Wann ist der Passat GTE wieder bestellbar. Ist KW16 also ab 15.04.19 richtig?

VW Passat B8

Hallo zusammen,
hat jemand genaue Infos zu dem Thema Bestellbar- und Lieferbarkeit und oder einen guten Link, wo man das verfolgen kann??

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe das Auto jetzt ca. 1000 km gefahren. Also noch keine Langzeitstudie, aber ein erster Eindruck.

Design
Sicher Geschmacksache und der A6 in SLine Ausstattung sah sicher etwas sportlicher aus. Vor allem mit 20 Zoll Rädern. Da sieht der Passat mit 18 Zoll Felgen etwas hochbeinig aus.

Innenraum
Insgesamt ein tolles Niveau, das qualitativ und vom Design her sehr ansprechend ist, aber im Vergleich zum A6 merkt man hier und da eine qualitative Abstufung bei dem ein oder anderen Element, das beim Audi schicker designt ist und von der Haptik her hochwertiger ist.

Sitze und Sitzkomfort
Vor allem mit dem Ergo-Sitz sehr guter Sitzkomfort, der bestimmt auch auf der Langstrecke ausreichend ist.
Beim A6 hatte man das Gefühl ein wenig tiefer im Auto zu sitzen und mehr Halt im Sitz zu haben, ohne dass das im Passat aber störend wäre.

Fahrkomfort und Geräuschniveau
Sehr ruhiges Fahren und niedriges Geräuschniveau.
Im Elektrobetrieb nur minimale Abrollgeräusche und ab einer höheren Geschwindigkeit minimale Windgeräusche.
Das macht wirklich Spaß.
Wenn der Verbrenner zuschaltet merkt man das bis zu einer Drehzahl von knapp 2000 Umdrehungen nicht, vor allem bei Geschwindigkeiten ab 40 km/h im Hybridbetrieb.
Wenn man den Verbrenner zum Laden nutzt, oder der Akku leer ist, muss der Verbrenner in höheren Drehzahlen laufen, so dass man ihn mehr wahrnimmt. Ist nicht weiter störend, aber schon hörbar im Gegensatz zum reinen E-Modus.

Antrieb und Laden
Ich kann momentan zu Hause mit 2,3 kWh Laden und in der Nähe des Büros an diner Ladestation mit 3,6 kWh.
Für meinen Arbeitsweg von 36 km reicht eine Akkuladung bei winterlichen Temperaturen so gerade eben.
Laut Auto sind das 24 kWh/100 km. Laut nachgeladener Strommenge 29 kWh/100 km.
Winterbetrieb treibt den Stromverbrauch auf Kurzstrecken stark in die Höhe, so dass man auf den ersten 5 km auch mal bei 45 kWh/100 km liegen kann. Liegt offensichtlich an der Heizung, die auch über den Akku gespeist wird.
Im Hybridbetrieb liegt der Verbrauch bei ca. 4 l und 10 kWh/100 km auf der gleichen Strecke.
Laden zu Hause an der Haushaltssteckdose ist das Laden unkompliziert. Stecker rein - fertig.
An öffentlichen Stationen benutze ich die Telekom App, bei der man einen Kilowattstundenpreis von 29 ct. hat.
Das klappt bisher sehr unkompliziert, bis auf die Tatsache, dass man halt immer das Kabel aus dem Kofferraum holen muss und das Laden in der App aktivieren muss. Kostet halt ein paar Minuten extra beim Parken. Dafür hat man oft einen kostenlosen Stellplatz während des Ladens.
Eine schnellere Ladezeit wäre sicher schön, denn das Auto für eine Stunde irgendwo zu laden macht natürlich reichweitenmäßig kaum Sinn bei 3,6 kWh.

Navi und Infotainment (Discover Pro)
Kommt immer darauf an, was man bisher gewohnt war.
Im Vergleich zum alten A6 kann ich noch keinen echten Fortschritt erkennen.
Im Audi hatte ich für vorherige Ziele maximal 4 Tastendrücke bis das Navi startete.
Das heißt während des Ausparkens legte das Navi incl. Onlineverkehrsdaten schon los.
Beim Passat warte ich entweder bis das Navi bereit ist und warte 1 bis 2 Minuten oder ich fahre schon mal los und riskiere, dass ich in die falsche Richtung gefahren bin.
Sprachassistent versteht oft die Kommandos nicht. Teilweise auch, wenn man nur die Auswahl zwischen zwei Zahlen hat.
Das nervt und war im Audi deutlich besser. Da konnte man bei Navizielen auch Restaurantnamen oder Ähnliches ansagen und über Google wurde das Ziel immer gefunden.
Audi Connect hatte deutlich mehr Infos, wie Nachrichten, Städteinfos, etc.. Beim Passat Fehlanzeige.
Ob man das braucht ist die Frage, aber manchmal war es ganz nett, sich Nachrichten vorlesen zu lassen.
Die Oberfläche ist im Passat sicher schick und der Bildschirm hochauflösend. Aber ob Bedienung und Funktionen ein echter Fortschritt sind ...?

Assistenzsysteme
Der Travelassist funktioniert sehr zuverlässig und gut und macht auf normalen Strecken ohne starke Kurven Lenkeingriffe fast überflüssig.
Auch der ACC funktioniert sehr geschmeidig ohne abrupte Tempowechsel, so dass man sich sehr gut darauf verlassen kann.

Fazit
Insgesamt ein sicher tolles Auto mit leichten Abstrichen gegenüber der oberen Mittelklasse wie z.B Audi A6.
Allerdings muss man immer auch die Preisdifferenz sehen, die bei einem reinen Verbrenner Passat und einem A6 sicher mal 15-20000 € ausmachen kann.

643 weitere Antworten
643 Antworten

Zitat:

@Henson2 schrieb am 26. September 2019 um 16:13:53 Uhr:



Zitat:

@mizmiz schrieb am 26. September 2019 um 14:36:37 Uhr:


Die C-Klasse ist wirklich wesentlich kleiner. Nicht außen, aber innen und im Kofferraum, der zudem diese beknackte Stufe hat und wo die Breite zwischen den Radkästen < 1 m ist => quasi unbrauchbar. Das ist echt so ein Golftaschenkombi.

ok, dann kann ich mir das fast sparen. Was ist mit der A-Klasse? Die gibt´s ja auch als Kombi.

Aber nicht als PHEV, da wäre nur noch die B-Klasse. A nur Kompakt oder Limo als PHEV. Kombi wäre noch der CLA und da bleibt's vorerst bei Verbrennern.
Auch wichtig, die haben keine Funktion zum Laden während des Verbrennerbetriebs. Es wird zwar auch teils rekuperiert (bremsen/segeln), aber damit den Akku zu laden ist natürlich Unsinn. Somit kommen die nur bei dauerhaften Lademöglichkeiten in Frage. Und auch hier ist ein "Buckel" im Kofferraum.

Man sollte sich auch nicht so sehr von den "Meinungen" anderer zu einem Auto beeinflussen lassen. Aus meiner Sicht reicht der Kofferraum aus. Gerade im hinblick auf meine aktuell bewegte Limo. Immer selber anschauen und dann entscheiden...

CLA ist ein Variant Coupé.
Der Kofferraum ist über der Fensterlinie zu vernachlässigen.
War abgespeckt bei der Technik im Vergleich zur Cklasse.

Zitat:

@Stefan2.0TDI schrieb am 26. September 2019 um 16:21:23 Uhr:


Aber nicht als Hybrid...und darum gehts ja hier 😉

Gerade im Konfigurator angeschaut. Du hast Recht! Mist, die normale Limo kann man vergessen. Wenn die C-Klasse auch zu klein ist, dann hat der Passat doch wieder weniger Alternativen. Naja, ich bin morgen mal beim Händler und lasse mir mal was zusammenrechnen.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 26. September 2019 um 11:29:18 Uhr:


Volvo ist sogar noch etwas teurer und hat ein paar Dinge nicht, die ich gerne wieder hätte. …

Da ich ja von einem voll ausgestattetem Passat komme und nun einen fast vollen Volvo V60 fahre, frage ich mich gerade, was das für Dinge sind?

Ja, einiges ist anders und der Passat FL ist ganz neu. Da wird sicher noch mehr anders sein. In anderen Kleinigkeiten ist Volvo aber besser: Sitze mit Sitzlüftung UND verstellbarer Oberschenkelauflage UND verstellbaren Seitenwangen (die es im Passat nicht gibt), Memory für den Beifahrersitz oder ein echtes HUD, um nur einige zu nennen.

Ähnliche Themen

Guten Abend,

ich komme meiner Entscheidung näher. Mercedes habe ich aufgrund der Preispolitik und des eingeschränkten Kofferraums ausgeschlossen.

Heute war ich noch einmal im Autohaus um einen A6 40 TDI im Vergleich Probe zu fahren. Ich muss ehrlich sagen, dass es mir im A6 to much war. Alles Touch oder dem Auto zu sagen was es tun soll, ist mir ehrlich gesagt zuviel. Das digitale Cockpit fand ich auch extrem schlecht ablesbar. Aber es geht hier ja um den Passat.

Mittlerweile haben sich die Konditionen etwas verbessert ich komme jetzt auf einen Faktor von 1,14, Im Vergleich dazu hat der A6 0,71. GTE fahren bleibt also teuer. Was mich dazu ziemlich erschüttert hat, waren die Geschichten vom Großkundenverkäufer:

  • R-Line können sie doch beim GTE auch nehmen. Er meinte damit R-Line Sportpaket für DCC
  • Beim Dynaudio meinte er, dass wäre das normale System. Gut das hier im Forum der Hinweis stand, dass der Subwoofer fehlt.
  • Da müssen sie ganz schön planen mit dem Strom, weil ohne Strom auf der Autobahn säuft der den Tank leer.
  • Und am härtesten fand ich "Sie müssen aber auch an die Zusatzkosten denken, um den GTE zu laden brauchen sie eine Wallbox, nicht das Ihnen nachts der Kühlschrank in der Küche ausgeht, weil das Auto zuviel Saft zieht". Man kann bei Bedarf ja auf 5A begrenzen, aber selbst bei 10A sollte bei einem 1,5mm Querschnitt nix passieren.

Zum Schluss noch ein paar Anmerkungen zur Ausstattung, wo ich lange überlegt habe.

Was nehme ich nicht

  • Business Paket meiner Ansicht nach überteuert, weil das Navi schon Serie ist beim GTE.
  • Rückfahrkamera, meiner Meinung nach nur mit Area View wirklich hilfreich und da ist es mir zu teuer.
  • Nach langem Überlegen kein AID. Ich glaube in 5-10 Jahren kosten schöne Rundinstrumente Aufpreis und das neue gefällt mir viel schlechter als das Alte.
  • Elektrische Heckklappe. Es nervt mich heute immer, wenn man viel im Kofferraum hat und dann nach 5 Minuten fummeln muss, weil man nicht drücken kann.
  • Phone Box => habe kein induktiv ladbares Handy

Was nehme ich, wo ich lange überlegt habe:

  • DCC + R-Line Paket wegen der Progressivlenkung. Ich erhoffe mir dadurch die sehr komfortorientierte Auslegung des Passats zu mehr Direktheit zu verbessern.
  • Die ergo Comfort Sitze. Es nervt mich hoffentlich dann nicht mehr jedes Mal, wenn meine Frau das Auto hatte.
  • Travel Assist. Für den Preis finde ich kann man es durchaus mal ausprobieren.
  • Ambientebeleuchtung Plus => nur für den Spieltrieb
  • Sprachassistent => für mich klarer Komfortgewinn

Mit der Bestellung warte ich jetzt noch bis Ende Oktober in der Hoffnung, dass es noch einmal günstiger wird.

Zitat:

@naal schrieb am 26. September 2019 um 22:17:18 Uhr:


Business Paket meiner Ansicht nach überteuert, weil das Navi schon Serie ist beim GTE.
Rückfahrkamera, meiner Meinung nach nur mit Area View wirklich hilfreich und da ist es mir zu teuer.

Wenn man die Rückfahrkamera auch nicht will, ist das Paket wohl echt zu teuer. Ich würde die Rückfahrkamera auch für 90 Prozent des Nutzens von AreaViews sehen. AV kannst Du nur noch nutzen, wenn Du öfter in Parkbuchten einparken willst und die Linien sehen willst. Ansonsten ist das eher unbrauchbar. Aber die Rückfahrkamera nutzt man oft

Zitat:

Nach langem Überlegen kein AID. Ich glaube in 5-10 Jahren kosten schöne Rundinstrumente Aufpreis und das neue gefällt mir viel schlechter als das Alte.

Ich dachte, das wäre auch Serie. Im Konfigurator ist das nicht einzeln. Hängt das am großen Navi?

Zitat:

Elektrische Heckklappe. Es nervt mich heute immer, wenn man viel im Kofferraum hat und dann nach 5 Minuten fummeln muss, weil man nicht drücken kann.

Du kannst doch drücken am Griff direkt. Du musst dann nur nicht die Klappe noch hochdrücken. Ich fand das immer praktisch. Auch ohne Keyless. Aber ob es einem 600 Euro wert ist, ein paarmal die Klappe zu heben, ist tatsächlich fraglich.

Zitat:

Phone Box => habe kein induktiv ladbares Handy

Noch ein Argument gegen das Business Paket 🙂 Wobei ich denke, dass in naher Zukunft alle Handys drahtlos laden werden. Und ein Auto hält länger als ein Handy 🙂

Zitat:

Die ergo Comfort Sitze. Es nervt mich hoffentlich dann nicht mehr jedes Mal, wenn meine Frau das Auto hatte.

Das ist ein Argument, dass ich gelten lassen kann 🙂 Ich verstehe aktuell nicht, dass man dieses Designpaket nehmen muss, wenn man die Sitze haben will, die ich jetzt in meinem Highline Passat als Serie habe. Auch scheinen das jetzt Sportsitze zu sein und keine normalen Sitze mehr. Sportsitze finde ich meistens etwas ungemütlich und eng. Da werde ich definitiv Probesitzen müssen und dann entscheiden, ob ich lieber hässliche Sitze oder ungemütliche Sitze will. Das wäre tatsächlich noch ein Showstopper 🙁

Danke das man hier auf alle Details aufmerksam gemacht wird.
Ich wollte das Design Komfort Paket mit bestellen, weil ich wie in meinem aktuellen B8 HL die Alcantara Bezüge haben will.

Design-und-Komfort-Paket:
-Dachreling silber eloxiert
-Einstiegsleisten vorn und hinten in Edelstahl
-Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt
-Sitzmittelbahnen der Vordersitze und der äußeren Rücksitzplätze in Alcantara, -wangeninnenseiten in Leder "Vienna"
-Sport-Komfortsitze vorn
-Vordersitze beheizbar

Jetzt werden aber auch die im GTE serienmäßigen ergoComfort-Sitze mit getauscht.

Kann bitte jemand erklären was an den Sport Komfortsitzen anders ist?

Zitat:

@lomo72 schrieb am 27. September 2019 um 09:43:54 Uhr:


Kann bitte jemand erklären was an den Sport Komfortsitzen anders ist?

Ich bin gleich beim Händler und werde beide probesitzen. Dann kann ich berichten 🙂

Generell gesagt, hat VW zur Kostensenkung die Variantenvielfalt stark reduziert und Dinge, die man früher einzeln bekam, nun entweder zwangsgekoppelt oder als Paket geschnürt. Die Farbauswahl ist auch überschaubar, 10 shades of grey + blau + rot. Man vergleiche das mal mit der Farbpalette beim Tiguan. Es gibt beim GTE auch nur zwei Sitzfarben usw.

Discovery Pro beinhaltet AID (gibt es nicht mehr einzeln), Sprachbedienung und DAB+.
Wahrscheinlich hätte ich das DP nicht bestellt, aber so haben sie es mir dann doch schmackhaft gemacht.

Das Businesspaket hatte ich mal auseinandergedröselt und am Ende hat es sich doch gelohnt, weil ich die meisten Dinge sowieso bestellt hätte. Aber in der Tat bringt es nicht viel.
Das induktive Laden passt gut zum Wireless Carplay. Ich hatte das Handy nur in die Schale gelegt und der Rest ging von selber. Qi verbreitet sich immer weiter bei den Handys.

Zitat:

@naal schrieb am 26. September 2019 um 22:17:18 Uhr:


Was nehme ich nicht
  • Business Paket meiner Ansicht nach überteuert, weil das Navi schon Serie ist beim GTE. [...]Was nehme ich, wo ich lange überlegt habe:
  • Travel Assist. Für den Preis finde ich kann man es durchaus mal ausprobieren.
  • Wenn ich die Infos hier richtig verstanden habe, ist der Travel Assist im BP Paket 😉

    Zitat:

    @naal schrieb am 26. September 2019 um 22:17:18 Uhr:


  • Rückfahrkamera, meiner Meinung nach nur mit Area View wirklich hilfreich und da ist es mir zu teuer.
  • Für mich gilt:

    Neues Auto nur noch mit sehr viel zähneknirschen ohne Rückfahrkamera, Area View ist dagegen nice to have.

    Zitat:

    @naal schrieb am 26. September 2019 um 22:17:18 Uhr:


  • Nach langem Überlegen kein AID. Ich glaube in 5-10 Jahren kosten schöne Rundinstrumente Aufpreis und das neue gefällt mir viel schlechter als das Alte.
  • Ja, ich hätte auch gerne die Funktionen des neuen in meinem alten AID, aber sollte ich den neuen GTE kaufen, wäre ich stark am überlegen zähneknirschend das Discover Pro zu nehmen...

    Zitat:

    @naal schrieb am 26. September 2019 um 22:17:18 Uhr:


  • Elektrische Heckklappe. Es nervt mich heute immer, wenn man viel im Kofferraum hat und dann nach 5 Minuten fummeln muss, weil man nicht drücken kann.
  • /signed

    Ich will den Kofferraum vollstopfen können ohne das die elektrische Heckklappe entscheidet, dass es zu voll ist...

    Zitat:

    @naal schrieb am 26. September 2019 um 22:17:18 Uhr:


  • Phone Box => habe kein induktiv ladbares Handy
    [/list]
    Ich hoffe du denkst da nicht zu kurzfristig...

    Zitat:

    @naal schrieb am 26. September 2019 um 22:17:18 Uhr:


    Was nehme ich, wo ich lange überlegt habe:
    [list]
  • DCC + R-Line Paket wegen der Progressivlenkung. Ich erhoffe mir dadurch die sehr komfortorientierte Auslegung des Passats zu mehr Direktheit zu verbessern.
  • Falls im GTE Modus (wie im Vorgänger zwangsaktiviert) würde ich mir das DCC überlegen...
  • Zitat:

    Wenn man die Rückfahrkamera auch nicht will, ist das Paket wohl echt zu teuer. Ich würde die Rückfahrkamera auch für 90 Prozent des Nutzens von AreaViews sehen. AV kannst Du nur noch nutzen, wenn Du öfter in Parkbuchten einparken willst und die Linien sehen willst. Ansonsten ist das eher unbrauchbar. Aber die Rückfahrkamera nutzt man oft

    Die Rückfahrkamera zeigt mir doch nur einen kleinen Teil was hinter dem Auto. Viel gefährlicher beim engen rangieren ist doch, dass man seitlich oder vorne nichts mitnimmt. Daher finde ich Parkpieper super, sie unterstützen mich bei dem was ich sehe. Am Ende schau ich immer bei der Rückfahrkamera auf das kleine Schema. Aber wahrscheinlich bin ich da speziel

    Zitat:

    @Henson2 schrieb am 27. September 2019 um 09:04:50 Uhr:



    Zitat:

    Nach langem Überlegen kein AID. Ich glaube in 5-10 Jahren kosten schöne Rundinstrumente Aufpreis und das neue gefällt mir viel schlechter als das Alte.


    Ich dachte, das wäre auch Serie. Im Konfigurator ist das nicht einzeln. Hängt das am großen Navi?

    Das AID ist nicht Serie. Es hängt zwangsgekoppelt am Discover Pro. Und ich bin bis heute kein Freund von zuviel Touch. Ich mag einfach keine Fingerabdrücke mit im Auto. Auch erinnert mich so ein AID immer an Need for Speed auf einem Pentium 1. Für mich ist es wie mit einer analogen Uhr am Handgelenk. Ich mag die Zeiger. Im jetzigen A5 würde ich wirklich auch mehr für die das analoge Kombiinstrument zahlen. Es ist einfach zeitlos schön.

    Zitat:

    @Henson2 schrieb am 27. September 2019 um 09:04:50 Uhr:



    Zitat:

    Elektrische Heckklappe. Es nervt mich heute immer, wenn man viel im Kofferraum hat und dann nach 5 Minuten fummeln muss, weil man nicht drücken kann.


    Du kannst doch drücken am Griff direkt. Du musst dann nur nicht die Klappe noch hochdrücken. Ich fand das immer praktisch. Auch ohne Keyless. Aber ob es einem 600 Euro wert ist, ein paarmal die Klappe zu heben, ist tatsächlich fraglich.

    Mir geht es da wie jokergermany. Ich will den Kofferraum vollstopfen können ohne das die elektrische Heckklappe entscheidet, dass es zu voll ist...

    Zitat:

    Wobei ich denke, dass in naher Zukunft alle Handys drahtlos laden werden. Und ein Auto hält länger als ein Handy 🙂

    Es kostet aber auch ordentlich Platz und es erscheint öfters eine Fehlermeldung im Display. Die große Frage ist, was die bessere Kopplung mit der Aussenantenne bringt. Allerdings ist in meinem jetzigen A5 oft der Empfang der Auto-SIM schlechter als der vom Iphone. Was ich mir bis heute nicht erklären kann.

    Zitat:

    @jokergermany.de.vu schrieb am 27. September 2019 um 12:35:45 Uhr:


    Wenn ich die Infos hier richtig verstanden habe, ist der Travel Assist im BP Paket 😉

    Das ist eine sehr interessante Frage. Ich denke es ist komplett anders:

    • ohne Business Paket kostet Fahrassistent "Travel Assist" inkl. "Emergency Assist" 950 €
    • Mit Business Paket sinkt der Preis auf 775€

    Allerdings ist beim BP der Passat ohne die Umfeldsensoren abgebildet. Ich gehe daher davon aus, dass es sich daher nur um den einfachen Lane Assist handelt und wahrscheinlich ist das kapazitive Lenkrad nicht dabei. Aber wäre sehr schön, wenn das jemand hier aufklären könnte. Sollte es doch gleich sein, wäre das Business Paket wiederum sehr günstig.

    Zitat:

    @Henson2 schrieb am 27. September 2019 um 10:01:24 Uhr:



    Zitat:

    @lomo72 schrieb am 27. September 2019 um 09:43:54 Uhr:


    Kann bitte jemand erklären was an den Sport Komfortsitzen anders ist?

    Ich bin gleich beim Händler und werde beide probesitzen. Dann kann ich berichten 🙂

    Die "Sport Komfort Sitze" sind genau die Sitze, die damals im Highline waren. Also keine speziellen Sportsitze.

    Im BP Paket ist meiner Auffassung nach nicht enthalten:

    • Emergency Assist
    • Park Assist
    • Spurwechselassistent "Side Assist" und Ausparkassistent

    Der Travel Assist ist aber enthalten. Siehe:

    https://www.motor-talk.de/.../passat-b8-facelift-t5888818.html?...

    So ist es. Es ist aber der aktive Lane Assist dabei.

    Wenn man dann noch das proaktive Insassenschutzsystem dazu nimmt, hat man auch den Side Assist und den Ausparkassisten (nicht Parklenkassistenten).

    Somit hat mit dem BPP und dem PAISS (sorry für die Abkürzung) den kompletten Travel Assist OHNE Emergency Assist.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen