wann endet produktion 156 crosswagon ?
Weiss einer von euch wann genau der produktion des 156 Crosswagon modell endet ?
Ist das ende 2005 oder in 2006 ?
Danke,
31 Antworten
Lamborghini baut Trecker und Porsche hatte in der Vergangenheit auch welche 😁 Die Alfa Palette und das Design finde ich 1a. Eine Automarke sollte Fahrzeuge bauen die zum Image passen und das tun Geländewagen und Vans m.E. nicht. Der Markt ist dort auch ziemlich überlaufen.
Das mit den Schneeketten ist schon ein Ding. Liegt an den kleinen Radkästen, da ist bei der Reifengröße 225/55 und 17" Felgen beim 156er kein Platz mehr. Eine Freigabe für kleinere oder schmälere Reifen ist mir nicht bekannt.
Gut dass wenigstens "Schneekettenplflicht mit Ausnahme von 4X4 Fahrzeugen " üblich ist.
17" Stahlfelgen sind für Alfa ebenfalls ein Problem, dh. gleich einen zweiten Satz Alu´s für die Winterreifen kaufen.
Die serienmäßig verbauten Pirelli Scorpion sind für die Tonne, im Winter mäßig, im Sommer von der Bremse überfordert. Fahre im Winter Pirelli SnowControl und im Sommer Conti-Schlappen.
Übrigens ist der Crossi innen nicht kleiner als der Sportwagon, noch nicht mal im Kofferraum. Kleiner ist lediglich der Tank ( 50L ). Damit kommt man 600-700km weit.
Bisher habe ich den Kauf des Wagens ( 80tsd km ) nicht bereut, er zieht seine Spur wie auf Schienen, egal ob trocken, nass oder Schnee. Zieht einen Bootstrailer auch bei 30Grad Steigung auf einer Nato-Rampe aus dem Schlamm.
Verbrauch im Teillastbereich ( Stadt ) gering ( ca. 6L ), bei schneller Autobahnfahrt (160km/h ca. 8L, Vollgas ca 10L ).
Er ist meiner Meinung nach schlechter verarbeitet als mein 2000er Sportwagon ( mag eine Einzelerfahrung sein ) und der Kardan schlägt bei schnellem Schalten und voller Kraftentfaltung, was von der Presse gerne als harter Einsatz des ASR beschrieben wurde ( macht er aber auch, wenn ASR ausgeschaltet wurde ).
Da der Antriebsstrang genauso im 3,2L Brera wie im neuen 400Nm 2,4L Diesel eingesetzt wird, denke ich, wird er noch lange halten.
Schau mer mal.