Wann ein 16v wieviel verbraucht

VW Golf 1 (17, 155)

Seit kurzem habe ich gezwungenermaßen meinen 16v angemeldet ( der NZ ist Kernschrott :-( ) und wundere mich über den heftigen verbrauch !

In der Stadt auf dem Weg zur FH, ca 7km, verbrauche ich um die 13-15L
Auf der Bahn bei sinniger Fahrweise also 130-140 komme ich nicht unter 10L.
Auf der Landstraße mit extremem ausrollen lassen usw... lassen sich ca 9,5 erreichen.
Bei sportlicher Fahrweise gerne mal 16Liter...

Getriebe fahre ich immo ein 2y der Motor hat ca 130tkm runter.
Motorveränderungen sind die
- große Ansaugbrücke
- Plastikkappe rechts am LuFi & der Stutzen zur Warmluftansaugung vom Krümmer entfernt
- Erleichterte Schwungscheibe (ca 3,2kG)
Nebenbei wäre zu erwähnen das ich 195/40/17 Reifen fahre.

Ich denke auf der Bahn sowie auf der Landstraße müssten doch bestimmt 2 Liter weniger drin sein oder ?
Ich habe einen Freund der mit originalsetup und offenem LuFi die 2-3 Liter weniger verbraucht...

Liegt das alles nur an der großen Brücke ?
Hilft ein neu einstellen lassen des Motors beim "Tuner" evtl. weiter ?
Was würde dort eingestellt werden ? AU hat er gerade bekommen, Lamdasonde ist nicht mehr die beste aber es hat gereicht. Viel zu Fett läuft er auch nicht...höchstens ein minimal laut aussage des Mechanikers der die AU gemacht hat.

Habe in der Suche leider nix gefunden...

Danke schonmal...

17 Antworten

Das sollte zu viel sein vom verbauch. Ich fahre meinen eigentlich nie über 9,5 Liter, fahre allerdings die kleine Brücke.

Der von meinem Bruder läuft mit der großen Brücke und nem großen Ansaugrohr allerdings auch mit 9,5 Litern ohne Probleme.

Nen Tipp kann ich dir nicht direkt geben.

Ach da fällt mir gerade etwas ein, 2 Sensoren send immo nicht angeschlossen, der erste befindet sich unterhalb der Zigarre und ist für die Kühlwassertemp im KI und der zweite auf gleicher höhe etwas weiter hinten ist für die Öltemp. wobei die digitale Öltemp in der MFA trotzdem funzt.
Laufen tut er im stand etwas unruhig, aber leistung und VMAX(laut KI 215-220) stimmt, evtl ist er bei wenig drehzahl also unter 3500-4000 etwas schwächer als andere Motoren...

Servus,

also wegen der grossen Ansaugbrücke kann es nicht sein. Ich frage mich wie wohl dein Motor im warmen zustand im Stand läuft, ob er sich anhört als würde er gleich ausgehen, aber beibt konstant auf 850 - 950 U/min, weil dann könnte es sein das du eine scharfe Nockenwelle drin hast. Das würde dann die 2-3 liter mehr ausmachen, dann würde ich den Stutzen von der Warmluftversorgung wieder ranmachen und den Luftfilter wieder in Ordnung bringen, das kann auch zu einen hohen Spritverbrauch füren. Ich kann dir sagen was meiner mit scharfer Nockenwelle und grosser Ansaugbrücke verbraucht. Im Stadtverkehr hat ihn meine Frau schon auf 10 - 12 liter gebracht, Landstraße habe ich ihn auf 8 - 9 liter gebracht, auf Autobahn bei 120 KM/H konstant auf 7,5 bis 8 liter, ich habe ihn auch schonmal auf der Autobahn auf 230 KM/H gebracht, da brauchte er trotz scharfer Nockenwelle nur 9 - 10 liter. In der Stadt kam es auch mal vor das er plötzlich auf 25 liter war. Naja ich würde sagen schau mal nach wie er im Stand läuft und bringe deinen Luftfilter und Warmluftstutzen in Ordnung.

Ich würde auf jeden Fall die Lambdasonde tauschen. Gegen Ende ihres Lebens erhöhen die den Verbrauch des Motors recht gerne um gut und gerne nen Liter.
Die nichtmal 50 Euro ist der Spaß so oder so wert.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich denk mal, das der gute im `Notlauf`läuft, aufgrund der abgezogenen Stecker, im Notlauf fettet er extrem an, um Motorschäden zu vermeiden. Die Unterdruckleitung am Luftfilterkasten haste ja verschlossen denke ich...
Wieviel CO hat er denn im Moment im warmen Zustand im Leerlauf?

Also die Lambda Sonde würde ich nicht tauschen, 95% aller getauschten Sonden sind heile!!!
Die Sonden verschleißen so gut wie nicht! Wenn die AU bestanden ist, ist die Sonde 100% in Ordnung!
Die 50€ kannste besser versaufen !

Zitat:

Original geschrieben von vossi974


Also die Lambda Sonde würde ich nicht tauschen, 95% aller getauschten Sonden sind heile!!!
Die Sonden verschleißen so gut wie nicht! Wenn die AU bestanden ist, ist die Sonde 100% in Ordnung!
Die 50? kannste besser versaufen !

Grober Fehlschlag.

Die meisten Sonden sind nach 100tkm platt. Bosch empfiehlt nicht nur aus Gewinnsucht den Austausch alle 80tkm.
Gänzlich funktionsunfähig werden die Sonden selten. Aber mit steigendem Alter werden sie träge und zeigen im Schnitt ein zu mageres Gemisch an, wenn sie dauernd hin und herspringen müssen. Das führt zu sinnlos erhöhtem Verbrauch. Bei der AU fallen selbst Sonden nicht auf, die längst verschrottet gehören, weil das Steuergerät bei einem so angenehmen Betriebszustand wie Leerlauf nicht viel regelt.

Hätte der Motor im Notlauf überhaupt eine richtige Regelkreisprüfung bestanden?

Also wenn ich meinen 16V vollgetankt auf der autobahn 150kmh fahre und das 100km und danach wieder tanke gehen auf den kopf genau 8Liter rein!!!

ansonnst kann ich je nach fahrweise so zwischen 9,0 und 11,0 Liter Fahren

ich komme mit den 55Litern Tankinhalt eigentlich jedesmal so 550KM das würde ja einen schnitt von 10,0 machen ich finde das ist fürn 16V nicht zu viel, gut ich muß noch dazu sagen ich habe ein etwas längeres Getriebe drin wie Serie.

Ich würde mal Kerzen, Lambdasonde, Luft und Spritfilter wechseln und dann Einstellen.

Danach müsste es gut sein.

Habe beim meinem Edi one ausch die grosse brücke drauf nen Powerrohr (optik) , am lufti muss auch was gemascht worden sein , sonst ist der rest serie !! Und 195/45/15 hab ich drauf und er braucht 8l durch weg und das bei sportlicher Fahrweise !!!

Daran sollte es schon mal nicht liegen 😉

ihr habt vielleicht probleme... habe einen g2 mit 2g-motor... das sind 55ps.. und wenn ich fahre komme ich im durchschnitt net unter 11,8liter!!! also bitte... wenn ich das so lese spile ich direkt mit dem gedanken auch einen 16v einzupflanzen;-)

Hi,

Wo wir wieder dabei wären, das sich regelmäßige Wartung doch lohnt.

16V, gut eingestellt. zwischen 8-9,5 Liter Super.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von azrail69


ihr habt vielleicht probleme... habe einen g2 mit 2g-motor... das sind 55ps.. und wenn ich fahre komme ich im durchschnitt net unter 11,8liter!!! also bitte... wenn ich das so lese spile ich direkt mit dem gedanken auch einen 16v einzupflanzen;-)

Böhhh!

Und ich hab nen Durchschnitt von ~5,2l auf den letzten 7000km! Ich bau mir noch nen zweiten Motor eni, dann hab ich 10,8, aber 144PS.

Wenn du ein Problem mit deiner falsch eingestellten Gurke hast, dann sag das doch direkt.

Habe jetzt ein bisschen rumtelefoniert aber noch keine Tuningfirma oder Motorenspezialisten gefunden die mir entsprechende Einstellungen am Motor vornehmen könnten, mag damit auch nicht einfach zu VW...

Und welche Einstellungen kann/sollte man konkret vornehmen ?

Hat jemand nen heißen Tipp für mich wer da mein Vertrauen verdient im Raum Braunschweig bis Hannover...

Deine Antwort
Ähnliche Themen