Wandlerüberbrückung nach Kaltstart

BMW X5 E70

Hallo zusammen,
mich nervt etwas, dass die Wandlerüberbrückung nach einem Kaltstart erst nach ca. 1-2 km Fahrt funktioniert. Dh. bis dahin heult der Motor, da es etwas bergauf geht, immer auf 2-3000 Umdrehungen auf.

Ist das normal, dass die Wandlerüberbrückung erst nach 1-2 km nach Kaltstart funktioniert???
Wie ist das bei Euch??

Danke und Gruß!
Jo

20 Antworten

hi plums,

allein die permanente durchschnittsanzeige von 14,x ist VIEL zu hoch! vergiss den zeiger, der reagiert auf deinen gasfuss und auch auf geringste steigungen... aber die permanentanzeige sollte nicht höher als 11,x sein, egal wie gross dein hänger ist.

ich bin sicher, die können das nachstellen. reklamiere einfach beim händler.

mit einfahren hat das nichts zu tun.

lg

sven

Servus Plums,
 
nur als Richtwert, ich habe mit einem 3.0D mit 1600km auf der Uhr ein 3,5to Boot mit Trailer nach Kroatien und zurück gezogen, dort ein wenig ohne Hänger (200km) gefahren, insgesamt 1700km mit einem Durchschnittsverbrauch von 12,5 Litern Diesel. Und als windschlüpfrig würde ich das Boot nicht nennen... die Tauernautobahn und der Weg an die Küste Kroatiens ist auch nicht gerade Ostfriesland, man muss bis auf 1500m rauf... 
Anbei ein Photo...
 
Gib Deinem Dicken mal so richtig die Sporen, Partikelfilter freibrennen, evtl. hilfts
 
Grüsse
 
Christian

Hallo Holm, äh Plums,
 
mir an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit liegt da ein Problem mit der Motorsteuerung vor, solche Verbräuche trotz angehängtem Buckinghampalast dürfen nicht sein, gerade wenn, wie du schreibst, man gleichmäßig mit 100 oder 120 km/h dahinrollt. Solltest wirklich deinen 🙂 mal kurzfristig besuchen...🙁
 
@Christian: schönes Foto, kriegt man gleich Lust auf Bootsurlaub🙄🙂😉
 
Schönes WE at all
 
Dirk (der sich jetzt langsam von dem Unsinn aus dem ML-Forum erholt hat😉🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Bell407


Servus Plums,
 
nur als Richtwert, ich habe mit einem 3.0D mit 1600km auf der Uhr ein 3,5to Boot mit Trailer nach Kroatien und zurück gezogen, dort ein wenig ohne Hänger (200km) gefahren, insgesamt 1700km mit einem Durchschnittsverbrauch von 12,5 Litern Diesel. Und als windschlüpfrig würde ich das Boot nicht nennen... die Tauernautobahn und der Weg an die Küste Kroatiens ist auch nicht gerade Ostfriesland, man muss bis auf 1500m rauf... 
Anbei ein Photo...
 
Gib Deinem Dicken mal so richtig die Sporen, Partikelfilter freibrennen, evtl. hilfts
 
Grüsse
 
Christian

Hallo Christian,

was genehmigt sich denn die schnittige Hochseeyacht auf 100 km / oder besser pro Stunde ??

Gruss,

Mike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bell407


Servus Plums,
 
nur als Richtwert, ich habe mit einem 3.0D mit 1600km auf der Uhr ein 3,5to Boot mit Trailer nach Kroatien und zurück gezogen, dort ein wenig ohne Hänger (200km) gefahren, insgesamt 1700km mit einem Durchschnittsverbrauch von 12,5 Litern Diesel. Und als windschlüpfrig würde ich das Boot nicht nennen... die Tauernautobahn und der Weg an die Küste Kroatiens ist auch nicht gerade Ostfriesland, man muss bis auf 1500m rauf... 
Anbei ein Photo...
 
Gib Deinem Dicken mal so richtig die Sporen, Partikelfilter freibrennen, evtl. hilfts
 
Grüsse
 
Christian

Hallo Christian,

was genehmigt sich denn die schnittige Hochseeyacht auf 100 km / oder besser pro Stunde ??

Gruss,

Mike

Hallo Mike,
 
auf alle Fälle mehr als der X5 von Plums (Holm) 😁😁 
Sind so 0,7l/km also 70 Liter auf 100km ... 😰  , klingt nach enorm viel
aber so viele km fährt man ja doch nicht. Raus aus dem Hafen, Hebel
auf den Tisch und spätestens 20 Minuten später schon nen kühlen Drink
in der Hand und das Boot ankert in einer einsamen Bucht - Kroatien halt
einfach genial...
 
Ahoi, das war OT also back to topic...
 
Selbst mit der titanic hinten dran und immer schön 100 km/h warens 12,5 Liter und der E70 hatte noch 
kein Ääffischend Düünamiks... 
 
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen