Wandlung wegen zitternder Motorhaube?

BMW 5er G30

Sehr geehrte Community,

da das mein erster Thread ist bitte ich um nachsehen, sollte er auschweifend ausfallen.

Zum Problem an sich: Die Motorhaube an meinem G30 "vibriert" wie man es in einigen Beiträgen liest leicht, seitens BMW bekam mein Servicemensch eine schriftliche antwort in der es hieß, dies sei Leichtbau, Design und Fußgängerschutz geschuldet.
Die Farbe ist Sophistograu und Bilder sind angefügt, vllt hat jemand selbige Farbe mit gleichem Problem.

Insgesamt wurden in addition zu dem Problem nunmehr alle Zierleisten in meinem Auto getauscht, wegen Vibrationen durch das Soundsystem und unästhetischer Ausleuchtung vom Ambientlight.
Seit einiger Zeit läst sich auch der Fernlichtassistent nichtmehr zuverlässig anschalten, was zusammen mit einigen seltenen aber vorhandenen Knistergeräuschen eine mulmiges Gefühl hinterlässt.

Die Bilder habe ich nur angefügt, damit man sich ein Bild von der Reflektion der Lackierung machen kann, denn ich denke bei einer weißen Motorhaube ist das schwerer zu erkenne als bei einer dunklen.

Ich bin für jeden Ratschlag von erfahrenen Autofreunden dankbar!

Beste Antwort im Thema

Die zitternde Haube ist mir noch nicht aufgefallen, muss mal bewusst darauf achten.
Es gibt aber öfters das Problem zitternder Beifahrer (z.B. Ehefrau) ab 250/260 aufwärts.
Vielleicht sollte ich diesbezüglich auch wandeln !?
Wäre aber sicher immens teuer. 😁

Gruß, Butl

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@VanBergenson schrieb am 3. Dezember 2018 um 12:36:58 Uhr:


Danke für die zahlreichen Antworten. Dann kann ich das Ding ja gleich schließen.
Ist nur traurig, dass die Hersteller sowas nicht in den Griff bekommen. Die Motorhaube war auch nicht einziger Anlass, sondern vielmehr die Vielzahl der kleineren Macken die das große Bild trüben. Aber wenn ich lese, dass a6 und w213 das auch haben sollen hätte man ja auch kein Modell was Abhilfe schafft. Es scheint als müsse man Rolls Royce fahren, damit die Kisten gut genug verarbeitet sind.

Rolls Royce ist untern dem Dach von BMW, oder?
Nee, dann wird das nix. :-)

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 3. Dezember 2018 um 13:55:27 Uhr:


Hm, könnte man leichte Alu-Hauben nicht so verriegeln oder vom Luftstrom abkapseln, dass sie nicht vibrieren?

Bei gewölbten Hauben hast du halt oben immer an der einen oder anderen Stelle Unterdruck.... wobei mir bei mir noch keine Vibrationen aufgefallen sind. Bei meiner ehemaligen C Klasse war das viel mehr.

Hat mich aber auch dort nicht gestört, die Windgeräusche und der abartige Bremsenverschleiß haben mich da mehr genervt.

Die Verriegelung ist top, daran liegt es auf keinen Fall. „Problem“ ist, wie bereits angesprochen die geringe Steifigkeit des Materials gepaart mit der Windlast über und unter der Haube. Im Vergleich zum F10/11 ist die Haube des Gs auch relativ glatt und hat kaum Wölbungen, die zur Stabilität beitragen - beim F90 dürfte sie stabiler sein.
Mich stören die Vibrationen allerdings auch nicht. Solang die Verriegelung hält und mir das Ding nicht bei voller Fahrt vor die Scheibe knallt, soll sie machen was sie will 😁

Ich habe dieses Phänomen ja auch bereits angesprochen. Mich nervt das schon etwas da ich die Haube immer sehe. Ich kann mir zwar auch vorstellen das es dem Fußgängerschutz geschuldet ist, glaube aber auch das die Hersteller das gerne als Vorwand bringen im die Materialien so dünn wie irgendmöglich zu machen. Spart halt auch wieder Geld. Das ist allerdings kein Wandlungsgrund.

Ähnliche Themen

Vielleicht liegt die Haube nicht korrekt auf an allen Punkten oder die Spannkräfte ziehen die Haube nicht in die richtige Richtung.

Für dieses Problem gibts ein PuMA.

"Beanstandung
Der Kunde beanstandet leichte Vibrationen im hinteren Bereich der Frontklappe ab ca. 120 km/h.
Ursache
- Optimierter Leichtbau
- Verbesserter Fußgängerschutz
- Design
Maßnahme
Im Fall einer Kundenbeanstandung kann dieser Argumenter im Kundengespräch genutzt werden.
Am Fahrzeug liegt kein defekt vor und es sind keine Reparaturen durchzuführen.

Aufgrund optimieren Leichtbau, verbesserten Fußgängerschutz und modernen Design kann es beim
G30 und G31 zu leicht wahrnehmbaren Vibrationen im hinteren Bereich der Frontklappe kommen.

Leichtbau: Verwendung Aluminium in der Außenhaut anstelle von Stahl für geringeres Fahrzeuggewicht
und daraus resultierenden geringerer CO2 Ausstoß.

Verbesserten Fußgängerschutz: Optimiertes Deformationsverhalten bewirken weniger schwere
Verletzungen bei Unfällen mit Passanten.

Moderne Formensprache (Design): Harmonische Flächenverläufe und wenig bis keine
Charakterkanten, damit einhergehend geändertes Reflexionsverhalten (Spiegeleffekt)."

Nur so nebenbei mir ist in den USA bei ca. 80 mph die hintere Schürze bei einem Jeep fast komplett abgefallen. Zufällig sah ich es an der rechten Seite im Rückspiegel und konnte rechtzeitig anhalten. Das war richtiges flattern ;-) na ja, Jeep ist ja mittlerweile Fiat. Ich denke wir müssen alle mal andere Marken fahren um zu sehen wie gut wir es mit den BMWs haben.

Zum Thema bei mir flattert nichts, auch bei Vollgas.

Die zitternde Haube ist mir noch nicht aufgefallen, muss mal bewusst darauf achten.
Es gibt aber öfters das Problem zitternder Beifahrer (z.B. Ehefrau) ab 250/260 aufwärts.
Vielleicht sollte ich diesbezüglich auch wandeln !?
Wäre aber sicher immens teuer. 😁

Gruß, Butl

Bei meinem zittert auch nichts. Glaube ich. Bei Geschwindigkeiten über 230 km/h habe ich allerdings auch noch nicht die Motorhaube beobachtet. Da geht mein Blick konzentriert darüber hinweg.

Wäre interessant welche Lackierung ihr habt, vllt sieht man es einfach nicht?

Carbonschwarz...

Sakhir orange 2

Gruß, Butl

Fahrt zu Mr. Wash, dann seht ihrs im Gebläse 😁 während der Fahrt ist es mir auch noch nicht aufgefallen.

Zitat:

@butl77 schrieb am 4. Dezember 2018 um 06:37:12 Uhr:


Die zitternde Haube ist mir noch nicht aufgefallen, muss mal bewusst darauf achten.
Es gibt aber öfters das Problem zitternder Beifahrer (z.B. Ehefrau) ab 250/260 aufwärts.
Vielleicht sollte ich diesbezüglich auch wandeln !?
Wäre aber sicher immens teuer. 😁

Gruß, Butl

Sigi, wenn du wissen willst WIE teuer einfach mich fragen ;-)... Wobei ist ja alles relativ.. immer und überall.

Ja, Peter, aber alles muss ich gar nicht wissen ....
Manchmal ist allerdings eine einmalige größere Investition besser als langes Leiden ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen