Wann kommt der 1.8TFSI ??
Gibt es schon genauere Informationen??
Gruß Thomas
52 Antworten
Hi,
das gedöns mit Kette vs. Riemen ist doch Quatsch.
Der Riemen im 2.0 TFSi hat einen Serviceintervall von imho 180tkm. Das wird der Erstbesitzer fast nie erleben und beim TT als Sonntag-Aufahrauto wahrscheinlich überhaupt nur 10% der jemals gebauten Geräte.
Hier mal ein Zitat eines Professionellen zu Zahnriemen neuer Generation aus einem anderem Forum:
-----Zitatanfang---------
Der neue Riemen ist im 1,8 XER schon längst drin.
Intervall laut Opel: 160.000 km. Das ist allerdings konservativ angelegt.
Bei uns sind mehrere ZR 300.000 km gelaufen.
Prüfung nach Testende: ok.
Unsere Chassisleute hatten letztens ein kleines Problem am Nürburgring: in voller Fahrt beim Rückschalten 5-4 in den 2. geschaltet. Der Motor kam bei uns an mit der Angabe: Motorschaden.
Weggeflogen war die Riemenscheibe des Keilrippenriemens und am unteren Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle hatte sich der Sicherungskeil verbogen (!!).
Der Zahnriemen selbst war völlig ok.
Ich kenne seit Einführung dieses Riemens keine Probleme mehr.
Fazit: taugt (endlich).
Saluti.
---------Zitatende------------
Wundert mich nicht. Bei uns in der Arbeit werkelt 24/7 ein Kompressor, dessen 14kw Antriebsleitung auch nur über einen (zwar etwas größeren) Zahnriemen auf die Kompressionseinheit gebracht werden. Der lebt locker 5000 Betriebsstunden und wird zu diesem Zeitpunkt nur wegen der Notwendigkeit zu 99,9% Verfügbarkeit der Pressluft ausgetauscht.
Ergo: Die Angst vor Zahnriemen ist (inzwischen) unbegründet.
Ich hätte jetzt eher vor der Kette Angst.
bye
Zitat:
Original geschrieben von pivili
das gedöns mit Kette vs. Riemen ist doch Quatsch.
ich kenne jedenfalls genug leute, die ihren motor durch den zahnriemen verloren haben. gut, das waren wenn ich's mir so überlege alles VW, aber die werden wohl kaum schlechtere motoren aus dem baukasten ziehen als audi.
und wenn's kein nachteil ist warum macht die konkurrenz und demnächst auch audi es dann mit ner kette?
ach ja, die offiziellen intervalle kannst du eh vergessen, z.b. der aspekt des alters ist da nie mit drin, obwohl mindestens so wichtig wie die laufleistung. und welchen grund sollte die werkstatt haben, das ableben eines verschleissteils durch vorbeugende wartung zu vermeiden? wenn der motor hin ist macht der händler deutlich mehr geld mit reparatur oder neuwagen, als wenn er dir nach 100k km den alternden riemen austauscht.
Zitat:
Original geschrieben von robojr
ich will den CR TDI aus dem neuen A4 im TT sehen / kaufen!!!! *sofortigebestellungunterschreib!*
mfg robojr
Ich unterschreib auch sofort!!!
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich kenne jedenfalls genug leute, die ihren motor durch den zahnriemen verloren haben.
Hast Du mal die Beiträge zu dem Thema im TV gesehen??
Der überwiegende Teil von defekten Zahnriemen wird verursacht durch eine defekte Wasserpumpe, welche im Volkswagen Konzern vom Zahnriemen angetrieben wird.
Von daher kann man einen alten TDI mit 90.000er Wechselintervall auch nicht einfach auf einen neuen Zahnriemen mit 180.000er Intervall umstellen, da schlicht die anderen Bauteile dem nicht gewachsen sind.
Und weil es grad so schön ist: BMW verbaut elektrische Kühlwasserpumpen -> wenn die über den Jordan gehen verreckt kein Motor dran weil der Zahnriemen reißt.
Ähnliche Themen
Es ist ja nicht nur der Zahnriemen.
Durch die Umkonstruktion des Kurbelgehäuses hat sich noch einiges anderes geändert. Da ist zum Beispiel das beim Zahnriemen 2 Liter vorhandene Zusatzmodul, das die Ausgleichswellen trägt, verschwunden. Stattdessen liegen diese jetzt weiter oben am Motor und sind in einem Tunnel, der direkt in den Rohguss des Kurbelgehäuses integriert ist. Dadurch wird der Motor etwas leichter und vor allem das ZKG steifer. Das ist durchaus ein Zugewinn. Des Weiteren zeigt das neue ZKG zum Teil deutliche Senkungen bei den Körperschallemissionen, sprich der Motor wird leiser.
Und mit Sicherheit kann Audi an dem ZKG Design auch noch sparen. Ist ja auch nciht gerade sinnvoll, zwei unterschiedliche ZKGs für prinzipiell gleiche Motoren zu machen. Der Umstieg auf die Kette ist aber nicht nur der Wartungsfreiheit geschuldet. Die Kette rutscht auch auf die andere Seite des Motors. Okay, beim Quereinbau egal, aber bei den Längseinbau-Fahrzeugen durchaus von Vorteil. Der Motor wird kürzer und rutscht dadurch weiter nach hinten, was für die Fahrdynamik durchaus von Vorteil ist. Der erste Motor, der in dieser neuen Bauweise kam war der 4,2 Liter V8 5V im S4 B6. Da war das notwendig, um den Platz zu kriegen, der in so einem kleinen Frontwagen vorhanden ist.
Was meint ihr, wenn der Motor irgendwann kommt, wird die Preisspanne zwischen 1,8er und 2,0er gleich sein wie zB beim A3? Oder ob Audi dann wieder etwas der Serienausstattung des 2,0ers welässt? Obwohl, viel ist da nicht mehr wegzulassen!
Eigentlich kann es mir egal sein, aber 200PS bräuchte ich nicht wirklich und würde mich auch mit dem 1,8er zufrieden geben!
Man kann davon ausgehen, dass ein 1.8 TFSI eine spürbar schlechtere Serienausstattung haben wird.
Um dann wenigsten auf das Serienausstattungs-Niveau des 2.0 TFSI zu kommen, wird man ordentlich was drauflegen müssen. Also preisbereinigt wird der Unterschied dann nicht mehr wesentlich sein.
Für bestimmte Sonderausstattungen werden automatisch höher Preise verlangt als beim 2.0 TFSI. Aber das ist zwsichen 2.0 TFSI und 3.2 bekanntermaßen genauso.
Abgesehen davon, werden für die kleinere Motorvariante bestimmte Ausstattungsmöglichkeiten garnicht erst angeboten.
Aber was wollen die denn noch an Austattung zum 2.0er sparen? Die Räder? Den Motor? Der 2.0er ist ja schon ziemlich nackt...
Das ist ganz einfach:
Die Klimaanlage und evtl noch das Radio.
Schau Dir mal den Unterschied zwischen 2.0 Roadster und 3.2 Roadster an. Die Klima ist da schon nicht ohne...was ich eigenltich ne Frechheit finde, weil beim Coupe ist sie ja auch dabei.
Ja klar, kostet irgendwas um die 1300 Aufpreis! Aber wie gesagt, die ist ja jetzt schon nicht Serie!
Ich sehe durchaus weitere Einsparmöglichkeiten gegenüber der Serienaustattung des 2.0 TFSI.
Die folgenden Komponenten könnte man beim 1.8 TFSI weglassen:
- Nebelscheinwerfer
- beleuchtete Makeup-Spiegel in Sonnenblenden
- Aluminium an Ausströmern und Bedienelementen
- Klimaanlage sowieso
- Radio "Chorus"
- Fahrerinformationssystem (wenn auch nicht sehr wahrscheinlich)
- elektrische Fensterheber
- elektrische Einstellung der Außenspiegel
Außerdem könnte es einen Auspuff mit nur "einem" Endrohr und ein Handschaltgetriebe mit nur "fünf" Gängen geben.
Ja ok, da hast du recht! Ich gehe immer davon aus das sowas nicht als Austattung zählt! Denn eigentlich sollte man in solchen Preisregionen sowas als selbstverständlich ansehen! Aber Ihr habt recht, Audi ist bei sowas ja recht schmerzlos! 😉
Zitat:
- Nebelscheinwerfer
- beleuchtete Makeup-Spiegel in Sonnenblenden
- Aluminium an Ausströmern und Bedienelementen
- Klimaanlage sowieso
- Radio "Chorus"
- Fahrerinformationssystem (wenn auch nicht sehr wahrscheinlich)
- elektrische Fensterheber
- elektrische Einstellung der AußenspiegelAußerdem könnte es einen Auspuff mit nur "einem" Endrohr und ein Handschaltgetriebe mit nur "fünf" Gängen geben.
Nanana, der 1.8er ist sicher realistisch, aber über eine derartige Ausstattungskürzung könnte ich nicht mal mehr lachen. Wenn ein heutiges Auto von einem Premiumhersteller nicht mal ele. Fensterheber an Bord hat...
Wenn man noch Sachen wie Aluoptik rauswirft, was hat man dann> einen Golf in anderer Form, und wenn es Ziel von Audi sein sollte die Golf/A3 Kunden aufn TT zu bringen, in dem man den Einstiegspreis möglichst weit unten ansetzt, dann ist es Zeit mal über die Modellpolitik nachzudenken.
1 Endrohr langt völlig, alles andere ist Luxus, 195er Reifen tuns ja auch, Stahlfelgen sowieso. Also Sparpotential ist vorhanden😁
Ne im Ernst damit würde der TT unter den A3 rutschen.
5Gang sag mal aus heutiger Spritsparthematik> Vorsprung durch Technik.
Von daher der 1.8 ist denkbar, deshalb wird es aber auch keine superspar Version geben.
Außerdem sind die mometan eh mit der S Version hoffentlich so beschäftigt, dass noch etwas dauern wird, bis sich da was rührt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Wenn ein heutiges Auto von einem Premiumhersteller nicht mal ele. Fensterheber an Bord hat...
was mich diesbezüglich immer aufheitert ist der blick in die porsche-preisliste. der audi hat z.b. schon den heckscheibenwischer und den normalgrossen tank serienmässig 🙂