Wandlung wegen zitternder Motorhaube?

BMW 5er G30

Sehr geehrte Community,

da das mein erster Thread ist bitte ich um nachsehen, sollte er auschweifend ausfallen.

Zum Problem an sich: Die Motorhaube an meinem G30 "vibriert" wie man es in einigen Beiträgen liest leicht, seitens BMW bekam mein Servicemensch eine schriftliche antwort in der es hieß, dies sei Leichtbau, Design und Fußgängerschutz geschuldet.
Die Farbe ist Sophistograu und Bilder sind angefügt, vllt hat jemand selbige Farbe mit gleichem Problem.

Insgesamt wurden in addition zu dem Problem nunmehr alle Zierleisten in meinem Auto getauscht, wegen Vibrationen durch das Soundsystem und unästhetischer Ausleuchtung vom Ambientlight.
Seit einiger Zeit läst sich auch der Fernlichtassistent nichtmehr zuverlässig anschalten, was zusammen mit einigen seltenen aber vorhandenen Knistergeräuschen eine mulmiges Gefühl hinterlässt.

Die Bilder habe ich nur angefügt, damit man sich ein Bild von der Reflektion der Lackierung machen kann, denn ich denke bei einer weißen Motorhaube ist das schwerer zu erkenne als bei einer dunklen.

Ich bin für jeden Ratschlag von erfahrenen Autofreunden dankbar!

Beste Antwort im Thema

Die zitternde Haube ist mir noch nicht aufgefallen, muss mal bewusst darauf achten.
Es gibt aber öfters das Problem zitternder Beifahrer (z.B. Ehefrau) ab 250/260 aufwärts.
Vielleicht sollte ich diesbezüglich auch wandeln !?
Wäre aber sicher immens teuer. 😁

Gruß, Butl

62 weitere Antworten
62 Antworten

Die Motorhaube zittert bei allen G30/31, stört mich bei meinem nicht, es sei denn sie löst sich und hebt ab.
Die Knister und Knarzkulisse stört mich da schon deutlich mehr, war mein Händler bereits dreimal aktiv, nun ist es erträglich. Ich versuche nun, Ihm seine Schwächen zu verzeihen und sich an seinen Stärken (Motor, Getriebe, Bedienung und Optik) zu erfreuen, funktioniert ganz gut.
Dennoch passt die Qualität nicht zum Premiumanspruch.
Vielleicht musst du doch mal einen Stern ausprobieren beim nächsten Fahrzeug.

Der Stern kommt die nächste Zeit nichtmehr in Frage, der stand alle 2 Monate beim Händler xD
Aber Vielen Dank für die Bestätigung, dass dieses Problem bei mehr als nur mir vorhanden ist.
Die Frage ist, ob ich den hier doch lieber behalten sollte, oder ihn doch vllt zurückgeben kann, bzw. ob das überhaupt möglich ist dies per Wandlung zu tun!

Also hier eine wandlung anzustreben wird eher schwierig. Ausser dein händler und die AG sind sehr offen dafür, was ich mir nicht vorstellen kann.
Ich habe einen F11 in 2018 gewandelt und weiss ganz genau wovon ich spreche und der hatte nicht nur eine zitternde haube (incl. Werkseinsteuerung und diverse termine mit technik delegierten).
Btw: sowohl mein f11 als auch beide f01 hatten die zitternde haube, und natürlich auch die g3x.

Hört sich seitens Qualitätsversprechen sehr mau an was BMW hier abliefert, ich hoffe da kommt nichtsmehr dazu.
Für die Zierleisten haben sich schon 5 Besuche summiert und ein 6er kommt, weil die Farben von weiß zu x vertauscht sind.

Ähnliche Themen

Also ich sag es mal so, ihr habt keine zitternde Motorhaube.
Ich hatte einen aktuellen Mustang, da hast eine zitternde Motorhaube ??
Keine Panik also, ist halb so wild das ganze.

Da ich durch meine Firmenmieten bei Sixt recht viele verschiedene Fahrzeuge der oberen Mittelklasse fahre, kann ich nur sagen, dass bei allen die Motorhauben "zittern". Scheint wohl wirklich "Stand der Technik" zu sein, oder mit der besonderen Konstruktion der Hauben mit aktivem Fußgängerschutz zu liegen. Besonders gut zu erkennen sind die Vibrationen, wenn man in der Waschstraße zum Gebläse kommt - da vibriert mein G30 aber nicht mehr oder weniger, als ein Mercedes W 213 oder Audi A6 C8.
Knackgeräusche habe ich auch, allerdings nur für einen kurzen Moment nach größeren Temperaturunterschieden (Auto heiß und Klima kalt oder Auto kalt und Klima heiß) - am Anfang hat es mich auch gestört, mittlerweile nehme ich das gar nicht mehr so wirklich war. Der Innenraum ist mittlerweile so kleinteilig, mit unterschiedlichsten Materialien und Stärken, die sich unterschiedlich stark und schnell ausdehen, da bleibt sowas einfach nicht aus.
Das Einzige was mich wirklich stört, ist die Centerlautsprecherabdeckung, die bei mir manchmal Resonanzen erzeugt, dafür habe ich aber einen Termin zum Austausch/Nachbesserung gemacht.

Wann zittert die Haube denn?
Bewirkt durch den Wind oder durch die Vibrationen des Motors?
Somit dann beim Fahren, beim Stehen/Leerlauf/ D oder N eingelegt?

Ich habe den Titel gelesen und gedacht: Kommt dir irgenwie bekannt vor, nur woher. Mein Noch-E61 kann es nicht sein. Bis ich hier was von Waschanlage gelesen habe.

Ich war am Freitag mit unserem Firmen-A6 (letzt gebauter 4G, 5 Monate alt) in der Waschstraße und die Motorhaube hat übel vibriert bei den Gebläsen. Das kannte ich bisher nicht, da ich das Auto normal nicht wasche. Beim Fahren habe ich noch nie was gemerkt.

Daran werde ich mich dann wohl bald gleich doppelt gewöhnen müssen. Das Auto deswegen zu wandeln halte ich für sinnfrei. Fußgängerschutz ist da wichtiger als solche Befindlichkeiten.

Zitat:

@VanBergenson schrieb am 3. Dezember 2018 um 07:18:50 Uhr:


Der Stern kommt die nächste Zeit nichtmehr in Frage, der stand alle 2 Monate beim Händler xD
Aber Vielen Dank für die Bestätigung, dass dieses Problem bei mehr als nur mir vorhanden ist.
Die Frage ist, ob ich den hier doch lieber behalten sollte, oder ihn doch vllt zurückgeben kann, bzw. ob das überhaupt möglich ist dies per Wandlung zu tun!

Ich glaube eine Wandlung wirst du da nicht durch bekommen. Auch vor Gericht nicht, seit die Hauben vermehrt aus Aluminium sind ist das normal. Das hatte meine Ex C Klasse auch. Technisch gesehen schadet es nicht, verursacht keine Geräusche oder hat in irgend einer Form negative Folgen. Zitternde Lichtreflexe reichen da meiner Meinung nach nicht für eine Wandlung...

Meine Haube zittert aber nicht, auch nicht bei 250 kmh. Zu mindest fällt mir da nichts auf, auch wenn ich es beobachte...

Zitat:

@mkw schrieb am 3. Dezember 2018 um 09:44:10 Uhr:


Wann zittert die Haube denn?
Bewirkt durch den Wind oder durch die Vibrationen des Motors?
Somit dann beim Fahren, beim Stehen/Leerlauf/ D oder N eingelegt?

Bei allen Fahrtgeschwindigkeiten über ca. 100km/h

Danke für die zahlreichen Antworten. Dann kann ich das Ding ja gleich schließen.
Ist nur traurig, dass die Hersteller sowas nicht in den Griff bekommen. Die Motorhaube war auch nicht einziger Anlass, sondern vielmehr die Vielzahl der kleineren Macken die das große Bild trüben. Aber wenn ich lese, dass a6 und w213 das auch haben sollen hätte man ja auch kein Modell was Abhilfe schafft. Es scheint als müsse man Rolls Royce fahren, damit die Kisten gut genug verarbeitet sind.

Das hat nichts mit der Verarbeitung zu tun. Das ist bedingt durch die geringere Festigkeit von Aluminium, wenn du die Bleche so dick machen würdest dass sie nicht mehr vibrieren würde das den Gewichtsvorteil auffressen und den Aufprallschutz verschlechtern.

Hm, könnte man leichte Alu-Hauben nicht so verriegeln oder vom Luftstrom abkapseln, dass sie nicht vibrieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen