Walter de Silva und der Porsche "Cajun"
Schon gehört?
Walter de Silva - das ist der Mann, der für die Allerweltsgesichter der Audi- und VW-Fahrzeuge verantwortlich ist - wird den neuen Cajun zeichnen.
Bleibt zu hoffen, dass der Bursche die Finger vom Elfer lässt.
Meiner Meinung nach ist de Silva gnadenlos überschätzt.
Quelle: klick
Beste Antwort im Thema
Junge, Junge, da habe ich ja die heilige Kuh zum Schlachthof geführt. Ob ein Range Rover ein Kontoauszug ist oder nicht, ist mir völlig schnuppe. Es ist bloß ein viel zu großes Auto, das entweder viel zu lahm ist oder viel zu viel verbraucht. Mitnichten ein Auto, das für mich irgendetwas positives ausstrahlt. Selbst die Eleganz im Inneren wird für mich durch so billige Details wie imitierte Ledernähte an den Türen arg geschmälert. Das können andere besser. Ich bin sicher kein Öko. Aber ich bin auch kein Bewunderer des Nigga-Rappa-Livestyles mit Lambo und Range. Das mag zu einem Ghetto-Gangsta passen. Ich finde es peinlich.
Dass es seit 40 Jahren Range Rover gibt, ist mir auch schon aufgefallen. Es gibt aber auch schon fast so lange Golfs, Passats, E-Klassen und Polos. Was soll mir das sagen, dass seit 40 Jahren Range Rover in verschiedenen mehr oder weniger aktuellen Ausprägungen gebaut werden? Sind sie deshalb so etwas besonderes wie ein Golf?
Ja, Bjoern, in der Tat ist der aktuelle Boxster braun metallic. Macadamia heißt die Farbe und nicht Shit-Brown. Die Farbe steht dem Auto ausgezeichnet. Zugegeben, sie ist etwas modisch. Aber mit dem Zeitgeist zu gehen, kann nicht schaden. Der eine sieht eben die Dicke-Hose-Gangster als Mode an, der andere erwärmt sich für eine angesagte Farbe. Der eine braucht es eben dicker, der andere lebt gut mit einem subtilen Signal.
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scion
Ich weiß nicht, als damals der Nissan GTR paarmal Porsche platt gemacht hat, kam eine Diskussion auf, über den Mythos Porsche und das eine Reisschüssel eigentlich garkein richtiges Auto ist.
Jetzt frage ich mich, was ist am Cajun denn Porsche? Naja der Schriftzug vermutlich.
Ein Audi Q5-Verschnitt mit Motoren aus dem VW-Regal... da kann ich nur sagen:
Gute Nacht Mythos Porsche.
Die Marke versinkt in ein paar Jahren in der Beliebigkeit, die Verkäufe vom 911er sind ja schon rückläufig und die Porsche-Manager wurden auch schon entfernt.
Soviel ich weiß, handelt es sich bei der Basis um einen Tiguan. Der Q5 soll eine andere Basis haben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von scion
Ich weiß nicht, als damals der Nissan GTR paarmal Porsche platt gemacht hat, kam eine Diskussion auf, über den Mythos Porsche und das eine Reisschüssel eigentlich garkein richtiges Auto ist.
Jetzt frage ich mich, was ist am Cajun denn Porsche? Naja der Schriftzug vermutlich.
Ein Audi Q5-Verschnitt mit Motoren aus dem VW-Regal... da kann ich nur sagen:
Gute Nacht Mythos Porsche.
Die Marke versinkt in ein paar Jahren in der Beliebigkeit, die Verkäufe vom 911er sind ja schon rückläufig und die Porsche-Manager wurden auch schon entfernt.
Da stimme ich Dir zu gewissen/recht großen Teilen zu.
Nur, wer so (berechtigterweise, wie ich finde) denkt, gehört wohl nicht zur Zielgruppe.
Diese besteht vermutlich aus besseren Vorstadt-Muttis und stromlinienförmigen Gel-Haar-Strebern.
Diese interessieren sich für die technische Abstammung vermutlich weniger als für das Porsche-Emblem.
Der echte Porsche pur Fan fährt wohl eher einen luftgekühlten 911er mit Saisonkennzeichen.
Hallo zusammen,
um wieder zum titelthema zurückzukommen...
wenn es um zeitgenössisch produktgesteltung geht, kommt man meiner ansicht nach um walter de silva nicht rum.
die kompetenz bei der bewertung von fahrzeugdesign lässt für mich in einigen beiträgen etwas zu wünschen übrig.
ein fahrzeug besteht nicht nur aus einer frontpartie.
man sollte ebenso die silhouette und die proportionen betrachten.
anschliessend geht man ins detail, beispielsweise:
wie ist die fenstergrafik von der seite betrachtet gestaltet?
wie sind die radläufe gestaltet und wie fügen sie sich in die seitenansicht des wagens ein?
welche linien unterstützen die dynamik und kontur der seitenansicht?
wie ist die grafik der front und heckscheinwerfer und wie verhalten sich diese zur fläche der jeweiligen partie?
ist die aufteilung von lack und kunststoff harmonisch?
hat das fahrzeug in der front- und seitenansicht eine vertikale oder horizontale aufteilung und verhält sich diese harmonisch zur seitenansicht?
wie ist das verhältnis von konkaven und konvexen flächen?
wie ist das lichtspiel auf diesen flächen? wo wird licht reflektiert, wo wird es durch dunkle, matte oberflächen geschluckt?
in walter de silvas arbeiten erkennt man bei der analyse der exemplarisch o.g. details ein hohes maß an gestalterischem können in bezug auf reduktion, leidenschaft und dynamik mit einer tendenz zu eleganz und klassischen inhalten.
mir ist es zu wenig, wenn jemand nur "doof" oder "langweilig" schreit, bei der hingabe und dem können, die eine derartige produktgestaltung von dieser qualität erfordert.
gruß oli
Mag ja alles richtig sein.
Nur: mit dem Riesengrill hat er sich in eine Sackgasse manövriert - meine Meinung.
Der ehemalige Nachahmer Peugeot rudert bereits zurück. Audi täte das auch gut. Gerade die filigranen A5 und A7 könnten so noch eleganter aussehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Mag ja alles richtig sein.Nur: mit dem Riesengrill hat er sich in eine Sackgasse manövriert - meine Meinung.
Der ehemalige Nachahmer Peugeot rudert bereits zurück. Audi täte das auch gut. Gerade die filigranen A5 und A7 könnten so noch eleganter aussehen.
Geb` ich Dir recht !!!
Zitat:
Original geschrieben von Audius Horch
in walter de silvas arbeiten erkennt man bei der analyse der exemplarisch o.g. details ein hohes maß an gestalterischem können in bezug auf reduktion, leidenschaft und dynamik mit einer tendenz zu eleganz und klassischen inhalten.
"Geschmackssache!" sagte der Affe und biß in die Seife. Ich finde viele seiner Arbeiten einfach abgrundtief häßlich.
Ein zweitüriger A4 - sehr innovativ. Der A7 hingegen ist eine unförmige Schräghecklimousine - sowas wollte vor 30 Jahren schon niemand, bis Audi einen Heckspoiler(!!!) dranpappte und das Ganze "Sportback" nannte.
Da Silva trifft den Geschmack der Masse, aber wer bitteschön will denn Massenware?!
Zitat:
Original geschrieben von Audius Horch
...
die kompetenz bei der bewertung von fahrzeugdesign lässt für mich in einigen beiträgen etwas zu wünschen übrig.
...
mir ist es zu wenig, wenn jemand nur "doof" oder "langweilig" schreit, bei der hingabe und dem können, die eine derartige produktgestaltung von dieser qualität erfordert.
Audi? Find ich doof und langweilig! Den Cajun wahrscheinlich auch. Um die Unisex-one-Size-fits-all-Einheitsseifen schön zu finden, muß man wohl Kompetenzbestie sein und sich das mit aufgeschnapptem, total missverstandenem und halbverdautem Designerkauderwelsch schön reden.
Naja wäre Audi keine Massenware wären sie jetzt wahrscheinlich pleite. Ich denke auch das die Massenproduktionen immer mehr im Trend sind. Erst kommt Jaguar mit neuem Design und dem XF, jetzt zieht Land-Rover mit dem Sport und dem Evoque nach. Selbst Maserati baut bald einen "kleinen Quattroporte". Und ich denke der wird auch nicht so riskant her vom Design werden und ans Volk angelehnt. Der XF ist meiner Meinung nach auch nicht schön, aber er verkauft sich. Der A5 ist sehr gelungen und wer was exklusiveres haben will kauft sich den RS5 oder wechselt die Marke
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Jetzt wird schon der persönliche Geschmack mit "Schönreden" bewertet. Ist das der BMW-Einfluss?
Nein nein, die Bewertung durch den persönlichen Geschmack war: doof und langweilig! Wobei ich einen gewissen BMW-Einfluß nicht verleugnen kann. Schliesslich erntet man als X6 Fahrer von den Vertreter-Audis mit Abstand die meisten Kopfschüttler. Das aufgeschnappte "Schönreden" bezog sich auf die "kompetente" Kritik an den Beiträgen der porschefahrenden Designbanausen.
Oh herrlich! Die ganzen Individualisten treffen sich bei Motor-talk... 😁
Wahrscheinlich gehen sie auch alle ins Theater anstatt Hollywood-Filme anzuschauen, fahren in den Urlaub nach Kasachstan statt nach Italien und essen im Sommer heiße Maronen statt Eis.
Die Masse machts! Ganz einfach! Und da macht auch Porsche keine Ausnahme. Glaubt ihr dass Porsche etwas anderes als den 911er bauen würde, wenn es nur um die Fastzination Auto gehen würde? 🙄
Wer nicht verkauft, der überlebt nicht. Die breite Masse findet nun einmal die Modelle von BMW, Audi, Mercedes, VW, etc. schön. Die Individualisten können sich ja gerne einen Wiesmann, Lamborghini oder Königsegg kaufen. 😛
Ich bin der Meinung, dass jemand, der den Geschmack von so vielen Leuten trifft, ein Genie ist und dafür bekommt er zu Recht einen Haufen Geld pro Jahr auf sein Konto.
Zitat:
...
mir ist es zu wenig, wenn jemand nur "doof" oder "langweilig" schreit, bei der hingabe und dem können, die eine derartige produktgestaltung von dieser qualität erfordert.
Audi? Find ich doof und langweilig! Den Cajun wahrscheinlich auch. Um die Unisex-one-Size-fits-all-Einheitsseifen schön zu finden, muß man wohl Kompetenzbestie sein und sich das mit aufgeschnapptem, total missverstandenem und halbverdautem Designerkauderwelsch schön reden.Hallo raser1000,
oh, hab ich da irgendwie einen wunden punkt bei dir getroffen?
der tonfall deines beitrags ist lebhaft mit einem leichten hang zur aggression.
den titel "kompetenzbestie" nehme ich dankend an.
möchte allerdings anmerken, daß ich in meinem beitrag nicht behauptet habe, kompetent zu sein.
dies möchte ich jedoch gerne hier nachholen, da ich als Bildhauer sicher weiß, wovon ich rede, ist deine behauptung, ich verzapfe designerkauderwelsch und zudem noch, ich würde etwas mißverstehen, falsch.
die von mir genannten merkmale zur betrachtung eines objekts sind allgemeingültig und sollten jeder kultivierten, seriösen und unvoreingenommenen bewertung zu grunde liegen, bevor man persönliche aussagen über geschmack trifft.
gruß oli
Zitat:
...
dies möchte ich jedoch gerne hier nachholen, da ich als Bildhauer sicher weiß, wovon ich rede, ist deine behauptung, ich verzapfe designerkauderwelsch und zudem noch, ich würde etwas mißverstehen, falsch.....
gruß oli
Au weh, ausgerechnet ein Künstler. Die machen doch die größten augenkrebserzeugenden Designkatastrophen.
Das war ein Eigentor.
Aber auch das ist mein persönlicher Eindruck.