Wann funktioniert das Adaptive Kurvenlicht !?!

BMW 5er E60

Hallo Allerseits,

ich habe folgende frage. Ich habe mir vor kurzem einen BMW 530d mit Adaptivem Kurvenlicht
(lt. Verkäufer) gekauft. Nun frage ich mich ab welcher Geschwindigkeit das System sich einschaltet.
Wenn ich im Stand das Lenkrad nach links oder rechts einschlage passiert nichts. Nun frage ich mich ob mein Fahrzeug dieses System überhaupt hat. Zur Info auf dem Aluring der um die Scheinwerferlinse verbaut ist, steht Dynamic Xenon drauf.

Freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gonso73


Dem Xenonlicht tut das ganze ein und ausschalten auch nicht gut,
und da ich bei uns eher selten in einen Tunnel komme ist Mir die Automatikfunktion eher unwichtig,
mir ist wichtig das ich bestimmte Funktionen an uns ausschalten kann wie es Mir passt, möchte mich nicht ganz von dem Elektronicschnikschnak bevormunden lassen.

Sorry, aber solch eine Einstellung halte ich für absolut nicht mehr zeitgemäß.

Ich fahre jetzt das 3. Fahrzeug seit 2003 mit Fahrlichtautomatik, Xenon u. Kurvenlicht: Passat, E91, E60, jeweils ca. 3 Jahre und jedem habe ich ca. 170 - 210 TKM verpasst. Bisher hatte ich lediglich einen defekten Coronaring beim E91 und ansonsten absolut NICHTS, was irgendwie mit dem Licht zu tun gehabt hat.

Schaltest du etwa auch den Regensensor aus, um die Wischerblätter zu schonen?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja vielleicht so gesehen schon, aber dann hat ja die ganze Automatik (automatisch licht an/ab) absolut keinen Sinn z.B. tagsüber, wenn Du in ein Tunnel fährst dann bist Du ja ständig am schalter am drehen.

Das eine Wiederspricht ja dem anderen 🙄.

Es ist mir auch klar, dass das von BMW kommt 🙄. war ja eher ironisch gemeint. Da wurde meiner Meinung nach einfach nicht fertig gedacht.

Dem Xenonlicht tut das ganze ein und ausschalten auch nicht gut,
und da ich bei uns eher selten in einen Tunnel komme ist Mir die Automatikfunktion eher unwichtig,
mir ist wichtig das ich bestimmte Funktionen an uns ausschalten kann wie es Mir passt, möchte mich nicht ganz von dem Elektronicschnikschnak bevormunden lassen.

Zitat:

Original geschrieben von gonso73


Dem Xenonlicht tut das ganze ein und ausschalten auch nicht gut,
und da ich bei uns eher selten in einen Tunnel komme ist Mir die Automatikfunktion eher unwichtig,
mir ist wichtig das ich bestimmte Funktionen an uns ausschalten kann wie es Mir passt, möchte mich nicht ganz von dem Elektronicschnikschnak bevormunden lassen.

Sorry, aber solch eine Einstellung halte ich für absolut nicht mehr zeitgemäß.

Ich fahre jetzt das 3. Fahrzeug seit 2003 mit Fahrlichtautomatik, Xenon u. Kurvenlicht: Passat, E91, E60, jeweils ca. 3 Jahre und jedem habe ich ca. 170 - 210 TKM verpasst. Bisher hatte ich lediglich einen defekten Coronaring beim E91 und ansonsten absolut NICHTS, was irgendwie mit dem Licht zu tun gehabt hat.

Schaltest du etwa auch den Regensensor aus, um die Wischerblätter zu schonen?

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von gonso73


Dem Xenonlicht tut das ganze ein und ausschalten auch nicht gut,
und da ich bei uns eher selten in einen Tunnel komme ist Mir die Automatikfunktion eher unwichtig,
mir ist wichtig das ich bestimmte Funktionen an uns ausschalten kann wie es Mir passt, möchte mich nicht ganz von dem Elektronicschnikschnak bevormunden lassen.
Sorry, aber solch eine Einstellung halte ich für absolut nicht mehr zeitgemäß.

Ich fahre jetzt das 3. Fahrzeug seit 2003 mit Fahrlichtautomatik, Xenon u. Kurvenlicht: Passat, E91, E60, jeweils ca. 3 Jahre und jedem habe ich ca. 170 - 210 TKM verpasst. Bisher hatte ich lediglich einen defekten Coronaring beim E91 und ansonsten absolut NICHTS, was irgendwie mit dem Licht zu tun gehabt hat.

Schaltest du etwa auch den Regensensor aus, um die Wischerblätter zu schonen?

HAHA der kam wirklich gut, Wischerblätter schonen 😁

Ähnliche Themen

Sorry wenn euch das etwas komisch vorkommt😕, meine drei 530d E39 hab ich auch in keiner Hinsicht geschont und die liefen tadellos, aber seit dem E61 530d bin ich sehr vorsichtig geworden.
Wenn jemand von euch in nur einem Jahr auch ca.8500€ für ca.7 defekte bzw. Reparaturen hingeblättert hätte, wäre er wohl auch vorsichtiger mit dem Umgang der Technik.
Bei meinem jetzigen Fahrprofil funktioniert das absolut komfortabel.😁
Mache hauptsächlich Langstrecken mit ca.800km am Stück und da wird das Licht bei Abfahrt eingeschaltet und bei Ankunft abgeschaltet, bei bedarf auf Landstraßen, nachts auf Automatik wegen dem Kurvenlicht und gut ist.
Kann ja jeder machen wie er will,🙄
meine Tips sind dann eben für die Technikgeschädigten.😎

Gibt es dann keine Möglichkeit das Kurvenlicht auf der "A-"Stellung zu deaktivieren?

@vincmister: Bist du von Zürich?

Nein, nur codierter.
crosspostings müssen bitte nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen