Wann den Modi - L- nutzen
Hallo, ich bin noch in der Lernphase was den Plug-in-hybrid angeht.
Wann nutzt ihr den - L- Modus (Motorbremse).
Ich habe bemerkt das er da schon recht stark runterbremst und man Bergab dann schon wieder Gas geben muß um nicht zu langsam zu werden.
49 Antworten
Am besten gar nicht.
Der L-Modus ist eher dafür gedacht wenn du zb. einen Hänger ziehen musst und mit ihm bremst damit die Bremsen etwas entlastet werden.
Oder aber bei Serpentinen damit auch hier die Bremsen entlastet werden.
Ansonsten macht dieser Modus (aus meiner Sicht) im Alltag nicht viel Sinn.
Zumal es die gleiche Wirkung hat, als wenn du die Bremse kontinuierlich leicht trittst. Also es wird mehr dein Bremsfuss entlastet als die Bremse selbst.
Ich nutze den L-Modus nie und die Taste selber nur in der Autowachsstraße um permanenten Leerlauf zu aktivieren.
Gar nicht! Steht auch so in der Betriebsanleitung!
Nur bei Anhängerbetrieb bergab z.B. oder bei Alpenpässen bergab!
Und er soll immer nur kurzzeitig verwendet werden!
So schreibt Ford!
Das verstehe ich nicht mit der Waschanlage und -L- und dem permanenten Leerlauf.
Du hast doch Leerlauf auf -N-
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 9. Dezember 2022 um 07:04:22 Uhr:
Zumal es die gleiche Wirkung hat, als wenn du die Bremse kontinuierlich leicht trittst. Also es wird mehr dein Bremsfuss entlastet als die Bremse selbst.
Ich nutze den L-Modus nie und die Taste selber nur in der Autowachsstraße um permanenten Leerlauf zu aktivieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BaluCologne schrieb am 9. Dezember 2022 um 05:36:51 Uhr:
Der L-Modus ist eher dafür gedacht wenn du zb. einen Hänger ziehen musst und mit ihm bremst damit die Bremsen etwas entlastet werden.
Was macht das für die Anhängerbremse für einen Unterschied, ob man mit dem Bremspedal oder dem L-Modus bremst? Der Anhänger läuft auf und aktiviert dadurch seine Bremse. Ich sehe da eher einen Nachteil für den Anhänger, der dann permanent leicht bremst. Bei Auflaufbremsen soll man das Gespann eher rollen lassen und dann kurz und kräftig bremsen. Damit wird das Risiko einer Überhitzung der Bremsen vermindert.
Zitat:
@gaigi66 schrieb am 9. Dezember 2022 um 07:43:15 Uhr:
Das verstehe ich nicht mit der Waschanlage und -L- und dem permanenten Leerlauf.
Du hast doch Leerlauf auf -N-
Zitat:
@gaigi66 schrieb am 9. Dezember 2022 um 07:43:15 Uhr:
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 9. Dezember 2022 um 07:04:22 Uhr:
Zumal es die gleiche Wirkung hat, als wenn du die Bremse kontinuierlich leicht trittst. Also es wird mehr dein Bremsfuss entlastet als die Bremse selbst.
Ich nutze den L-Modus nie und die Taste selber nur in der Autowachsstraße um permanenten Leerlauf zu aktivieren.
Das permanente Neutral über die L-Taste ist eher dafür gedacht wenn man den Wagen VERLASSEN will.
Für die Waschstraße reicht die normale Einstellung auf N vollkommen aus.
Manche Betreiber der Waschanlage verlangen "Motor aus". Dann würde der Kuga von "N" auf "P" schalten.
Das verhindert man mit gedrückter L-Taste!
Zitat:
@Mova schrieb am 9. Dezember 2022 um 09:11:54 Uhr:
Manche Betreiber der Waschanlage verlangen "Motor aus". Dann würde der Kuga von "N" auf "P" schalten.
Das verhindert man mit gedrückter L-Taste!
Ich hatte bis jetzt noch keine Waschstraße wo man den Motor abstellen soll. Wäre damals bei meinem Audi auch nicht möglich gewesen da sich der Motor nur starten ließ wenn man die Bremse tritt was bei einer Waschstraße eher ungünstig ist gerade wenn man am Ende rausfahren soll und man müsste erst den Motor starten
Im L-Modus wird stärker rekuperiert. Da ist dann nicht nur der Motor-Generator im Einsatz sondern auch der E-Motor selber. Das sorgt für eine höhere Rekuperation und dadurch eine stärkere Bremskraft. Je nach Gefälle wird der ICE zusätzlich mit eingebunden.
Zitat:
@thalhom schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:51:20 Uhr:
Je nach Gefälle wird der ICE zusätzlich mit eingebunden.
ich wusste nicht, das die Deutsche Bahn da mitfährt ;-)
Wie soll das funktionieren?
Heisst das, bevor ich den Motor aus mache auf - L- drücken und dann könnte man den Kuga wegschieben weil er nicht in - P- geht?
Zitat:
@Mova schrieb am 9. Dezember 2022 um 09:11:54 Uhr:
Manche Betreiber der Waschanlage verlangen "Motor aus". Dann würde der Kuga von "N" auf "P" schalten.
Das verhindert man mit gedrückter L-Taste!
Genau
Ein Unterschied zwischen L Taste und "dauernd leicht bremsen" tritt wohl auf wenn der Akku voll ist. Im normalen Modus würde er einfach die echten Bremsen nutzen. Im L Modus läuft dann der Motor und macht eine Motorbremse.
Ja, braucht man im Alltag wirklich nicht. Aber wenns dutzende KM nur bergab geht, dann vielleicht schon - aber das ist nicht alltäglich.
Zitat:
@Focus263 schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:08:22 Uhr:
Zitat:
@Mova schrieb am 9. Dezember 2022 um 09:11:54 Uhr:
Manche Betreiber der Waschanlage verlangen "Motor aus". Dann würde der Kuga von "N" auf "P" schalten.
Das verhindert man mit gedrückter L-Taste!Ich hatte bis jetzt noch keine Waschstraße wo man den Motor abstellen soll. Wäre damals bei meinem Audi auch nicht möglich gewesen da sich der Motor nur starten ließ wenn man die Bremse tritt was bei einer Waschstraße eher ungünstig ist gerade wenn man am Ende rausfahren soll und man müsste erst den Motor starten
Beide Waschschtraßen in meiner Nähe verlangen Motor aus. Das mit dem Anlassen ist aber kein Problem, war bei meinem BMW vorher auch so, dass man die Bremse treten musste. Einfach am Ende der Waschstraße, wenn die Ampel auf Grün springt kurz Bremse drücken, Motor-An Knopf und fertig. Man steht dabei max 1-2 Sekunden auf der Bremse, das macht garnix. Der Motor geht außerdem auch an, wenn die Bremse nicht voll gedrückt ist; so halb drücken reicht da.
Wir haben sogar 2 Waschstraßen hier, wo man das Fahrzeug während der Wäsche verlässt um zu bezahlen. Da kann man dann auf dem Weg zur Kasse sein Fahrzeug von aussen beobachten.
Da wird dann auch vor dem einsteigen noch die Türöffnung von Hand gereinigt.