Wandel Autokauf

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Mein FK2 ist EZ.02/10. Heute hatte ich meinen 20.!!!!!!!!!!!! Werkstattbesuch. Jetzt ist vermutlich das Steuergerät defekt, so das jetzt bei Termin 21 alle Massepunktschrauben, laut Hondarundschreiben, gewechselt werden und zu Termin 22 das Steuergerät getauscht wird. Ich habe jetzt keine Lust mehr auf die ganze Sch....! Wenn man mit Honda Kundendienst Mailt versteht man dort nicht was mich so ärgert. Schließlich wird doch alles kostenlos repariert. Wenn für die die 20 Werkstattbesuche zu Fehlersuche und Behebung normal sind, macht mir das Angst. Deshalb meine Frage: Kennt sich jemand hier mit dem Wandel bei Honda aus? Gern auch in einen 2011er Civic, da der laut meinem Händler stark verbessert wurde. Und muß ich die Standheizung und Hifianlage aus dem Alten selbst ausbauen und in den Neuen verbauen, oder Honda?

25 Antworten

Wow, das könnte doch einige verschrecken, wenn sie ins Civic-Forum kommen:

1.) Wandel Autokauf
2.) Aus, genug, es reicht (Vom Civic die Schnauze voll)!
3.) Fensterheber Beifahrerseite geht nicht...

Deinen Groll hingegen kann ich nachvollziehen...

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von 1yvi


Mein FK2 ist EZ.02/10. Heute hatte ich meinen 20.!!!!!!!!!!!! Werkstattbesuch. Jetzt ist vermutlich das Steuergerät defekt, so das jetzt bei Termin 21 alle Massepunktschrauben, laut Hondarundschreiben, gewechselt werden und zu Termin 22 das Steuergerät getauscht wird. Ich habe jetzt keine Lust mehr auf die ganze Sch....! Wenn man mit Honda Kundendienst Mailt versteht man dort nicht was mich so ärgert. Schließlich wird doch alles kostenlos repariert. Wenn für die die 20 Werkstattbesuche zu Fehlersuche und Behebung normal sind, macht mir das Angst. Deshalb meine Frage: Kennt sich jemand hier mit dem Wandel bei Honda aus? Gern auch in einen 2011er Civic, da der laut meinem Händler stark verbessert wurde. Und muß ich die Standheizung und Hifianlage aus dem Alten selbst ausbauen und in den Neuen verbauen, oder Honda?

Also mein Händler weiß rein gar nichts über Veränderungen am 2011er Modell. Hab ihn extra angesprochen, weil mich gerade das Thema der Kupplungsbetätigung interessiert und dafür schon ein Garantieantrag gestellt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Also mein Händler weiß rein gar nichts über Veränderungen am 2011er Modell.

Da Du in Berlin unterwegs bist, haben wir vermutlich den gleichen Händler.

Und von dem (bzw. drei verschiedenen Filialen) habe ich in den letzten drei Jahren keine einzige ordentliche Anwort auf technische Fragen erhalten.

Nach Auskunft eines Honda Werkstatt-Mitarbeiters aus NRW scheint es beim 2011er Modell (seit Oktober 2010) doch einige Änderungen gegeben zu haben, z.B. im Bereich der Kupplung, was dann die beiden Benziner betrifft, weil der Diesel nicht mehr angeboten wird.

Zitat:

Original geschrieben von Minitech



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Also mein Händler weiß rein gar nichts über Veränderungen am 2011er Modell.
Da Du in Berlin unterwegs bist, haben wir vermutlich den gleichen Händler.
Und von dem (bzw. drei verschiedenen Filialen) habe ich in den letzten drei Jahren keine einzige ordentliche Anwort auf technische Fragen erhalten.

Nach Auskunft eines Honda Werkstatt-Mitarbeiters aus NRW scheint es beim 2011er Modell (seit Oktober 2010) doch einige Änderungen gegeben zu haben, z.B. im Bereich der Kupplung, was dann die beiden Benziner betrifft, weil der Diesel nicht mehr angeboten wird.

Mein unfähiger Verein sitzt in Neukölln, Ahnung haben die wirklich nicht. Aber mittlerweile bemühen sie sich, weil ich mit fundierten Aufträgen ankomme und mich überhaupt nicht abweisen lasse.

Habe leider keine Alternative bisher gefunden. Beim Motorrad schon, da habe ich der Bude in Neukölln schnell den Rücken gekehrt.

Honda in Hönow ist genauso Klasse. Bin deshalb jetzt in Gosen (bei Erkner). Das ändert aber nichts an der Qualität des Wagens.

zunächst mal hast du ja ne Neuwagen Garantie. Sind die 20 besuche immer wegen derselben Mängel gewesen?
Der Händler darf 3x nacharbeiten, danach hast du das Recht entsprechend zu reagieren. Naja das Honda wie auch viele andere Hersteller von Kundenbindung nicht viel halten ist bekannt.
In 1o Jahren fährt kein Mensch mehr nen Honda, dann sind alle Honda Kunden zu Kia, Hyundai und Co abgewandert.

Zitat:

Original geschrieben von 1yvi


Mein FK2 ist EZ.02/10. Heute hatte ich meinen 20.!!!!!!!!!!!! Werkstattbesuch. Jetzt ist vermutlich das Steuergerät defekt, so das jetzt bei Termin 21 alle Massepunktschrauben, laut Hondarundschreiben, gewechselt werden und zu Termin 22 das Steuergerät getauscht wird. Ich habe jetzt keine Lust mehr auf die ganze Sch....! Wenn man mit Honda Kundendienst Mailt versteht man dort nicht was mich so ärgert. Schließlich wird doch alles kostenlos repariert. Wenn für die die 20 Werkstattbesuche zu Fehlersuche und Behebung normal sind, macht mir das Angst. Deshalb meine Frage: Kennt sich jemand hier mit dem Wandel bei Honda aus? Gern auch in einen 2011er Civic, da der laut meinem Händler stark verbessert wurde. Und muß ich die Standheizung und Hifianlage aus dem Alten selbst ausbauen und in den Neuen verbauen, oder Honda?

Wenn du unzufrieden mit dem Auto, der Marke und dem Händler bist, dann würde ich dir empfehlen einen kompletten Tapetenwechsel zu machen!

Die Civics haben sich mit wachsendem Baujahr immer mehr verbessert bzw. wurden Fehler behoben, dass stimmt!

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Wenn du unzufrieden mit dem Auto, der Marke und dem Händler bist, dann würde ich dir empfehlen einen kompletten Tapetenwechsel zu machen!

Die Civics haben sich mit wachsendem Baujahr immer mehr verbessert bzw. wurden Fehler behoben, dass stimmt!

Ich hatte Ende der 90'er schon mal einen Civic und war von der zuverlässigkeit begeistert. Danach kam so ein "Osterei-Civic", aufgeblasen und die Schaltung am Armaturenbrett. War nicht schön für mich. Die FK/FN Serie war wieder was fürs Auge und die Ausstattung + Leistungs-und Verbrauchswerte beim 1,8l hatten mich überzeugt. Auch jetzt bin noch der Meinung."Geile Optik+Genialer Motor". Aber die Qualität ist eine Einzige Katastrophe!!

Und zum Thema" Die Civics haben sich mit wachsendem Baujahr immer mehr verbessert"- das sehe ich und mein Autohaus anders. Der 2009-2010'er Civic hat massig Probleme mit Batterie und Stoßdämpfer. Letztere hatten schon vor schrecklichen Katastrophe in Japan einen Lieferengpass. Und ich kann auch nicht Behaupten, dass sich was bei den Dämpfern der Heckklappe, Bremsen, Lackdicke..... u.s.w. etwas verbessert hat.Das einzige was sich änderte ist, dass die defekten Teile nicht mehr gleich gewechselt werden, sondern erst mal irgend etwas abgeschmiert wird, oder irgend welche Masseschrauben gewechselt werden. Ein reines Zeitspiel von Honda. Wäre mal interessant ob nach der Garantie immernoch so ein Kokolorus gemacht wird.

Habe das Thema "Wandlung" erfolgreich durch.

Hier kannst du mal ein wenig lesen: http://board.civic-fx.net/viewtopic.php?f=18&t=1425&start=60

Sehr geholfen meine Ansprüche gegenüber dem Händler durchzusetzen hat mir das hier: http://www.automobilkanzlei.de/wandlung-kfz

Von dieser Kanzlei habe ich mich dann auch vertreten lassen. Kann ich nur empfehlen.

Viel Erfolg.

Gruß
michhi

Zitat:

Original geschrieben von 1yvi


Ich hatte Ende der 90'er schon mal einen Civic und war von der zuverlässigkeit begeistert. Danach kam so ein "Osterei-Civic", aufgeblasen und die Schaltung am Armaturenbrett. War nicht schön für mich. Die FK/FN Serie war wieder was fürs Auge und die Ausstattung + Leistungs-und Verbrauchswerte beim 1,8l hatten mich überzeugt. Auch jetzt bin noch der Meinung."Geile Optik+Genialer Motor". Aber die Qualität ist eine Einzige Katastrophe!!
Und zum Thema" Die Civics haben sich mit wachsendem Baujahr immer mehr verbessert"- das sehe ich und mein Autohaus anders. Der 2009-2010'er Civic hat massig Probleme mit Batterie und Stoßdämpfer. Letztere hatten schon vor schrecklichen Katastrophe in Japan einen Lieferengpass. Und ich kann auch nicht Behaupten, dass sich was bei den Dämpfern der Heckklappe, Bremsen, Lackdicke..... u.s.w. etwas verbessert hat.Das einzige was sich änderte ist, dass die defekten Teile nicht mehr gleich gewechselt werden, sondern erst mal irgend etwas abgeschmiert wird, oder irgend welche Masseschrauben gewechselt werden. Ein reines Zeitspiel von Honda. Wäre mal interessant ob nach der Garantie immernoch so ein Kokolorus gemacht wird.

Ich kann nur von meinem 2008er FN2 reden und da ist es so!

Es gibt sicherlich bei den anderen Civic-Modellen oder beim aktuellen Civic allgemein auch jetzt noch Probleme, die es schon von Anfang an gab. Es wurden aber auch schon einige Dinge komplett aus der Welt geschaffen.

Aber eins steht fest: Auch der Civic ist nicht problem- und mackellos! 😉

Zitat:

Original geschrieben von 1yvi



Wäre mal interessant ob nach der Garantie immernoch so ein Kokolorus gemacht wird.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nach Ablauf der Werksgarantie das Motto "Friss oder stirb" herrscht. Also bezahle für die Behebung der Mängel oder lass es bleiben.

Kulanz = 0. Reaktion auf zwei E-Mails von mir an Honda = 0.

Bin gespannt, ob es bei meiner neuen Werkstatt anders läuft. Ich kann es mir aber nicht vorstellen, denn der Händler hat wohl auch keine Lust darauf, sein Geld für die Behebung von Mängel auszugeben. Von Honda selbst kommt da leider nicht viel.

Ich kann nur eine Garantieverlängerung empfehlen - leider gibt es die in dieser Form in Österreich nicht.
Bei uns gibt's den "Honda Quality Club", bei der es sowas wie Garantie auf verschiedene Teile bis 8 Jahre oder 150.000 km gibt.
Voraussetzung dafür ist freilich, dass der Wagen immer in einer Honda-Werkstatt gewartet wird.
Die Definition, welche Teile dieser "Honda Quality Club" inkludiert, ist recht schwammig und jemand, der sich nicht so gut mit der Technik eines Autos auskennt, ist auf verlorenem Posten, wenn die Werkstatt bzw. Honda zu argumentieren beginnt.
Das defekte Domlager musste ich bei einem Tachostand von 90.000 km jedenfalls selbst bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Zitat:

Original geschrieben von 1yvi



Wäre mal interessant ob nach der Garantie immernoch so ein Kokolorus gemacht wird.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nach Ablauf der Werksgarantie das Motto "Friss oder stirb" herrscht. Also bezahle für die Behebung der Mängel oder lass es bleiben.
Kulanz = 0. Reaktion auf zwei E-Mails von mir an Honda = 0.

Bin gespannt, ob es bei meiner neuen Werkstatt anders läuft. Ich kann es mir aber nicht vorstellen, denn der Händler hat wohl auch keine Lust darauf, sein Geld für die Behebung von Mängel auszugeben. Von Honda selbst kommt da leider nicht viel.

Ich kann nur eine Garantieverlängerung empfehlen - leider gibt es die in dieser Form in Österreich nicht.
Bei uns gibt's den "Honda Quality Club", bei der es sowas wie Garantie auf verschiedene Teile bis 8 Jahre oder 150.000 km gibt.
Voraussetzung dafür ist freilich, dass der Wagen immer in einer Honda-Werkstatt gewartet wird.
Die Definition, welche Teile dieser "Honda Quality Club" inkludiert, ist recht schwammig und jemand, der sich nicht so gut mit der Technik eines Autos auskennt, ist auf verlorenem Posten, wenn die Werkstatt bzw. Honda zu argumentieren beginnt.
Das defekte Domlager musste ich bei einem Tachostand von 90.000 km jedenfalls selbst bezahlen.

Und genau da haben wir das Problem.

Die Anschlussgarantie, die explizit nicht genommen habe, deckt eben gerade auch die wichtigen Dinge, welche die Werks- oder Gebrauchtwagengarantie abdeckt, nicht mit ab.

Auch mein Werkstattmeister hat mir abgeraten davon, da sich die evtl. anfallenden Kosten nicht mit denen der Anschlussgarantie decken werden. Wobei man das auch nicht direkt pauschal sagen kann.

BTW: Ich bekomme die nächsten Tage für einen Tag den neuen Accord Tourer Facelift mit dem 180PS-Diesel von meinem Händler ausgeliehen um ihn mal ausgiebig zu testen und mehr oder weniger mit meinem Civic TypeR zu vergleichen, zumindest so gut es geht.
Bin gespannt! 😉

Ich bin mal den 2.4 l Accord Executive gefahren. Der ging ganz gut. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass man die 20PS weniger merkt, egal ob es ein Diesel ist. Aber trotzdem viel Spaß damit. Kannst ja mal berichten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_


Ich bin mal den 2.4 l Accord Executive gefahren. Der ging ganz gut. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass man die 20PS weniger merkt, egal ob es ein Diesel ist. Aber trotzdem viel Spaß damit. Kannst ja mal berichten.

Grüße

Bin ja kein Dieselfaher/Dieselfan, vielmehr interessiert mich auch das serienmäßige Bi-Xenon, Kurvenlicht und der Fernlichtassistent.

Natürlich auch die Faceliftoptik ohne diesem nervigen Orange in den Leuchten und glaub auch, dass der Wagen einen schwarzen Dachhimmel hat!?

Werd berichten! 😉

Das hier isser: http://i.ebayimg.com/00/$(KGrHqMOKpQE1qmfnzf)BNnWW)Rfh!~~_27.JPG

Find den Tourer auch recht stylisch!

Deine Antwort