Wann haftet VW überhaubt?

VW Touareg 1 (7L)

Wann haftet VW überhaubt?
Das ist die Frage.
Kundenzufriedenheit ist auch nur so ein Versprechen von VW.
So könnte man beliebig weiter machen.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit VW gemacht, wenn es so richdig zur Sache geht?
Grüße aus dem wilden Süden.

Beste Antwort im Thema

Aha.

Du setzt den Wagen aus Übermut in den Graben.

Die Sicherheitsvorkehren des Herstellers arbeiten korrekt (vermutlich Auslösung wegen Schräglage).

Dafür soll der Hersteller haften - dafür, daß er alles daransetzt, Dein Leben und Deine Gesundheit zu schützen.

😕 😕 😕 😕

Tja, ich sage ja immer, zu jedem, wirklich jedem Ansinnen findet man einen Anwalt, der sich der Sache annimmt ... .

Als Alternative zum nächsten Mercedes (der etwa gleich viele Airbags hat) käme noch der Lada Niva in Frage - Airbag-freie Zone sozusagen, da löst nichts aus 😉

so long

38 weitere Antworten
38 Antworten

Mir stellt sich eine Verständnisfrage:

Wofür soll VW haften?

Meine persönlichen Erfahrungen sind, daß mein erster TRex recht schmerzlos gewandelt wurde und der zweite bis zur Mängelfreiheit nachgebessert.

Vorangig ist dies eine Frage des 🙂, nicht des Herstellers.

so long

Eigentlich hat alles mit ein bischen Spaß im Schnee angefangen.

Als ich mit meinem Dicken ( seit über 20 Jahren Mercedes, mein erster VW ) mit 20 bis 30 kmh mit eingeschaltetem Offroud Programm und erhöhter Bodenfreiheit, seidlich in einen ca. 50cm tiefen Graben gerutscht bin. Obwohl mein Touareg keinen Schaden nahm, flogen mir für ca. 5000,- Euro Ärbägs um die Ohren. Der Wagen hatte keinen aufsetzer und auch keinen Kratzer, nicht einmal die Spur hatte sich verstellt. War wohl doch nicht so offroudtauglich wie von VW verschbrochen.
VW teilte mir dann mit, daß das fortschrittliche Sicherheitspaket von VW vorschiftsmäsig reagiert hat und ich die ca. 5000,- Euro selbst bezahlen müßte. Daruf übergab ich es meinem Anwalt. Das ist jetzt auch schon ca. drei Wochen her. VW stellt sich einfach Taub. Ist das die berühmte VW Kundenzufriedenheit.
Von VW"Zufriedenheit schafft Kundenbindung." Mein nächster Wagen ist wascheinlich wieder ein Mercedes. Die stellen sich wenigstens nicht an wie kleine Jungs.

Eigentlich hat alles mit ein bischen Spaß im Schnee angefangen.

Als ich mit meinem Dicken ( seit über 20 Jahren Mercedes, mein erster VW ) mit 20 bis 30 kmh mit eingeschaltetem Offroud Programm und erhöhter Bodenfreiheit, seidlich in einen ca. 50cm tiefen Graben gerutscht bin. Obwohl mein Touareg keinen Schaden nahm, flogen mir für ca. 5000,- Euro Airbägs um die Ohren. Der Wagen hatte keinen aufsetzer und auch keinen Kratzer, nicht einmal die Spur hatte sich verstellt. War wohl doch nicht so offroudtauglich wie von VW verschbrochen.
VW teilte mir dann mit, daß das fortschrittliche Sicherheitspaket von VW vorschiftsmäsig reagiert hat und ich die ca. 5000,- Euro selbst bezahlen müßte. Daruf übergab ich es meinem Anwalt. Das ist jetzt auch schon ca. drei Wochen her. VW stellt sich einfach Taub. Ist das die berühmte VW Kundenzufriedenheit.
Von VW"Zufriedenheit schafft Kundenbindung." Mein nächster Wagen ist wascheinlich wieder ein Mercedes. Die stellen sich wenigstens nicht an wie kleine Jungs.
 

Aha.

Du setzt den Wagen aus Übermut in den Graben.

Die Sicherheitsvorkehren des Herstellers arbeiten korrekt (vermutlich Auslösung wegen Schräglage).

Dafür soll der Hersteller haften - dafür, daß er alles daransetzt, Dein Leben und Deine Gesundheit zu schützen.

😕 😕 😕 😕

Tja, ich sage ja immer, zu jedem, wirklich jedem Ansinnen findet man einen Anwalt, der sich der Sache annimmt ... .

Als Alternative zum nächsten Mercedes (der etwa gleich viele Airbags hat) käme noch der Lada Niva in Frage - Airbag-freie Zone sozusagen, da löst nichts aus 😉

so long

Ähnliche Themen

Kauft man einen Offroader darf man nicht seidlich rutschen und auf keinen fall auch noch mit Schäglage. Das Beste, durch diese auslösung wird auch der kontakt zwischen Batterie und  Anlasser abgesprengt. Pasiert das bei einer Tour durch die Wüste bekommt das eine gans besondere Würze. Was haben sich die Techniker eigendlich dabei gedacht.
An deiner Stelle, muß ich dir raten, bleib immer schon auf der Straße dann brauchst du auch keinen Offroader.
Grüßchen.

@TE

1. @TQ7 hat Recht. Wer meint, mit einem 2,2 Tonnen-Schiff rumspielen zu müssen und es dabei zum Schaden kommt, muss dafür die Konsequenzen tragen. BTW: wenn ein Schaden von aussen nicht sichtbar ist, muss das noch lange nicht bedeuten, dass der Wagen keinen gravierenden Schaden genommen hat. Haftungsrechtlich geht da nix, wer seitlich in den Graben rutscht, ist selbst schuld, wenn die Airbags auslösen...wärs auf offener Strasse bei angemessener Geschwindigkeit passiert, sähe dies anders aus. So wie ich das lese: keine Zeugen, eigenes Verschulden = Haftung durch den Fahrer.

2. Wähle mal eine vernünftige Schriftart und Grösse, damit man das, was du schreibst, auch problemlos lesen kann😉

Zitat:

Original geschrieben von guenne 01


]An deiner Stelle, muß ich dir raten, bleib immer schon auf der Straße dann brauchst du auch keinen Offroader

Ach, weißt Du, ich fahre meine Offroader durchaus offroad (sicherlich weit überdurchschnittlich häufig) und auch durch Passagen, die meine Frau zum Kreischen bringen, aber die Airbags haben noch nie ausgelöst ....

so long

@guenne1
Ich fahr mit meinem TReg auch sehr oft im Gelände und bisher hab ich keine Bekannschaft mit den Airbags gemacht. Daraus lässt sich schließen, wie meine Vorredner schon gesagt haben, dass es eher an deinem fahrerischen Können und nicht am Fahrzeug liegt.
Viel Spaß mit deinem Anwalt, kannst ja mal berichten ob VW für dein eigenes Unvermögen aufkommt!

So long

Julius

Zitat:

Original geschrieben von guenne 01


Kauft man einen Offroader darf man nicht seidlich rutschen und auf keinen fall auch noch mit Schäglage. Das Beste, durch diese auslösung wird auch der kontakt zwischen Batterie und  Anlasser abgesprengt. Pasiert das bei einer Tour durch die Wüste bekommt das eine gans besondere Würze. Was haben sich die Techniker eigendlich dabei gedacht.
An deiner Stelle, muß ich dir raten, bleib immer schon auf der Straße dann brauchst du auch keinen Offroader.
Grüßchen.

Was die sich dabei gedacht haben, wirst du spätestens dann merken, wenn du nen größeren Unfall hast und froh sein kannst, wenn dir die Karre nicht abgefackelt ist. Da die Batterie im Kofferraum ist und die Kabel noch Strom führen würden(wenn es nicht abgesprengt werden würde), könnte sich durch Funkenflug Sprit oder andere Materialien in Brand setzen. 🙄🙄🙄

Zitat:

Was die sich dabei gedacht haben, wirst du spätestens dann merken, wenn du nen größeren Unfall hast und froh sein kannst, wenn dir die Karre nicht abgefackelt ist. Da die Batterie im Kofferraum ist und die Kabel noch Strom führen würden(wenn es nicht abgesprengt werden würde), könnte sich durch Funkenflug Sprit oder andere Materialien in Brand setzen. 🙄🙄🙄

Hallole auch schon wach.😮

Also beim Touareg ist die Batterie unter dem Fahrersitz verbaut. Nach dem Absprengen der Kabel werden weiterhin alle Verbraucher mit Strom versorgt, auser Anlasser und Spritpumpe. Ich fahre einen Diesel, da ist die Feuergefährlichkeit nicht so gegeben. Voreilige Schlüße auf anderer Fahrerisches können ist nicht Fähr. Ich zum Beispiel Fahre fast jeden Tag vor dem Schneepflug zur Arbeit und das schon über 20 Jahre. Als Busfahrer ist man bei uns dess öfteren der Erste der die Spuren in den Schnee fährt. Weil mein Mercedes C Classe da nicht der Richtige ist, zu tief und kein Allrad, habe ich mir den Touareg vor einem Jahr zugelegt. Hobymäsig fahre ich seid 4 Jahren eine WR 426 Vollcroß. Womit das mit dem fahrerische Können auch geklärt ist. Also nicht gleich vorschnell über andere urteilen.

An alle hier im Forum, wir sollten uns hier gegenseitig helfen und nich Bekämpfen.

Also schöne Grüße aus dem wilden Süden.😉

ps. mit der Schrifft tut mir leid, Comic Sans MS ist meine Lieblingsschrift

Hallo nochmal.
Das ist die wichtigste Frage im Augenblick.😕
Weiß jemand von Euch "seit wann" das System zur "Rollover-Sensierung" bei VW Programmiert wird??
Dann kann man vieleicht eine äldere Version Programmieren. ( über den Ausrutscher hätte jeder von euch gelacht 😛)
Danke im voraus.

mir ist gleich schlecht geworden als ich seinen bericht gelesen habe. dabei ist es mir persönlich auch egal ob fahrfehler oder 20 oder 30 km/h…..
ich finde es sollte bezüglich sollcher „auslösungen und eingriffe“ doch auf alle fälle einen unterschied machen ob ich im strasse oder im offroad modus unterwegs bin.

ich für meinen teil bin fast täglich im „gelände“ unterwegs (aber sicher kein profi mit meinem t-reg) und vor gut zwei wochen bin ich auch auf einem abhang auf einer schneebedeckten eisplatte ab in den graben. und so wie es mein vorredner schilderte wohl ziemlich ähnliche situation. extrem schräg, extrem tief, aber kein aufsetzer mit der bodenplatte oder ner radaufhängung. hab ich dann wohl glück gehabt das bei meinem voll geländegängigem t-reg (luftfahrwerk für mehr bodenfreiheit, untersetzergetriebe, mittel- und hinterachsdiffernzial denke ich sollte man geländegängig nennen können.) keine airbagauslösung stattgefunden hat. *schock*

lange rede kurzer sinn: ich persönlich bin der meinung der t-reg wird als geländefahrzeug dargestellt, deshalb solche auslösung im strassen modus ja, im geländemodus ein unding!!!

grüsse andy
(auch aus dem süden)

@ guenne 01

was gibts neues in der sache???

wäre klasse wenn du mich auf den laufenden halten kannst, evtl auch was bei dir faul war und verantwortlich für die auslösung, und was man vorbeugend machen könnte. wenn du infos dazu hast oder erhalten solltest.

was sagt dein anwalt???

grüsse

andy

Zitat:

Original geschrieben von guenne 01


Hobymäsig fahre ich seid 4 Jahren eine WR 426 Vollcroß.

...das Fahren auf einem 120kg-Mopped läßt sich auch prima mit einem 2 Tonnen-SUV vergleichen... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen