Wandlung nach 3. Motor für Touran 1,4 TSI?
Hallo, ich bitte um Hilfe.
Bekannter von mir hat einen Touran 1,4 TSI, 3 ½ Jahre alt mit 67.000 Km auf dem Buckel.
Letzte Woche hat der Motor den Geist aufgegeben.
Also, es ist nicht der 1. Motor, sondern bereits der 2.
Es wird also jetzt bereits der 3. Motor in das Fahrzeug eingebaut (Original-Motor und 2 Austauschmotoren).
Nun hat mein Bekannter verständlicherweise die Schnauze voll und trägt sich mit dem Gedanken, das Fahrzeug zu wandeln.
Hintergrund ist, dass ein späterer Verkauf des Fahrzeuges wohl fast unmöglich wird mit 3 Motoren auf dem Buckel.
Nun meine Fragen:
1. Welche Abzüge werden bei Wandlung des Fahrzeuges gemacht?
Gibt es hier erfahrungsgem. Verhandlungsspielraum aufgrund der Tatsache wie
oben beschrieben, dass aufgrund der Mängel ein späterer Verkauf fast unmöglich wird?
2. Die bisherigen Motorenwechsel liefen auf Garantie. Beginnt für den jetzigen Motoren-
austausch eine erneute Garantiefrist?
3. Sollte eine Wandlung generell zusammen mit einem RA erfolgen, oder kann man dies
auch selbst direkt bei VW beantragen?
Beste Antwort im Thema
Entschuldigung,
gibt es hier jemand, der mir genau zu den konkret gestellten Fragen sachdienliche Auskünfte geben kann?
Hätte, wenn, Stammtischparolen etc. führen leider nicht weiter.
Vielleicht gibt es einen Fachmann, dem es möglich ist, aus der täglichen Praxis heraus die Fragen fachgerecht und zielführend zu beantworten.
Dafür bedanke ich mich
mialein
17 Antworten
Zitat:
Hätte, wenn, Stammtischparolen etc. führen leider nicht weiter.
"Also, der hatte vorher geschätzte 100 Jahre einen Audi A3, da war nie was und mußte dann wegen Familienzuwachs ein größeres Auto kaufen. Trotzdem werde ich ihm sagen, künftig, wenn es morgens zu kalt ist, das Auto stehen zu lassen und mit dem Bus zu fahren,
nicht mehr über 100 zu fahren und jede Woche ab zum Händler zur Überprüfung, ob der Motor noch richtig funzt."
Oben krähen von wegen stammtischparole und dann sowas?? 😕 😕
Es war meinerseits keine kritik, sondern eine frage. wer in knapp 70 tsd km 2 motorschäden hat, kann auch was falsch machen.
Wenn es garantie oder garantieverlängerung gibt - umso besser. Aber wandlung ist bei der laufleistung unwirtschaftlich für deinen bekannten. dann lieber neue maschine und weg damit oder hoffen, dass die 3. hält - wie schon oben gesagt
Kann man ohne Diagnosegerät erkennen ob ein Update aufgespielt wurde, welches und wann?
Muss so ein Update bei der Inspektion aufgespielt werden, also als "stille Produktverbesserung"?Nein, ohne Diagnosesoftware kann man nicht erkennen, ob ein MSG-Update eingespielt
wurde oder nicht, einfach bei der Werkstatt nachfragen, ob's da was neues für dein Fahrzeug gibt
und beim nächsten Service einspielen lassen. Wenn's ein guter ist, macht er das sogar selbstständig.
Gruß
@boos
Zitat:
Oben krähen von wegen stammtischparole und dann sowas?? 😕 😕
Da hast Du natürlich völlig recht, hab mich da irgendwie verleiten lassen
Zitat:
Aber wandlung ist bei der laufleistung unwirtschaftlich für deinen bekannten. dann lieber neue maschine und weg damit oder hoffen, dass die 3. hält - wie schon oben gesagt
Sehe ich im Grunde ebenso
Zitat:
Weshalb wurden denn die ersten beiden getauscht? Leistungsverlust, Kolbenfresser oder was?
Also, Werkstatt soll gesagt haben, es sind wieder wie bisher die Kolben.