Wann kommen endlich die neuen Motoren?

Mercedes E-Klasse W213

Vom Motorenprogramm bin ich bisher enttäuscht. Nur 3 Motoren im Angebot und davon 2, die es schon seit 4 (?) Jahren gibt. Immerhin der E220d mit 194 PS ist neu.

Wie geht es weiter?
Kommt jetzt erst noch der E400 mit dem 3,5 Liter Biturbo und 333 PS oder kommen bei den Benzinern gleich die Reihensechser? Kommt ein E450 mit dem 367 PS Motor aus dem C450?

Wann kommen die stärkeren Diesel und wann 4matic.
Ich benötige ja irgendwann eine Nachfolger für meinen E500T4matic. Wann kommt hier etwas adäquates? Mitte 2017?

Mögliche Motoren:

Diesel 4 Zylinder (E200d, E220d, E250d) mit 136, 194, 231 PS?
Diesel Reihensechser (E350d, E400d, E450hd) mit 272, 340 und 408 PS? Letzterer mit 86 PS Elektromotor?

Benziner 4 Zylinder (E200, E250, E300 E350h) mit 184, 211, 252 PS, 279 (hybrid)?
Benziner E400 und E450 mit 333 und 367 PS oder kommen hier die Reihensechser mit bis zu 435 PS?
Benziner V8, E500 mit 455 aus der S-Klasse und E63 mit den Motoren aus dem GT mit 467 und 510 PS?

Beste Antwort im Thema

Fassen wir zusammen:
Der E400d hat ein Mega-Turboloch. Man merkt es nur wegen der tollen Automatik nicht. Der Beweis dafür sind dubiose Messungen bei älteren Motoren in anderen Modellen.

Und richtige Super-Fachleute messen Turbolöcher in der Einheit "Vulkankrater".

Übrigens bewegt sich der BMW 550d fast nicht vom Fleck. Ist keine Meinung, habe ich gemessen. Bei meinem Aufsitzrasenmäher. Im Rückwärtsgang. Und der hat mal fast neben dem 320d meines Nachbarn geparkt.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

Zitat:

@-jj- schrieb am 3. Juni 2016 um 20:33:28 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 3. Juni 2016 um 18:55:17 Uhr:


(...)
Oder anders gesagt, wenn Daimler irgendwo überhaupt kein Geld versenkt, dann für Formel 1. Billiger gibt es Bildschirmpräsenz nicht.

Für umsonst ist die Formel 1 sicher nicht. Aber ich kenne niemanden, aber wirklich niemanden, der heute noch Formel 1 anschaut oder sich deshalb einen Mercedes gekauft hat. Das Geld könnte man tausendmal sinnvoller investieren und sei es nur, um die billigen Zeitarbeiter besser zu entlohnen.

Die Modellentwicklungen werde heute kürzer, da leidet aber nicht die Qualität darunter, sondern heute wird viel viel mehr am Computer entwickelt, gleiche Bauteile verwendet, gleiche Plattformen, da ist man ruck zuck fertig mit dem neuen Modell (wie neu er dann wirklich ist, ist egal, Hauptsache neu und damit neue Verkäufe). Das sollte jetzt keine Kritik sein, wirklich nicht, aber der Markt insgesamt ist heute so. Jedes Jahr ein neues Iphone, jedes Jahr ein neues Samsung, jedes Jahr (eigentlich alle halbe Jahre) neue Fernseher u.s.w. Das ist die Zeit und darum kommen immer schneller immer mehr Modellvarianten aus dem Baukasten auf den Markt. GLC, dann CLC Coupé, Hybrid, E Klasse, E Klasse Coupe, E Klasse Cabrio, CLE, jedes Jahr ein Feuerwerk neuer Modelle.

Zitat:

@SignumFan schrieb am 4. Juni 2016 um 00:00:46 Uhr:



Zitat:

@-jj- schrieb am 3. Juni 2016 um 20:33:28 Uhr:

Für umsonst ist die Formel 1 sicher nicht. Aber ich kenne niemanden, aber wirklich niemanden, der heute noch Formel 1 anschaut oder sich deshalb einen Mercedes gekauft hat. Das Geld könnte man tausendmal sinnvoller investieren und sei es nur, um die billigen Zeitarbeiter besser zu entlohnen.

Die Modellentwicklungen werde heute kürzer, da leidet aber nicht die Qualität darunter, sondern heute wird viel viel mehr am Computer entwickelt, gleiche Bauteile verwendet, gleiche Plattformen, da ist man ruck zuck fertig mit dem neuen Modell (wie neu er dann wirklich ist, ist egal, Hauptsache neu und damit neue Verkäufe). Das sollte jetzt keine Kritik sein, wirklich nicht, aber der Markt insgesamt ist heute so. Jedes Jahr ein neues Iphone, jedes Jahr ein neues Samsung, jedes Jahr (eigentlich alle halbe Jahre) neue Fernseher u.s.w. Das ist die Zeit und darum kommen immer schneller immer mehr Modellvarianten aus dem Baukasten auf den Markt. GLC, dann CLC Coupé, Hybrid, E Klasse, E Klasse Coupe, E Klasse Cabrio, CLE, jedes Jahr ein Feuerwerk neuer Modelle. Und letztendlich "lebt" auch das Forum davon. Was wäre hier los, wenn es wie früher ein neues Modell gäbe, dann 7 Jahre oder noch länger keine neuen Varianten, ab und an ein Mopf. Dann würde man schon darüber reden, ob der Untergang naht.

"Win on Sunday, sell on Monday", funktioniert schon länger nicht mehr. Zumal Motorsport an sich in einer Zeit, wo junge Leute nicht mehr vom eigenen Auto, sondern von emissionsfreiem Verkehr träumen, anachronistisch wirkt. Er packt aber auch die Älteren nicht mehr durch seine Langeweile und seine Strukturen (Pate Ecclestone, ständige Regeländerungen, verrückte Kommissionsentscheidungen). Auch ein Problem in Deutschland ist die eher durchwachsene Vorstellung in der DTM, wird doch diese Rennserie durch die seriennah wirkenden Karosserien eher mit den Großserienprodukten in Zusammenhang gebracht.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 3. Juni 2016 um 18:55:17 Uhr:



Zitat:

@sigma_H schrieb am 3. Juni 2016 um 18:47:40 Uhr:


Hohe Entwicklungskosten, kleine Stückzahl? Die V8-Dieselmotoren von BMW und Mercedes-Benz sind nicht ohne Grund verschwunden.
Das gilt dann aber auch für die kostspielige Formel 1-Aktivität von Daimler: Diese verursacht mehr Kosten als Nutzen. Mir persönlich wäre es lieber, wenn Daimler sein Formel 1-Engagement einstellen und die freien Mittel in seine Produkte investieren würde.

Der VW-Konzern ist nicht in der Formel 1 tätig und kreiert dafür Fahrzeuge wie Bugatti und attraktive Motoren.

BMW ist aus der Formel 1 ausgestiegen und investiert in Elektromobilität.

Also das würde ich jetzt mal nicht so sehen.

In den letzten Jahren hat sich das Image von Mercedes ziemlich verändert. Früher galt BMW als Hochburg der Sportlichkeit und die M Modelle als Krönung der Automobilen Welt.

Heute verkaufen sich die AMG Modelle wesentlich besser als die BMW M Modelle und AMG steht für die sportlichsten Autos im Segment. An diesem Imagewechsel ist die Formel 1 nicht unbeteiligt.
Mercedes lässt ja auch keine Gelegenheit aus mit Sondermodellen (Edition1) die Nähe zur Formel 1 zu demonstrieren.

Racing is a State of mind.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

gestern auf jesmb gefunden:

Die Bestellfreigabe für das E-Klasse T-Modell wird am 04.07.2016 erfolgen ehe es dann im September 2016 bei den Händlern steht.

Weitere Motorisierungen sind bei der E-Klasse Limousine (W213) ab dem 20.06.2016 bestellbar (E 200d, E 220d 4matic, E 250, E 400 4matic, E 43 AMG sowie E 350e Plug-In-Hybrid).

Grüße

Tikle

Motor Talk selber, als auch JESMB schreiben beide übereinstimmend, dass der E400 4MATIC als T-Modell die 3,5l Maschine bekäme.
Ist das irgendwo offiziell bestätigt worden?? Weil bei der Limousine sprach man bis dato immer von der 3l Maschine.
Ich würde allerdings, sowohl in der Limo, als auch im T-Modell die 3,5l Maschine begrüßen 😁 😁

s.Anlage

Pic19912

Hab ich mir doch gleich gedacht, dass die das Ding E300d nennen werden.. 🙂

Zitat:

@moki93 schrieb am 7. Juni 2016 um 13:18:57 Uhr:


s.Anlage

und wo bleibt der E 350e ???

Huch... in der Tat: 300d mit 170kw und 4 Zylindern... was habe ich neben dem 250d noch so verpasst?!

Zitat:

@moki93 schrieb am 7. Juni 2016 um 13:18:57 Uhr:


s.Anlage

In dieser Liste ist doch alles unlogisch:
- der 250er Benziner gleichzeitig mit 200benziner und 220d? Der 350d später? Derzeit sind doch 200, 220d und 350d im CC?
- der 300 Benziner fehlt dabei sind doch irgendwelche Tester vor vielen Monaten damit rumgegurkt (ams wenn ich mich recht erinnere)
- was ist mit Hybrid und Plugins?

Gibt es für die Limousine jetzt auch eine verbindliche Einsatzliste? Bisher kenne ich nur die Angaben von Jesmb, die stehen aber schon seit Monaten in dem Portal und müssen nicht unbedingt stimmen.
Für mich wäre interessant zu wissen ob in den nächsten Tagen noch eine Freigabe für einen modernen Diesel mit etwas mehr Leistung als der 220er kommt. Ideal wäre z.B. ein 250d mit Allradantrieb.

Zitat:

@-jj- schrieb am 7. Juni 2016 um 22:30:43 Uhr:


...
Für mich wäre interessant zu wissen ob in den nächsten Tagen noch eine Freigabe für einen modernen Diesel mit etwas mehr Leistung als der 220er kommt. Ideal wäre z.B. ein 250d mit Allradantrieb.

siehe Liste: 300d, 170kW. Kommt aber nicht in den "nächsten Tagen"

Ich interessiere mich selbst für den E400 oder den E43. Nun gibt es dazu absolut unterschiedliche Infos:

Im Bild von moki93 steht etwas von 10/2016. So etwas hat mir auch ein anderer Händler gesagt, bei dem ich nachgefragt habe.

Im Post von tikle steht etwas vom 20.06. Das wurde mir auch von meinem 🙂 gesagt und es wurde in den Pressemitteilungen vom E 43 AMG auch so kommuniziert.

ich habe auch bei Mercedes direkt gefragt, und dort konnte mir garkeine Auskunft gegeben werden.

Wo bekommt man dazu eine verlässliche Aussage?

Zitat:

@firstbutters schrieb am 8. Juni 2016 um 09:12:51 Uhr:


Ich interessiere mich selbst für den E400 oder den E43. Nun gibt es dazu absolut unterschiedliche Infos:

Im Bild von moki93 steht etwas von 10/2016. So etwas hat mir auch ein anderer Händler gesagt, bei dem ich nachgefragt habe.

Im Post von tikle steht etwas vom 20.06. Das wurde mir auch von meinem 🙂 gesagt und es wurde in den Pressemitteilungen vom E 43 AMG auch so kommuniziert.

ich habe auch bei Mercedes direkt gefragt, und dort konnte mir garkeine Auskunft gegeben werden.

Wo bekommt man dazu eine verlässliche Aussage?

Zwar bin ich BMW'ler, aber was Liefertermine o. Ä. anging, war mein Händler schon sehr verlässlich. Ich schätze mal, dass wird bei MB nicht anders sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen