Wann kommt das Facelift des R172...oder geht der SLK...
😁 hallo und guten Morgen auch.....
ja wo bleibt das Facelift des SLK...kommt da was in 2015 oder geht der SLk in der GT-Familie auf😕
würde ja irgendwie Sinn machen, GT, SL, SLK, in einer Familie.....
GT, als Coupe, und Roadster mit Stoffdach
Sl, sportlicher und mit Stoffdach und kein so ein Dickschiff mehr, das kaum einer will
SLk mit Klappdach....und etwas größer...also so um die 4250mm
alle AMG Ausführungen mit Turboaufladung, von 6 bis 8 Zylindern....
würde irgendwie Sinn machen..oder😎😰
23 Antworten
Wie meinen?
Ich glaube, eine dedizierte Plattform für die beiden Roadster zu entwickeln, gemeinsam mit einem Hersteller, der sich auf einige der teuersten und besten Luxus-Roadster und GTs spezialisiert hat, ist das Beste, was beiden Herstellern passieren kann.
Allein wenn man schon bedenkt, was Aston Martin jetzt so bei seinen Modellen vorzuweisen hat, z.B. durchgehend Transaxle-Bauweise und Frontmittelmotor.
Bei BMW und Toyota bin ich mir da nicht ganz so sicher, der GT-86 ist ein guter Sportwagen, keine Frage, ebenso der LFA, aber sie sind beide nicht unbedingt besser als das, was BMW so bietet und haben vor allem wenig mit einem Roadster alá Z4 zu tun. In Sachen klassicher Roadster hat Toyota eigtl. keine Erfahrung, der legendäre MR-2 ist ja auch wieder was anderes.
🙄🙁
also dann ich komme gerade von einem Kaffeeplausch beim😁...
ein Facelift für den SLk kommt nicht.....es wird eine eigene Sportwagenplattform geben....aus der GT Serie, die der Anfang einer sagen wir mal Familie werden soll....
😕 was immer das dann bedeutet....🙂
Zitat:
@solarpaul schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:29:10 Uhr:
🙄🙁also dann ich komme gerade von einem Kaffeeplausch beim😁...
ein Facelift für den SLk kommt nicht.....es wird eine eigene Sportwagenplattform geben....aus der GT Serie, die der Anfang einer sagen wir mal Familie werden soll....
😕 was immer das dann bedeutet....🙂
Also läuft der SLK so wie es ihn jetzt gibt aus und es entsteht eine neue Nachfolgerbaureihe auf Basis der GT Platform?
🙁 scheint so zu sein....
aber ich denke es wird Ihn eben in einer anderen Art geben, anderes Design, eventuell anderes Dach, Länge, Breite, Motoren...was immer die Jungs um Dieter sich da einfallen lassen...
aus meiner Sicht, wird man sich wenn man schon Sportwagen bauen und damit anbieten will, in etwa an Porsche orientiert...da geht es ja auch mit dem Boxter los....
die Motoren haben bis auf den AMG im Moment auch nur Euro 5...also wird sich was tun....denn eine Neuentwicklung muß ja nun Euro 6 haben....
lassen wir uns überraschen...bis 2017 werden wir noch einiges hören und sehen.
denn so lange wird das aktuelle Modell auch nicht mehr laufen...wenn die Verkaufszahlen nicht steigen, der Sl ist auch nicht der Verkaufshit...da das Segment in der Nachfrage ja eh nur begrenzt ist.
Denkt mal an den W208, der wurde ja auch nur 4 Jahre gebaut.....
die ersten Versuchsträger mit dem aktuellen SLK wurden ja schon gesichtet....und das war kein MoPf
Ähnliche Themen
Blödsinn. Nur weil irgendwann auf Basis einer gemeinsamen Plattform mit Aston Martin ein neuer SLK und SL kommen, muss das nicht heißen, dass der ansich gute aktuelle SLK unnötig früh eingestellt wird.
Ja, an den Motoren muss sich was ändern, vor allem die Vierzylinderbenziner sind mit die ältesten, die MB momentan anbietet. Aber die Nachfolger werden ja schon als C/E/GLK200 und 250 verbaut.
Ob es sich bei der neuen Plattform um die GT-Plattform handelt, würde ich erstmal anzweifeln. Zwar passen einige Eckpunkte gut zu Aston Martin (Doppelquerlenker rundum, Frontmittelmotor, Transaxle), aber es sit doch eine Supersportwagen-Architektur.
Zitat:
@Tigerfox schrieb am 22. Oktober 2014 um 01:15:43 Uhr:
Blödsinn. Nur weil irgendwann auf Basis einer gemeinsamen Plattform mit Aston Martin ein neuer SLK und SL kommen, muss das nicht heißen, dass der ansich gute aktuelle SLK unnötig früh eingestellt wird.Ja, an den Motoren muss sich was ändern, vor allem die Vierzylinderbenziner sind mit die ältesten, die MB momentan anbietet. Aber die Nachfolger werden ja schon als C/E/GLK200 und 250 verbaut.
Ob es sich bei der neuen Plattform um die GT-Plattform handelt, würde ich erstmal anzweifeln. Zwar passen einige Eckpunkte gut zu Aston Martin (Doppelquerlenker rundum, Frontmittelmotor, Transaxle), aber es sit doch eine Supersportwagen-Architektur.
Hallo zusammen,
das sehe ich genauso, da die Plattform vom GT auch vom Preisgefüge nicht passen würde - das Facelift 2016 wird m. M. definitiv kommen, schon aufgrund der Modulgleichheit bei den Motoren in anderen Fahrzeugklassen und den Euronormen.
Bei der Zulassungsstatistik Sportwagen liegt der SLK durchgängig nach E- Klasse Coupe und 911 auf Platz 3 oder 4, womit die Zahlen für MB passen.
Viele Grüße
Tom
Wieso sollte das Facelift 2016 erst kommen? Wie gesagt, neben dem C204 ist der R172 das einzige Modell bei MB, bei dem noch der M271 EVO verbaut wird. Das C-Coupe wird spätestens nächstes Jahr ersetzt (Cabrio hat man ja schon öfter als Erlkönig gesehen), da wird man nicht extra für den R172 den alten M271 weiterbauen, wenn der M274 doch schon so lange im Regal liegt.
Ich rechne auch fest damit, dass es mehr Motorvarianten geben wird. Neben SLK200, 250 und 400 mit 184, 211 und 333PS wären auch SLK300 (M274DE20AL 238PS aus W205), SLK320 (M276DE30AL 272PS aus C/A207) oder SLK450 AMG (M276DE30AL aus C450 AMG) möglich, eine Variante davon auf jeden Fall.
Modellpflege und neue Motoren kommen bei MB nicht immer gleichzeitig.
Z. B. gab es beim W221 2009 die Mopf, neue Motoren (Bi-Turbo) kamen ein Jahr später.
Das kenne ich auch von anderen Modellreihen.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
@Tigerfox schrieb am 22. Oktober 2014 um 21:20:47 Uhr:
Wieso sollte das Facelift 2016 erst kommen? Wie gesagt, neben dem C204 ist der R172 das einzige Modell bei MB, bei dem noch der M271 EVO verbaut wird. Das C-Coupe wird spätestens nächstes Jahr ersetzt (Cabrio hat man ja schon öfter als Erlkönig gesehen), da wird man nicht extra für den R172 den alten M271 weiterbauen, wenn der M274 doch schon so lange im Regal liegt.
Ich rechne auch fest damit, dass es mehr Motorvarianten geben wird. Neben SLK200, 250 und 400 mit 184, 211 und 333PS wären auch SLK300 (M274DE20AL 238PS aus W205), SLK320 (M276DE30AL 272PS aus C/A207) oder SLK450 AMG (M276DE30AL aus C450 AMG) möglich, eine Variante davon auf jeden Fall.
Hallo Tigerfox,
schau mal hier: http://www.mbslk.de/modules.php?...
Wie du richtig geschrieben hast, wäre das FL in 2015 fällig (4- Jahres Taktung), wurde aber angeblich von MB auf 2016 verschoben.
Viele Grüße
Thomas