Wandlerautomatik vs. Handschalter - Beschleunigungsnachteil rein subjektiv?
Hi,
in diversen Unterforen auf MT liest man die Meinung, daß Wandlerautomatiken im Vergleich mit handgeschalteten Getrieben sehr träge erscheinen.
Ich habe seit nunmehr eineinhalb Jahren ein Fahrzeug mit Wandlerautomatik (DB C180T, W202) und kann diese angebliche Trägheit nirgendwo finden.
Wenn ich an der Ampel losfahre, komme ich auch beim Nichteinsatz des Kickdown zügiger vom Fleck als Fahrzeuge mit handgeschaltetem Getriebe, die bei jedem Schaltvorgang durch die Zugkraftunterbrechung gehandikapt sind.
Auch Überholmanöver mit Kickdown-Einsatz gestalten sich dank der fehlenden Zugkraftunterbrechung zügiger als mit vergleichbaren Schaltwagen.
Daher bin ich zu der Schluß gekommen, daß es sich bei dieser angeblichen Trägheit der Wandlerautomatik allenfalls um das Ergebnis von schlechten Motor-Getriebe-Kombinationen (zu wenig Motorleistung und zu weite Gangstufen-Abstufung) handelt oder um eine vollkommen substanzlose Urban Legend.
Wie sind eure diesbezüglichen Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Nix ist besser als eine Wandlerautomatik mit einem Motor, der gut aus dem Keller heraus liefert. 🙂
Von mir aus mit Wandlerüberbrückung im direkten Gang.
Kein Schaltgetriebe kann so weich und gleichmäßig an der Ampel losziehen wie ein Wandlergetriebe es tut.
Die DSG und wie sie alle heissen sind ja beim Schalten ruckeliger als ein Schaltgetriebe mit ungeübtem Fahrer.
Möge Gott verhüten, dass sie in breiter Front in die Fahrzeuge kommen.
90 Antworten
Ja, trotz rd. 800.000 km Schaltgetriebe-Erfahrung in 30 Jahren vermisse ich eigentlich nichts, seit ich den Wagen mit Wandlerautomatik fahre, sondern erfreue mich am Komfort ohne Einbuße bei der Leistungentfaltung.
Ich hab da ähnliche Empfindungen, auch wenn ich erzeit beide Varianten fahre.
Ich würde das Schaltgetriebe nur dann vermissen, wenn es durch eines dieser ruppigen DSG Dinger ersetzt würde.
Klar Automatik mit viel Leistung kann Spaß machen, wenn du aber 3Zylinder ohne Aufladung und dann noch nen Wandler hast, macht das bestimmt keinen Spaß.
Aber auch bewusstes Schalten z.b. auf der Rennstrecke kann Spaß machen.
Automaten sind halt in der Wartung und Kauf teurer, und bei Reparaturen meist auch. Handschalter sind billig und haltbar.
Ohne Leistung ist kein Automat angenehm.
Das hab ich damals im DAF33 gemerkt, den ich mal leihweise fahren durfte. 😉
Ähnliche Themen
Ich habe bei Probefahrten mit verschiedenen Modellen festsgestellt, daß eine Wandlerautomatik schon mit einem Motor mit mindestens 100 PS gekoppelt sein sollte, um das Fahren angenehm und komfortabel zu gestalten. Wir haben uns dann für den besagten MB C180T mit 122 PS (5-Stufen-Automat) und den Peugeot 206cc mit 109 PS (4-Stufen-Automat) für meine Frau entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Hier ein Bild beider Autos im direkten Vergleich. 🙂
Der weiße 914er im Hintergrund ist auch nicht schlecht! 😁
Grüße
wir haben 2 automatik-wandler Fahrzeuge.
ein 2Gang Powerslide und ein 4Gang auto. ... im Teillastbetrieb sind beide weich, unter Last stört das schalten des 4gang.
Ich persönlich fahre lieber schaltgetriebe und finde auch das die Automatik träger sind.
natürlich man kann schön an der Ampel losfahren, wenn man will sogar erst ein bisschen gegen die Bremse laufen lassen um optimal los zu kommen.
Aber ein wandler vernichtet immer Energie.
Die Frage ist also ob das nötig ist...
Die einzige Automatik die mich bisher überzeugt hat, ist die neue 8 Gang von BMW. Trotzdem bleibe ich bei Schalter. Ich schalte einfach gerne und fahre kaum Stadtverkehr (da wäre es ein muss).
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Ich hab da ähnliche Empfindungen, auch wenn ich erzeit beide Varianten fahre.
Ich würde das Schaltgetriebe nur dann vermissen, wenn es durch eines dieser ruppigen DSG Dinger ersetzt würde.
Moin...
dann scheine ich einen Exoten der DSG's erwischt zu haben... Unser Auto muss wegen eines behindertengerechten Umbaus zweckmässig und nicht leidenschaftlich sein... Die Wahl fiel dann auf einen Caddy den es halt nur mit DSG gibt.... Andere Fabrikate fielen aufgrund bekannter Probleme mit der Automatik aus...
Nach jetzt 5000km DSG kann ich echt nicht feststellen, dass das Getriebe ruppig wäre... Ich merke vm Schalten rein garnichts... Nur der Drezahlmesser zuckt...
Im direkten Vergleich dazu hackt der kleine Opel meiner Frau die Gänge regelrecht rein... und das ist eine alten Wandlerautomatik mit 4 Stufen...
Mein alter Ford Mondeo hatte auch noch eine Automatik mit 3 Stufen + Overdrive... Da war nix mit seidenweichem Schalten... Außerdem fühlt sich der Tritt aufs Gas an wie der Tritt in einen Eimer mit Teig... Gefällt mir persönlich bei DSG deutlich besser und direkter.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich nur "normale" Autos hatte und keine "PS-Monster"...
Vielen Dank für den Bericht und die Einschätzung.
Es ist ja immer gut, wenn man was Positives hört. 🙂
C180K HandschalterZitat:
Mein Wagen hat einen 6-Gang Wandler und ich bin mir sicher, dass er mindestens 10% mehr als der Handschalter braucht.
: 8.61 l/100 km.
C180K Automatik : 9.44l/100 km.
Wobei man sich auch fragen kann, ob notorisch staugeplagte Mitmenschen tendenziell zur Automatik greifen und durch die unterschiedlichen Profile Verbrauchsunterschiede entstehen.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Vielen Dank für den Bericht und die Einschätzung.
Es ist ja immer gut, wenn man was Positives hört. 🙂
Wann biste denn zuletzt so ein DSG gefahren? Ich fand das von Ford auch nicht so prickelnd... War Anfang des Jahres. Das DSG im Caddy fühlt sich beim Anfahren wie ein normales Schaltgetriebe an und wechselt dann zum absolut ruckelfreien Schalten während der Fahrt... Wenn du die volle Leistung abrufst (Ich weiß, dass der Begriff bei einem 1,6 TDI lustig ist) dann geht mal ein minimalster Ruck durch das Gas... Im normalen Betrieb definitiv nicht.
Bislang bin ich nur in so Autos mitgefahren.
Vielleicht liegt es ja auch viel am Fahrstil des Fahrers.
Mir jedenfalls hat das nicht so zugesagt. Ich fand das stuckerig.
Mit so einem Automaten lässt es sich wunderbar fahren, egal unter welchen Bedingungen. An der Ampel z.B. bin ich eigentlich immer Erster (wenn es denn sein muss), man steht auf der Bremse und gleichzeitig schon leicht auf dem Gas,........ dann gleichzeitig von der Bremse runter und weiter das Gaspedal voll druchdrücken, die 290PS und der Allradantrieb sorgen dann dafür das ich schon weit weg bin bevor der Nebenan überhaupt mit Kupplungsschleifen im ersten Gang fertig ist 😉