Wann kommt ACC auch für die 4-Zylinder Diesel?

BMW 3er E90

Hallo,

leider gibt es zurzeit noch keinen 4-Zylinder-Diesel mit ACC. Hoffentlich ist dies bald erhältlich. Weiß dazu jemand was?

Ford und VW bieten ACC bereits in S-MAX, Mondeo, Sharan und Passat an.

Für einen BMW 320 d interessiere ich mich sehr stark. Wenn nicht mit ACC erhältlich, kommt er jedoch nicht in Frage.

Tschüß
zpj

47 Antworten

@RadiumSR

Dankeschön 🙂 Wieder was gelernt.
____

Nun frage ich mich allerdings, was diese Funktionen mit dem Abstandstempomat zu tun haben 😕

Zitat:

Original geschrieben von RadiumSR



Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Das bedeutet "erweiterte Funktionen"-kannst Du (oder wer es weiß) mal bitte kurz erklären 😕
Danke 🙂
Das sind Features wie der Hillhold-Assistent (=Auto wird an Gefälle automatisch für drei Sekunden nach Lösen der Bremse gehalten), das automatische Trockenbremsen bei nasser Fahrbahn und die Soft-Stop-Automatik (=Bremsdruck lässt am Ende geringfügig nach, um "Nickbremsung" zu verhindern).

Ich denke, das waren alle erweiterten Funktionen.

Gruß Stefan

... und bilden die Technische Grundlage für die Bremsfunktion im Tempomaten (wird auch für ACC benötigt)

gretz

Aha, das bedeutet also, das es den "Normalen" Tempomat mit Bremsfunktion auch erst ab den Sechsendern gibt?

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Aha, das bedeutet also, das es den "Normalen" Tempomat mit Bremsfunktion auch erst ab den Sechsendern gibt?

richtig!

Ähnliche Themen

Schade! Dann wird es doch ein Audi. Ist zwar nicht meine Lieblingsmarke, die haben aber nicht diese Restriktionen bei der Aufpreispolitik. Ist schon fast Erpressung :-).

Zitat:

Original geschrieben von gagakotik


Schade! Dann wird es doch ein Audi. Ist zwar nicht meine Lieblingsmarke, die haben aber nicht diese Restriktionen bei der Aufpreispolitik. Ist schon fast Erpressung :-).

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass ACC das einzige Kriterium ist, was deine Kaufentscheidung beeinflust. Dazu sind die beiden Fahrzeuge zu unterschiedlich. Darfste den keinen Sixpack fahren?

gretz

zumal beim sechsender einige gängige Extras wie 17" Bereifung standard sind. Das hat doch mal jemand ermittelt oder ? Da waren dann zwischen 320D und 325D 1700€ oder so.... ?

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


zumal beim sechsender einige gängige Extras wie 17" Bereifung standard sind. Das hat doch mal jemand ermittelt oder ? Da waren dann zwischen 320D und 325D 1700€ oder so.... ?

lg
Peter

Richtig  beim E91.

Hört sich aber ziemlich nach Firmenwagen & irgendwelchen Reglementierungen an. Vermute mal das er nur 2L fahren darf.
Aber wenn er lieber nur 140 TDI PS fährt... bitte *gg*

Ja, das ist ein Firmenwagen.

Ich kann zwar den 6er auch bestellen, müsste aber monatlich 113€ dazulegen. Beim 4er habe ich dese Restriktion nicht.

Übrigens, hier sind die finanziellen Daten beider Modelle (möglichst gleich ausgestattet):
320d vs. 325d
45.592,50 vs. 48.582,50
578 vs. 664
4,9 l vs. 6,0 l

Zitat:

Original geschrieben von RadiumSR


[Richtig, das kann man auch. Einfach am Abstandsregler drehen und anstelle der standardmäßigen drei Balken, die dem halben Tachowert in Metern entspricht, auf ein oder zwei Balken umschalten.

Das kann ich so von meinem nicht bestätigen. Meiner hält in der Standardeinstellung (3 Balken) einen sehr großen Abstand, eher ganzer Tachowert. 1 Balken entspricht bei mir eher dem halben Tachowert.

Zitat:

Original geschrieben von gagakotik


Ja, das ist ein Firmenwagen.

Ich kann zwar den 6er auch bestellen, müsste aber monatlich 113€ dazulegen. Beim 4er habe ich dese Restriktion nicht.

Übrigens, hier sind die finanziellen Daten beider Modelle (möglichst gleich ausgestattet):
320d vs. 325d
45.592,50 vs. 48.582,50
578 vs. 664
4,9 l vs. 6,0 l

sind doch nur 86€ oder habe ich das Kopfrechen verlernt 😁

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von gagakotik


Ja, das ist ein Firmenwagen.

Ich kann zwar den 6er auch bestellen, müsste aber monatlich 113€ dazulegen. Beim 4er habe ich dese Restriktion nicht.

Übrigens, hier sind die finanziellen Daten beider Modelle (möglichst gleich ausgestattet):
320d vs. 325d
45.592,50 vs. 48.582,50
578 vs. 664
4,9 l vs. 6,0 l

Mach die Konfig nochmal... Die Preisdifferenz ist nicht so hoch bei gleicher Ausstattung.

Die Verbräuche sind nicht grade real. + 1l (oder 20%) sollte man schon rechnen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von gagakotik


Ja, das ist ein Firmenwagen.

Ich kann zwar den 6er auch bestellen, müsste aber monatlich 113€ dazulegen. Beim 4er habe ich dese Restriktion nicht.

Übrigens, hier sind die finanziellen Daten beider Modelle (möglichst gleich ausgestattet):
320d vs. 325d
45.592,50 vs. 48.582,50
578 vs. 664
4,9 l vs. 6,0 l

sind doch nur 86€ oder habe ich das Kopfrechen verlernt 😁

lg
Peter

Ja, das enspricht der monatlichen Leasingrate, die mein Arbeitgeber zahlt. Meine Zuzahlung für einen 6er ist nicht direkt an die Rate gekoppelt und entspricht 113 Euro, weil's nicht Standard ist.

Egal, ich habe noch Zeit. Ich warte erst mal, was sich nach dem facelift tut. Hätte schon gerne einen BMW, die Marke weckt in mir (und auch bei meiner Frau :-)) positive gefühle. Ein Audi ist halt nur ein teures und gutes Auto. Ist wohl eine Marke für die (technikbegeisterte) Männer. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Mugatu



Zitat:

Original geschrieben von Reiner320d


Hallo zusammen,

also ich würde inwzischen bei meinem 330d antatt ACC einen "normalen" Tempomat bevorzugen.
Nach ca 1,5 Jahren ausführlichem Test, komme ich zu folgendem Fazit:

Auf Landstrassen gan nett, aber auf der Autobahn nicht empfehlenswert bzw. nicht ausgereift.

Auf der Autobahn bescheunigt das Fahrzeug noch so lange bis man ca 100 - 150 Meter auf den Vordermann aufgefahren ist. Erst dann bremst das Auto ab. Das "vorraussschauende Fahren" gibt es hier nicht. Wo ich als Fahrer schon längst vom Gas gehe weil vorne z.B. ein LKW überholt, beschleunigt ACC noch um dann recht scharf abzubremsen.

Dann meint das ACC mal stark abzubremsen zu müssen, weil vorne irgendwo auf der rechten Spur ein Auto erkannt wird, ich aber auf der linken Spur fahre. (Kommt recht selten vor und wenn dann auch nur in leichten Kurven)
könnte noch ein paar kleinere "Macken" auflisten die mir gerade auf der Autobahn auffallen.

Zum Glück ist es nur ein Leasingfahrzeug und geht im September wieder zurück. Danach nur noch ohne ACC.

Gruss
Reiner

PS: War nur meine persönliche Meinung natürlich ;-)

Dem kann ich 100%ig zustimmen. Nach dem Lesen der ersten Beiträge wollte ich genau so eine Antwort formulieren, aber das kann ich mir ja jetzt sparen 😉

Stimmt aber voll und ganz, wirklich zurücklehnen kann man sich dabei nicht, insofern verstehe ich momentan nicht wirklich den wirklichen fortschritt. Sieht nett aus mit dem kleinen Auto im Display und schon ein nettes Gadget für Technikbegeisterte (du denen ich mich auch zähle), aber ich würde es mir nie im Neuwagen kaufen (meiner hatte es drin).

Ähnlich ist meine Meinung übrigens zum Fernlichtassistenten. Da muss ich ähnlich oft korrigierend eingreifen, wie ich sonst das fernlicht manuell an und aus machen würde.

Glaube grundsätzlich dass den Herstellern so langsam die wirklich wichtigen Assistenzsysteme ausgehen, so dass man sich jetzt auf Dinge konzentrieren muss die die Welt eigentlich nicht braucht 😉

Das kann ich nur ganz ganz dick untersteichen. Ich habe in meinem Coupe ganz bewußt auf zwei Dinge verzichtet, und zwar auf den Fernlichtassistenten und ACC. Dinge, die meiner Meinung nach, kein Mensch braucht!!!🙂

Kommt in Facelift der ACC mit Stop&Go-Funktion oder bleibt der "normale" ACC. Bei der Stop&Go Version ist ein Automatikgetriebe Voraussetzung beim E60. Das Verhältniss Automatik/Schalter liegt beim 3er nicht so hoch wie beim 5er. Wird BMW deswegen im 3er auf das S&G verzichten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen