/e-tron-reservation/
Mind. 339km Reichweite... Schon mal nicht schlecht. Weiss man wie weit man laut WLTP mit dem Wagen kommen soll mit einer vollen Ladung?