Wankneigung R36
Hallo zusammen
Seit ich meinen R36 habe (nun 1.5 Jahre), muss ich sagen, dass mir das Fahrverhalten nicht besonders gut gefällt. Und zwar meine ich da vorallem die starke Wankneigung. Ich habe das DCC und fahre immer auf Sport. Aber auch dann werden die Federn gefühlt zwar straffer, aber die Wankneigung ist immernoch viel zu ausgeprägt für mein Geschmack. Das Auto fähet sich sonst gut und "hält" auch gut in den Kurven, aber eben mit einer starken Wankneigung, was mir den Fahrspass doch ordentlich verdirbt...
Fahrwerk etc. Wurde alles bereits zweimal überprüft, da ist alles i.O. Ich will eigentlich unter keinen Umständen ein anderes Fahrwerk oder tieferlegen oder dergleichen, aber was würde eurer Meinung nach die Wankneigung stark reduzieren? Andere Stabis? Andere Dämpfer? Federn?
Wie sieht das bei eurem R36 aus?
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Hey Patrice_F
bin bei meinem Projekt "Passat Variant GoKart-Edition" ein ganzes Stück vorwärts gekommen. Die Herstellerfirma H&R hat mir schriftlich bestätigt, dass die Stabilisatoren auch für meinen Passat B7 3.6 FSI geprüft und das Gutachten entsprechend erweitert wurde. Der UVP beträgt 451 Euro für das Set, im Netz bereits ab 354 Euro zu haben. Im Set enthalten sind Austausch-Gummilager für beide Achsen, der Rest wie z.B. Pendelstützen wird von der Serie übernommen.
Auf meine Frage bezüglich der Verstellbarkeit bekam ich folgende Antwort:
"2-Fach verstellbar heißt einfach nur, dass an beiden Enden der Stabis 2 Löcher zur Befestigung sind statt nur einem wie in der Serie. Die Befestigung des Stabis an den äußeren Löchern ist die weichere, jedoch schon deutlich straffer als der Serienstabi. Die inneren Befestigungslöcher sind dann die härteste Abstimmung. Dies steht dann auch im Gutachten nochmal aufgeführt. Das Gutachten finden Sie im Anhang. Eine Einbauanleitung gibt es nicht, da die Stabis genau so und genau da verbaut werden, wie der Serienstabi."
Im Gutachten steht diesbezüglich noch folgendes:
"Der Einbau erfolgt an den Originalbefestigungspunkten der serienmäßigen Stabilisatoren unter Verwendung der mitgelieferten Lager und sonstigen Anbauteilen nach der beiliegenden Einbauanleitung. Die Einstellung der Stabilisatoren zwischen den Stellungen hart (kurzer Hebelarm) und weich (langer Hebelarm) ist je nach gewünschten Fahreigenschaften frei wählbar. Je härter die Einstellung destor geringer werden Wankneigung und Seitenführungskraft der jeweiligen Achse."
Den für mich wichtigen Satz habe ich mal fett markiert 🙂 Der Widerspruch zwischen der Aussage von H&R und dem Gutachten bezüglich einer beiliegenden Einbauanleitung stört mich nicht, da meine Werkstatt weiß, wie man einen Stabilisator anbringt. Klingt für mich als Laien nach Plug and Play.
Die Kosten für den Einbau muss ich noch eruieren, rechne mit ca. 100 Euro. Die Eintragung bei der Dekra nach § 19 Abs. 3 StVZO lasse ich nach dem Einbau umgehend durchführen. Die Kosten dafür sind mit 50 € überschaubar, am Ende wird mich das "GoKart-Feeling" an die 500 Euro gekostet haben.
Als Termin setze ich mir Mai/ Juni. Solange musst du dich noch auf einen Erfahrungsbericht gedulden.
135 Antworten
Abstriche beim Sound muss man machen, ganz klar. Ich finde jedoch auch den seriensound vom R36 ansprechend, welcher hier ja oft als langweilig betitelt wurde. Den 4 Zylindern gehört jedoch die Zukunft, das ist nun mal so. Selbst Porsche wird in den nächsten jahren wieder 4 Zylinder einführen.
Der RS3 ist gar nicht mein Fall. Ein in letzter Sekunde zusammengeschustertes Auto, das weder fahrdynamisch, noch vom Platz her überzeugt für das Gewicht (wenn ich nur schon an die breiteren Vorderreifen und die Bremse denke, dann grauts mir) bin das Teil übrigens auch schon ausgiebig gefahren, es ist also nicht nur so dahergesagt. Das einzig tolle an dem Auto ist halt der Motor.
Mit Tuning habe ich abgeschlossen, das hab ich hinter mir (weshalb ich ja auch mit den stabis hier hadere). Ich werde keine Autos mehr kaufen, die ich tunen "muss" und 400+ PS fürd en Alltag benötige ich nicht. Ich brauche ein Alltagsauto, welches folgende Eigenschaften besitzt:
Kombi mit Platz,~300PS, Allrad, DSG und das ganze am liebsten noch unter 1700kg. Und wie gesagt. Mit den oben bereits erwähnten Erfahrungen wäre ien Neuwagen schon toll. Ich bin jedoch nicht (mehr) bereit, für ein Fzg CHF 90'000.- auszugeben, was die Kanditaten natürlich einschränkt. Mir gefällt z.B. Auch der neue V60 Polestar. Ein wirklich sportlich durchdachtes Fahrzeug und sehr speziell!
Aber das ist jetzt ein wenig zuviel Offtopic :-)
Du bist aber anspruchsvoll. Mir langen 27PS für den Alltag (siehe Signatur). Erst am WE ist die Macht mit mir.🙂
Ich will mich jeden tag ab meinem Fzg erfreuen und auch Spass an den Fahrten zur Arbeit haben.
Ja, anspruchsvoll bin ich ;-))
Termin zum Einbau am 11.06.2014 steht 🙂
Hab noch einen Nachlass beim Zulieferer aushandeln können. Statt 355 jetzt für nur 335 Euro.
Will hier jemand meine alten Stabilisatoren haben? Passend für B6 R36 und B7 3.6 FSi, vielleicht auch beim 3.2er. Sonst wandern die Dinger zum Schrott. Laufleistung 31.000 km. Sind wie neu und noch nicht mal verrostet.
Ähnliche Themen
Top, ich freu mich für Dich.
Mein Bilstein B16 ist seit Mittwoch drin. In 1h wird im Sauerland auf der Strasse eingestellt (weich, hart, hinten etwas weicher als vorne...). Die Fahrt nach Köln war schon mal nicht schlecht. Vollgasfest ist das FW schon mal. Auf die H&R Stabis verzichte ich erst einmal. Ich schaue ob ich so klar komme.
HMM bring die ruhig zum Treffen mit 😉
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
HMM bring die ruhig zum Treffen mit 😉
Bloß gut, wir fahren dieses Jahr mit der Dachbox in den Urlaub. Da könnten die Stabis reinpassen. Im Kofferraum ist dafür kein Platz und Umklappen der Rückbank ist nicht möglich wegen Kind.
Meine originalen Bremsscheiben (340 mm/ 310 mm) könnten in die Reserveradmulde passen. Jemand Interesse?
Schön, dass du einen Termin hast, ich freue mich auf deinen ehrlichen Erfahrungsbericht. Für mich jedoch nicht nicht mehr relevant, habe entschieden den R36 zu verkaufen (wie auch TTS).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Für mich jedoch nicht nicht mehr relevant, habe entschieden den R36 zu verkaufen (wie auch TTS).
Was kommt als Ersatz ?
Die Stabilisatoren sind heute zu meinem VW Autohaus geliefert worden. Puuh, das hat schon mal geklappt. In einer Woche weiß ich, ob die Dinger was bringen.
Bis nächsten Mittwoch...
Das "Gokart in Spe" wurde vorhin abgegeben. 16 Uhr soll es fertig sein. Die Kiste mit den Stabis habe ich aufgemacht und festgestellt, dass diese augenscheinlich nicht dicker als die originalen sind. Teilenummer stimmt aber und ein zur "ABE" zusammen gefaltetes Teilegutachten lag auch bei.
Die Farbe der Stabis ist blau bzw. Heidelbeer, also Richtung violett. Die fallen dem unbedarften TÜV Menschen definitiv auf. Von daher ist die Eintragung obligatorisch.
Serviceleiter wurde eingewiesen. Kurzer Hebel vorn und hinten, also das innere der beiden Löcher.
Bis später....
Gerade Anruf vom Autohaus erhalten. Achsvermessung wurde doch notwendig, da bei der Probefahrt das Lenkrad schief stand.
Serviceleiter hat die originalen Stabis und die von H&R nebeneinander gelegt und ist der Meinung, dass diese stärker im Durchmesser sind. Hat mich meine Erinnerung wohl getäuscht. Er hat auf mein Geheiß ein Foto zum Vergleich gemacht. Das wird mir online geschickt, so dass ich es hier posten kann.
dann realisiert H&R das wohl nicht über den Querschnitt sondern verringert die Torsion durch höherwertiges Material
Sind im AntiRoll Kit auch neue Stabilager aus PU enthalten?
VG
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
dann realisiert H&R das wohl nicht über den Querschnitt sondern verringert die Torsion durch höherwertiges MaterialSind im AntiRoll Kit auch neue Stabilager aus PU enthalten?
Ich denke, auf dem Foto der beiden bzw. vier Stabis wird deutlich, dass die Stabis stärker im Durchmesser sind. War beim bloßen Anblick der H&R Stabis nur etwas enttäuscht, da ich die massiver erwartet hatte. Wenn der Serviceleiter aussagt, dass diese im direkten Vergleich größer im Durchmesser sind, wird es wohl auch so sein.
Zusätzlich wirbt H&R noch mit einem "hochfesten Draht". Es sollte also der Mix aus höherwertigem Material und größerem Durchmesser sein.
An den Stabis waren neue Lager von H&R dran, wenn du damit die Gummipuffer meinst? Ob die aus PU sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Müsste ich beim Hersteller erfragen.