wann ist der Motor richtig warm ??
Hallo
ich habe seid einigen Tagen ein Firmwagen Passat 3C 2,0 TDi 140PS Variant bekommen.Mein Arbeitsweg ist gerade mal 15Km hinweg,wenn ich auf der Arbeit bin ist die Temperatur Anzeige gerade in der Mitte.Wie lange benötigt heute ein moderner Motor zum Warm werden.Und ist es nicht gut ein Diesel auf so kurzer Strecke zufahren?
20 Antworten
Der Motor ist warm bei 60° Öltemperatur. Die Wassertemperaturanzeige kannst du getrost ignorieren, wenn Öl braucht länger zum warm werden, hält sich aber länger warm.
1995 hatte ich einen Passat 16V mit dem 150 PS GTI Motor, der hatte als letztes Auto bisher noch ein Ölthermometer. Der hatte auch einen Ölkühler und/oder Wärmetauscher. Die Öltemperatur war der des Wassers sehr ähnlich. Wenn die Wassertemperatur 90 Grad angezeigt hat, war das Öl bei 84-86. Ich gehe mal davon aus, das ein solcher Wärmehaushalt in Zeiten der Effizienz und Umweltvorschriften nicht wesentlich schlechter geworden ist. Also kann ich annehmen, dass die Öltemperatur auch heute deutlich über 80 Grad liegt, wenn der Wasserzeiger bei 90 Grad steht.
Ich gebe Gas, wenn der Zeiger mittig steht. Dann ist der Motor für mich warm.
Brrrrrrrrrrrrum
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
1995 hatte ich einen Passat 16V mit dem 150 PS GTI Motor, der hatte als letztes Auto bisher noch ein Ölthermometer. Der hatte auch einen Ölkühler und/oder Wärmetauscher. Die Öltemperatur war der des Wassers sehr ähnlich. Wenn die Wassertemperatur 90 Grad angezeigt hat, war das Öl bei 84-86. Ich gehe mal davon aus, das ein solcher Wärmehaushalt in Zeiten der Effizienz und Umweltvorschriften nicht wesentlich schlechter geworden ist. Also kann ich annehmen, dass die Öltemperatur auch heute deutlich über 80 Grad liegt, wenn der Wasserzeiger bei 90 Grad steht.Ich gebe Gas, wenn der Zeiger mittig steht. Dann ist der Motor für mich warm.
Brrrrrrrrrrrrum
Karsten
Da machste sicher nicht all zu viel verkehrt, siehe auch Bedienungsanleitung.
Es gibt immer mehr Autos, die statt der ohnehin "lügenden" Wassertemp.Anzeige nur 2 Leuchten haben: kalt (blau) heiss (rot) reicht eigentlich, denn ein Thermometer ist die Anzeige heute eh' nicht mehr. Wäre interessant, ob man per Codierung wieder die "echten" Werte anzeigen lassen könnte. Unser Golf II GT hatte sowohl bei Temp. Anzeige als auch bei der Heizungsleistung deutlich mehr Dynamik gezeigt. Berg rauf temp rauf. Berg runter temp. runter 😉
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
...Wäre interessant, ob man per Codierung wieder die "echten" Werte anzeigen lassen könnte. ...
Nein, eine Codierung ist dafür nicht implementiert und die im Kombiinstrument-Datensatz hinterlegte Kennlinie läßt sich mit VAG-COM o.ä. nicht ändern!
Reale Kühlmitteltemp.-Anzeige geht also nur über den Umweg
Klimacodes(19.2) oder e-MFA, denn auf dem CAN ist die ja präsent.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Nein, eine Codierung ist dafür nicht implementiert und die im Kombiinstrument-Datensatz hinterlegte Kennlinie läßt sich mit VAG-COM o.ä. nicht ändern!Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
...Wäre interessant, ob man per Codierung wieder die "echten" Werte anzeigen lassen könnte. ...
Reale Kühlmitteltemp.-Anzeige geht also nur über den Umweg Klimacodes (19.2) oder e-MFA, denn auf dem CAN ist die ja präsent.
Ja, Climacode war mir bekannt - als Ingenieur hatte ich auf die Möglichkeit der "echten" Anzeige im Instrument gehofft... 🙁
edit:
eigene Erfahrung mit Golf V 1.9 TDI 90 PS und A3 TDI 105 PS
bei ca. 7°C Aussentemperatur und Bundesstraße/BAB ca. 100 - 120 km/h:
nach ca. 7km/7 min. Temperaturanzeige Cockpit auf 90°C - Kühlwasser real 75°C (Climatronic) - Öltemperatur (FIS im A3) ca. 50°C
nochmal 5km/3 min. später Kühlwasser real 87°C - Öltemperatur ca. 75°C
nochmal 3 min. später Kühlwasser real 87°C - Öltemperatur ca. 85°C
aktuell bei ca. 20°C Aussentemperatur und Bundesstraße/BAB ca. 100 - 120 km/h:
nach ca. 6km/6 min. Temperaturanzeige Cockpit auf 90°C - Kühlwasser real 75°C (Climatronic) - Öltemperatur (FIS im A3) ca. 50°C
nochmal 2km/2 min. später Kühlwasser real 87°C - Öltemperatur ca. 75°C
nochmal 1km/1 min. später Kühlwasser real 87°C - Öltemperatur ca. 85°C
Golf V und A3 TDI haben einen Öl-Wasser-Wärmetauscher - die "normalen" Saugbenziner haben den nicht, entsprechend dauert die Erwärmung des Motoröles wesentlich länger.