Wann den Modi - L- nutzen
Hallo, ich bin noch in der Lernphase was den Plug-in-hybrid angeht.
Wann nutzt ihr den - L- Modus (Motorbremse).
Ich habe bemerkt das er da schon recht stark runterbremst und man Bergab dann schon wieder Gas geben muß um nicht zu langsam zu werden.
49 Antworten
Auf längeren Bergab-Strecken sollte man L auf jeden Fall nutzen, er rekuperiert dann stärker und schleppt den Motor mit. Wir hatten doch vor nicht allzu langer Zeit hier jemanden, der das nicht beherzigt hat und sich hier darüber beschwerte, dass seine Bremsen heißgelaufen sind?
Hmmm... Schleppt er den Motor denn auch dann mit, wenn der Akku nicht voll ist? Oder muss man dann noch zusätzlich die Bergabfahrhilfe im Menu aktivieren?
Den Motor schleppt er nur im Hybridmodus mit. So zumindest meine Erfahrung mit dem Wohni dran.
Also wenn der Akku über 80 Prozent gefüllt ist, springt der Motor im L-Modus immer mit an. Dies macht er jedoch auch dann wenn er bergab stärker bremst selbst ohne L-Modus.
In der Stadt fahre ich, sobald mein Akku unter 80% fällt permanent im L-Modus, da dies schon recht nah an ein One-Pedal-Drive eines reinen EVs heran kommt, auch wenn er leider nicht komplett auf 0 damit abbremst.
Murks ist jedoch, dass er beim verzögern im L nicht die Bremsleuchten aktiviert…
Ähnliche Themen
Das würde ich mir aber gut überlegen. Du belastet ja das Hybridsystem stärker damit, ich gehe nicht davon aus, dass es für den Dauerbetrieb in L vorgesehen ist. Schon gar nicht bei Ford, die meiner Erfahrung nach alles auf Kante auslegen.
Also in der Bedienungsanleitung steht hierzu wörtlich:
"Niedrig (L)
Die Motorbremsleistung ist in dieser Stellung am höchsten.
Der Schalthebel kann bei jeder Fahrzeuggeschwindigkeit in die Stellung Niedrig (L) gebracht werden.
Die Stellung sollte nicht dauerhaft oder bei normaler Fahrt verwendet werden, da sie die Kraftstoffeffizienz senkt."
Dort steht lediglich, dass man es nicht dauerhaft verwenden sollte, da dies die Kraftstoffeffizienz senkt, dort steht nicht, dass das Fahrzeug andernfalls Schaden nimmt, so wie bei anderen Tipps in der Bedienungsanleitung, beispielsweise das "Freischaukeln im Schnee oder Sand".
Wie in meinem ersten Post bereits erwähnt nutze ich die Funktion in der Stadt und im EV-Now Modus, da hierdurch stärker rekupariert wird und dadurch merklich die Elektroreichweite (minimal) steigt. Es läuft alles über den E-Motor ohne den Verbrenner, da kann eigentlich nichts kaputt gehen...
Und wenn, dann greift die Garantie, da ich das Fahrzeug nicht gegenteilig zur BDA nutze.
Zitat:
@Harvest87 schrieb am 10. Dezember 2022 um 12:13:50 Uhr:
Wie in meinem ersten Post bereits erwähnt nutze ich die Funktion in der Stadt und im EV-Now Modus, da hierdurch stärker rekupariert wird und dadurch merklich die Elektroreichweite (minimal) steigt.
Das ist so nicht korrekt. Er nutzt eine höhere Rekuperationsleistung, steht aber dadurch auf früher. Du hast dadurch nichts gewonnen.
Zum sparsamen Fahren gehört nicht Beschleunigen und Bremsen, sondern möglichst das Fahren mit gleichmäßiger Geschwindigkeit. Du rekuperierst maximal 60% der Energie, die du vorher beim Beschleunigen reingesteckt hast.
Genau so kam es mir auch vor.
Deshalb habe ich dann diese Frage hier in den "Raum" geworfen.
Zitat:
@thalhom schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:45:12 Uhr:
Zitat:
@Harvest87 schrieb am 10. Dezember 2022 um 12:13:50 Uhr:
Wie in meinem ersten Post bereits erwähnt nutze ich die Funktion in der Stadt und im EV-Now Modus, da hierdurch stärker rekupariert wird und dadurch merklich die Elektroreichweite (minimal) steigt.
Das ist so nicht korrekt. Er nutzt eine höhere Rekuperationsleistung, steht aber dadurch auf früher. Du hast dadurch nichts gewonnen.
Zum sparsamen Fahren gehört nicht Beschleunigen und Bremsen, sondern möglichst das Fahren mit gleichmäßiger Geschwindigkeit. Du rekuperierst maximal 60% der Energie, die du vorher beim Beschleunigen reingesteckt hast.
L wie Low ist der Modus mit einer besonders kleinen Übersetzung. Dadurch wird beim Rollen die Verzögerung erhöht, weil die Motordrehzahl ansteigt. Das hört man sogar und wenn man genau hinschaut, sieht man auch das stärkere Laden. Aber selbstverständlich hat das nicht nur Vor- sondern auch Nachteile.
Zitat:
@Amigo3 schrieb am 18. Dezember 2022 um 21:31:53 Uhr:
L wie Low ist der Modus mit einer besonders kleinen Übersetzung. Dadurch wird beim Rollen die Verzögerung erhöht, weil die Motordrehzahl ansteigt. Das hört man sogar und wenn man genau hinschaut, sieht man auch das stärkere Laden. Aber selbstverständlich hat das nicht nur Vor- sondern auch Nachteile.
Welche Nachteile gibt es?
Der Motor wandelt Bewegungsenergie in Wärme um anstatt sie im Akku zu speichern, ergo erhöhter Verbrauch.
Einen erhöhten Verbrauch gibt es im Schleppbetrieb eigentlich kaum, aber z.B. einen gewissen mechanischen Verschleiß durch die hohen Drehzahlen. Ob als Nachteil signifikant oder nicht, wird man nach einiger Zeit sehen. Ich benutze den L-Modus gerne auf kurzen Gefällestrecken.
Den Hinweis von Ford verstehe ich so, das er auf Fahren (also Gas geben) im L-Modus abzielt. Das soll man tun, um sehr langsam zu fahren bzw. anzufahren. Das habe ich bisher noch nie gebraucht.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 9. Dezember 2022 um 20:43:51 Uhr:
Auf längeren Bergab-Strecken sollte man L auf jeden Fall nutzen, er rekuperiert dann stärker
Im Eco-Modus wird auch stärker rekuperiert (und spürbar verzögert), aber bei steilem Bergab kann es natürlich sein, dass die Bremswirkung immer noch zu gering ist… Leider ist man bei jedem Motorstart wieder im Normalmodus. Während ich die L-Taste ohne hinzugucken finde, muss ich bei der Modus-Taste nach unten schauen.
Geht bei euch jedesmal der Motor mit an? Oder nur wenn Akku voll ist?
Also im reinen Elektro Betrieb, erhöht die L-Taste nur die Rekuperation.
Es hat genau den gleichen Effekt, als wenn man leicht auf die Bremse tritt.
Und beim Beschleunigen macht es gar keinen Unterschied. Ich sehe da keinen höheren Verschleiß an irgendetwas.
Sehen kannst du die höheren Drehzahlen ja nicht mehr, nur hören. Ich habe eine FHEV, der hat keinen reinen EV-Modus. Nach Druck auf die L-Taste wird‘s auf jeden Fall hörbar lauter, der EV-Coach schreibt nur lapidar „Laden“ (in grün). Das kein Treibstoff mehr mehr eingespritzt wird, wenn man bergab ohne Gas fährt, daran habe ich keinen Zweifel.