Wann brauche ich eine ABE??

Opel Astra G

Hallo ich hab da mal wieder ne Frage ;-)

Wann brauche ich eine ABE für etwas?

Zb ich schau im ebay nach nem neuem grill. da steht nirgends ABE liegt bei oder ähnliches. bei manchen sahcen steht es aber dabei ABE liegt bei. Wann brauch ich nun eine für das ´Bauteil´ und wann kann ich es so verbauen ohne ABE??

Danke im vorraus Grüße

Beste Antwort im Thema

Eher darauf was beim Variantenwechsel noch an Teilen am Band lag 😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hi,

Zitat:

Die einfache ABE ist die schriftliche Erlaubnis des Kraftfahrt – Bundesamtes (KBA) zum Anbau eines bestimmten Gegenstands an ein bestimmtes Kfz. In dieser ABE steht zum einen, um was für einen Gegenstand es sich handelt, die Nummer der ABE und der Kfz – Typ. Die Nummer der ABE* ist zudem auf dem jeweiligen Gegenstand eingestanzt, angeschweißt etc.

Die ABE ist nach § 19 (2) Satz 2 StVZO beim Führen des Kfz immer mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen auszuhändigen. Die ABE zählt zu den alten nationalen Regelungen, welche mittlerweile durch eine einheitliche, europaweit standadisierte Regelung ersetzt ist ( EG-ABE ). Eine ABE nach altem ( deutschen ) Muster wird seit dem 17.06.2003 nicht mehr ausgestellt. Alte ABEs behalten jedoch ihre Gültigkeit.

Bei der EG – ABE gibt es im allgemeinen kein Schriftstück mehr. Ihre Nummer mit dem "E"-Zeichen** ist ebenfalls auf den anzubauenden Teilen sichtbar. ( * beginnend mit KBA...** e1 (EWG-Zeichen)

Werden Veränderungen vorgenommen, für die die o. g. Erlaubnisse vorliegen müssen, oder die nicht eingetragen wurden, können diese zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen !

MFG Devil

Nach ner ABE fürn Grill hat mich noch keiner gefragt und den TÜV hats noch nie interessiert, ich glaube nicht das man dafür eine ABE braucht.

Eine ABE braucht man dann wenn die Betriebserlaubnis erlöschen würde durch das neu angebaute Teil, aber habe keine Ahung welche Teile es sind?
Klar Frontschürze usw. aber normal müsste der Grill auch dazugehören oder etwa nicht?

Zitat:

Original geschrieben von r3d3


Nach ner ABE fürn Grill hat mich noch keiner gefragt und den TÜV hats noch nie interessiert, ich glaube nicht das man dafür eine ABE braucht.

du musst jede änderung an deinem fahrzeug genehmigen lassen.

das kann auf verschiedene arten geschehen:

a) E-Prüfzeichen (eingeprägte nummer auf dem bauteil, die ggf geprüft wird)

b) ABE (zettel ins handschuhfach werfen und bei bedarf vorzeigen)

c) eintragen lassen (zum TÜV fahren kostet geld)

das gilft für "kleinigkeiten" wie nen grill oder scheinwerferblenden ebenso wie für schürzen, spoiler, felgen, fahrwerke etc.

PS: mein kühlergrill wird generell auch nicht kontorlliert. die polizei schaut sich lieber andere dinge an meinem auto an 😁
aber wenn sonst nix dran is, dann wird auch danach ma geschaut...

das kommt drauf an wen der Grill aus der model serie ist also kein nachbau, braucht man keinen nachweis!
also Emblem gegen singel grill
auf den meisten opelteilen steht eine GM nr drauf womit sich der nachweis erledigt hatt!😉
gruss corsi 001

Ähnliche Themen

Ne ABE braucht man meines Wissens nach für ALLE Teile, die man gegen Serienteile austauscht oder dranbaut.
Ich hab nämlich für den Sportgrill, den bösen Blick und den Sport-ESD ne ABE.

sobald es sich nicht um ein originalbauteil handert 😉 richtig!
wenn du jetzt einen von GM genommen hätest ist das nicht erforderlich😉

Diese Teile können wohl kaum von GM sein.🙄

@Astra G 1.6: dann weißt du leider nicht das richtige... 🙄
vgl. mein posting weiter oben!

Ich mein, dass die Tuningteile nicht von GM sind.
Der Sportgrill ist von FK Automotive, der böse Blick von Kamei und der Sport-ESD von ATU.
JETZT verstanden?

musst du mal drauf achten ich weis es nicht wie es beim astra G ist! da er ja noch relativ neu ist

beim corsa b der von 92-2000 gebaut wurde waren 3 facelifte dabei diese bauteile darf man alle untereinander wechsel oder tauschen ohne diese abnehmen zu lassen!😁

Zitat:

Original geschrieben von corsi 001


beim corsa b der von 92-2000 gebaut wurde waren 3 facelifte dabei diese bauteile darf man alle untereinander wechsel oder tauschen ohne diese abnehmen zu lassen!😁

das is beim astra G ein vieldiskutiertes thema.

viele bauen ja zB OPC-teile an ihren astra. die sind auch serie, aber teilweiße gibt's da wohl doch probleme.

gleiches gilt für coupe- / cabrio-teile am normalen astra...

Sinnigerweise ist das ja auch richtig so, der Astra als solches wurde ja nie für die Verwendung der Cabrio-Stoßstange geprüft (Schwachsinnig aber ne Tatsache😉)
Rüstet man nu nen Corsa mit Faceliftteilen um baut man ja Teile an deren Verwendung mit dem Corsa geprüft und zugelassen sind.

Allerdings kenne ich da niemanden der da wiklich ein Drama draus macht, Anfang des Monats war ich auch beim TÜV und der hat sich so garnicht am OPC-Grill gestört.
Der hat kurz geguckt:" Is aber net der originale oder?"
"Nö vom OPC-Modell..."
"OPC?"
"Opel Performance Center, sportliche Version eben."
"Aha, machen sie mal die Haube auf."

koregier mich wen ich jetzt falsch liege eyno!
zitat:
zB OPC-teile an ihren astra
die opc front ist doch um einiges länger als die serien schürtze?
un somit wird die gesammtlänge des Autos doch verandert richtig?
edit: hat sich erledigt!😁
danke an den Gasmann!😁

Zitat:

Original geschrieben von corsi 001


koregier mich wen ich jetzt falsch liege eyno!
zitat:
zB OPC-teile an ihren astra
die opc front ist doch um einiges länger als die serien schürtze?
un somit wird die gesammtlänge des Autos doch verandert richtig?

uh, da fragst mich was... hab die noch nie gemessen 😁

aber viel kann es nicht ausmachen, würd ich sagen...

@mgase: die argumentation is scho nachvollziehbar - aber corsa b faclift-teile sind doch auch nicht am corsa b vorfacelift geprüft?!
aber ich denk mal die ganzen regelungen kann man als normalsterblicher ohnehin nicht 100%ig verstehen - das is leider alles sehr kompliziert geregelt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen