Wann hat VW Opel scheinbar überholt?

Opel Vectra B

Man hört es ja immer wieder, dass Volkswagen angeblich die qualitativ wie auch technisch höherwertigen Fahrzeuge bauen soll. Dabei wird ja selbst von Opel-Fahrern eingestanden, dass es ein Zeit lang gewisse Probleme - Lopez lässt grüssen - gab.

Nun würde mich aber interessieren, wann Eurer Meinung nach VW Opel überholt hat, und wann Opel den Spiess gegebenenfalls wieder umgedreht hat.

Ich persönlich denke, dass VW mit dem "Römertopf-Passat" und dem Golf III Ende der 80er-Jahre sich einen Vorsprung erarbeitet hat, der bis in die heutige Zeit etwa angehalten hat. Jetzt, mit dem Golf V und dem neuen Astra, könnte sich das ganze aber wieder umkehren... 😉 Oder wie seht ihr das?

Btw.: Wird Opel einen Nachfolger des Omegas bauen - und ab wann?

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Der Grund ist nicht die Optik oder die Materialanmutung. Die Qualität stimmt, eine gute Werkstatt ist mir auch bekannt. Es ist das Fehlen eines Autos, daß meinen hohen Komfortansprüchen genügt. Daran scheitert allerdings nicht nur Opel, sondern auch fast alle anderen.

MfG Meehster

😁

Also, wenn ich mir so deine Signatur anschau... bei den Eierschaukeln sprichst du also von Komfortansprüche? 😁

Fahr mal im Charade oder 121... und dann mach ne Probefahrt im neuen Astra. Du wirst dir vorkommen, als schwebest du auf Wolken... 😉

Ich tippe mal, dass das (fehlende) Geld eher der Hauptgrund ist.

@där kapitän

Also für mich war der Puma vom Kozept her (Kleinwagen mit Coupe Karosserie mit Bärenstarken Vierzylindern versehen) immer eine direkte Kopie vom Tigra und der verspätete Versuch dessen Erfolg zu wiederholen, selbst das Amaturenbrett stammte vom jeweiligen Technikspender.

Dennoch hat es Ford geschaft das Idee eines kleinen Coupe gegenüber Opel noch mal zu verbessern und Opel hat es vollkommen verschlafen noch mal eine Schippe draufzulegen.

Gruß Oli

Genau meine Meinung 🙂

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


... immer eine direkte Kopie vom Tigra und der verspätete Versuch dessen Erfolg zu wiederholen

Genau das ist doch die hohe Kunst des Automobilbaus - zumindest ein Teil davon. Eigene Experimente mit neuen Fahrzeuggattungen bergen ja immer ein grosses Risiko (s. Signum), also schaut man doch lieber bei den Konkurenten, wer was neu auf den Markt bringt und damit Erfolg hat (Renault Scénic); dieses Fahrzeug gilt es dann schnell zu kopieren, aber so, dass es allen Mitbewerbern in Sachen Design und Technik um ein Quäntchen überlegen ist (Opel Zafira). Schon ist der Erfolg perfekt... 🙂

Ähnliche Themen

VW und Opel sind auf dem absteigenden Ast.
BMW holt bald alle 😁 war vor zwei Wochen nen netter Artikel im Spiegel.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von AmoXXXLG


VW und Opel sind auf dem absteigenden Ast.
BMW holt bald alle 😁 war vor zwei Wochen nen netter Artikel im Spiegel.

MfG

Spitzen Beitrag, sehr informativ 🙄

Das BMW schon immer besser wie VW und Opel war, ist denke ich nichts neues. Wo bleibt denn eigentlich deine eigene Meinung? Irgendwas aus der Zeitung nachbrabbeln kann doch irgendwie jeder 😉

hi,ich finde seit vw den golf v draussen hat und opel den neuen astra geht meiner meinung alles positve in richtung opel.es ist aber net nur der golf welcher kritik verdient,schaut man sich touran passat und konsorten an welche mit einer hervorragenden qualität gelobt werden könnte ich kotzen.nen basis passat,sieht innen billiger aus,material ist minderwertiger als in meinem compact.ist nur meine meinung,will hier keinen dumm anmachen.die motoren von opel sind ja wohl auch top z.b. fsi vs twinport,kommen zwar net gegen bmw an aber ansonsten halt frisches denken für bessere autos.vw reitet sich so dermaßen in die scheisse weil die fürn golf ca.50h brauchen wo ford und opel bei gleicher und besserer quali nur die hälfte brauchen,noch dazu sind die leute meist überbezahlt(jemand der 6h dichtungen der tür klebt bekommt ca1800 netto lol)wie gesagt nur meine meinung lasse mich gern belehren.mfg arne 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali


Das BMW schon immer besser wie VW und Opel war, ist denke ich nichts neues.

In vielen Bereichen schon, aber auch zu einem entsprechend höheren Preis; will sagen, die Kunst ist, doch gute Technik zu einem vernünftigen Preis anzubieten! Siehe dazu auch der Phaeton als Beispiel: Sehr hohes technologisches wie auch qualitatives Level, nur wer kann sich den Wagen als Neufahrzeug leisten?

frage;wer kauft einen phaeton??niemand,und warum net weil kein stern,bmw-propeller,oder audi ringe drauf sind.das image spielt ne sehr wichtige rolle bei leuten in dieser preisklasse.
trotz des hohen preises hat bmw den absatz auf der ganzen welt in den letzten monaten/jahren deutlich gesteigert und legt weiter zu,vw hingegen hat im letzten jahr nur "gute ergebnisse" bringen können weil audi ihnen massiv den rücken gestärkt hat.

@ dc-viper:

Beim Daihatsu bin ich Liebhaber und er befindet sich gerade in der Restauration, daher ist der außen vor. Mangelndes Geld ist es auch nicht, schließlich bin ich Erstbesitzer des 323F (EZ 09.05.2006) und habe für ihn alles in Allem deutlich über 20 k€ ausgegeben.

Wenn Du mir den neuen Astra in eine 4,20-Meter Prkücke einparken kannst (mit dem 121 kein Problem), dann wäre es vielleicht eine Überlegung wert.

Zu meinen Komfortansprüchen: Wenn ich bei irgendwelchen Bedienungseinrichtungen erst überlegen oder mich umgewöhnen muß, dann ist ein Auto schon wegen schlechten Komforts durchgefallen. Wenn ich mich dazu noch unwohl fühle, ich keine hinteren Türen finde oder so, dann erst recht

Extrembeispiel beim Durchfallen ist übrigens der VW Golf III. Das Fahrwerk ist dermaßen schwammig, daß ich darin während der Fahrt seekrank werde. Außerdem ist der Tank da auf der falschen Seite, die Sitzverstellung, den Lichtschalter und selbst den Rückwärtsgang muß man suchen (Wer sucht den denn links vorne???). Dann sitzt man auch noch so eklig weit oben, klarer Fall von Ih-bah.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von AmoXXXLG


VW und Opel sind auf dem absteigenden Ast.
BMW holt bald alle 😁 war vor zwei Wochen nen netter Artikel im Spiegel.

MfG

Da muß es aber dann auch genügend "Betuchte" zum Erwerb eines BeiMercedesWeggeschickten geben. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali


Das BMW schon immer besser wie VW und Opel war, ist denke ich nichts neues.

Aber klar doch....

BMW hat auch schon viel mist gemacht.....E36 Baureihe die sich so nen bissel in Rost verliebt hat oder die Sache mit den Querlenker/ Dreieckslenker die auch öfter das zeitliche segnen.....

So überirdisch ist BMW auch nicht 😉
die koche auch mit wasser....

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Aber klar doch....
BMW hat auch schon viel mist gemacht.....E36 Baureihe die sich so nen bissel in Rost verliebt hat oder die Sache mit den Querlenker/ Dreieckslenker die auch öfter das zeitliche segnen.....

So überirdisch ist BMW auch nicht 😉
die koche auch mit wasser....

MfG Markus

Allerdings muß ich sogar als Opel-Fahrer zugeben, daß die BMWs meiner Eltern (E36 und E38) weitaus haltbarer sind als vergleichbare Opel-Modelle. Der Endtopf vom E36 war jetzt nach 12 Jahren durch, der Auspuff vom E38 ist auch nach 11 Jahren noch der erste und sieht fast aus wie neu. Der Endtopf von meinem Vectra B hat gerade mal 4 Jahre gehalten...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Allerdings muß ich sogar als Opel-Fahrer zugeben, daß die BMWs meiner Eltern (E36 und E38) weitaus haltbarer sind als vergleichbare Opel-Modelle. Der Endtopf vom E36 war jetzt nach 12 Jahren durch, der Auspuff vom E38 ist auch nach 11 Jahren noch der erste und sieht fast aus wie neu. Der Endtopf von meinem Vectra B hat gerade mal 4 Jahre gehalten...

ciao

Jo, die gleiche Erfahrung habe ich bzw. meine Eltern auch gemacht. An ihrem früheren E30 hielt dieser verdammte Auspuff auch über 10 Jahre. Meine Eltern waren begeistert. Die Begeisterung verfolg aber wieder ein bisschen, als mein Vater damals nach BMW gefahren ist und ihn wechseln lassen hat. Wieviel das gekostet hat, weiss ich gar nicht mehr, aber ich hab`s noch in den Ohren: "Die spinnen wohl" sagte er 😁

Er kannte vorher nur die Preise von Opel und Ford und war demnach von der BMW Rechnung etwas geschockt. Geschiet ihm ganz recht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali


Jo, die gleiche Erfahrung habe ich bzw. meine Eltern auch gemacht. An ihrem früheren E30 hielt dieser verdammte Auspuff auch über 10 Jahre. Meine Eltern waren begeistert. Die Begeisterung verfolg aber wieder ein bisschen, als mein Vater damals nach BMW gefahren ist und ihn wechseln lassen hat. Wieviel das gekostet hat, weiss ich gar nicht mehr, aber ich hab`s noch in den Ohren: "Die spinnen wohl" sagte er 😁

Er kannte vorher nur die Preise von Opel und Ford und war demnach von der BMW Rechnung etwas geschockt. Geschiet ihm ganz recht 😁

Hm, aber selbst wenn man die höheren Preise bei BMW berücksichtigt, fährt man (zumindest auspufftechnisch) bei BMW immernoch billiger. Der Endtopf für den E36 325i hat bei BMW incl. Einbau rund 600 Euro gekostet. Der Endtopf für meinen Vectra hätte bei Opel 407 Euro gekostet (nur Material). Hab jetzt einen aus dem Zubehör für 185 Euro gekauft...

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen