wann endet produktion 156 crosswagon ?
Weiss einer von euch wann genau der produktion des 156 Crosswagon modell endet ?
Ist das ende 2005 oder in 2006 ?
Danke,
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Seder sollte mal ein bischen Tollerant sein. Und Alfa Hat sogar schon Jeebs gebaut falls einer meint das ein SUV nicht zu Alfa passt.
italo
Hallo, der Alfa Romeo-Matta-Jeeb war aber mehr für den Militär gedacht.
Gruß, Andi
Ich glaub' ich warte mal auf den 159 Sportwagon 2.4 JTDM Q4 statt Crosswagen, denn der 156 ist schon sehr alt, der 159 soll bestimmt technisch besser sein.
ich persönlich verbinde alfa romeo mit gutem design und stil und esprit und nicht mit jeeps oder crosswaggon. denn wer möchte sein neu erworbenen stilvollen, ausdrucksstarken, rassigen italiener in der pampa zerschrohten???
ich jedenfalls nicht! deswegen sportwagon ja, crosswagon nein!
Zitat:
Original geschrieben von Feuerfee
ich persönlich verbinde alfa romeo mit gutem design und stil und esprit und nicht mit jeeps oder crosswaggon. denn wer möchte sein neu erworbenen stilvollen, ausdrucksstarken, rassigen italiener in der pampa zerschrohten???
ich jedenfalls nicht! deswegen sportwagon ja, crosswagon nein!
Da muß und will dir gerne zu 100% zustimmen. 🙂
Gruß, Andi
Ähnliche Themen
ich glaube nicht, daß heutzutage eine marke ohne SUV o.ä. überleben kann, vorallem wenn diese marke sich in USA etablieren will und dazu gehört eben allrad...
bmw verdient sich dumm und dämlich an den X-Modellen (siehe zulassungsstatistik) genauso wie porsche, vw, lexus usw., wenn alfa in dieser liga mitspielen will, dann muß alfa auch solche autos bauen, alles andere ist ein schattendasein. die margen in diesem marktsegment sind auch entsprechend, eigentlich die beste medizin gegen eine krise, aber mir scheint, daß alfa diesen trend verschlafen wird, grazie fiat...
ich kann nur immer wieder Herrn Kalbfell zitieren: "weder front- noch heckantrieb ist modern, sondern allrad"...
ich hoffe die machen was draus, der gag mit torsen-c im crosswagon war eigentlich sehr gelungen, viele haben es zwar nicht verstanden, aber wer den markt verfolgt weiß wovon ich spreche (ein kleiner tip: audi s4)...
saluti
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Da muß und will dir gerne zu 100% zustimmen. 🙂
Gruß, Andi
Allrad ist das beste für die Motoresierung von heute...
Und die Teile sind doch Ideal für Förter ect die mehr Bodenfreiheit und Allrad benötigen.
Ich halte machne hier einfach verbohrt. tut mir leid.
italo
Genau !! Q4 is der H A M M E R !!!
Mein neues wird:
Alfa Romeo 159 Sportwagon 2.4JTDM Q4
Geil !!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Allrad ist das beste für die Motoresierung von heute...
Und die Teile sind doch Ideal für Förter ect die mehr Bodenfreiheit und Allrad benötigen.
Ich halte machne hier einfach verbohrt. tut mir leid.
italo
Hallole italo
Allrad ist die beste Motorisierung von heute...Das sehe ich auch so.
Ich habe nix gegen einen Alfa mit Allrad, ganz im Gegenteil.
So ein Wagen ist auch ideal für ein Förster...sehe ich auch so.
Nur ob ein Förster gerade so ein Alfa kauft ist die andere Frage...also ich denke, es wird sehr schwer solche Käufer zu finden. Ich denke, es wird schwer sein, einen Förster zu überzeugen solch einen Alfa zu kaufen, vor allem in Deutschland.
Sicherlich hat Alfa schon Jeebs gebaut, dass ist mir auch bekannt. Aber wie geschrieben, der Matta war für den Militär gedacht und das habe ich nicht erfunden oder weiss ich weil ich denke ich bin ein Alfagott, nein...das habe ich in einem Alfa-Buch gelesen.
So, ich persönlich halte nix von einem Crosswagon, ist halt meine Meinung! Halte aber viel von einem Alfa mit Allrad! Der Beitrag von FEUERFEE ist auch meine Meinung. Sind wir deswegen verbohrt?
Du kannst von mir aus einen Crosswagon fahren, finde ich sogar toll wenn es dir gefällt.😉
Wenn ich sage, Crosswagon passt nicht zu Alfa ist es halt meine Meinung.
Und ich gebe auch in gewisser Hinsicht MetaBaron recht,
es ist ein Trend auf dem Automarkt wo die USA vorgemacht hat und auch der Hauptkunde solcher Autos ist.
Ob diese Autos Sinn haben, ist die andere Frage. Laut Statistik sehen von solche SUV 80% nie das Gelände. Die meisten werden in der Stadt bewegt. In England wurde sogar überlegt, SUV in der Stadt zu verbieten. Es ist schlicht ein Modetrend der bei fast jeder Automarke vertreten ist.( Um auf den Crosswagon zurück zu kommen: Ich sehe ihn als Verunstaltung des 156 Sportwagon!
Der Kamal-Geländewagen von Alfa gefällt mit zugegeben gut.
Mal so ganz nebenbei.)
Sicherlich ist mir auch klar, dass auch Alfa den Trend der SUV-Fahrzeugen nachgehen muß. Das verlangt der Automarkt bezw. die Konkurrenz.
Aber ich würde mir einen Solchen nie kaufen und ich sehe mich wegen meiner Meinung nicht als verbohrt.
Jedem das Seine 😉
LG und ciao, Andi
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Aber ich würde mir einen Solchen nie kaufen und ich sehe mich wegen meiner Meinung nicht als verbohrt.
Jedem das Seine 😉
LG und ciao, Andi
Es geht darum das du nicht verbohrt weil es was gibt was du nicht willst.
Sondern nach dem Motto was ich nicht will müssen die anderen es auch nicht haben und deshalb brauch es nicht gebaut werden.
Immer das veralgemeinern auf die Gesamtheit.
Und als Alfa den Jeep gebaut hat und eine Nachfrage im Privatsektor gegeben hätte dann hätten sie den auch den Markt bedienen. Immerhin möchte ich mal behaupten das Alfa alles gebaut hat was fährt mag sein das dort nur Traktoren eine Ausnahme bilden.
italo
Ich muss zugeben, dass ich mir den Crosswagon schon ernsthaft angeschaut habe. Klar ist er optisch kein Brüller ( hat irgendwie ähnlichkeit mit dem Teil von Audi)
Aber der Crosswagon hat für mich 3 wichtige Nachteile:
1. die Innenraumhöhe ist kleiner als beim 2x4. Ich bin mit 1,98 etwas gross geraten 😁
2. nur mit 1.9 JTD lieferbar. der 2.4 JTD ist interessanter
3. nur ein 50 Liter Tank.
Mal schauen, wie es da weitergeht.
Aber die Allradmodelle bei Alfa haben sich ja noch nie so richtig gut verkauft
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Es geht darum das du nicht verbohrt weil es was gibt was du nicht willst.
Sondern nach dem Motto was ich nicht will müssen die anderen es auch nicht haben und deshalb brauch es nicht gebaut werden.
Immer das veralgemeinern auf die Gesamtheit.
Und als Alfa den Jeep gebaut hat und eine Nachfrage im Privatsektor gegeben hätte dann hätten sie den auch den Markt bedienen. Immerhin möchte ich mal behaupten das Alfa alles gebaut hat was fährt mag sein das dort nur Traktoren eine Ausnahme bilden.
italo
nicola romeo hat, bevor er die A.L.F.A. übernommen hat, trecker gebaut:
http://classic2.alfisti.net/media/historie/div/tn_trecker.jpg😉
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
nicola romeo hat, bevor er die A.L.F.A. übernommen hat, trecker gebaut:
http://classic2.alfisti.net/media/historie/div/tn_trecker.jpg
😉
Siehst du da schließt sich der Kreis wieder...
italo
Crosswagon
Der Croswagon ist ein Großserienversuch um den Allradstrang für die neuen Modelle ( 159, Brera etc ) zu testen.
Das TorsonC ist auf dem neusten Stand, das baut jetzt auch AUDI ein. Der Rest des Antriebstranges stammt von den DTM-Alfa 155 ( den gab es auch schon mal als Q4 ), ganz früher hatte der Lancia Delta Integrale einen ähnlichen Antriebsstrang ( Motor Quer im Gegensatz zum Audi Längseinbau). Technisch gesehen kostet die Alfa Q4 Lösung rund 25% der Antriebsleistung ( Audi Quattro ca. 20% ). Der Vorderradantrieb im "normalen" Alfa liegt mit 10-15% Verlust besser, was den höheren Verbrauch und die zähere Beschleunigung des Crosswagon im Vergleich zum Zweiradler erklärt. Das höhere Gewicht muss auch stärker abgebremst werden, deshalb die GTA-Bremsen und die 17"-Reifen, für die es angeblich weder Stahlfelgen mit Winterreifen noch Schneeketten gibt (sagt der freundliche Audi-Verkäufer). Der Q4 ist ebenfalls höher als der normale Sportwagon, das liegt daran, dass der 156 nicht für eine Kardanwelle und Hinterradantrieb ausgelegt ist, und somit der Antriebsstrang unter die Karosserie gebaut wird ( deshalb der kleinere Tank, ich denke aus diesem Grund gibt es auch keinen größeren Motor, wie gesagt Großserienversuch um die Alltagtauglichkeit zu testen)
Soweit die Theorie, nun zur täglichen Praxis:
Der Crosswagon geht wie Sau, auf engen Landstraßen oder verschneiten Bergstraßen kommen außer den Audi´s keine anderen Fahrzeuge mehr mit, kein X3, keine M-Klasse noch nicht mal der Cheyenne (zumindest bergab). Schneeketten hab ich noch nie gebraucht, während die anderen sich die Finger abfrieren, stehe ich schon im Lift. Die Kiste ist einfach geil, der Motor läuft viel ruhiger und kräftiger als das Audi-Pedant. Er braucht rd. 8L und fährt knapp 200. Das ist für mich ok.
Was mich stört ist die geringe Anhängelast von gerademal 500kg ungebremst, das kann die Konkurrenz besser.
Ihr könnt euch auf die neuen größeren Q4 Modelle freuen.
Alfa mach weiter so.
Großes Problem ist halt nur, dass es schon wie du schreibst, nie Schneeketten geben wird!!! Also an Straßen mit Schneekettenpflicht fahren die anderen o.g. Autos hämisch grinsend vorbei. Vor allem steht in manchen Bedienungsanleitungen noch Hinweise zu "Spikes Spider" drin. Es ist aber völlig unmöglich diese auf das Fzg. zu verbauen. Auch bietet diese Firma so etwas nicht an für diesen Wagen!!! Selbiges trifft auf alle GTA, GT, 159, Brera mit großen Bremsen zu!!!! Da kann mir einer sagen was er will, das ist eine bodenlose Frechheit!!!
Für mich wäre das ein Grund zum Wandeln. Bei diesem Thema sind die Jungs in Frankfurt un Heilbronn auch extrem bedeckt.
Mein Kumpel ist mit seinem Crosswagon schon in Italien am Pass rumgedreht. Ein Auto mit Allrad, lächerlich. Nicht zuende gedacht.
Ein kopfschüttelnder Fighter
Zitat:
Original geschrieben von Feuerfee
ich persönlich verbinde alfa romeo mit gutem design und stil und esprit und nicht mit jeeps oder crosswaggon. denn wer möchte sein neu erworbenen stilvollen, ausdrucksstarken, rassigen italiener in der pampa zerschrohten???
ich jedenfalls nicht! deswegen sportwagon ja, crosswagon nein!
Paperlapp
Jede Marke muss sich weiterentwickel. BMW steht auch für sportlich und die bauen auch sowas. Eine Marke muss dahin wo man Geld verdienen kann. Warum sollte nicht ein Jäger der Über Feldwege mit Schlamm nicht auch ein Alfa fahren sollen das hätte wenigsten Stil.
italo