Wann am besten verkaufen und dann?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Mein GT wird im Juni drei Jahre alt und wird dann ca. 35000 km drauf haben.Da wir zwei Hunde haben ist das Fahrzeug von der Größe her optimal.Die Frage ist jetzt wann ist der beste Zeitpunkt um für den GT den besten Verkaufspreis zu bekommen und gleichzeitig den höchsten Rabatt für einen neuen.Dann welcher, den letzten GT der dieses Jahr wohl gebaut wird oder den neuen F45 oder doch besser ein Hybrid,Plug/Hybrid.
Ich blicke da zur Zeit echt nicht mehr durch.

34 Antworten

Mir wurde immer vom Leasing abgeraten, dann hatte ich mal die sogenannte Ballon Finanzierung.Seit ein paar Jahren fahre ich am besten mit dem Auto Kredit meiner Bank.Ich kann den Brief behalten, Sondertilgungen oder auch direkt ablösen.

Zitat:

@Xboy schrieb am 28. März 2021 um 12:39:08 Uhr:


Wie läuft das denn heutzutage beim Leasing? Ich kenn das nur von früher. Da gab es damals schon ein Restwertrisiko. Also für den Fall, dass ich z. B. deutlich mehr als die beim Abschluss kalkulierten km gefahren bin. Dann war das Auto zum Ablauf nicht mehr so viel Wert, wie bei der Berechnung der Leasingrate angesetzt. Und die Differenz musste ich früher dann bezahlen.
Wie läuft das denn heutzutage?

Restwertleasing sehe ich nicht mehr angeboten, nur noch Kilometer-Leasing.

Mehr- oder Minderkilometer, die einen gewissen Kulanzbetrag überschreiten, werden bei Rückgabe für einen vorher bekannten Satz verrechnet, da bleibt schon eine gewisse Flexibilität.

Nicht vorgesehen ist Flexibilität bei der Vertragslaufzeit, vorzeitige Kündigung könnte nur gegen Aufzahlung möglich sein. Ein vorzeitiges Abstoßen eines gekauften Autos ist aber meist auch kein gutes Geschäft.

Danke. Also ist ein Restwertrisiko (km) vorhanden, aber irgendwie begrenzt. Weil sonst hätte der Leasinggeber ja das volle Risiko, wenn z. B. 50.000 km gerechnet wurde und das Fahrzeug mit 70.000 zurückgegeben wird.

Wenn man bei BMW einen Leasingvertrag abschließt ist immer eine Kulanz von +- 2.500 km ohne Berechnung enthalten.
Beispiel: 3 Jahre/10.000 km/J - 27.500 km bis 32.500 km ohne Berechnung. Darüber hinausgehend ca. 9 Cent/km, Minderkilometer ca. 8 Cent/km (abhängig vom BLP).

Ähnliche Themen

Also bei der ING zahlt man zur Zeit 2,4% Effektiver Jahreszins, kommt da das Leasing von BMW mit?

Zitat:

@karl.napp schrieb am 28. März 2021 um 14:43:06 Uhr:


Wenn man bei BMW einen Leasingvertrag abschließt ist immer eine Kulanz von +- 2.500 km ohne Berechnung enthalten.
Beispiel: 3 Jahre/10.000 km/J - 27.500 km bis 32.500 km ohne Berechnung. Darüber hinausgehend ca. 9 Cent/km, Minderkilometer ca. 8 Cent/km (abhängig vom BLP).

Wie jetzt. Wenn ich einen Vertrag über drei Jahre und 10000 km pro Jahr abschließe, aber nur in den drei Jahren 20000 km schaffe, dann muss ich auch eine Strafe bezahlen???

Die "Strafe" hast du meinem Verständniss nach doch dann implizit schon gezahlt... Hättest ja weniger KM "buchen" und evtl. so sparen können. Eine Gutschrift wird's vermutlich nicht geben...

Zitat:

@bmw1. schrieb am 28. März 2021 um 10:34:11 Uhr:


Mir stellt sich viel mehr die Frage ob man sich überhaupt noch für einen reinen Verbrenner entscheiden soll.

Für mich stellt sich die Frage nicht. Ich bin seit Jahren Home-Office-ler im Mietshaus ohne Strom am Stellplatz. Und das lässt sich der lokalen Umstände wegen auch nicht ändern. - Ich habe also keine vernünftige Lademöglichkeit.

Zitat:

@bmw1. schrieb am 28. März 2021 um 15:42:19 Uhr:


Also bei der ING zahlt man zur Zeit 2,4% Effektiver Jahreszins, kommt da das Leasing von BMW mit?

Das kann man nicht so einfach sagen; bei meiner NL ist der Zinssatz bei Leasing im Moment 3,99%.

Da man das Fahrzeug jedoch nicht kauft sondern lediglich für einen bestimmten Zeitraum nutzt muss man auch nicht den vollen Kaufpreis finanzieren.

Bei 3 Jahre Leasing ging BMW bei meinem 330e von einem Restwert von 52% am Ende aus. Die Zinsen fallen deshalb auch nur auf den BLP - Rabatt- Restwert an, beim Kauf auf BLP - Rabatt.
(Bei Leasing z.B. 65.000€ - 13.000€ - 27.000€ = 25.000€, bei Kauf 65.000€ - 13.000€ = 52.000€).

3,99% von 25.000€ sind 997,50€, 2,4% von 52.000€ hingegen 1.248€. Dazu kommt noch die Amortisation des Fahrzeugs von je nach Vertrag 72/84/96 oder sogar 120 Monatsraten.

Monatlich wird Leasing wohl meistens weniger kosten als Finanzierung - am Ende hat man dann allerdings kein Auto mehr.

1: Du weißt nicht wann du verkaufen sollst
2: Du weißt nicht so recht, was du als nächstes kaufen sollst.
3: Du bist mit deinem GT zufrieden.

Ich schlage jetzt mal was ganz verrücktes vor: Fahr ihn dich einfach weiter.

Warum muss der GT nach drei Jahren weg, wenn er dir taugt? Am günstigsten und am nachhaltigsten ist es so ein Auto lange zu behalten. Die Wertverlustkurve wird mit den Jahren immer flacher.

Zitat:

@herm1947 schrieb am 28. März 2021 um 16:30:05 Uhr:



Zitat:

@karl.napp schrieb am 28. März 2021 um 14:43:06 Uhr:


Wenn man bei BMW einen Leasingvertrag abschließt ist immer eine Kulanz von +- 2.500 km ohne Berechnung enthalten.
Beispiel: 3 Jahre/10.000 km/J - 27.500 km bis 32.500 km ohne Berechnung. Darüber hinausgehend ca. 9 Cent/km, Minderkilometer ca. 8 Cent/km (abhängig vom BLP).

Wie jetzt. Wenn ich einen Vertrag über drei Jahre und 10000 km pro Jahr abschließe, aber nur in den drei Jahren 20000 km schaffe, dann muss ich auch eine Strafe bezahlen???

Sei beruhigt, es ist keine Strafe. 😉 Du bekommst nach den 3 Jahren für die 10.000 (oder 7500?) Minderkilometer eine Erstattung.

Du würdest (in meinem Beispiel) 7500 x 8 Cent = 600€ zurück bekommen.

Zitat:

@kiboer schrieb am 28. März 2021 um 18:7:07 Uhr:


Du bekommst nach den 3 Jahren für die 10.000 (oder 7500?) Minderkilometer eine Erstattung.

Echt? Das hätte ich jetzt nicht erwartet....

Zitat:

@Xboy schrieb am 28. März 2021 um 14:32:10 Uhr:


Danke. Also ist ein Restwertrisiko (km) vorhanden, aber irgendwie begrenzt. Weil sonst hätte der Leasinggeber ja das volle Risiko, wenn z. B. 50.000 km gerechnet wurde und das Fahrzeug mit 70.000 zurückgegeben wird.

Naja ein Restwertrisiko ist es aus Leasingnehmersicht nicht, da du das Risiko selbst kontrollieren kannst, indem du nicht mehr als die Inklusivkilometer fährst. Und falls du mehr fährst, kennst du mit Sicherheit im Voraus die Kosten für die Mehrkilometer.

Ach so. Für die anderen Kilometer nehme ich mir dann ein Taxi oder wie??

Oder einen Mietwagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen