Wallbox XC60 T8

Volvo XC60 U

Hallo zusammen

Ich möchte gerne eine Wallbox 11 KW 16 A für unseren zukünftigen T8 anschaffen,welche würdet Ihr empfehlen?😕
Für Eure Tipps sage ich Danke im Voraus.

Gruß Jörg 😉

Beste Antwort im Thema

Empfehlung von mir: Nimm eine Wahlbox mit integriertem Kabel, damit dein Kabel im Auto bleiben kann - da solltest du neben dem mitgelieferten Schuko-Typ2-Kabel noch ein Typ2-Typ2-Kabel mit drin haben.

Ich habe keine fertige Wallbox installiert sondern mir ein Volvo CEE-blau auf Typ2-Kabel in 8m gekauft und mir das an die Wand gehängt mit zusätzlicher Absicherung und eigenem Zähler.

Volvo-Halter

Volvo-Ladekabel

Img-1785
Img-6675
Img-6676
165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 11. Januar 2020 um 20:49:13 Uhr:


Zudem scheint das inkl. Installation zu sein! Ist doch eher ein Schnäppchen.

Ich hatte mir ja damals mehrere dieser Angebote angesehen, EVU und auch andere. Zum Schluss wäre es da immer zu überteuerte Wallboxen und zu individuellen Installationspreisen gekommen. Du weist ja selber was die ganze Sache kostet, verschenkt wird nichts.

Kann ja gut sein dass dies jetzt hierbei anders ist, aber mir fehlt da etwas der Glauben, gerade wenn Shell dabei ist 🙂

PS: Unter

https://www.volvocars.com/.../recharge-leasing?...

ganz am Ende - Fussnote 3 - ist angeben, was in den 41,06 € enthalten ist. Hört sich auf den ersten Blick ok an, ich vermute aber, in den wenigste Fälle wird es ohne zusätzliche Kosten umsetzbar sein.
Ich frage mich nur, was das mit dem Abo auf sich hat.

Das Wallbox-Angebot wird von VCG stark subventioniert.

Hat mittlerweile schon jemand die Wallbox im Volvo Recharge Leasing bestellt? Stehe gerade in Kontakt mit New Motion für meinen V60. Wollte gerne vorab eure Erfahrungen oder Meinungen kennenlernen?

Ich frage ebenso:

Hat schon jemand die Wallbox von New Motion über Volvo bestellt?

Gibt es dazu schon Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Hier in den Niederlanden sehr gute Erfahrungen mit The New Motion.
Praktisch nie Störungen (wenn Sie einen guten Empfang in einem Mobilfunknetz haben, achten Sie darauf) und einfache Bedienung und Online-Einblicke.
The New Motion ist jetzt von Shell. Es ist also eine große Party.

Für mich gibt es aktuell nur eine Wallboxe die ich mir kaufen würde. Die Easee home. Die kommt aus Norwegen. Und die Norweger wissen was Elektromobilität ist.

https://easee-international.com/de/zuhause-laden/

Falls jemand eine "mobile" Wallbox haben möchte, scheint das Internet voller positiver Berichte über den Juice Booster 2 (bis 22kW). Wir überlegen auch, ihn zu kaufen. Hat jemand Erfahrungen damit?

Zitat:

@Bitmac schrieb am 24. Juli 2020 um 11:39:21 Uhr:


Für mich gibt es aktuell nur eine Wallboxe die ich mir kaufen würde. Die Easee home. Die kommt aus Norwegen. Und die Norweger wissen was Elektromobilität ist.

https://easee-international.com/de/zuhause-laden/

kennst du jemanden der die schon hat? hab die auch schon länger im auge.

würde mir aber auch den Standfuß dazu bestellen.

auf meta-m.de finde ich aber 4 Sachen zu Easee

Easee Home Wallbox , Easee Plug & Play Home, Easee Charge Wallbox , Easee Plug & Play Charge

benötigt man also die Home Wallbox und das Plug and Play Home ?

Gruß

copa

In der Firma hab ich die. Die Easee Home. Wenn ich die vorher gekannt hätte, hätte ich zuhause keine Mennekes.

Du brauchst nur die Easse Home.
Das System von Easee ist Plug and Play. Da wird erst die Grundplatte installiert und angeschlossen. Die Elektronik kann man dann nur einhängen. Das ist gemacht für Einstellhallen wo man alles vorbereitet und mit einer Blindklappe abdeckt. Allfällige Ladeboxen die dann benötigt würden können dann einfach eingeklickt werden.

Guggsdu
https://youtu.be/F0cTT73suHA

Die Easee Charge ist für mehr als 3 Wallboxen. Also Vermieter nicht für Zuhause.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 24. Juli 2020 um 11:39:21 Uhr:


Für mich gibt es aktuell nur eine Wallboxe die ich mir kaufen würde. Die Easee home. Die kommt aus Norwegen. Und die Norweger wissen was Elektromobilität ist.

https://easee-international.com/de/zuhause-laden/

Weisst du denn, ob es dieses Startup (bisher offensichtlich noch ohne ausgebautes Vertriebsnetz) bei deinem ersten Problem mit der Box noch geben wird? Und wie lange der Clouddienst verfügbar ist? Ich wäre bei solchen festen Haus-Installationen da eher bei etablierten Herstellern. 🙂

Welche Vorteile siehst du bei der Box? Kennst du Kosten je Box?

Die Installation ist Box-seitig wirklich schön einfach, insbesondere die nahezu automatische Koppelung von weiteren Boxen. Bei meinen 4 Keba-Boxen hat jede Box ein einzelnes Kabel und Absicherung an der Verteilung. Zudem habe ich die dann auch noch bei jeweils einzelnem Netzwerkkabel (wollte mich auf WIFI/Mobilfunk nicht verlassen) versehen. Das ist dann natürlich deutlich aufwändiger.

Hier mal ein paar Bilder von unserer Lösung (4x Keba P30x/c, vernetzt, teilen sich 40kW dynamisch).

2er Standsäule je 22kW
2 Wandboxen je 22kW
Standsäule Kona Electric und XC60 T8
+1

Die Boxe funktioniert auch ohne Cloud. Ich hab zuhause eine Mennekes Xtra. Mit App Steuerung. Seit 2 Jahren liest man im Netz dass sie Probleme mit der WLAN Verbindung hat und nicht mehr erreichbar ist. Das wurde vor einem Monat gefixt. Die Charge App ist aus 2015 und nie aktualisiert. Der Screen ist noch ans Format des iPhone 6 angepasst. Etabliert? Stehengeblieben nennt man das.
Ich rechne über die Firma ab. Und da kann ich bei der Mennekes für die letzen 30,60,180,360 Tage ein CSV ausgeben. Das kann ich dann formatieren, sortieren, Formel reintun und fertigmachen. Bei der Easee gibt man den Zeitraum ein und exportiert direkt ein Excel oder fertig formatiertes PDF. Null zusatzaufwand.
Bei der Easee muss man auch nicht entscheiden ob fixes Kabel oder Steckdose. Mit der App kann man das Kabel verriegeln.

Die Cloud anbindung kostet nix.

Empfohlen und installiert hat es unser Hauselektriker. Die verbauen nur noch die. Weil die verwaltung von ganzen Liegenschaften ganz einfach ist. Selbst Zugriffsteuerung der App oder Browser ist als Superuser,Admin,User möglich.

Für den Preis der Mennekes hätte ich zuhause zwei Easee bekommen aber nd die an dieselbe Zuleitung geklemmt. Die Home managt als Master Slave die Last bis zu drei Boxen selbst. Und bei Einphasigen Ladern nimmt er automatisch eine freie Phase damit das Lastmanagrment nicht auf derselben Phase sitzt.

Da sind die etablierten Hersteller für Home Boxen noch meilenweit entfernt.

Zitat:

@Dede88 schrieb am 5. Februar 2020 um 19:25:45 Uhr:


Hat mittlerweile schon jemand die Wallbox im Volvo Recharge Leasing bestellt? Stehe gerade in Kontakt mit New Motion für meinen V60. Wollte gerne vorab eure Erfahrungen oder Meinungen kennenlernen?

Mich würde interessieren, welcher Zusatzbetrag wurde für die Wallbox konkret in das Leasing eingerechnet ?

Wenn du die Wallbox dann doch nicht nimmst oder - so bei mir, wo die Miteigentümer evt. Ihre Zustimmung zur Installation in der Tiefgarage verweigern - muss man diese zusatzleasinggebühr trotzdem zahlen oder?

Zitat:

@leasing19 schrieb am 29. Juli 2020 um 06:45:57 Uhr:



Mich würde interessieren, welcher Zusatzbetrag wurde für die Wallbox konkret in das Leasing eingerechnet ?

Wenn du die Wallbox dann doch nicht nimmst oder - so bei mir, wo die Miteigentümer evt. Ihre Zustimmung zur Installation in der Tiefgarage verweigern - muss man diese zusatzleasinggebühr trotzdem zahlen oder?

Hi! Laut den geplanten Gesetzesänderung können die Miteigentümer sich zwar quer stellen, du aber trotzdem eine wallbox installieren.

Strichpunkt: „Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEMoG)“
Sollte eigentlich noch bis zum September durch sein...

Zitat:

Weisst du denn, ob es dieses Startup (bisher offensichtlich noch ohne ausgebautes Vertriebsnetz) bei deinem ersten Problem mit der Box noch geben wird? Und wie lange der Clouddienst verfügbar ist? Ich wäre bei solchen festen Haus-Installationen da eher bei etablierten Herstellern. 🙂

Weisst du ob es den "etablierten" Hersteller noch gibt, wenn Probleme auftauchen? Was auf dem Markt passiert kann kaum jemand voraussehen oder einschätzen. Ich habe die easee Box von meinem Stromer installieren lassen und ist alles perfekt. Sogar mein Spezialwunsch einer roten Frontabdeckung wurde innert einer Stunde erledigt. (Für CH im ZH-Oberland: https://acdc.ch/)

In vielen Testberichten von E-Autos wird von Problemen mit dem Laden berichtet. So wurde mir etwas mulmig und ich rechnete mit Anlaufproblemen überall beim Laden.
Aber die Realität sieht ganz anders aus: An der easee-Box einstecken - fertig; so einfach wie das Laden eines Rasierapparates. Auswärts: Einstecken - Karte hinhalten - fertig.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 26. Juli 2020 um 20:38:18 Uhr:


In der Firma hab ich die. Die Easee Home. Wenn ich die vorher gekannt hätte, hätte ich zuhause keine Mennekes.

Weißt du zufällig was die Easee Home kostet? Wäre recht interessant, da ich innerhalb der nächsten Wochen endlich Strom in der Garage habe 😁
Dann muss natürlich eine Wallbox her...

Deine Antwort
Ähnliche Themen