BMW verkaufen

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Ich werde demnächst meinen 218i GT verkaufen.
Dazu meine Frage:
Was muss ich bei meinen ganzen Einstellungen beachten?
z.B. letzte Ziele im Navi löschen, Telefon entkoppeln
Wie gehe ich mit dem Connected Drive um?
Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Meine Autos davor hatten dieses alles nicht.

Beste Antwort im Thema

leasing oder 20 jahre fahren ist das einzig vernünftige..............

beim leasing hat halt der händler den stets zu hoch kalkulierten restwert an der backe 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Du kannst auf der Connected Drive Seite Deine Fahrzeuge verwalten. Dort kannst Du neue Fahrzeuge hinzufügen und vorhandene entfernen. Das würde ich nach dem Verkauf auch machen. Die gebuchten Dienste sind m.E. fahrzeugbezogen, können somit vom neuen Besitzer genutzt werden. Dieser muss sich bei CD anmelden und das gekaufte Fahrzeug hinzufügen.
Ansonsten würde ich Navi-Ziele und alle Bluetooth-Geräte im Fahrzeug löschen.

Es gibt die Möglichkeit, ein Profil zu löschen, damit sollten eigentlich alle im Fahrzeug gespeicherten Benutzerdaten weg sein.. Zusätzlich noch wie beschrieben im CD das Fahrzeug löschen.

Im Profil werden meines Wissens nur Einstellungen gespeichert. Naviziele, Kontakte usw. muss man separat löschen.

Danke für Eure Tipps und Hinweise, ich werde dann wie beschrieben vorgehen

Ähnliche Themen

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das dir der Freundliche den Auslieferungszustand/Werkseinstellung innerhalb weniger Min über den OBD Anschluss herstellen kann. So kannst du sicher sein, das wirklich alle persönlichen Daten + Einstellungen weg sind.

Aus deinem Connected Drive musst du ihn aber trotzdem selbst löschen. Da kommt der Freundliche nicht dran. 😉

Ok soweit schön und gut aber eigentlich will ich lieber einen Umzugsservice ins Nachfolge-Fahrzeug.

Also insbesondere fallen mir da die Navigationsziele ein, aber auch die angelernte Sprachsteuerung oder Radiosender, Belegungen der Funktionstasten u.s.w. was ist mit der Sitzmemory als Sahnehäubchen auch wenn's nicht perfekt identisch ist.

In diesem Vorgang den Logischen Abschluss Ablernen des Vorgänger-Fahrzeugs einzubetten wäre nur Konsequent.
Finde das sollte Stand der Technik sein!😎

Für so etwas sichert man sein Profil ins Internet oder auf USB und spielt das beim neuen BMW wieder ein.

Es wird zwar nicht 100 % übernommen, aber doch so einiges an Einstellungen (z. B. Radiosender, Sitzmemory.)

Zitat:

@21eisbaer schrieb am 1. August 2018 um 12:49:18 Uhr:


Ich werde demnächst meinen 218i GT verkaufen.

In diesem Forum ist es Gesetz, das man einen GT als Rarität nicht verkauft.😉
Darf man Fragen, wo die Reise dann hingeht??

Wird ein größerer Kombi, kein BMW mehr
Von den Fahrleistungen her bin ich immer noch zufrieden, aber es stören doch einige Sachen. Ich hatte einige Softwareprobleme und ein paar andere Kleinigkeiten, hätte ich nie von BMW erwartet. Bin jetzt von BMW geheilt.
Der Wertverlust ist riesig, hatte ich noch nie bei meinen bisherigen Autos.

Und ich habe meinen ersten BMW gekauft, unter anderem auch, weil ich dachte das der Wertverlust nicht so hoch wie zB bei meinem Renault Megane ist.

Der Meinung war ich auch......

Das ist egal, welche Automarke gekauft wird. Beim verkaufen kommt man immer wieder auf den Boden zurück.

Du hast sicherlich Recht.
Aber solche schlechten Inzahlungnahme-Angebote hatte ich noch nie.

Zitat:

@renauler schrieb am 2. August 2018 um 11:56:57 Uhr:


Und ich habe meinen ersten BMW gekauft, unter anderem auch, weil ich dachte das der Wertverlust nicht so hoch wie zB bei meinem Renault Megane ist.

Du wirst es später merken
Wir tun uns aktuell schwer einen 218i AT mit 45% Wertverlust zu verkaufen ( 2Jahre, unfallfrei, 22Tkm).
Die Herrschaften von wkDA.de bieten 58% Wertverlust.
Also das ein BMW in 2 Jahren den Wert von 2 kompletten und neuen Dacia verliert ist enttäuschend und krank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen