Wann ist Dieselpartikelfilter für 2.0 TDI lieferbar?

Audi A4 B7/8E

Wer hat Informationen, ab wann der Partikelfilter lieferbar bzw. bestellbar ist?
Gruß Gunnar

28 Antworten

Bin kürzlich den 2l TDI probegefahren, ich fand ihn sehr dezent und leise.
Bin allerdings auch Golf III Benziner gewöhnt 😉

Uhoh, lest euch mal bitte den Audi-Antwortbrief von Keanu3 durch, vor allem letzter Absatz.

Ich habe jetzt von Audi denselben Brief bekommen, allerdings lautet mein letzter Absatz etwas anders:

Zitat:

Ab dem ersten Quartal 2005 werden der Audi A4 3.0 TDI, ab Mitte 2005 der Audi A3 2.0 TDI sowie der Audi A3 Sportback 2.0 TDI optional auch mit
Dieselpartikelfilter erhaeltlich sein. Es handelt sich dabei um einen so genannten Catalysed Soot
Filter (CSF), dessen edelmetallhaltige Filterbeschichtung als Katalysator wirkt. Der Filter
benoetigt keine Additive.

Vom A4 2,0 TDI ist dort garkeine Rede mehr (obwohl ich nach dem explizit gefragt hatte), obwohl der A3 2,0 TDI weiterhin mit Mitte 2005 gelistet ist.

Kann mir das jetzt mal einer erklären?
Der Motor für A3/A4 wird doch derselbe, also entweder ist der lieferbar oder nicht!

Folgendes hat mir der Audi kundendeisnt am 11.1.2005 geschrieben:
"Gern teilen wir Ihnen mit, dass der Audi A4 2.0 TDI ab dem 1.Quartal 2005 optional mit
Dieselpartikelfilter bestellbar ist."
Gruß Gunnar

Klar, bestellbar ist das Teil! 😉
Das hat mir mein Händler auch gesagt.

Aber lieferbar?

Wenn durch den DPF eine so kapitale Motoränderung wie der Wechsel von 4 auf 2 Ventile kommt, dann würde ich den A4 mit DPF gerne probefahren, bevor ich das Teil blind bestelle.

Der 4-Ventiler hat mir von der Fahrcharakteristik sehr gut gefallen, der 2-Ventiler dürfte ein wenig anders sein.

Ähnliche Themen

Neue Info:

Noch ganz warm und frisch:

3. / 4. Quartal kommt der Filter...

Bei hartnäkigem Nachfragen, um welchen Motor ( Variante 8 / 16V ) es sich handeln würde, bzw. ob diese Versprechen genauso ungenau werden wie die schon bereits veröffentlichten ( sollte eigentlich schon seit dem 1. Q verfügbar sein ), reagierte der Freundliche mit Schulterzucken.....

Bin mal gespannt!

Liebe Audi-Gemeinde, es wird "ernst".

heute ging es durch Radio und Fernsehen. Drei Städte in NRW machen ernst. Aufgrund zu häufiger Überschreitungen der EU-Richtlinien für die Feinstaubbelastung ist ein Maßnahmenkatalog erarbeitet worden. Dieser sieht vor, daß für Diesel-Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter ein Fahrverbot verfügt wird. Betroffen sind die Städte Düsseldorf, Essen und Dortmund.

Sollte es soweit kommen, werden wohl nicht viele Audi-Fahrzeuge dort zu sehen sein.

Im Interesse der Allgemeinheit, hoffe ich, daß auch die AUDI AG diesen Vorgang registriert und ebenfalls Maßnahmen ergreift.

Noch hierzu:

Zitat:

Die AUDI AG unterstreicht Ihre Vorreiterrolle in der Dieseltechnik dadurch, dass viele Audi
Modelle die EU4-Norm bereits ohne Dieselpartikelfilter erfuellen. Der Audi A3 und der Audi
A3 Sportback unterbieten in allen Versionen seit der Markteinfuehrung die EU4-Norm. Dies
erreichen wir durch Massnahmen, die bereits im Motor greifen.

Ein Dieselpartikelfilter reduziert zwar die Partikelemissionen, um jedoch die EU4-Norm zu
erfuellen, muessen zudem die Grenzwerte fuer Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und
Kohlenmonoxid eingehalten werden. Bei Audi hat daher der globale Ansatz, die Betrachtung
aller Emissionen, absolute Prioritaet.

Die Audi AG sollte endlich einmal aufwachen. Heute erfüllen die Dieselfahrzeuge vieler verschiedener Hersteller die EU4-Norm. Mit Partikelfilter wird diese sogar noch deutlicher und sicherer übertroffen.

Mußte mal gesagt werden !

Gruß W.

Zitat:

Original geschrieben von Wildesherz


Liebe Audi-Gemeinde, es wird "ernst".

heute ging es durch Radio und Fernsehen. Drei Städte in NRW machen ernst. Aufgrund zu häufiger Überschreitungen der EU-Richtlinien für die Feinstaubbelastung ist ein Maßnahmenkatalog erarbeitet worden. Dieser sieht vor, daß für Diesel-Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter ein Fahrverbot verfügt wird. Betroffen sind die Städte Düsseldorf, Essen und Dortmund.

Na die Klagen möchte ich sehen, die es da dann geben wird.

Mal davon ab, weder FAZ noch Sueddeutschte haben diesen "Reißer" auf ihren Seiten.

Zitat:

Sollte es soweit kommen, werden wohl nicht viele Audi-Fahrzeuge dort zu sehen sein.

Natürlich, alle anderen die in den letzten zehn Jahren einen Diesel gekauft haben haben ja so ein Filter-Ding, außer die Audis! *lol*

Zitat:

Im Interesse der Allgemeinheit, hoffe ich, daß auch die AUDI AG diesen Vorgang registriert und ebenfalls Maßnahmen ergreift.
*snip*
Mußte mal gesagt werden !

Gruß W.

Immer dieses Phrasengedresche...

Grüßle,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Wildesherz


Die Audi AG sollte endlich einmal aufwachen. Heute erfüllen die Dieselfahrzeuge vieler verschiedener Hersteller die EU4-Norm. Mit Partikelfilter wird diese sogar noch deutlicher und sicherer übertroffen.

Audi schafft auch ohne Filter die Euro4.

Zitat:

Audi schafft auch ohne Filter die Euro4.

Was nützt mir Euro4, wenn ich hinter einem Diesel ohne Filter herfahre und nur noch schwarzen Rauch sehe - und einatme??????

Sorry, aber soviel Stuss habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Von wegen "Ansatz im Motor" und "Euro4"... Tatsache ist einfach, dass die VAG gepennt hat und Peugeot und Konsorten um JAHRE voraus sind.

Ich finde es eine Frechheit, wie die VAG mit ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt (und damit meine ich auch unsere Gesundheit) umgeht.
Ich schäme mich schon jetzt, dass ich ab Mai einen A4 1.9TDi als Geschäftswagen kriege. An sich ein tolles Auto aber leider eben eine Russschleuder... Pfui Deibel....

Ich empfehle gewissen Leuten, die rosa VAG-Brille mal abzuziehen! Oder arbeitet ihr etwa dort!?

Grüesse aus der neutralen Schweiz (bin NISCHT aus Frankreich... 😁
M.

..Feinstaub in München

...so, gestern wars soweit.
Der 35. Tag an dem die max. Feinsatubgrenze überschritten wurde. Die Grenze liegt aber bei 35 Tagen im Jahr. Wer weiß wie`s weiter geht ????

Gruß jens

Zitat:

Original geschrieben von mac8952


Was nützt mir Euro4, wenn ich hinter einem Diesel ohne Filter herfahre und nur noch schwarzen Rauch sehe - und einatme??????

Die Diesel die den schwarzen Rauch erzeugen sind ja oft welche, die sicher eher in TÜV-Überlebensmittel investieren als in irgendwelche Filtersysteme.

Zitat:

Sorry, aber soviel Stuss habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Von wegen "Ansatz im Motor" und "Euro4"... Tatsache ist einfach, dass die VAG gepennt hat und Peugeot und Konsorten um JAHRE voraus sind.

Den ersten Satz unterschreib ich sofort. Mit anderem Bezug. Der Filter eliminiert wie der Text korrekt aussagt lediglich die Partikelemissionen, lässt andere Schadstoffe aber ungehindert passieren.

Ist es da nicht besser, die Emissionen im Ganzen zu reduzieren als sich nur auf einen kleinen Teil derselben zu stürzen und das dann auch noch so hinzustellen, als komme mit Filter nur noch Honig aus dem Auspuff?

Zitat:

Ich finde es eine Frechheit, wie die VAG mit ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt (und damit meine ich auch unsere Gesundheit) umgeht.

Die Verantwortung gegenüber der Umwelt wird nach aktueller politischer Meinung doch über die Abgasnormen klassifiziert. Soweit sind wir uns hoffe ich doch noch einig!? Und wenn ich in der besten Klasse bin, ohne irgendwelche Filtersysteme zu benötigen, so what?

Da der Wunsch der Mehrheit aber zu so einem Filter geht, ob zur Grenzwerterfüllung benötigt oder nicht, wird es den Filter ja auch in (mehr oder weniger) absehbarer Zeit geben.

Zitat:

Ich schäme mich schon jetzt, dass ich ab Mai einen A4 1.9TDi als Geschäftswagen kriege. An sich ein tolles Auto aber leider eben eine Russschleuder... Pfui Deibel....

Also in meinem Bekanntenkreis konnten die Käufer immer auf einige Merkmale des Geschäftsfahrzeugs einwirken. Keine Ahnung wie das in deinem Laden ist, aber nimm doch nen 3er, da gibt nen DPF.

Zitat:

Ich empfehle gewissen Leuten, die rosa VAG-Brille mal abzuziehen!

Und ich empfehle gewissen Leuten, mal die rosa-mit-filter-is-alles-super-Brille abzunehmen. Ich stütze mich lieber auf tech. und wiss. Details und Fakten als auf Boulevard-Geschwätz (s.o.). Es wird immer so getan, als wären die Autos die einzigen Luftverschmutzer...

Grüßle,
Daniel

Re: ..Feinstaub in München

Zitat:

Original geschrieben von jensic


...so, gestern wars soweit.
Der 35. Tag an dem die max. Feinsatubgrenze überschritten wurde. Die Grenze liegt aber bei 35 Tagen im Jahr. Wer weiß wie`s weiter geht ????

Gruß jens

Ein Stichwort: Staats-Defizitgrenze

Wenn man die eigenen hochgesteckten Ziele nicht mehr erreichen kann, ignoriert man die eigenen Verfehlungen so lange wie möglich, bis man schlußendlich die Grenzwerte korrigieren muss oder aber die Strafen vermindert...

Grüßle,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von mac8952


Tatsache ist einfach, dass die VAG gepennt hat und Peugeot und Konsorten um JAHRE voraus sind.

In Frankreich ist ein Filter bei PSA nichtmal gegen Aufpreis lieferbar (geschweigeden Serie).

Ich kann dieses Filtergelaber bald niocht mehr hören....
Glaube rüste auch bald keinen mehr nach, da es hier nicht um mehr um die "Umwelt + Gesundheit" geht , sondern um politischen Müll ( Maut für Städte etc etc )

Franzosen Vorreiter ???ha...*lach*
Die sollen froh sein, dass in ihrem 4 Jahren alten Auto die Türe noch richtig auf geht. - wahrscheinlich funktioniert der Filter nach 1000 km eh nimmer....

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen