TT 1.8Tfsi Fazit .

Audi TT 8J

HAllo
Da das Forum zu Zeit vor lauter TTrs untergeht möchte ich mal wieder etwas über den 1.8er schreiben.
ICh habe jetzt einige KIlometer absolviert und möchte schonmal eine kleine Zwischebillanz ziehen.

Zum Motor:

-MUss sich nicht verstecken
-läuft ca 240 lt
-man kann ihn mit 5,x Liter bewegen wenn man will
-auf deutscher AB kann er sich allerdings auch deutlich mehr verbrauchen( Wenn man schnell unterwegs ist geht unter 17 Liter garnichts)
-er ist sehr leise auch bei hohen Drehzalen

Zum Fahrwerk

-MEiner MEinung nach perfekt für diesen Wagen
-Bei hohen GEschwindigkeiten wird er richtig angepresst und er fühlt sich an wie auf Schienen ,aber dennoch nicht unkomfortabel bei schlechten Strecken

Innenraum

-Top
-BEsonders der schwarze Dachhimmel ist ein must have
-Der Kofferraum ist durchaus groß genug um zu 2. eine längere Zeit unterwegs zu sein

Außen

-JEder weiß wie ein TT aussieht ;-)

Kritik:

-Im Wagen ist leider nur das Concert Radio . Das ist nicht ganz das Gelbe vom Ei aber akzeptabel.
-Die Reichweite .... ( Ist aber durch den FAhrstil bedingt)
-Man wird überall angestart !
-Das passiert mit einem 2mal so teuren A6 nicht .
Positiv:

Eigentlich alles andere😉

Beste Antwort im Thema

HAllo
Da das Forum zu Zeit vor lauter TTrs untergeht möchte ich mal wieder etwas über den 1.8er schreiben.
ICh habe jetzt einige KIlometer absolviert und möchte schonmal eine kleine Zwischebillanz ziehen.

Zum Motor:

-MUss sich nicht verstecken
-läuft ca 240 lt
-man kann ihn mit 5,x Liter bewegen wenn man will
-auf deutscher AB kann er sich allerdings auch deutlich mehr verbrauchen( Wenn man schnell unterwegs ist geht unter 17 Liter garnichts)
-er ist sehr leise auch bei hohen Drehzalen

Zum Fahrwerk

-MEiner MEinung nach perfekt für diesen Wagen
-Bei hohen GEschwindigkeiten wird er richtig angepresst und er fühlt sich an wie auf Schienen ,aber dennoch nicht unkomfortabel bei schlechten Strecken

Innenraum

-Top
-BEsonders der schwarze Dachhimmel ist ein must have
-Der Kofferraum ist durchaus groß genug um zu 2. eine längere Zeit unterwegs zu sein

Außen

-JEder weiß wie ein TT aussieht ;-)

Kritik:

-Im Wagen ist leider nur das Concert Radio . Das ist nicht ganz das Gelbe vom Ei aber akzeptabel.
-Die Reichweite .... ( Ist aber durch den FAhrstil bedingt)
-Man wird überall angestart !
-Das passiert mit einem 2mal so teuren A6 nicht .
Positiv:

Eigentlich alles andere😉

213 weitere Antworten
213 Antworten

na dann weiterhin viel Spaß mit Deinem TT

Zitat:

Original geschrieben von Matach


-Man wird überall angestart !
-Das passiert mit einem 2mal so teuren A6 nicht .

Das kommt drauf an wo du her fährts, bei mir in der Ecke die nach so kleinen nicht ;-)

(war nicht auf Motor bezogen!)

viel spaß und gute fahrt...

...kann mich nur anschließen. 😛😉

Mein 1,8er ist für mich genau die richtige Motorisierung.
Wir fahren gerne auch einmal im Urlaub Richtung Toskana und sowohl Motorisierung als auch Kofferraum sind völlig ausreichend für unsere Ansprüche.

Der nächste Cabrio-Urlaub steht gerade vor der Tür.
Am 21.08 geht es für 1 Woche an den Gardasee, danach 1 Woche auf Elba und dann noch 1 Woche völlig ungeplant für die Rückfahrt.

Grobe Planung:
- einige Tage Toskana, dann quer durch die Dolomiten (Sella-Runde), über den Großglockner und dann im nördlichen Alpenvorland noch einfach Richtung Westen düsen um dann irgendwann wieder Richtung Bielefeld gen Norden abzubiegen.

Verarbeitung:
Bisher (Bj.: 02-2009) alles OK, nur eine kaputte Nebelscheinwerferbirne die auf Kulanz gewechselt wurde. Innenraum wie gewohnt bei Audi TOP, allerdings sind die bei kalter Witterung immer wieder quietschenden, peinlichen Bremsen noch nicht repariert worden. Das kommt jetzt im Herbst sobald das Quietschen wieder auftritt.

Design:
Braucht man ja in diesem Forum nichts dazu schreiben, schließlich haben wir uns ja sicher auch wegen des Designs für den TT entschieden

Grüße
Matthias
😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von DanielTT2.0



Zitat:

Original geschrieben von Matach


-Man wird überall angestart !
-Das passiert mit einem 2mal so teuren A6 nicht .
Das kommt drauf an wo du her fährts, bei mir in der Ecke die nach so kleinen nicht ;-)
(war nicht auf Motor bezogen!)

viel spaß und gute fahrt...

Ich wohne im Ruhrgebiet das sagt alles oder ? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ml-tt


...kann mich nur anschließen. 😛😉

Mein 1,8er ist für mich genau die richtige Motorisierung.
Wir fahren gerne auch einmal im Urlaub Richtung Toskana und sowohl Motorisierung als auch Kofferraum sind völlig ausreichend für unsere Ansprüche.

Der nächste Cabrio-Urlaub steht gerade vor der Tür.
Am 21.08 geht es für 1 Woche an den Gardasee, danach 1 Woche auf Elba und dann noch 1 Woche völlig ungeplant für die Rückfahrt.

Grobe Planung:
- einige Tage Toskana, dann quer durch die Dolomiten (Sella-Runde), über den Großglockner und dann im nördlichen Alpenvorland noch einfach Richtung Westen düsen um dann irgendwann wieder Richtung Bielefeld gen Norden abzubiegen.

Verarbeitung:
Bisher (Bj.: 02-2009) alles OK, nur eine kaputte Nebelscheinwerferbirne die auf Kulanz gewechselt wurde. Innenraum wie gewohnt bei Audi TOP, allerdings sind die bei kalter Witterung immer wieder quietschenden, peinlichen Bremsen noch nicht repariert worden. Das kommt jetzt im Herbst sobald das Quietschen wieder auftritt.

Design:
Braucht man ja in diesem Forum nichts dazu schreiben, schließlich haben wir uns ja sicher auch wegen des Designs für den TT entschieden

Grüße
Matthias
😁😁😁

hola matthias,

eine wirklich gute entscheidung, die wir letzes jahr mit TTR auch getroffen haben.
bis zum starnberger see über die BAB und dann nur noch über land bis bozen und
gardasee. weiter nach verona, venedig, bologna, florenz, sienna und dann weiter
auf elba. wobei elba uns nicht ganz so gut gefallen hat. auf dem rückweg dann noch
in pisa und lucca gewesen. nächste woche gehts nach sardinien ohne pause ;(

gute fahrt

patrick

KEine schlechten Touren die ihr so macht !
Wirklich !
hut ab

Zitat:

Original geschrieben von Matach


KEine schlechten Touren die ihr so macht !
Wirklich !
hut ab

also letztes jahr war es schon ein bischen stressig, zumindest am anfang, da wir immer nur eine nacht jeweils in den genannten orten waren. wenn ich die zeit hätte, dann würde ich erstmal ein halbes jahr durch europa fahren, oder vielleicht noch länger 😉

mit dem cabrio macht das schon echt laune, vor allem wenn es von der BAB runter geht. wenn wir dieses jahr mehr zeit hätten, dann würden wir auch nicht bis zum fährhafen durchfahren. dafür gehts auf dem rückweg über korsika und mailand. ach und eine woche segeln wollten wir auch noch in den zwei wochen, aber keine ahnung wie das alles zeitlich funktionieren soll 😉 ???

wenn ihr noch einen tip braucht, hotels sehenswürdigkeiten etc. einfach melden.....

Schön, dass man sich neben den TTRS-Threads, die wie Pilze aus dem Boden sprießen, mal wieder dem 1.8er widmet. Lese das Forum hier immer fleißig mit, denn ich bekommen meinen Ende Oktober. Den Motor kenne ich ja schon aus meinem A3, aber das Flair des TT hat schon etwas für sich. Die positiven Kommentare legen nahe, dass mir ein heisser Winter ins Haus steht 🙂

Schöner Bericht.

Ich bin mit meinem 1.8 nach nun 4.000km immer noch sehr zufrieden und freue mich jeden Morgen aufs Einsteigen und dem Weg zur Arbeit 🙂

Der Motor war eine sehr gute Wahl von Audi, er passt sehr gut in den TT und bewegt diesen auch sehr flott, auch dem leichten Gewicht sei dank.
Ich stelle allerdings fest, dass im heutigen Verkehr immer weniger die volle Leistung auch genutzt werden kann, dafür sind die Straßen zu voll.

Bei normaler Fahrweise habe ich nach meinem Weg ins Büro (15km, Stadt, AB und Landstraße) meist so um die 5,7 auf dem FIS stehen.

Wie du allerdings auf 17l kommst musst du mir erklären, bei sehr zügiger Fahrweise knacke ich definitiv nicht die 12l 🙂

Ich denke es hängt davon ab, was man kennt bzw. gewöhnt ist.

Der 1.8er bewegt den TT in der Tat sehr gut, wegen dem relativ niedrigen Gewicht.

Als ich allerdings einen Tag den 1.8er TT als Leihfzg. hatte, hat mir eindeutig etwas Leistung und Spritzigkeit gefehlt.

Jo, outet euch mal, wer fährt noch einen 1.8er 😉

Nach knapp 9000 km kann ich meine Vorposter voll bestätigen, bin sehr zufrieden. Gerade was die Agilität und das Handling angeht (insbesondere mit MR), steht der 1.8 seinen großen Brüdern in Nichts nach. Wobei man ehrlicherweise jenseits der 150 km/h natürlich kein Beschleunigungswunder mehr erwarten darf. Aber wenn es nur um Krawall ginge hätte man sich z.B. auch einen Ford Focus ST kaufen können. Da gäb's dann sogar mehr PS für weniger Geld 😉

Zitat:

Original geschrieben von NickPF


Schöner Bericht.

Ich bin mit meinem 1.8 nach nun 4.000km immer noch sehr zufrieden und freue mich jeden Morgen aufs Einsteigen und dem Weg zur Arbeit 🙂

Der Motor war eine sehr gute Wahl von Audi, er passt sehr gut in den TT und bewegt diesen auch sehr flott, auch dem leichten Gewicht sei dank.
Ich stelle allerdings fest, dass im heutigen Verkehr immer weniger die volle Leistung auch genutzt werden kann, dafür sind die Straßen zu voll.

Bei normaler Fahrweise habe ich nach meinem Weg ins Büro (15km, Stadt, AB und Landstraße) meist so um die 5,7 auf dem FIS stehen.

Wie du allerdings auf 17l kommst musst du mir erklären, bei sehr zügiger Fahrweise knacke ich definitiv nicht die 12l 🙂

Kommt drauf an wie man zügig definiert 😉

Erst vor kurzem von Holland nach Deutschland gekommen und noch vor der Grenze für 30 Euro ( 20 Liter) getankt.

ca 120-130 km später hieß es dann wieder " bitte tanken".

Was mir übrigens auch gefällt ist wenn man die Fenster unten hat und dann im 2. und 3. GAng richtig feuer gibt.
Für mich als Ex-Dieselfahrer hört sich das schon ordentlich an !

Nur kurz:

Wer gerne kurvige Landstrassen "räubert", für den ist der 1.8er mit MR erste Wahl!

Grund? Na, das Gewicht!

Ich bin vor dem Kauf den 2.0er mit Frontantrieb (nur +10kg) gefahren -> die Leistung ist mit Frontantrieb kaum effektiv auf die Strasse zu bringen, vor allem auf Landstrassen ist da kaum ein Vorteil zum 1.8er (der wiederum der modernere und effizientere motor ist). Sinn macht das nur auf der Autobahn bei Tempo +150, wie hier schon jemand richtig meinte. Die Endgeschwindigkeit ist m.E. aber wiederum vernachlässigbar, über 220km/h ist der Luftwiderstand einfach zu extrem. Meiner läuft 245er auf ebener Strecke 238, bergab auf der A1 Eifel --> Richtung Köln hatte ich auch schon zweimal 252 auf dem Digitaltacho. Das Prob. dabei sind eher die 120km/h Fiestas, die ohne zu Schauen und ohne die Geschwindigkeit zu erhöhen, auf die linke Spur wechseln 😉

D.h. wenn 2.0er dann nur mit Quattro, das sind dann ca. 90kg mehr. Dazu gibt es den 2.0 nur in Komb. mit S-Tronic als Q, was für mich nicht in Frage kam. Das Mehrgewicht beträgt dann auch schon 120kg.

Für mich wäre nur noch TTS mit HS und serienmäßigem MR in Frage gekommen. Mal abgesehen vom Mehrpreis und dem grauenhaften Proll-LED-Tageslicht -> auch hier liegt das Mehrgwicht bereits bei +170kg 😰

Beim TT RS sind es dann schon +220kg... 😰😰

Abgesehen von den Vergleichen: Ich bin noch nie ein Auto gefahren, dass sich auf kurvigen Landstrassen in der Eifel mit dermaßen viel Spass und dermaßen flink fahren läßt (mit MR).

Z3, SLK, Alfa Spider (der aktuelle), alle vollkommen andere Welt.

Viel Spass noch an alle 1.8er!

wünscht
Merk 😉

Bzgl. des Verbrauchs:

Mit dem Motor ist wirklich ALLES möglich:

Bei Vollgas im 6. sind es 21-22,5 (alles laut Anzeige). 20,6 wenn Höchstgeschwindigkeit erreicht.

A9 Nürnberg -> München, fast nur Vollgas mit 2x 80er Baustellen (soweit ich mich erinnere) -> 14,8. Das war das maximum bisher bzgl. Durchschnittsverbrauch.

Durchschnitt Autobahn bei max. möglichem Speed ist ca. 10,5

Durchschnitt Autobahn linke Spur aber "locker" -> 8,5l

Durchschnitt Autobahn "relax" -> 6,5 -7,5

Minimum Autobahn -> 4,4l auf 100km, das waren 30km leicht abschüssig mit so gut wie leerem Tank... 😉, Geschwindigkeit 90-100km/h

Imho macht es sogar Unterschied, ob das Naviplus mit Bose an oder komplett aus ist. In der Stadt imho 0,5l

Gruß
Merk

Deine Antwort
Ähnliche Themen