Wann ist der Passat GTE wieder bestellbar. Ist KW16 also ab 15.04.19 richtig?

VW Passat B8

Hallo zusammen,
hat jemand genaue Infos zu dem Thema Bestellbar- und Lieferbarkeit und oder einen guten Link, wo man das verfolgen kann??

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe das Auto jetzt ca. 1000 km gefahren. Also noch keine Langzeitstudie, aber ein erster Eindruck.

Design
Sicher Geschmacksache und der A6 in SLine Ausstattung sah sicher etwas sportlicher aus. Vor allem mit 20 Zoll Rädern. Da sieht der Passat mit 18 Zoll Felgen etwas hochbeinig aus.

Innenraum
Insgesamt ein tolles Niveau, das qualitativ und vom Design her sehr ansprechend ist, aber im Vergleich zum A6 merkt man hier und da eine qualitative Abstufung bei dem ein oder anderen Element, das beim Audi schicker designt ist und von der Haptik her hochwertiger ist.

Sitze und Sitzkomfort
Vor allem mit dem Ergo-Sitz sehr guter Sitzkomfort, der bestimmt auch auf der Langstrecke ausreichend ist.
Beim A6 hatte man das Gefühl ein wenig tiefer im Auto zu sitzen und mehr Halt im Sitz zu haben, ohne dass das im Passat aber störend wäre.

Fahrkomfort und Geräuschniveau
Sehr ruhiges Fahren und niedriges Geräuschniveau.
Im Elektrobetrieb nur minimale Abrollgeräusche und ab einer höheren Geschwindigkeit minimale Windgeräusche.
Das macht wirklich Spaß.
Wenn der Verbrenner zuschaltet merkt man das bis zu einer Drehzahl von knapp 2000 Umdrehungen nicht, vor allem bei Geschwindigkeiten ab 40 km/h im Hybridbetrieb.
Wenn man den Verbrenner zum Laden nutzt, oder der Akku leer ist, muss der Verbrenner in höheren Drehzahlen laufen, so dass man ihn mehr wahrnimmt. Ist nicht weiter störend, aber schon hörbar im Gegensatz zum reinen E-Modus.

Antrieb und Laden
Ich kann momentan zu Hause mit 2,3 kWh Laden und in der Nähe des Büros an diner Ladestation mit 3,6 kWh.
Für meinen Arbeitsweg von 36 km reicht eine Akkuladung bei winterlichen Temperaturen so gerade eben.
Laut Auto sind das 24 kWh/100 km. Laut nachgeladener Strommenge 29 kWh/100 km.
Winterbetrieb treibt den Stromverbrauch auf Kurzstrecken stark in die Höhe, so dass man auf den ersten 5 km auch mal bei 45 kWh/100 km liegen kann. Liegt offensichtlich an der Heizung, die auch über den Akku gespeist wird.
Im Hybridbetrieb liegt der Verbrauch bei ca. 4 l und 10 kWh/100 km auf der gleichen Strecke.
Laden zu Hause an der Haushaltssteckdose ist das Laden unkompliziert. Stecker rein - fertig.
An öffentlichen Stationen benutze ich die Telekom App, bei der man einen Kilowattstundenpreis von 29 ct. hat.
Das klappt bisher sehr unkompliziert, bis auf die Tatsache, dass man halt immer das Kabel aus dem Kofferraum holen muss und das Laden in der App aktivieren muss. Kostet halt ein paar Minuten extra beim Parken. Dafür hat man oft einen kostenlosen Stellplatz während des Ladens.
Eine schnellere Ladezeit wäre sicher schön, denn das Auto für eine Stunde irgendwo zu laden macht natürlich reichweitenmäßig kaum Sinn bei 3,6 kWh.

Navi und Infotainment (Discover Pro)
Kommt immer darauf an, was man bisher gewohnt war.
Im Vergleich zum alten A6 kann ich noch keinen echten Fortschritt erkennen.
Im Audi hatte ich für vorherige Ziele maximal 4 Tastendrücke bis das Navi startete.
Das heißt während des Ausparkens legte das Navi incl. Onlineverkehrsdaten schon los.
Beim Passat warte ich entweder bis das Navi bereit ist und warte 1 bis 2 Minuten oder ich fahre schon mal los und riskiere, dass ich in die falsche Richtung gefahren bin.
Sprachassistent versteht oft die Kommandos nicht. Teilweise auch, wenn man nur die Auswahl zwischen zwei Zahlen hat.
Das nervt und war im Audi deutlich besser. Da konnte man bei Navizielen auch Restaurantnamen oder Ähnliches ansagen und über Google wurde das Ziel immer gefunden.
Audi Connect hatte deutlich mehr Infos, wie Nachrichten, Städteinfos, etc.. Beim Passat Fehlanzeige.
Ob man das braucht ist die Frage, aber manchmal war es ganz nett, sich Nachrichten vorlesen zu lassen.
Die Oberfläche ist im Passat sicher schick und der Bildschirm hochauflösend. Aber ob Bedienung und Funktionen ein echter Fortschritt sind ...?

Assistenzsysteme
Der Travelassist funktioniert sehr zuverlässig und gut und macht auf normalen Strecken ohne starke Kurven Lenkeingriffe fast überflüssig.
Auch der ACC funktioniert sehr geschmeidig ohne abrupte Tempowechsel, so dass man sich sehr gut darauf verlassen kann.

Fazit
Insgesamt ein sicher tolles Auto mit leichten Abstrichen gegenüber der oberen Mittelklasse wie z.B Audi A6.
Allerdings muss man immer auch die Preisdifferenz sehen, die bei einem reinen Verbrenner Passat und einem A6 sicher mal 15-20000 € ausmachen kann.

643 weitere Antworten
643 Antworten

Zitat:

@Stefan2.0TDI schrieb am 2. September 2019 um 08:20:10 Uhr:



Zitat:

Stand heute ist VW nicht einmal in der Lage, eine GTE-Konfiguration vollständig aus dem Konfigurator in ein PDF zu drucken, es fehlen alle Bezeichnungen der Sonderausstattungen.
Was wollen die uns eigentlich sagen?
Wir wollen keine GTE verkaufen? Mir kommt es langsam so vor😠

Es funktioniert schon... Aber halt nicht immer 😉
In manchen Fällen hatte ich den Fehler auch. Da hilft nur kontrollieren und zur Not nochmal drucken.

Ich hatte das Problem reproduzierbar, wenn er es per default als PDF speichern wollte, dann hat er quasi auch nur die Kostenpositionen angezeigt und nicht die Texte. Eine Lösung war dann einen physischen Drucker auszuwählen, den Druckendialog zu schließen. Wieder zu öffnen und voila die Texte standen drin.

Ich hab 5 Konfigurationen für meine Leasing Gesellschaft aausgedruckt und es waren 4 PDFs ok und eine war ohne Text.

Ich glaube es liegt eher am Microsoft PDF Drucker.

Zitat:

@Stefan2.0TDI schrieb am 2. September 2019 um 08:27:28 Uhr:


Ich glaube es liegt eher am Microsoft PDF Drucker.

Der Quasi-Monopolist kann gar nicht falsch liegen und muss man wegen ihm noch so krude programmieren 😉
*SCNR*

Zitat:

@Stefan2.0TDI schrieb am 2. September 2019 um 08:27:28 Uhr:


Ich hab 5 Konfigurationen für meine Leasing Gesellschaft aausgedruckt und es waren 4 PDFs ok und eine war ohne Text.

Ich glaube es liegt eher am Microsoft PDF Drucker.

Ich hatte Chrome benutzt - es ging nicht ein einziges Mal. Mit Edge ging es sofort und IMMER. Hat also wirklich was mit den Einstellungen in Windoof etc. zu tun.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
zur Zeit kann, laut meinem Fuhrparkmanager, kein GTE bestellt werden, da VW die werkseitige Förderung (1.500,00€) nicht einbuchen kann.
Diese Förderung wird vom VW-Händler bei Bestellung wie ein Zusatzausstattung behandelt und muss zwingend mitbestellt werden. Da der FL GTE noch nicht in der BaFa-Liste aufgeführt ist, kann die Förderung VW intern noch nicht eingebucht werden und das Fahrzeug daher auch nicht bestellt werden.

Hier beißt sich dann die Katze in den Schwanz. Keine BaFa-Listung --> keine Förderung --> keine Bestellung !

Hat jemand Info, wann der neue GTE in die BaFa-Liste aufgenommen wird ?

Selbes Problem bei mir.
2 Leasing Gesellschaften sagen sie können das Auto nicht rechnen. Unser Fuhrparkleiter ist auch ratlos...

Warten heisst die Devise... Ist ja nicht so als ob man nicht schon länger warten würde 😉

Zum Glück habe ich im Januar nicht noch länger gewartet und bin fremd gegangen - fahre jetzt schon fast vier Monate Volvo.

Wenn das Leasing dann im Mai 2021 zu ende ist, ist ein GTE wohl lieferbar - passt doch 😁

Zitat:

@fux711 schrieb am 3. September 2019 um 12:28:17 Uhr:


Hallo zusammen,
zur Zeit kann, laut meinem Fuhrparkmanager, kein GTE bestellt werden, da VW die werkseitige Förderung (1.500,00€) nicht einbuchen kann.
Diese Förderung wird vom VW-Händler bei Bestellung wie ein Zusatzausstattung behandelt und muss zwingend mitbestellt werden. Da der FL GTE noch nicht in der BaFa-Liste aufgeführt ist, kann die Förderung VW intern noch nicht eingebucht werden und das Fahrzeug daher auch nicht bestellt werden.

Hier beißt sich dann die Katze in den Schwanz. Keine BaFa-Listung --> keine Förderung --> keine Bestellung !

Hat jemand Info, wann der neue GTE in die BaFa-Liste aufgenommen wird ?

Meines Wissens wird VW den Antrag erst nach dem 26.09.2019 beim BaFa stellen. Hatte ich weiter oben schon mal erwähnt. Mein Fahrzeug ist bestellt, aber in der Tat sind die von dir angesprochenen Themen noch offen.

Zitat:

@Passiler schrieb am 3. September 2019 um 13:41:48 Uhr:



Zitat:

@fux711 schrieb am 3. September 2019 um 12:28:17 Uhr:


Hallo zusammen,
zur Zeit kann, laut meinem Fuhrparkmanager, kein GTE bestellt werden, da VW die werkseitige Förderung (1.500,00€) nicht einbuchen kann.
Diese Förderung wird vom VW-Händler bei Bestellung wie ein Zusatzausstattung behandelt und muss zwingend mitbestellt werden. Da der FL GTE noch nicht in der BaFa-Liste aufgeführt ist, kann die Förderung VW intern noch nicht eingebucht werden und das Fahrzeug daher auch nicht bestellt werden.

Hier beißt sich dann die Katze in den Schwanz. Keine BaFa-Listung --> keine Förderung --> keine Bestellung !

Hat jemand Info, wann der neue GTE in die BaFa-Liste aufgenommen wird ?

Meines Wissens wird VW den Antrag erst nach dem 26.09.2019 beim BaFa stellen. Hatte ich weiter oben schon mal erwähnt. Mein Fahrzeug ist bestellt, aber in der Tat sind die von dir angesprochenen Themen noch offen.

Das wäre ja komplett unsinnig von VW und bedeutet das Bestellungen aus Deutschland (mit Förderung) erst nach dem 26.09.2019 erfolgen !?!?

Unser Großkundenbetreuer hat am 22.08.2019 wie folgt zitiert:

"Selbstverständlich erfüllen alle Versionen (des GTE) die Voraussetzungen für die aktuellen Prämien und steuerlichen Förderungen".

Ich hoffe das der Termin 26.09. dann die nächste Veröffentlichung der BaFa-Liste ist inkl. dem neuen GTE.

Man könnte also sagen, dass aktuell "ganz Europa" bestellen kann (sofern im jeweiligen Land verfügbar), aber nur wir nicht ;-) . Man hätte also getrost das Online gehen auch verschieben können in DE...

Zitat:

@fux711 schrieb am 3. September 2019 um 15:43:10 Uhr:



Zitat:

@Passiler schrieb am 3. September 2019 um 13:41:48 Uhr:


Meines Wissens wird VW den Antrag erst nach dem 26.09.2019 beim BaFa stellen. Hatte ich weiter oben schon mal erwähnt. Mein Fahrzeug ist bestellt, aber in der Tat sind die von dir angesprochenen Themen noch offen.


Das wäre ja komplett unsinnig von VW und bedeutet das Bestellungen aus Deutschland (mit Förderung) erst nach dem 26.09.2019 erfolgen !?!?
Unser Großkundenbetreuer hat am 22.08.2019 wie folgt zitiert:
"Selbstverständlich erfüllen alle Versionen (des GTE) die Voraussetzungen für die aktuellen Prämien und steuerlichen Förderungen".
Ich hoffe das der Termin 26.09. dann die nächste Veröffentlichung der BaFa-Liste ist inkl. dem neuen GTE.

Natürlich wird der GTE die Voraussetzungen für die staatlichen Förderkriterien bereits heute erfüllen, aber der Antrag von Volkswagen beim BaFa wird - nach meinen Informationen - erst nach der anstehenden Preiserhöhung im September gestellt. Wie schnell die Behörde mit der Genehmigung und der Veröffentlichung ist weiß ich nicht. Aber es ist eine Behörde ... in der Regel nicht ganz so schnell :-)

Und da in den letzten Monaten schon so viel nicht eingetreten ist wie vorhergesagt, würde mich ein weiterer Unsinn nicht wundern.

Lassen wir uns also überraschen!

Das mit der Preiserhöhung finde ich seltsam, bei der letzten Preiserhöhung waren, wenn ich mich richtig erinnere, nur nicht elektrifizierte Autos betroffen. Warum sollten Sie jetzt ihre Strategie ändern. Insbesondere wenn man bedenkt, dass der GTE sowieso erst gerade eben einen Preis bekommen hat...

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 3. September 2019 um 16:40:25 Uhr:


Das mit der Preiserhöhung finde ich seltsam, bei der letzten Preiserhöhung waren, wenn ich mich richtig erinnere, nur nicht elektrifizierte Autos betroffen. Warum sollten Sie jetzt ihre Strategie ändern. Insbesondere wenn man bedenkt, dass der GTE sowieso erst gerade eben einen Preis bekommen hat...

Unter den Gesichtspunkten macht das schon Sinn. Es sei denn der Absatz ist so angestiegen, dass man damit selbigen begrenzen will. Aber das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Kann ich mir m.E. auch nicht vorstellen. Ein Auto erscheint, es bekommt einen Preis. Man kann konfigurieren, aber nicht bestellen. Dann erhöht man den Preis und dann kann man bestellen?! Wo sind wir denn da gelandet...

Zitat:

@TPursch schrieb am 4. September 2019 um 12:11:40 Uhr:


Kann ich mir m.E. auch nicht vorstellen. Ein Auto erscheint, es bekommt einen Preis. Man kann konfigurieren, aber nicht bestellen. Dann erhöht man den Preis und dann kann man bestellen?! Wo sind wir denn da gelandet...

Bei der Propaganda und den angebotenen Alternativen? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen