Wann kommt der 535d? (oder dann "540d"?)
Weiß jemand, wann der Motor des jetzigen 535d (oder halt modifiziert, heißt dann vielleicht 540d?) im G30 oder G31 kommt?
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen Zusammen. Nur zur Info, mein BMW Händler hat angerufen und mitgeteilt, dass "München" noch im Laufe dieser Woche genaue Bestellinformationen bzgl. weiterer Motoren und Ausstattungsumfänge an die Freundlichen rausgeben. Guten Start in die Woche und allen schöne Ostern.
149 Antworten
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 4. Februar 2017 um 06:18:36 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 3. Februar 2017 um 19:42:42 Uhr:
Bisher ist von 320PS die Rede, auf Wunsch des Kunden mit M-Performance entsprechend noch etwas mehr.
Vielen Dank für die Info. Gibt es auch schon näheres zum Kit?
Das wäre ja neu, bisher gab es ja für den 535d kein Performance Kit, nur für 20d und 30d.
Zitat:
@Mann-am-Steuer schrieb am 4. Februar 2017 um 10:36:07 Uhr:
Das wäre ja neu, bisher gab es ja für den 535d kein Performance Kit, nur für 20d und 30d.
Uns wurde gesagt, das hängt auch von den Leistungsdaten des kommenden R6 Wettbewerbers E400d ab, die im Detail u. final noch nicht ganz klar sind u. bisher ebenfalls mit 235kW angegeben wurden.
Zitat:
@Mann-am-Steuer schrieb am 4. Februar 2017 um 10:36:07 Uhr:
Das wäre ja neu, bisher gab es ja für den 535d kein Performance Kit, nur für 20d und 30d.
Wäre aber nicht unlogisch, zwischen den 320 PS des 40d und den 400 PS des 50d ist jede Menge Platz und da Audi wohl beim kommenden A6/A7 an der Leistungsschraube drehen wird wäre es für BMW sinnvoll auch für diesen Motor einen Performance Kit anzubieten.
Zitat:
@AT-BMW schrieb am 4. Februar 2017 um 11:22:49 Uhr:
Zitat:
@Mann-am-Steuer schrieb am 4. Februar 2017 um 10:36:07 Uhr:
Das wäre ja neu, bisher gab es ja für den 535d kein Performance Kit, nur für 20d und 30d.
Wäre aber nicht unlogisch, zwischen den 320 PS des 40d und den 400 PS des 50d ist jede Menge Platz und da Audi wohl beim kommenden A6/A7 an der Leistungsschraube drehen wird wäre es für BMW sinnvoll auch für diesen Motor einen Performance Kit anzubieten.
Sinnvoll wäre es diese Leistung gleich drauf zu legen. Wer der Dienstwagenfahrer interessiert sich schon für ein solches Kit?
Ähnliche Themen
Beim F10 war es doch genauso.
Der 535d kam mit 299 PS auf den Markt, und kurz nachdem der A6 BiTurbo mit 313 PS erschienen war, hatte der 535d ebenfalls 313 PS.
Eine Nachrüstung wurde dann für die "alten" 535er angeboten, aber kein Performance Kit.
Könnte mir vorstellen dass es beim G3x genau so läuft, alleine schon um den 550d nicht zu kannibalisieren.
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 4. Februar 2017 um 11:57:06 Uhr:
Beim F10 war es doch genauso.Der 535d kam mit 299 PS auf den Markt, und kurz nachdem der A6 BiTurbo mit 313 PS erschienen war, hatte der 535d ebenfalls 313 PS.
Eine Nachrüstung wurde dann für die "alten" 535er angeboten, aber kein Performance Kit.
Könnte mir vorstellen dass es beim G3x genau so läuft, alleine schon um den 550d nicht zu kannibalisieren.
Moin,
was für eine Nachrüstung des alten 535D, 299 PS? Kannste das mal erläutern, denn das ist mir neu!
Ich habe zwischen 299 PS und 313 PS (535D), bis auf das Datenblatt keine Unterschiede erlebt!
Ich hatte einen F10 535d mit 299 PS aus den Anfangstagen (09/2010) dieser Motorisierung.
Als im Frühjahr 2012 der A6 BiTurbo mit 313 PS angekündigt wurde, und zeitnah die Leistung des 535d ebenfalls auf 313 PS erhöht wurde, war das Geheule der "betroffenen" 535d Alt-Eigentümer groß.
Mir wurde damals auf Nachfrage eine Leistungssteigerung auf die 313 PS für ca. 2.500 € von der NL Düsseldorf angeboten - rein über Software, ohne Tausch irgendwelcher Komponenten.
Da mir allerdings gesagt wurde, dass ich davon nichts merken würde, außer im Fahrzeugschein, habe ich es nicht machen lassen.
Kurz danach erschien dann der 550d und setzte neue Maßstäbe, und den habe ich danach dann auch gefahren.
Moin,
gute Idee mit den 550D! Und zufrieden mit den Aufstieg gewesen, was Leistung betraf?
Mit der Leistung des 550d LCI war ich sehr zufrieden, mit dem X-Drive Fahrgefühl konnte ich mich bis zuletzt nicht anfreunden, aber das empfindet ja jeder anders.
Im Moment ist ja die Motorenauswahl ( wie auch bei den Farben) sehr überschaubar. Im Mai läuft mein Leasingvertrag aus und ich bin echt noch am Überlegen, ob ich jetzt mal den 540i bestellen soll oder auf den 535d bzw. 540d warten soll. Den 535d touring fahre ich bisher und will nicht auf einen 4Zylinder umsteigen. Aber ich warte auch mal auf zuverlässige Informationen, ob ein 6 Zylinder Diesel Nachfolger kommt. Der macht schon Spaß.
Und in 3 Jahren sieht man dann, ob es ein Hybrid wird.
Zitat:
@alfredernst61 schrieb am 24. Februar 2017 um 08:43:39 Uhr:
will nicht auf einen 4Zylinder umsteigen
530d ist ein Sechszylinder-Diesel 🙂
Sie haben Recht, der Diesel ist ein 6 Zylinder und der 530 i ist nun ein Vierzylinder. Der hatte früher aber 6.
Hab ich übersehen. Sorry und danke.
Dir bleibt aktuell dann nur 530d oder 540i. Wenn der Vertrag im mai ausläuft musst du dich, sofern du nicht verlängern oder anders überbrücken kannst, zwangsläufig für diese entscheiden :-(
Zitat:
@hans1047 schrieb am 24. Februar 2017 um 16:15:24 Uhr:
Aber wann der 535d/540d kommt, weiß noch immer keiner?
Ich fürchte, darüber ist noch immer nichts bekannt. Habe gerade erst mit einem freundlichen BMW-Menschen gesprochen. Der sagte aber immerhin, dass bis September alle Varianten auf dem Markt sein sollen. Glaube nicht, dass das auch für den M5 gilt, aber der 540d sollte hoffentlich dabei sein.
Mir juckt es auch schon sehr in den Fingern. Wenn da nicht bald was kommt, bestelle ich wieder einen 530d.