Wandlung des vertrages möglich? 330i ez.2003
hi leute,
hab vor einem halben jahr einen 330i ez.2003 für 27t€ bei einem BMW händler in nähe münchen gekauft.(600km von mir entfernt). Jetzt hat der wagen diverse mängel.. U.a. Lautes motortickern,ruckeln im ersten gang,vibratinen vom motor im inneraum, Querlenker defekt......
Der Wagen kam letzte woche nicht durch den Tüv!! 😰
wegen des Motortickerns bekam ich schon neue Hydros.. Nix geholfen.. Eine zündspule wegen zündaussetztern..motor ruckelt immernoch..und wibriert..
Die Querlenker würde BMW bezahlen,allerdings soll ich die arbeitskosten übernehmen..340€ Na super!!
das alles wurde hier in der Niederlassung in´meiner nähe gemacht.(nicht wo ich das auto gekauft hab)
Die meister sind Wegen des Motortickern Ratlos.. wollen nix mehr Dran machen!! Ich soll zu dem händler fahren wo ich es gekaut hab das auto,sagen sie..
Heute bei Dem Händler angerufen wo ich meinen 330i gekauft hab und gefragt was jetzt ist mit dem auto.. Der meinte ich soll das auto bringen und die gucken..
Ich würde nicht mal einen Leihwagen bekommen damit ich nach hause komme😰 Die reise würde mich paar hundert € kosten🙁
meine frage ist:Besteht jetzt die möglichkeit Den Wagen dem Händler zurückzugeben und mein Geld wieder zu bekommen? Gibt es so ein gesetz oder so was?
Vielleicht hat jemand einen Rat??
mfg Adi
18 Antworten
Hey, ich habe vor kurzem einen Fernsehbeitrag - müßte Motorvision oder abenteuer auto gewesen sein - in dem es um die Reparatur von billigen Gebrauchtwagen ging. Dort wurde argumentiert, daß ein weiter Anfahrtsweg dem Käufer nicht zumutbar sei und deswegen der Verkäufer (!) zu seinem Kunden müsse! Ich kann dir leider kein Aktenzeichen oder so nennen, und bei deinem Problem braucht man sicherlich eine Werkstattausstattung, aber vielleicht kannst du mit der Argumentation auf eine Reparatur bei deinem örtlichen Händler bestehen, der dann mit dem Händler abrechnet, bei dem du das Auto gekauft hast.
Was mich mal interessieren würde, warum kaufst du denn einen BMW, dann auch noch bei nem Händler und dann hat der Wagen nicht mal neuen TÜV?
ich kenn es von den Autohäusern wo ich geschaut habe eigentlich auch fast nur so das der Tüv immer nochmals neu gemacht wird wenn das Auto verkauft wird.
Tut mir leid für Dich Adi ich hoffe das der Händler einsichtig ist und es beheben kann
Greetz Silvio
Das denke ich nämlich auch so. Hättest dir vielleicht ein paar Reparaturen entgehen können wenn der TÜV neu gemacht worden wäre.