ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Walter de Silva und der Porsche "Cajun"

Walter de Silva und der Porsche "Cajun"

Porsche
Themenstarteram 15. Oktober 2010 um 12:39

Schon gehört?

Walter de Silva - das ist der Mann, der für die Allerweltsgesichter der Audi- und VW-Fahrzeuge verantwortlich ist - wird den neuen Cajun zeichnen.

Bleibt zu hoffen, dass der Bursche die Finger vom Elfer lässt.

Meiner Meinung nach ist de Silva gnadenlos überschätzt.

 

Quelle: klick

Beste Antwort im Thema

Junge, Junge, da habe ich ja die heilige Kuh zum Schlachthof geführt. Ob ein Range Rover ein Kontoauszug ist oder nicht, ist mir völlig schnuppe. Es ist bloß ein viel zu großes Auto, das entweder viel zu lahm ist oder viel zu viel verbraucht. Mitnichten ein Auto, das für mich irgendetwas positives ausstrahlt. Selbst die Eleganz im Inneren wird für mich durch so billige Details wie imitierte Ledernähte an den Türen arg geschmälert. Das können andere besser. Ich bin sicher kein Öko. Aber ich bin auch kein Bewunderer des Nigga-Rappa-Livestyles mit Lambo und Range. Das mag zu einem Ghetto-Gangsta passen. Ich finde es peinlich.

Dass es seit 40 Jahren Range Rover gibt, ist mir auch schon aufgefallen. Es gibt aber auch schon fast so lange Golfs, Passats, E-Klassen und Polos. Was soll mir das sagen, dass seit 40 Jahren Range Rover in verschiedenen mehr oder weniger aktuellen Ausprägungen gebaut werden? Sind sie deshalb so etwas besonderes wie ein Golf?

Ja, Bjoern, in der Tat ist der aktuelle Boxster braun metallic. Macadamia heißt die Farbe und nicht Shit-Brown. Die Farbe steht dem Auto ausgezeichnet. Zugegeben, sie ist etwas modisch. Aber mit dem Zeitgeist zu gehen, kann nicht schaden. Der eine sieht eben die Dicke-Hose-Gangster als Mode an, der andere erwärmt sich für eine angesagte Farbe. Der eine braucht es eben dicker, der andere lebt gut mit einem subtilen Signal.

157 weitere Antworten
Ähnliche Themen
157 Antworten
am 17. Oktober 2010 um 7:53

Tja, der Unterschied zwischen Stil und Protz ist offensichtlich nicht jedem geläufig.

Themenstarteram 17. Oktober 2010 um 8:48

Zitat:

Original geschrieben von Teppo

Tja, der Unterschied zwischen Stil und Protz ist offensichtlich nicht jedem geläufig.

Tja, der Unterschied zwischen Stil und peinlicher Modeerscheinung ist offensichtlich nicht jedem geläufig. Mal schauen, wie lange der Evoque überleben wird.

am 17. Oktober 2010 um 9:37

Wie lange der überleben wird ist eine andere frage.

dass dieses ding optisch zeitgemässer aussieht als die traditionell sperrig daherkommenden LR ist aber fakt-ob's akzeptiert wird siehe vorheriger satz.

Interessant, die unterschiedlichen Blickwinkel.

Was für den einen fehlender Stil, Protz und Gelhaar-Design ist, finden andere ggf modern und elegant.

Meine persönliche Ansicht ist da nicht maßgebend.

Deshalb wird auch der Cajun seinen Weg gehen.

Da muß man nicht laut applaudieren, aber es wird so kommen.

Diejenigen gußeisernen Porsche-Fans, die solchen weichgespülten Zeitgeist-Autos mit abfälligem Kopfschütteln begegnen, gehören ohnehin nicht zur Zielgruppe. Deren Interesse an Fz der Firma Porsche is evtl mit einem luftgekühlten 911er mit Saisonkennzeichen gestillt.

Der Herr WdS betätigt sich übrigens auch auf völlig anderem Terrain:

http://www.google.de/imgres?...

am 17. Oktober 2010 um 9:39

Eine Modeerscheinung? Aber sicher! Was ist denn ein gewöhnlicher Range Rover? Eine Modeerscheinung! Ein Kind aus der Zeit des "größer, fetter, schwerer". Allerdings sind das Attribute, die in der Tat heute peinlich sind. "Schlank, intelligent, leicht" sind hingegen unpeinliche Modeerscheinungen. Ergo ist der Evoque eine Modererscheinung, aber keine peinliche.

Aber welches Auto ist denn bitte schön keine Modeerscheinung? Mir fällt keins ein. Denn irgendwann kommt jede Mode aus der Mode. Auch die des Käfers, der Ente oder des Defenders. Die des Range Rovers als zur Zeit passendes Mode ist schon lange abgelaufen. Mit dem Evoque könnte sie wieder kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Teppo

Eine Modeerscheinung? Aber sicher! Was ist denn ein gewöhnlicher Range Rover? Eine Modeerscheinung! Ein Kind aus der Zeit des "größer, fetter, schwerer". Allerdings sind das Attribute, die in der Tat heute peinlich sind. "Schlank, intelligent, leicht" sind hingegen unpeinliche Modeerscheinungen. Ergo ist der Evoque eine Modererscheinung, aber keine peinliche.

Aber welches Auto ist denn bitte schön keine Modeerscheinung? Mir fällt keins ein. Denn irgendwann kommt jede Mode aus der Mode. Auch die des Käfers, der Ente oder des Defenders. Die des Range Rovers als zur Zeit passendes Mode ist schon lange abgelaufen. Mit dem Evoque könnte sie wieder kommen.

Da hst Du aber eine recht geringe Ahnung. Ein Range ist mehr als jede S-Klasse ein rollender Kontoauszug.

Neutrale Forschungen haben festgestellt, daß der Käufer eines Range mehr Geld zur Verfügung hat, als die üblichen Verdächtigen bei Porsche, Benz,...

Sollte man wissen, wenn mal lospoltert. ;)

am 17. Oktober 2010 um 9:50

Zitat:

Original geschrieben von Teppo

Was ist denn ein gewöhnlicher Range Rover? Eine Modeerscheinung!

Und sich dann 40 Jahre am Markt behaupten können? Respekt.

Themenstarteram 17. Oktober 2010 um 9:53

Zitat:

Original geschrieben von Teppo

Eine Modeerscheinung? Aber sicher! Was ist denn ein gewöhnlicher Range Rover? Eine Modeerscheinung! Ein Kind aus der Zeit des "größer, fetter, schwerer". Allerdings sind das Attribute, die in der Tat heute peinlich sind. "Schlank, intelligent, leicht" sind hingegen unpeinliche Modeerscheinungen. Ergo ist der Evoque eine Modererscheinung, aber keine peinliche.

Aber welches Auto ist denn bitte schön keine Modeerscheinung? Mir fällt keins ein. Denn irgendwann kommt jede Mode aus der Mode. Auch die des Käfers, der Ente oder des Defenders. Die des Range Rovers als zur Zeit passendes Mode ist schon lange abgelaufen. Mit dem Evoque könnte sie wieder kommen.

Du bist der Bursche mit dem kackbraunen Boxster, richtig? Im Grunde erübrigt sich damit jedwede Diskussion über Modeerscheinungen... :D

BTW, der Range Rover - ob du es glaubst oder nicht - verkauft sich besser als je zuvor, der neue Diesel hat daran großen Anteil. Auch der Defender läuft und läuft und läuft.

Der Evoque wird selbst von den Händlern als Lachnummer abgetan und hat sich erst noch zu beweisen.

Die kommende RR-Generation (RR und RRS) wird ca. 20% leichter, als die aktuellen Modelle, damit auch Pseudo-Ökos wie du nichts mehr zu Jammern haben. ;)

 

Junge, Junge, da habe ich ja die heilige Kuh zum Schlachthof geführt. Ob ein Range Rover ein Kontoauszug ist oder nicht, ist mir völlig schnuppe. Es ist bloß ein viel zu großes Auto, das entweder viel zu lahm ist oder viel zu viel verbraucht. Mitnichten ein Auto, das für mich irgendetwas positives ausstrahlt. Selbst die Eleganz im Inneren wird für mich durch so billige Details wie imitierte Ledernähte an den Türen arg geschmälert. Das können andere besser. Ich bin sicher kein Öko. Aber ich bin auch kein Bewunderer des Nigga-Rappa-Livestyles mit Lambo und Range. Das mag zu einem Ghetto-Gangsta passen. Ich finde es peinlich.

Dass es seit 40 Jahren Range Rover gibt, ist mir auch schon aufgefallen. Es gibt aber auch schon fast so lange Golfs, Passats, E-Klassen und Polos. Was soll mir das sagen, dass seit 40 Jahren Range Rover in verschiedenen mehr oder weniger aktuellen Ausprägungen gebaut werden? Sind sie deshalb so etwas besonderes wie ein Golf?

Ja, Bjoern, in der Tat ist der aktuelle Boxster braun metallic. Macadamia heißt die Farbe und nicht Shit-Brown. Die Farbe steht dem Auto ausgezeichnet. Zugegeben, sie ist etwas modisch. Aber mit dem Zeitgeist zu gehen, kann nicht schaden. Der eine sieht eben die Dicke-Hose-Gangster als Mode an, der andere erwärmt sich für eine angesagte Farbe. Der eine braucht es eben dicker, der andere lebt gut mit einem subtilen Signal.

hört auf euch zu zanken :p

Warum sollte ich Klassik hören. Ist doch recht schwer und teilweise ebenso verdaulich. Vor allem, wenn es Richtung Wagner und Rachmaninoff geht. Da höre ich doch lieber das moderne HippiHoppi. ;)

Themenstarteram 17. Oktober 2010 um 11:37

Zitat:

Es ist bloß ein viel zu großes Auto, das entweder viel zu lahm ist oder viel zu viel verbraucht

Dummes Geschwätz. Wenn du keine Ahnung hast, verbreite diese hier nicht auch noch.

Zitat:

Aber ich bin auch kein Bewunderer des Nigga-Rappa-Livestyles mit Lambo und Range. Das mag zu einem Ghetto-Gangsta passen

Wir können gern mal auf nen Kaffee in HH gehen, du wärst mit deiner Vermutung im Hinterkopf wahrscheinlich eher überrascht. :D :D

So Teppo & Björn !!

Los !! Bitte beide das Schippchen und Siebchen weglegen, Sand abklopfen, Hände waschen und dann ab zum Mittagessen.

 

Sorry Jungs...das mußte sein ;-))

Zitat:

Original geschrieben von jimmmy78

So Teppo & Björn !!

Los !! Bitte beide das Schippchen und Siebchen weglegen, Sand abklopfen, Hände waschen und dann ab zum Mittagessen.

 

Sorry Jungs...das mußte sein ;-))

schade - dabei wurde es gerade erst interessant hier auf dem kinderspielplatz der grossen kinder....

Ich weiß nicht, als damals der Nissan GTR paarmal Porsche platt gemacht hat, kam eine Diskussion auf, über den Mythos Porsche und das eine Reisschüssel eigentlich garkein richtiges Auto ist.

Jetzt frage ich mich, was ist am Cajun denn Porsche? Naja der Schriftzug vermutlich.

Ein Audi Q5-Verschnitt mit Motoren aus dem VW-Regal... da kann ich nur sagen:

Gute Nacht Mythos Porsche.

Die Marke versinkt in ein paar Jahren in der Beliebigkeit, die Verkäufe vom 911er sind ja schon rückläufig und die Porsche-Manager wurden auch schon entfernt.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Walter de Silva und der Porsche "Cajun"