Wann 125dx bestellbar
Moin,
weiß jemand, wann der 125dx bestellbar ist?
Vielen Dank
Felge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 7. September 2020 um 16:50:41 Uhr:
Naja, der Diesel ist halt durch den Dieselskandal massiv in Verruf geraten. Das wollte die Politik sicher nicht.
Die Politik hat aber massiv mitgeholfen: Durch willkürlich festgelegte Grenzwerte, phantasievoll aufgestellte Meßstationen und verhängte Fahrverbote zum Beispiel.
Dies vermittelte dem Käufer die Botschaft:
Kaufe heute keinen Diesel, Du weisst nicht ob wir dich morgen noch überall damit hinfahren lassen.
37 Antworten
Hallo,
es würde mich überraschen, wenn ein 125dx kommen würde. Für jeden neuen Motor im Modell ist eine Zulassung nach 6d nötig. Mein Händler sagte mir, dass aufgrund von Sparmaßnahmen nicht viel neues zu erwarten ist.
Bei BMW liegt der Hauptfokus eher auf anderen Modellen, weil am F40 aufgrund der Förderung wenig verdient wird.
Irgendwas im 200PS-Bereich wird sicher noch kommen, entweder als i oder d. Ein 125d wäre sicher nett, aber da gibt es auch bei der Konkurrenz nix mehr.
Zitat:
@Blechdiesel schrieb am 29. August 2020 um 11:13:31 Uhr:
Hallo,
es würde mich überraschen, wenn ein 125dx kommen würde. Für jeden neuen Motor im Modell ist eine Zulassung nach 6d nötig. Mein Händler sagte mir, dass aufgrund von Sparmaßnahmen nicht viel neues zu erwarten ist.
Bei BMW liegt der Hauptfokus eher auf anderen Modellen, weil am F40 aufgrund der Förderung wenig verdient wird.
Von welcher Förderung spricht du da, die Marge ist bei den e Modelle viel geringer für den Händler.
Die Frage ist doch immer: Gibt es einen Markt. Für einen GTI gibt es einen Markt, abre für ca. 250PS Benziner bei den anderen Herstellern sah es zuletzt mies aus. Zeitweise lief bei MB der A250 in der vorherigen Generation der A-Klasse, auch, weil der A45 halt weit weg war. Mit F40 M135i hat sich BMW der Konkurrenz S3, Golf R, A35 AMG angepasst. Bei den Benzinern gibt es eingeschränkt Nachfrage in dem Bereich.
Bei den Dieseln gibt es gar nix. Ein 125d wäre sicherlich interessant, aber verkauft er sich? Ich wäre früher sicherlich ein potenzieller Kunde gewesen (in Zukunft wg. Familie wieder auf der Suche nach was größerem)
Denke nicht, dass es nochmal einen 125d geben wird. Diese Zeiten sind mMn vorbei und der Markt erwartet andere Fahrzeuge als 250 PS Diesel im Kompaktwagen. Nur meine persönliche Meinung. Ob das bei BMW auch so gesehen wird, weiß ich nicht.
Im X2 gibt es den, eigentlich blödsinn den nicht zu bringen. Ich habe ihn im G31, das ist ein toller Motor.
Bestimmt ist das ein schöner Motor.
Die Frage ist aber: Hätte er genügend Nachfrage in einem Einser?
Ich glaubs nicht. Die Zeit der großen Diesel in kleinen Autos scheint vorbei.
An was ich aber glaube ist ein 120i mit ca 190PS und natürlich irgendwas elektrifiziertes, um den Einser in die Riege der förderfähigen Autos zu heben.
Einen 125xe kann ich mir gut neben dem 120i vorstellen, den passenden Antriebsstrang gibts ja bereits fix und fertig im F45.
Ist denn überhaupt nichts bekannt wann es weitere Zwischenmodelle (Benziner) gibt? nen 118i mit 140 PS holt sich doch niemand, und 306 PS der direkt 20k teurer ist auch nur die allerwenigsten.
Mit nem 120i oder 125i würden die doch so sehr viel mehr Kunden anziehen, halt nen bezahlbaren BMW der nicht zu wenig Leistung hat.
Mein 125i (2013) ist kaputt (Motorschaden nach 150 tsd. km) und ich brauche nun dringenst nen ähnlichen Nachfolger, aber es gibt nichts im Bereich 220-250 PS, weder beim 1er noch beim 2er (gran coupe). den "alten" 2er von 2017 würde ich nur sehr ungern nehmen da er halt schon "alt" ist und auch nicht so gut aussieht wie die neueren Modelle. Der 2er Gran coupe zb. sieht sehr sehr viel besser aus als der alte 2er 2017. Aber auch den gibts wieder nur mit 140 und 306 PS, gleiches Problem wie beim 1er.
Habe BMW schon mehrfach angefragt wann es für den 1er und 2er weitere Motorisierungen gibt, aber die geben absolut keinerlei Auskunft, nicht mal OB ÜBERHAUPT noch was kommt.
Und bei anderen Autoherstellern siehts genauso aus, es gibt absolut nichts im 220-250 PS bereich, weder bei Mazda noch Audi noch VW noch Mercedes, also mit Heckantrieb und bezahlbar. Meine absolute Schmerzgrenze liegt bei 38k also so ca. 45k ohne Rabatt/UVP , daher kann ich auch leider nicht den 2er Gran Coupe mit 306 ps kaufen 🙁
Es gibt 1 Mio Autos da draussen aber für mich absolut kein einziges passendes Modell 🙁
Hat nicht irgendwer Insider-Informationen?
BMW hat doch sicherlich intern nen 3 Jahre Langzeitplan, die wissen doch bestimmt schon seit nem Jahr obs noch weitere Modelle geben wird oder nicht?!
Nein. BMW hat wie auch die anderen Autobauer zu leiden unter Abgas-, Emissions- und Absatz-Problemen. Das wird man nicht vor drei Jahren gewusst haben.
Entsprechend gibt es regelmäßige Anpassungen von Plänen.
Nur weil du meinst, dass sich niemand ein 140 PS 1er holt muss das nicht der Realität entsprechen.
Zitat:
@mm5678 schrieb am 4. September 2020 um 11:15:25 Uhr:
Ist denn überhaupt nichts bekannt wann es weitere Zwischenmodelle (Benziner) gibt? nen 118i mit 140 PS holt sich doch niemand, und 306 PS der direkt 20k teurer ist auch nur die allerwenigsten.
Mit nem 120i oder 125i würden die doch so sehr viel mehr Kunden anziehen, halt nen bezahlbaren BMW der nicht zu wenig Leistung hat.
Ich denke, Du irrst hier!
Beim Vorgänger F20/21 waren die kleineren Motoren bis 114, 116 und 118i/d die mit riesigem Abstand meistverkauften Motoren.
Alleine diese kleinen Motorisierungen machten >80% der gesamten Verkaufszahlen aus.
Schon der 120d führte nur ein Exotendasein im einstelligen Prozentbereich und verkaufte sich nicht deutlich besser als der schwachbrüstige 114i.
Falls sich das Kundenverhalten also nicht grundlegend beim F40 geändert hat (und warum sollte es das), dann würde alles was deutlich über 150 PS hat eher keine Käufermassen in die Autohäuser ziehen.
Die Zielgruppe des Einsers scheint keineswegs vorrangig starke Motoren nachzufragen.
Wie gesagt, was elektrisches im >200PS - Bereich erwarte ich dennoch.
Aus der Tatsache, daß wie DU sagst auch die Mitbewerber kaum etwas im >200PS - Bereich anzubieten haben, könnte man folgenden Schluß ziehen:
Es scheint in der Breite der Masse ganz einfach nicht mehr nachgefragt zu werden.
Denn die Hersteller wären ja blöde die Lieblingsmotoren ihrer Kunden nicht anzubieten.
Zitat:
@mm5678 schrieb am 4. September 2020 um 11:15:25 Uhr:
Und bei anderen Autoherstellern siehts genauso aus, es gibt absolut nichts im 220-250 PS bereich, weder bei Mazda noch Audi noch VW noch Mercedes, also mit Heckantrieb und bezahlbar. Meine absolute Schmerzgrenze liegt bei 38k also so ca. 45k ohne Rabatt/UVP , daher kann ich auch leider nicht den 2er Gran Coupe mit 306 ps kaufen 🙁Es gibt 1 Mio Autos da draussen aber für mich absolut kein einziges passendes Modell 🙁
Da BMW nicht will, guck dir den neuen Golf GTI an. 245 PS, 2L Vierzylinder, demnächst auch als Handschalter, kostet so viel wie ein gut ausgestatteter 118i.