Wann geht die Öl Anzeige an?
Hat jemand eine Ahnung wann die Öl Anzeige eigentlich an gehen sollte? Ich habe gestern Kontrolliert und das Öl war mittlerweile schon wieder bei der unteren Markierung.
Hat der fk2 eigentlich sowas überhaupt? Und wenn ja warum geht die nicht an, wenn der untere Bereich erreicht ist?
51 Antworten
@Mike,
wenn du dir mal richtig die Mühe gibst und im Mercedes Forum recherchierst, dann würdest du Beiträge finden, wo ich wirklich die Marke Mercedes Benz und meine Werkstatt verfluche.
Ich bin schon so weit, dass ich mir kommende Woche ein Angebot für einen Civic FK2 Executive machen lasse. Nicht nur wegen dem Civic, sondern auch wegen der wirklich guten Werkstatt hier in Dornbirn (Autohaus Luger). Wenn das passt, dann ist mein 1jähriger Ausflug zu Mercedes beendet. Also komm' mir nicht damit, dass ich die Marke Mercedes glorifiziere. Der einzige der wirklich eine Marke glorifiziet bist DU - wenn ich nur mal an das Wort Weltklasse erinnern darf.
Leider bietet Honda kein Soundsystem und kein iPod Interface an, was den Wechsel wieder etwas schwerer macht.
Wenn man hier aber liest, dass die VTec Motor so viel Öl verbrauchen, dann schreckt das ab. Meinem alten 1.5 LSi VTec, den ich 8,5 Jahre gefahren bin, war Ölverlust ein Fremdwort. Sogar in den letzten Jahren, wo ich nur noch nach 2 Jahren das Öl gewechselt habe (Honda möge mir verzeihen), war der Ölstand stets weit über dem Limit.
Synthie
Moin!
Habe nun knapp 7000km runter und ca. 1l nachgefüllt.
Mein HRV hatte die ersten 10.000 auch ca. 1l verbraucht, dannach zwischen den Inspektionen fasst nichts.
Ausserdem ist beim Neuwagen meist nicht maximal aufgefüllt und hinzu kommt der perfekte Ölmesstab 😉.
Also keine Sorge, alles im grünen Bereich.
cu
Tilo😎
Synthie, hab's mir gerade mal durchgelesen
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Mach doch wirklich den Versuch, hol Dir den FK2 und ich bin sehr gespannt, wie dein persönliches Fazit ist 🙂
Hab grad Öl bei meinem Freundlichen nachfüllen lassen.
FK2 ca. 10000 Km. Nachgefüllt ca.400ml. Kostenloser Service.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sunnycrocett
Hab grad Öl bei meinem Freundlichen nachfüllen lassen.
FK2 ca. 10000 Km. Nachgefüllt ca.400ml. Kostenloser Service.
Hach, so ein Mist, mein Sprit geht schon wieder zur neige.
Muss ich doch tatsächlich heut Abend wieder zum Händler ihn um ne Betankung bitten.
So ein Zufall, mein Drucker hier am Schreibtisch hat keinen Toner mehr... da werd ich doch gleich mal HP anrufen...
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Also bei meinem B ist es nicht so. Bin über 8.000 gefahren und die Ölanzeige ist ein fünftel unter Max.
Synthie
Du hast auch entsprechend weniger Leistung, wie gesagt, bei Fahrzeugen ab BJ 2000 mit den kleinen Maschinen 1.6 - 1.8 und max. 88KW ist mir das auch unbekannt, wie bereits geschrieben. Deine B-Klasse fällt da rein.
Anders schaut das aus bei den stärkeren Motoren. Ist kein Verlust sondern tatsächlicher Verbrauch mit Ausnahme bei Franzl77, da würde ich wohl an seiner Stelle mal genau schauen und die Abdeckung abnehmen. Nicht das bei seine rReparatur etwas schief gelaufen ist.
Man muss es halt wissen und sich entsprechend drauf einstellen.
Lacht, mir wäre ein Motor am liebsten der 200.000km Wartungsfrei läuft, keine weiteren Füllmengen an Flüssigkeiten benötigt (ausser Sprit). Naja, wenigstens die Ketten sind 200.000 km Wartungsfrei gegenüber Motoren welche mit Zahnriemen laufen. Auf Kettenantrieb sollten alle Hersteller alle Motoren umstellen.
Habe nach 4600km noch kein Öl bei meinem FK2 nachfüllen müssem. Laut Meßstab momentan genau die goldene Mitte. Alles im grünen Bereich.
gruss
@ Synthie
Ja, lass idr mal ein Angebot machen und vergleiche, was Ausstattung usw. betrifft.
Du wirst keinen Mercedes finden, der für so "wenig" Geld so viel Ausstattung bietet.
Wenn ich mich richtig erinnere, verfügt deine B-Klasse nicht mal über einklappbare Außenspiegel. Dann wirst du den Luxus der einklappbaren und beheizbaren Außenspiegel im Civic kennen und lieben lernen. Vor allem, wenn du damit mal in eine Textilwaschstrasse fährst und nicht mehr ein- und aussteigen musst, um irgendetwas ein- und auszuklappen. Das Einziehen der Antenne fällt ja auch zur Gänze weg, da sie in der Heckscheibe integriert ist.
Der Ölverbrauch geht in Ordnung. Du hast 140 PS unter der Haube bei einem Hubraum von 1,8 Liter. Unter 3.500 Umdrehungen bringt der FK2 dank i-VTEC den Spritverbrauch eines Wagens mit 1,6 Liter Hubraum und wenn i-VTEC aktiviert ist, hast du die Leistung eines 2,0-Liter-Benziners bei einem 1,8-Liter-Motor. Dein Händler bzw. der Werkstattmeister kann dir das sicher genauer erklären.
@ hotnight
Wenn ich noch nicht nachgefüllt hätte, wäre mein Ölstand auch genau in der Mitte. Bin aber auf Nummer sicher gegangen, da ich des öfteren auch Langstrecken fahre. Jetzt ist er knapp unter dem Maximum (bisher 450 ml nachgefüllt nach 8.000 km).
Oh oh... ich bleibe da lieber bei meinem CRX....
Der verbraucht fast nichts von dem schwarzem Gold... :-)
Lob auf die alten Motoren, Power und Standfestigkeit
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
@
@ hotnight
Wenn ich noch nicht nachgefüllt hätte, wäre mein Ölstand auch genau in der Mitte. Bin aber auf Nummer sicher gegangen, da ich des öfteren auch Langstrecken fahre. Jetzt ist er knapp unter dem Maximum (bisher 450 ml nachgefüllt nach 8.000 km).
Du sollst aber gar nicht mit maximalen Ölstand rumfahren, das wird dir auch dein händler bestätigen. Mein Händler meinte die goldene Mitte ist völlig in Ordnung, solle es halt ein wenig im Auge behalten, aber im normalfall verbraucht der FK2 kein Öl.
Es ist aber völlig normal wenn neue Motoren Anfangs etwas Öl verbrauchen. Der i-cdti soll sich bis 40.000km ein wenig mehr Öl gönnen, danach aber nichts mehr.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Du sollst aber gar nicht mit maximalen Ölstand rumfahren, das wird dir auch dein händler bestätigen. Mein Händler meinte die goldene Mitte ist völlig in Ordnung, solle es halt ein wenig im Auge behalten, aber im normalfall verbraucht der FK2 kein Öl.
Es ist aber völlig normal wenn neue Motoren Anfangs etwas Öl verbrauchen. Der i-cdti soll sich bis 40.000km ein wenig mehr Öl gönnen, danach aber nichts mehr.gruss
Naja, der Ölstand ist bei mir zwischen Mitte und Maximum, das ist noch ganz in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Du sollst aber gar nicht mit maximalen Ölstand rumfahren, das wird dir auch dein händler bestätigen. Mein Händler meinte
gruss
Moin hotnight!
Sorry, da stimmt was nicht.
Beim nächsten Ölwechsel wird er dir nur die Hälfte einfüllen und sagen, dass sei gut so 😉.
Frag ihn dann falls er auf max. füllt, warum er das tut...........
cu + schönes Wochenende
Tilo😎
@franzl
fährst du oft/öfter im vtec rum?
ist beim R auch so... wenn man oft gas gibt braucht der halt auch sein öl! wenn man gediegen fährt braucht der fast nichts!
Man könnte sagen es ist fahrstil bedingt! zumindest beim 2l ist das so.
grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von le_smou
@franzl
fährst du oft/öfter im vtec rum?
ist beim R auch so... wenn man oft gas gibt braucht der halt auch sein öl! wenn man gediegen fährt braucht der fast nichts!
Man könnte sagen es ist fahrstil bedingt! zumindest beim 2l ist das so.grüße
Matze
Ne fahr eigentlich fast immer unter 4000 Umdrehungen. Außer auf der Autobahn, aber dann reht gleichmäßig über längere Strecke. Bin kein Ampelrennfahrer.. Also daran dürfte es nicht liegen.
aber danke für den tip...
hmm dann würd ich echt nochmal nachgucken lassen ob alles ok ist. vll. ist ja wirklich wo was undicht.
grüße & viel erfolg
Matze