Wallbox XC60 T8

Volvo XC60 U

Hallo zusammen

Ich möchte gerne eine Wallbox 11 KW 16 A für unseren zukünftigen T8 anschaffen,welche würdet Ihr empfehlen?😕
Für Eure Tipps sage ich Danke im Voraus.

Gruß Jörg 😉

Beste Antwort im Thema

Empfehlung von mir: Nimm eine Wahlbox mit integriertem Kabel, damit dein Kabel im Auto bleiben kann - da solltest du neben dem mitgelieferten Schuko-Typ2-Kabel noch ein Typ2-Typ2-Kabel mit drin haben.

Ich habe keine fertige Wallbox installiert sondern mir ein Volvo CEE-blau auf Typ2-Kabel in 8m gekauft und mir das an die Wand gehängt mit zusätzlicher Absicherung und eigenem Zähler.

Volvo-Halter

Volvo-Ladekabel

Img-1785
Img-6675
Img-6676
165 weitere Antworten
165 Antworten

In DE so knapp 900 Euro. In der Schweiz mit Schweizaufschlag um 1100 CHF.
Nicht vergessen die haben auch den FI Typ B integriert. Dann brauchst du keinen FI am Elektrotableau. Resp darfst du keinen da installiert haben. Nur den Schutzschalter.

Ich habe die Rechnung nicht gleich zur Hand, aber die Station liegt bei rund CHF 1300. Die Station mit der gesamten Installation ist auf CHF 3000 gekommen. Es musste die gesamte Verkabelung vom Stromzähler bis zur Garage neu gemacht und diverse Sicherheiten erstellt werden. Dafür ist der Preis okay und vor allem hat es sich gelohnt.

In der Apotheke ( Interdiscount) um CHF 1500.- andernorts, Galaxus, Brack unter 1200.-

Zitat:

@pex60 schrieb am 29. Juli 2020 um 16:22:40 Uhr:


Ich habe die Rechnung nicht gleich zur Hand, aber die Station liegt bei rund CHF 1300. Die Station mit der gesamten Installation ist auf CHF 3000 gekommen. Es musste die gesamte Verkabelung vom Stromzähler bis zur Garage neu gemacht und diverse Sicherheiten erstellt werden. Dafür ist der Preis okay und vor allem hat es sich gelohnt.

Bei mir war damals die Wallbox noch gratis dabei - Installation knapp CHF 1’300.- inkl. Durchbruch von 4 Mauern für die Verkabelung vom Stromzähler bis zur Box...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich habe mir den Beitrag durchgelesen, meine aber, dass jetzt immer noch nichts zu den von Volvo zum Schnäppchenpreis (weil inkl. Installation) angebotenen Wallboxen von New Motion geschrieben wurde.
Spannend wäre auch noch, welche Bedingungen an die Abnahme der Box von Volvo gestellt werden. Da gibt es im Web auch nur Marketing-Sprech und der 🙂 scheint mir beim Thema Wallbox nicht mehr zu wissen als das was man im Web finden kann.

Also, her mit euren Erfahrungen zu der Wallbox von New Motion. 😉

...... monatlichr Festpreis ......

https://newmotion.com/de_DE/newmotion-partnership-volvo-de/

Bei mir kommt Freitag ein Techniker beauftragt von NewMotion, um die technischen Voraussetzungen in der TG für die wallbox zu checken. Einbau wäre aber erst viel später zum Jahresende! Habe die wallboxoption mit Einbau im Leasing gebucht.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Volvo-Aktion "Ladestation Home Advanced 2.1.View (Wallbox inkl. Installation)" gemacht, vor allem wegen der Installation und möglichen Zusatzkosten????

Wie weit geht der mitgekaufte Installationsservice? Der Aufwand kann ja manchmal je nach Örtlichkeit sehr unterschiedlich sein. Wurden Zusatzkosten für die Installation berechnet? Es kann doch nicht sein, dass ich der Erste bin?

Bei VW für den ID.Charger z.B. gibt es ein Standard-Installationspaket, was immer das umfasst und dort wird immerhin auf mögliche Zusatzkosten ehingewiesen:
"Falls Ihr Home Check Ergebnis von unserem Standard-Installationspaket abweicht, erhalten Sie ein erweitertes Zusatzangebot."
https://charging-energy.elli.eco/de-de/homecheck-service

Zitat:

@leasing19 schrieb am 9. September 2020 um 07:54:37 Uhr:


Bei mir kommt Freitag ein Techniker beauftragt von NewMotion, um die technischen Voraussetzungen in der TG für die wallbox zu checken. Einbau wäre aber erst viel später zum Jahresende! Habe die wallboxoption mit Einbau im Leasing gebucht.

Hallo,
es wäre nett, wenn Du uns Deine Erfahrungen mit der Abwicklung mit dem Techniker (Sub- Unt. von Newmotion) mitteilen könntest, insbesondere wie die weitere Vorgehensweise aussieht.
Bei mir steht das nämlich auch Anfang Oktober an, allerdings mit finaler Montage zum Zeitpunkt der Lieferung des T8 vssl. Anfang 12.2020.
Danke und Gruß
Wolfeastwood

Ja das teile ich gerne mit! Irgendwie scheint es ja bislang nicht so viele Erfahrungen damit im Forum zu geben.

So, der Techniker war da. Von meinem Wohnungszähler werden ca 35-40m Kabel verlegt, davon sind 20m im Standard-Programm enthalten, den Rest zahle ich. Kostenangebot über NewMotion kommt noch. Es gibt ebenso einen Repeater, weil der Mobilempfang für die Box in der TG zu schlecht ist. Dies kommt als Extra auch hinzu u kostet zusätzlich. Leistungen werden vorgesehen für 22 kw, aber angemeldet wird erst einmal nur eine 11kw Box, weil ich nicht mehr benötige u die 11er nur angemeldet, während die 22er von der Stromnetz GmbH genehmigt werden müsste, was mehr kostet, länger dauert u evt mit einer Erweiterung des Anschlusses verbunden wäre!
Ich erhalte ersteinmal das Angebot für die Zusatzkosten - Leistungen, dann muss die WEG formell zustimmen - auf Formular - und dann geht es erst weiter zum Jahresende oder eben später.

Der Aufwand für ein Auto das nur mit 16A geladen werden kann.
Mann kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Un das obwohl ich eine Steckdose ohnehin dran habe, wenn auch nur mit Verlängerungskabel!
Ich sehe das eher als sinnvolle Zukunftsinvestition u die wallbox Option von Volvo als gute Gelegenheit.

Zitat:

@leasing19 schrieb am 12. September 2020 um 15:02:50 Uhr:


So, der Techniker war da. Von meinem Wohnungszähler werden ca 35-40m Kabel verlegt, davon sind 20m im Standard-Programm enthalten, den Rest zahle ich. Kostenangebot über NewMotion kommt noch. Es gibt ebenso einen Repeater, weil der Mobilempfang für die Box in der TG zu schlecht ist. Dies kommt als Extra auch hinzu u kostet zusätzlich. Leistungen werden vorgesehen für 22 kw, aber angemeldet wird erst einmal nur eine 11kw Box, weil ich nicht mehr benötige u die 11er nur angemeldet, während die 22er von der Stromnetz GmbH genehmigt werden müsste, was mehr kostet, länger dauert u evt mit einer Erweiterung des Anschlusses verbunden wäre!
Ich erhalte ersteinmal das Angebot für die Zusatzkosten - Leistungen, dann muss die WEG formell zustimmen - auf Formular - und dann geht es erst weiter zum Jahresende oder eben später.

Danke für die ersten Informationen, ich bin gespannt, wie es weiter geht. Halte uns auf dem Laufenden. Ich werde ebenfalls berichten, wenn die Techniker vssl. Anfang/Mitte Oktober bei mir aufschlagen...

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 12. September 2020 um 17:38:46 Uhr:


Der Aufwand für ein Auto das nur mit 16A geladen werden kann.
Mann kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Die meisten, die heute ihr PHEV mit 16A einphasig laden, werden in ein paar Jahren ein BEV mit dreiphasigem Lader laden wollen.

Als wir die Elektroplanung fürs Haus gemacht haben, hatten wir gerade erst den A3 e-tron (auch ein Schnarchlader) bestellt. Trotzdem haben wir die Wallbox (Keba P30), Kabel und Anschluss gleich auf 11kW auslegen lassen. Der Hauptkostenfaktor ist halt das Material für die Verkabelung, bei uns waren es für zwei Stellplätze 96 Meter 5x10mm², hätte man sparsamer verkabelt und würde später ein neues Kabel verlegen lassen, käme das mit Sicherheit teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen