Wandler oder Automatikgetriebe, kündigt sich da ein Problem an?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Freunde des 208,
entweder kündigt sich bei mir eine Reparatur an oder ich bin zu sensibel.
Zum Fahrzeug, C208 vFL mit EZ in 06/99 als 230 Kompressor mit Automatik und 177 tkm auf der Uhr.
Ich habe das Auto seit Herbst 2018 und dann über den Winter einiges instand gesetzt und im April 2019 dann angemeldet.
Bin bis jetzt auch fast 7000 Km problemlos mit gefahren.
Jetzt zu meinem Problem,
seit Kauf stelle ich bei kaltem Getriebeöl beim Einlegen auf Fahrstufe D ein leichtes Rupfen und Brummen im Antrieb fest auf Fahrstufe R alles ganz Easy und ohne das beschriebene.
Ich habe noch ein anderes Fahrzeug mit dem gleichen Getriebe allerdings als Diesel und da ist nichts dergleichen festzustellen.
Bisher habe ich eine Getriebeölspülung mit Filter und Dichtungswechsel sowie dem Stecker (bei mir alles trocken gewesen) gemacht und erneuert.
Es gab keine Veränderung da das Getriebe die Gänge auch vor dem Spülen kaum merkbar einlegte bzw. wechselte.
Nach wenigen km wenn das Getriebeöl warm ist dann ist von dem Rupfen nichts mehr zu spüren, bis auf ein leichtes Brummen.
Bei niedrigen Außentemperaturen ist das dann auch intensiver zu spüren sowie auch über einige km länger.
Wegen dem Brummen habe ich ja den Wandler im Verdacht weil sonst alles unauffällig ist.
Ich habe das Fahrzeug auch schon mehrmals mit SD ausgelesen allerdings ohne jegliche Fehlermeldungen.
Beim Kauf waren ja einige Aktuell und auch gespeichert allerdings nur Motorseitig abgelegt.
Das Getriebesteuergerät habe ich im Beifahrerfußraum auch zur Sicherheit mal freigelegt und auf Öl überprüft aber da war bisher noch nie was und eine frühere Spülung wurde wohl auch schon mal gemacht denn das Getriebeöl war alles andere als verbraucht von der Farbe her.
Vielleicht kennt ja jemand von euch die genaue Ursache und kann mir da weiter helfen.
Mich nervt das jedenfalls total das da was ist was so nicht normal ist.

Einen neuen Wandler habe ich schon zur Sicherheit eingelagert.
Ein getestetes gebrauchtes Getriebe mit Wandler aus einem Unfallauto zur Sicherheit auch.
Das Forum habe ich über alle Baureihen sei Wochen durchsucht aber wenn mal ein ähnliches Problem war, wurde leider keine Lösung mehr gepostet.

Beste Antwort im Thema

Überprüfe mal beide Motorlager, statt sich um das Getriebe Sorgen zu machen!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Suche jemanden der dir die Livewerte im Fahrbetrieb ausliest da lässt sich nämlich viel feststellen.
Da dürfte schon so genug im Fehlerspeicher stehen.
Wenn das Fahrzeug bei kalten Temperaturen bei eingelegter Fahrstufe im Stand abstirbt oder stark schiebt stimmt was mit der Automatik nicht.
Wurde schon mal eine Getriebespülung veranlasst?
Dürfte aber in diesem Fall wohl zu spät sein.
Wurde der Wandler beim Getriebewechsel auch getauscht?

Hallo,
Marlon hat Recht.
Auslesen mit SD, den Fehlerspeicher löschen und
auch die Adaptionsdaten des Getriebes mal mit SD resetten.
Und nachschauen ob Öl im Getriebesteuergerät ist.
Das KÜB-Ventil könnte ebenfalls ein Kandidat sein,
im schlimmsten Fall ist es der Wandler... 🙄

viel Glück, mike. 🙂

Wandler und Getriebe wurden als generalüberholte Austauschteile eingebaut am 13.03.2019 . Seit dem 20tsd Kilometer gefahren . Das ATF wurde beim Austausch neu eingefüllt . Die Probleme bestanden schon von Anfang an , sie zeigten sich , wie beschrieben , abhängig von der Aussentemperatur , aber erst ca. 6 Monate später in voller Form .
Diesen Sommer über , wo es heiß war , kaum zu bemerken , jetzt wieder schieben und abwürgen .

Bitte meine Beschreibungen lesen , ihr schreibt teilweise über Sachverhalte die schon erklärt wurden oder ausgeschlossen sind . Z.B Öl ist neu.
Hatten das Auto bei einem MB Diagnosespezialist. Ist zwar nicht gefahren , aber laut STAR Diagnose keine Fehlcodes die damit in Verbindung stehen . Nur über die noch nicht in Stand gesetzte Klimautomatic , Gurtstraffer Beifahrersitz ( Sitz und Gurt waren zu der Zeit noch draussen , da wir Karosserieabdichtung machten .

Ähnliche Themen

Es können zwar defekte am Getriebe , Wandler , Steuerung vorliegen , jedoch ist alles generalüberholt von ATT 24 in Botrop .
Reset schon gemacht .
Was kann bewirken , das das Auto bei kaltem Wetter kaum fahrbar ist , wenn es über 20 Grad Aussentemperatur ist , dann merkt man so gut wie nix.

"Wandler und Getriebe wurden als generalüberholte Austauschteile eingebaut".
und können trotzdem defekt sein... 🙄

mal ein link:
https://www.motor-talk.de/.../...ein-motor-wuergt-ab-t5003047.html?...

"Was kann bewirken , das das Auto bei kaltem Wetter kaum fahrbar ist",
wenn es über 20 Grad Aussentemperatur ist , dann merkt man so gut wie nix.

Diese Frage hat Leichmetall bereits am 12. Januar 2020 plausibel beantwortet...

Zum Thema Getriebespezialist hier klicken.
Und wirf mal einen Blick in das Gästebuch auf der Seite...

mike.🙂

Hallo Mike , danke für deinen Kommentar .
Natürlich hast du recht , das die generalüberholten Teile trotzdem kaputt sein können , offensichtlich liegt ja ein Problem vor bleibt trotzdem die Frage was der Grund ist .
Die Erklärung von Leichtmetal ist plausibel , er beschreibt das Viskositätsverhalten von Öl .
Aber das ist in jedem Automatikgetriebe drin und die funktionieren trotz des temperaturabhängigen Viskositätsunterschiedes ohne Problem .
Wenn man mit unserer Karre im Winter losfahren will , dann gibt es nur eine Chance , auf 4000 drehen , Gang rein hauen .
Wenn dann keiner mehr im Weg steht , kann man bis zum nächsten anhalten ein wunderbar weich schaltendes Automatikgetriebe erleben , es sei den , man muss anhalten und will wieder losfahren , dann wieder die Prozedur .
Wenn du ihn dann 30 Minuten mit Vollgas , 220 und mehr über die Autobahn jagst , dann kann man sogar an der Ampel anhalten , jedoch schiebt er stark und das Auto zittert .


Wenn du den treath zu dem du mir den Link geschickt hast , selbst betrachtest , dann kannst du sehen , das im am 05.10.2020 selbst dort Anfragen gestellt habe 😉
Der einzige verwertbare Hinweiß aus dem dortigen Austausch ist der von 23ilker , mit dem Software Update , habe ich auch schon notiert .
Ich hatte halt gehoft , hier jemanden zu finden , der so ein Auto Anft ist , zumindest habe ich ja die Adresse gefunden , allerdings lobt sich ATT 24 auch so aus , es fehlt mir an vertrauen wegen unserer bisherigen pleiten .
Falls hier keine technischeren Hinweiße mehr kommen , werde ich auch dort mal Verbindung aufnehmen . Danke jedenfalls für die Adresse .

Nun, ich weiß zwar nicht, wie man einen Wandler generalüberholen kann, denn bisher hatte ich immer den Eindruck, die sind verschlossen.... aber auf die Arbeit müssen sie ja 24 Monate Gewährleistung geben.
Insofern, wenn das Problem in der Peripherie ausgeschlossen werden kann, dann würde ich dort reklamieren und die Behebung denen überlassen.
Bei normaler Leerlaufdrehzahl überträgt der Wandler sogut wie keine Kraft, daher kriecht das Auto ja nur geringfügig, bei Stellung W, also quasi im 2ten Gang, rollt er meist nicht mal.
Vondaher, Kontakt mit der Werkstatt aufnehmen, die die beiden Teile "generalüberholt" hat und reklamieren.
Leichti

Hallo,
Zitat Stephan aka Leichti:
"Nun, ich weiß zwar nicht, wie man einen Wandler generalüberholen kann"... 🙄

Ich bin jetzt nicht beleidigt das mein Forumkumpel meine Beiträge
nicht liest (ich lese Deine ALLE, Stephan) und darum extra für Dich
dieser link: 😉
https://www.motor-talk.de/.../...rzeugtechnik-hetzel-t6916039.html?...

Das Video beantwortet Deine Frage... 😎

allerliebste Grüße, mike. 🙂🙂🙂

Hmmmm, OK.... gelesen hatte ich ihn schon... aber du weist ja wie das ist mit dem Alter..... *grins*
OK, den Youtube-Beitrag hatte ich mir noch nciht angesehen, und der erklärt dann den Rest... aufschneiden und wieder verschweissen. Kenne in meiner Ecke keine Firma, die das macht.
Wieder was gelernt
Wusste gar nicht, das ein Wandler so schnell kaputt gehen kann *grins*
Bis denne
Leichti

Hallo Andy7171,
Zitat:
"Wenn du den treath zu dem du mir den Link geschickt hast ,
selbst betrachtest , dann kannst du sehen , das im am 05.10.2020
selbst dort Anfragen gestellt habe"

Den habe ich Komplett durchgelesen und auch verstanden. 😉
Mit dem Ergebnis dort jede Menge interessanter Ansatzpunkte zu bekommen...
Bei den Softwareupdates handelte es sich übrigens um einen C250 cdi. 🙄

Deine Anfrage (W204 Forum) wurde dort bisher nicht beachtet,
möglicherweise weil es eine weitere uralte "Threadleiche" ist und
es durch Deinen Beitrag auch keine neuen/weiteren Aspekte gibt.

Die braucht es aber auch nicht, denn es gibt ja genügend Antworten.
Darum wäre ich mit diesem Wissen auch einfach zur Werkstatt meines Vertrauens
gefahren und hätte mir einmal (Kommentarlos) deren Diagnoseansatz angehört.
Der ist bei besagtem link übrigens erst einmal völlig Kostenlos...

Da mir dein Wohnort nicht bekannt ist, kann ich Dir leider keine
Alternativen anderswo benennen, es gibt sie bestimmt, jedoch zählt
(zumindest für mich) ATT 24 nicht dazu...

Grüße & viel Glück, mike. 🙂

Hallo Mike , ich werde das mal machen mit der von dir empfohlenen Werkstatt , was besseres fällt mir nicht ein .
Ich bin gespannt ob es da anders zugeht wie meine bisherigen Erfahrungen .
In der Regel tun Automobiltechniker immer so , als sei es ein geheimniss , oder wollen keine definierten Aussagen machen .
Ich bin selbst aus der Bauelementebranche , die meisten Fehler an Fenster , Markisen, Toren etc kann ich , nach 35 Jahren Berufserfahrung , am Telefon , nur durch die Kommunikation mit einem Laien , bestimmen .
Natürlich sind Fahrzeuge komplexer , aber es sind , auf die Masse gesehen , immer die selben Ursachen , weil die Schwachpunkte und/oder Punkte mit der grössten Belastung / Verschleiß , auch immer die gleichen sind .
Ist echt ärgerlich , das man in allem selbst ein " Studium" anstellen muss ;(.

Aber , eine Sache regt mich noch auf : IMMER DIESE UNVOLLENDETEN TREATHS ;( .
Lasst uns eines Hier verabreden , wenn ihr wollt , den Versuch die Sache zu einem informativen Abschluss zu bringen .
Ich habe schon so oft gelesen das Leute das gleiche Problem hatten , und nie wird es beendet , die sind alle immer fertig , wenn ihr Anliegen erledigt ist.
Bin hier ne kleine Nummer , deshalb will ich nicht so auftrumpfen , aber , von meiner Seite werde ich das so machen.
Danke für die bisherige Unterstützung.
Ach ja , Wohnort ; in der Nähe von Koblenz , kleines Stück in die Eifel rauf .

Hallo Andy,
ruf da vorher an und sag' der "Weltkulturerbe" hat Dir die Werkstatt empfohlen...😉

viel Glück, mike. 🙂

Danke😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen