Wahrscheinlich mein letzter BMW
Habe heute wahrscheinlich meinen letzten BMW abgeholt, einen F 10 in weiß mit hellem Leder.
Mit großer Erwartung und furcht habe ich das erste mal den Motor angelassen. Habe den Motor ohne ihn probe zu fahren gewählt, einen 4 Zylinder mit zwei Litern Hubraum. Ich wurde die letzten Jahre verwöhnt, dachte ich. Ich meinte es ist ein Privileg einen 6 oder 8 Zylinder zu fahren. Nach dem heutigen Tag sage ich das war gestern.
Das Auto ist ein Cruiser, die 184 PS bewegen es standesgemäß und unangestrengt.
Ich mag die Querbeschleunigung, doch das passt zu dem Auto nicht und daran ändert eine andere Motorisierung nichts. Hier ist alles künstlich, komfortabel und weichgespült, mit einem Ziel den Mensch von A-B sicher zu bringen. Vielleicht verändert das M-Paket das Auto komplett.
Das Getriebe, ich habe das automatische gewählt, bittet sehr viel Komfort im Alttag und sollte zu Grundausstattung dazugehören. Ob ich die Schaltpaddl je brauchen werde, kann ich noch nicht sagen.
Das Interior gefehlt mir gut und passt zu einem "Raumgleiter", zumindest vorn. Hinten finde ich die GT-Lösung sehr angenehm. Die Serienräder entsprächen einem Business-car, mehr muß nicht sein.
Das "Professional" bedingt durch den großen Bildschirm macht Laune, ich bin sicher die drei Jahre reichen nicht um alle Funktionen zu kennen und zu können. Ich genieße den hellen Innenraum, das Schiebedach trägt sicherlich auch einiges dazu bei. Die Sportsitze sind mir zu breit, glaube ich. Die Seriensitze fand ich ebenso angemessen.
Zurück zu dem Motor, klingt ansprechend. Mir wäre es lieber wenn mann die Motoren gar nicht hören wurde, und das gilt ebenso für 6 er (Stichwort "Lenor"😉
Ich bin sehr sicher dass das mein letztes Fahrzeug mit einem reinen Verbrennungsmotor ist, denn das passt in unsere Zeit einfach nicht mehr. Unter Umständen ist das mein letzter BMW.
Da ich selbstverständlich nicht auf das Sportliche fahren verzichten möchte, habe ich die Idee, mir für die Garage und das Weekend einen Sportler zuzulegen, am liebsten um die 1000 Kg und 4 m länger. Ich denke hier z.b. an Artega oder Lotus.
Gute Nacht.
Beste Antwort im Thema
Mir wird ehrlichgesagt nicht ganz klar was der Threadsteller eigentlich will?!
Ist das jetzt eine Beschwerde, ein Erfahrungsbericht oder gar eine Lobpreisung?
Ich kanns beim besten willen nicht erkennen.
44 Antworten
Wie das aussieht, hast du deine Name geändert und eine neue seit dem 29. Nov. erfunden und nur für diese Thema. Nach einem Tag mit dem Auto kannst du eigentlich keinen Urteil abgeben. Vielleicht ändern sich die Umständen und du darfst weiterhin den F10 fahren, was willst du dann machen? Ich habe auch einen F10 mit 184 PS und genieße jeder Minute die ich im Auto verbringe. Wünsche dir trotzdem mehr Freude am Fahren🙂😉
In einen BMW gehört für mich ein Reihen-6-Zylinder, kombiniert mit Heckantrieb. Das ist einfach das, was BMW ausmacht.
Ich fahre ja zur Zeit sowie Audi als auch BMW und ich will meiner lebenslangen Autoliebe BMW immer treu bleiben, so lange ich es kann.
Es ist einfach ein mega großer Unterschied, ob man vier Ringe aus Ingolstadt oder einen echten BMW fährt :-)
Das klingt natürlich alles etwas durch die blau-weiße Brille geschaut, aber es ist meine Meinung.
Ich denke, dass es im Moment nicht viel Besseres als den BMW 5er gibt!
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
Das Auto ist ein Cruiser, die 184 PS bewegen es standesgemäß und unangestrengt.
Ich mag die Querbeschleunigung, doch das passt zu dem Auto nicht Hier ist alles künstlich, komfortabel und weichgespült, mit einem Ziel den Mensch von A-B sicher zu bringen.
Das Getriebe, ich habe das automatische gewählt, bittet sehr viel Komfort
Die Serienräder entsprächen einem Business-car, mehr muß nicht sein.
Die Sportsitze sind mir zu breit, glaube ich.
Mir wäre es lieber wenn mann die Motoren gar nicht hören wurde (Stichwort "Lenor"😉
Ich bin sehr sicher dass das mein letztes Fahrzeug mit einem reinen Verbrennungsmotor ist, denn das passt in unsere Zeit einfach nicht mehr.
Da ich selbstverständlich nicht auf das Sportliche fahren verzichten möchte denke z.b. an Artega oder Lotus.
Der Mann kauft sich extra ein neues, weichgespültes Verbrennungsmotor-Auto, das nicht mehr in unsere Zeit passt, will aber gleichzeitig aufs sportliche nicht verzichten, und mag Querbeschleunigung ... ???
Er hätte sich vielleicht besser in seine Waschmaschine gesetzt, die bietet alles zusammen - und hat auch schon Elektroantrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Der Mann kauft sich extra ein neues, weichgespültes Verbrennungsmotor-Auto, das nicht mehr in unsere Zeit passt, will aber gleichzeitig aufs sportliche nicht verzichten, und mag Querbeschleunigung ... ???
Ich glaube, ihm ist einfach klar geworden, daß BMW(und andere) vorwiegend nur noch in der Werbung "sportliche" Autos bauen. Vielleicht schafft BMW noch den besten Spagat zwischen Komfort und Restsportlichkeit, was aber mit Fahrspaß im ursprünglichen Sinne nichts mehr zu tun hat.
Zudem sagt er, WENN schon weich gespült, dann so weich, daß man den Motor gar nicht mehr hört, wobei er im Prinzip recht hat, aus Komfortsicht ist jeglicher Motorlärm so gering wie möglich zu halten.
Die Option eines M erfüllt ggf einen bischen sportlicheren Anspruch, aber letztdenendes bleiben auch die überwiegend auf Komfort ausgelegt.
Das mit dem 6 Zylinder erzählt mal einem M3 E30 Fahrer. 😁
Natürlich baut BMW die besten Reihensechser, aber wenn schon denn schon dann gilt ja wohl BMW + BENZINER. So gut die Diesel sind, die Benziner sind einfach besser aus sportlicher Sicht. Aber inzwischen passt halt so ein dicker Diesel viel besser zum Charakter eines 5ers.
Ähnliche Themen
Ich kann aus dem Beitrag des TE nur folgendes herauslesen :
Hier hat jemand keine Ahnung. Seine Sätze sagen nichts aus und sind zudem noch mit geistiger Unmöbliertheit gesegnet. Nichts für ungut, aber dann besser nichts schreiben als so einen Stuss !
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
Habe heute wahrscheinlich meinen letzten BMW abgeholt, einen F 10 in weiß mit hellem Leder.
Der Hersteller wird es wahrscheinlich überleben.
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
Mit großer Erwartung und furcht habe ich das erste mal den Motor angelassen. Habe den Motor ohne ihn probe zu fahren gewählt, einen 4 Zylinder mit zwei Litern Hubraum. Ich wurde die letzten Jahre verwöhnt, dachte ich. Ich meinte es ist ein Privileg einen 6 oder 8 Zylinder zu fahren. Nach dem heutigen Tag sage ich das war gestern.
Das ist eine logische Schlussfolgerung, da Du ja nun einen 4-Zyl. fährst.
Das Privileg als solches hat allerdings dennoch Bestand. (Würde ich jetzt mal so sagen.)
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
Das Auto ist ein Cruiser, die 184 PS bewegen es standesgemäß und unangestrengt.
Ich mag die Querbeschleunigung, doch das passt zu dem Auto nicht und daran ändert eine andere Motorisierung nichts. Hier ist alles künstlich, komfortabel und weichgespült, mit einem Ziel den Mensch von A-B sicher zu bringen. Vielleicht verändert das M-Paket das Auto komplett.
Nee, das M-Paket als solches nicht - wenn, dann das M-Fahrwerk, welches ein wenig härter und direkter ist aber immer noch deutlich komfortabler als z.B. ein M5.
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
Das Getriebe, ich habe das automatische gewählt, bittet sehr viel Komfort im Alttag und sollte zu Grundausstattung dazugehören. Ob ich die Schaltpaddl je brauchen werde, kann ich noch nicht sagen.
Ach ja... der Segen der Getriebeautomatik. Ja, ich finde ebenfalls, dass das eine tolle Erfindung ist. Kommt bei mir gleich nach dem Staubsauger.
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
Das Interior gefehlt mir gut und passt zu einem "Raumgleiter", zumindest vorn. Hinten finde ich die GT-Lösung sehr angenehm. Die Serienräder entsprächen einem Business-car, mehr muß nicht sein.
Raumgleiter erinnert mich ein wenig an Star Trek, dazu kann uns Sulu bestimmt mehr sagen... 😁
GT-Lösung? F10? - Muss ich jetzt nicht wirklich verstehen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
Das "Professional" bedingt durch den großen Bildschirm macht Laune, ich bin sicher die drei Jahre reichen nicht um alle Funktionen zu kennen und zu können.
Lass' dir ruhig Zeit...
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
Ich genieße den hellen Innenraum, das Schiebedach trägt sicherlich auch einiges dazu bei. Die Sportsitze sind mir zu breit, glaube ich. Die Seriensitze fand ich ebenso angemessen.
Da musst Du aber ein schmales Kerlchen sein. Aber Probe gesessen hast Du anscheinend vorher, wenn auch nicht gefahren. Naja... wie auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
Zurück zu dem Motor, klingt ansprechend. Mir wäre es lieber wenn mann die Motoren gar nicht hören wurde, und das gilt ebenso für 6 er (Stichwort "Lenor"😉
Wie wäre es mit Ohrstöpseln? Gibts in jeder Drogerie.
Ich bevorzuge übrigens Ariel.
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
Ich bin sehr sicher dass das mein letztes Fahrzeug mit einem reinen Verbrennungsmotor ist, denn das passt in unsere Zeit einfach nicht mehr.
Doch, doch... gerade nachdem die Atomlaufzeiten verlängert wurden und die Ölmultis weiterhin ordentlich Öl aus der Nordsee und dem Golf pumpen, passen Verbrennungsmotoren noch ganz gut in unsere Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
Da ich selbstverständlich nicht auf das Sportliche fahren verzichten möchte, habe ich die Idee, mir für die Garage und das Weekend einen Sportler zuzulegen, am liebsten um die 1000 Kg und 4 m länger. Ich denke hier z.b. an Artega oder Lotus.
Mach das... aber dann natürlich mit Elektroantrieb. Oder nimm den hier:
http://tinyurl.com/3xrpfycZitat:
Original geschrieben von Ghadames
Gute Nacht.
Und angenehme Träume... aber nicht morgen die Schule verpassen!!
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
Habe heute wahrscheinlich meinen letzten BMW abgeholt,
Ich sehe das nicht ganz so "hoffnungslos", Ghadames
aber ähnlich...
Da ich meine Autos relativ lange fahre
und in absehbarer Zeit ein gutsituiertes
Rentnerdasein genießen möchte, wird der F10
vielleicht auch mein letzter BMW sein...
...mit Verbrennungsmotor...
Die Zukunft gehört IMO dem Elektroauto
(vielleicht mit Wasserstoff-Generator, vielleicht
ausschließlich Akku getrieben)
BMW hat die ersten Gehversuche mit dem Mini
vielversprechend hinter sich gebracht...
...
ja, ich kann die Faszination eines Artega oder
Lotus nachvollziehen...
(ein Freund fährt einen Lotus als Zweitwagen,
er findet den Porsche zu protzig und ist
eh' etwas exotisch orientiert)
...aber, wenn ich das sehe,
möchte ich eigentlich keinen Verbrennungsmotor
mehr unter der Haube haben...
sondern in einem top-gestylten BMW
wirkliches Drehmoment verspüren...
(zur Freude des behandelnden Orthopäden...😁)
...dazu muß BMW 'türlich der "Hybridenphase"
entwachsen sein...
Luke
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
Ich bin sehr sicher dass das mein letztes Fahrzeug mit einem reinen Verbrennungsmotor ist, denn das passt in unsere Zeit einfach nicht mehr.
Evtl. hat Dein nächster ja einen 1.1 Gigawatt Flux-Kompensator, dann kannst Du wieder da hin, wo Du hergekommen bist! 😁😁😁
Doc Brown wartet sicher schon! 😁
Zum Inhalt und zur Form des Beitrages wurde ja schon genügend geschrieben/gesagt.
Mich interessiert nur noch, warum gibt es keine Reaktion oder Antwort vom TE, oder habe ich da was überlesen?
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
sag mal egal was bmw machen würde. man könnte es niemandem recht machen. ich verstehe nicht wie man verlangen kann das man den motor nicht hören soll. beim 4 zylinder diesel sag ich nix wenn man den nicht hören würde. wäre sogar besser aber ab 6 zylinder darf es schon röhren. und wenn ich schon wieder diesen satz höre "es passt nicht zur heutigen zeit" da wird mir schlecht. Behalte solche kommentare lieber für dich anstatt die leute zu provozieren.
Es wäre ja akzeptabel, wenn die 184-PS-Variante leiser wäre als die mit 177 PS. Das Gegenteil ist aber der Fall. Insofern kann ich diesen Einwand des Thread-Erstellers voll verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
da gebe ich dir recht.Zitat:
Original geschrieben von Klez
A4 Facelift? A6?
Keine Ahnung, sehen eh alle gleich aus.ist leider auch zwischen dem 7er und 5er so, dass du schon genau hinschauen musst, welches modell vor dir fährt.
es ist mittlerweile wirklich einfacher die motorisierung zu erkennen
Das wird so weiter gehen: X1, X3, neuer 3er: Alles gleich. Scheint Trend zu sein (s. VW, Audi). Werde mich mal wieder bei "Exoten" umsehen: Fisker, Infintiy, Artega, Tesla. Der Rest kann mir gestohlen bleiben.
Ich stelle mich erstmal vor, bin Ende 30 und seit ein Paar Jahren mit meiner Firma erfolgreich.
Vor 6 Monaten fing ich an nach einem neuen Fahrzeug zu suchen. Am Anfang dachte ich klar, nicht unter 300 PS und am liebsten Benziner.
Je mehr ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt habe um so mehr hatte ich das Gefühl, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern minimal sind .
Also eher Geschmacksache. Der Verbrauch lag nie unter 12 Litern, da bekam ich schlechtes Gewissen.
Und um sich Leistungstechnisch ernsthaft abzusetzen braucht es weit mehr als 200 000 Euro, um zum Geschäftstermin zu kommen viel zu viel. So begab ich mich wieder auf die Suche und landete schließlich bei Jaguar XF und BMW GT, jeweils als Diesel und jetzt doch unter 300 PS. Beide finde ich eigenständig im Designe und mit einem sportlichen Akzent. Bin beide Fahrzeuge gefahren, hatte definitiv Spaß damit. Ich lag wenig unter 10 Litern bei beiden.
Ich verstehe es, weit über 200 PS bei 2000 kg, das geht noch nicht anders. Ich hatte immer noch schlechtes Gewissen da ich doch ca. 40 000 km pro Jahr fahre. Da dachte ich mir für Business einen sparsamen Motor zu wählen und für die Freizeit ein Spaß-auto z.B. Oldtimer oder kleinen Sportwagen.
Letztendlich ist es der 520D geworden, mit dem ich nach 3 Tagen und das kann ich jetzt auch mit mehr Enthusiasmus berichten, sehr zufrieden bin.
Ich vermisse den 6 Zylinder bis jetzt nicht.
"Wahrscheinlich mein letzter BMW" ist als Überschrift sicherlich provokativ, gilt jedoch nicht dem Forum sondern der Autoindustrie. Hätte ich den Vertrag nicht unterschrieben, wäre es jetzt vielleicht
der Lexus CT 200h geworden (gut das ich rechtzeitig unterschrieben habe ;-)).
Abschließend möchte ich sagen, ich bin weniger an einem perfektem Auto interessiert, viel mehr möchte ich die Innovation bei der Antriebsart. Das wird bei meinem nächsten Fahrzeug entscheidend sein.
Sorry wenn ich Einige mit meiner Stilistik und Orthografie verstöre, es gibt einige Gründe dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
Sorry wenn ich Einige mit meiner Stilistik und Orthografie verstöre, es gibt einige Gründe dafür.
Vielen Dank dafür. Korrekte Stilistik und Orthografie sind immer willkommen - unabhängig von der inhaltlichen Aussage 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
"Wahrscheinlich mein letzter BMW" ist als Überschrift sicherlich provokativ, gilt jedoch nicht dem Forum sondern der Autoindustrie. Hätte ich den Vertrag nicht unterschrieben, wäre es jetzt vielleicht
der Lexus CT 200h geworden (gut das ich rechtzeitig unterschrieben habe ;-)).
Hättest du doch den Lexus genommen!
Dann wären uns deine Beiträge erspart geblieben!
nichts für ungut ....
Gruß mike
Zitat:
Original geschrieben von Ghadames
Ich stelle mich erstmal vor, bin Ende 30 und seit ein Paar Jahren mit meiner Firma erfolgreich.
Vor 6 Monaten fing ich an nach einem neuen Fahrzeug zu suchen. Am Anfang dachte ich klar, nicht unter 300 PS und am liebsten Benziner.
Je mehr ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt habe um so mehr hatte ich das Gefühl, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern minimal sind .
Also eher Geschmacksache. Der Verbrauch lag nie unter 12 Litern, da bekam ich schlechtes Gewissen.
Und um sich Leistungstechnisch ernsthaft abzusetzen braucht es weit mehr als 200 000 Euro, um zum Geschäftstermin zu kommen viel zu viel. So begab ich mich wieder auf die Suche und landete schließlich bei Jaguar XF und BMW GT, jeweils als Diesel und jetzt doch unter 300 PS. Beide finde ich eigenständig im Designe und mit einem sportlichen Akzent. Bin beide Fahrzeuge gefahren, hatte definitiv Spaß damit. Ich lag wenig unter 10 Litern bei beiden.
Ich verstehe es, weit über 200 PS bei 2000 kg, das geht noch nicht anders. Ich hatte immer noch schlechtes Gewissen da ich doch ca. 40 000 km pro Jahr fahre. Da dachte ich mir für Business einen sparsamen Motor zu wählen und für die Freizeit ein Spaß-auto z.B. Oldtimer oder kleinen Sportwagen.
Letztendlich ist es der 520D geworden, mit dem ich nach 3 Tagen und das kann ich jetzt auch mit mehr Enthusiasmus berichten, sehr zufrieden bin.
Ich vermisse den 6 Zylinder bis jetzt nicht."Wahrscheinlich mein letzter BMW" ist als Überschrift sicherlich provokativ, gilt jedoch nicht dem Forum sondern der Autoindustrie. Hätte ich den Vertrag nicht unterschrieben, wäre es jetzt vielleicht
der Lexus CT 200h geworden (gut das ich rechtzeitig unterschrieben habe ;-)).Abschließend möchte ich sagen, ich bin weniger an einem perfektem Auto interessiert, viel mehr möchte ich die Innovation bei der Antriebsart. Das wird bei meinem nächsten Fahrzeug entscheidend sein.
Sorry wenn ich Einige mit meiner Stilistik und Orthografie verstöre, es gibt einige Gründe dafür.
Na wenigstens mal eine Klarstellung, so wird es zumindest etwas verständlicher!🙂
Aber immerhin hast Du uns mit Deinem Beitrag und den darauf folgenden Kommentaren ein bisschen Spaß bereitet! 😁